Skip to main content

Rechtliche und normative Grundlagen des Leitbildes „Humane berufliche Teilhabe“

  • Chapter
Humanität beruflicher Teilhabe im Zeichen der Inklusion

Part of the book series: Gesundheitsförderung – Rehabilitation – Teilhabe ((GRT,volume 1))

  • 7503 Accesses

Zusammenfassung

In das zu erarbeitende Leitbild sollen – neben arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen zur Humanität der Arbeit – normative und rechtliche Grundlagen einfließen, die sich auf die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen beziehen. Im Folgenden werden daher sowohl internationale rechtliche Veränderungen skizziert, welche Auswirkungen auf das deutsche System der Eingliederungshilfe haben, als auch Charakteristika der gegenwärtigen Diskussion um die Zukunft der Eingliederungshilfe in Deutschland.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Schädler, J. (2003): Stagnation oder Entwicklung in der Behindertenhilfe. Chancen eines Paradigmenwechsels unter Bedingungen institutioneller Beharrlichkeit, Hamburg, S. 8.

  2. 2.

    Vgl. Schädler (2003), S. 8

  3. 3.

    Kuhn, T.S. (1976): Die Struktur wissenschaftlicher Revolution, Frankfurt a. M., S. 187.

  4. 4.

    Vgl. Schädler (2003), S. 20.

  5. 5.

    Vgl. ebd., S. 8.

  6. 6.

    Vgl. Kuhn (1977), S. 44.

  7. 7.

    Siehe z. B. Schädler (2003), S. 11.

  8. 8.

    Auch: UN-Behindertenrechtskonvention.

  9. 9.

    Burmester, M. (2009): Verbraucherschutz auf dem Sozialmarkt, in: Blätter der Wohlfahrtspflege, 3/2009, S. 91.

  10. 10.

    Erdin, G. (2006): Paradigmenwechsel in der Behindertenhilfe, Münster, S. 1.

  11. 11.

    Siehe Fußnote 125.

  12. 12.

    Nach dem „Bericht über die Lage der Psychiatrie in der Bundesrepublik Deutschland“ aus dem Jahre 1975 (Psychiatrie-Enquete) befanden sich zu dieser Zeit etwa 17.500 erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung in Einrichtungen der Psychiatrie.

  13. 13.

    Siehe dazu: Bank-Mikkelsen, N.E. (1959): Dänisches Fürsorgegesetz.

  14. 14.

    Bank-Mikkelsen, N.E. (1959); siehe ebenso: Bank-Mikkelsen, N.E. (1978): Das Normalisierungsprinzip. Betrachtungen aus Dänemark, Wien.

  15. 15.

    Vgl. Nirje, B. (1994): Das Normalisierungsprinzip – 25 Jahre danach, in: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 1, S. 12–32.

  16. 16.

    Vgl. Wolfensberger, W. (1986): Die Entwicklung des Normalisierungsgedankens in den USA und in Kanada, in: Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte e. V. (Hrsg.): Normalisierung – eine Chance für Menschen mit geistiger Behinderung, Marburg, S. 45–62.

  17. 17.

    Vgl. Bank-Mikkelsen, N. E. (1978): Das Normalisierungsprinzip – Betrachtungen aus Dänemark (1978), in: Thimm (2008), S. 60.

  18. 18.

    Vgl. 3. Jahresbericht zum Forschungsprojekt „Integration geistig Behinderter durch Normalisierung der Hilfen“, S 281-314 (unveröffentlicht), zitiert nach: Thimm, W. et al.: (1985) Das Normalisierungsprinzip – Vorüberlegungen für pädagogische und sozialpolitische Konsequenzen, in: Thimm (2008), S. 90.

  19. 19.

    Kugel, R.B.; Wolfenberger, W. (1974).: Geistig behindert – Eingliederung oder Bewahrung? Stuttgart, S. 97.

  20. 20.

    Thimm, W. (1979): Das Normalisierungsprinzip – eine Einführung, in: Thimm (2008), S. 22.

  21. 21.

    Bank-Mikkelsen (1978), S. 58.

  22. 22.

    Wallner, T. (1974): Ziele und Methoden in der Förderung geistig behinderter Erwachsener, in: Thimm (2008), S. 40.

  23. 23.

    Berg, E. (1978): Möglichkeiten der Integration Behinderter nach der Schulzeit – Das Normalisierungsprinzip, in: Thimm (2008), S. 82.

  24. 24.

    Vgl. Bank-Mikkelsen (1978), S. 56.

  25. 25.

    Siehe Wolfensberger (1986).

  26. 26.

    Vgl. Thimm, W. et al. (1985): Das Normalisierungsprinzip – Vorüberlegungen für pädagogische und sozialpolitische Konsequenzen, in: Thimm (2008), S. 92.

  27. 27.

    Vgl. Wolfensberger (1986), S. 170.

  28. 28.

    Vgl. ebd., S. 171.

  29. 29.

    Vgl. Thimm (1985), S. 93.

  30. 30.

    Vgl. Wolfensberger (1986), S. 172ff.

  31. 31.

    Vgl. ebd., S. 174.

  32. 32.

    Wolfensberger (1986), S. 173.

  33. 33.

    Vgl. Thimm (1985), S. 98.

  34. 34.

    Vgl. Garber, H.L. (1988): Milwaukee Project: Preventing Mental Retardation in Children at Risk, Washington.

  35. 35.

    Vgl. Thimm (1985), S. 99.

  36. 36.

    Unterzeichnung der Konvention und des Zusatzprotokolls am 30.03.2007, in Kraft getreten am 26.03.2009, siehe: www.institut-fuer-menschenrechte.de.

  37. 37.

    Vgl. Aichele, V. (2008): Die UN-Behindertenrechtskonvention und ihr Fakultativprotokoll. Ein Beitrag zur Ratifikationsdebatte, Berlin, S. 4.

  38. 38.

    Vgl. Bielefeldt, H. (2008): Das Innovationspotential der UN-Behindertenrechtskonvention, Berlin, S. 6f.

  39. 39.

    Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen sowie zu dem Fakultativprotokoll vom 13. Dezember 2006 zum Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, Berlin 2008, Präambel (e), in: Bundesgesetzblatt, Jahrgang 2008, Teil II Nr. 35, ausgegeben zu Bonn am 31. Dezember 2008.

  40. 40.

    Vgl. Bielefeldt (2008), S. 8.

  41. 41.

    Vgl. Willoweit, D. (1992): Die Veräußerung der Freiheit. Über den Unterschied von Rechtsdenken und Menschenrechten, in: Würde und Recht des Menschen. Festschrift für Johannes Schwartländer, Würzburg, S. 255-268.

  42. 42.

    Vgl. Aichele (2008), S. 4.

  43. 43.

    Vgl. ebd., S. 4.

  44. 44.

    Ebd., S. 4.

  45. 45.

    Vgl. Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen (2008), Artikel 4.

  46. 46.

    Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen (2009): Alle inklusive! Die neue UN-Konvention und ihre Handlungsaufträge. Ergebnisse der Kampagne alle inklusive, Berlin, S. 44.

  47. 47.

    Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen… (2008), Art. 24.

  48. 48.

    Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen… (2008), Art. 27.

  49. 49.

    Ebd. Art. 27.

  50. 50.

    Reiser, H. (2003): Vom Begriff der Integration zum Begriff Inklusion – Was kann mit dem Begriffswechsel angestoßen werden?, in: Sonderpädagogische Förderung: Integration und pädagogische Rehabilitation, 4, S. 305.

  51. 51.

    Aichele (2008), S. 12.

  52. 52.

    Vgl. Theis-Scholz, M. (2007): Rheinland-Pfalz auf dem Weg zur Inklusion, in: Sonderpädagogik in Rheinland-Pfalz: Mitteilungen des Landesverbandes Rheinland-Pfalz e. V., 37, S. 5.

  53. 53.

    Vgl. Hinz, A. (2008): Inklusion – historische Entwicklungslinien und internationale Kontexte, in: Hinz, A. et al. (Hrsg.): Von der Integration zur Inklusion. Grundlagen – Perspektiven – Praxis, Marburg, S. 34. Seit den 1940er Jahren wurde ein System unterschiedlicher Integrationsstufen praktiziert, welches den Umfang des Unterstützungsbedarfs und das Ausmaß von Differenzen zum Maßstab erhob.

  54. 54.

    Vgl. Hinz (2008), S. 35.

  55. 55.

    Die Salamanca Erklärung und der Aktionsrahmen zur Pädagogik für besondere Bedürfnisse, angenommen von der Weltkonferenz „Pädagogik für besondere Bedürfnisse: Zugang und Qualität“, Salamanca 1994.

  56. 56.

    Vgl. Sander, A. (2004): Inklusive Pädagogik verwirklichen – Zur Begründung des Themas, in: Schnell, I.; Sander, A. (Hrsg.): Inklusive Pädagogik, Bad Heilbrunn, S. 20.

  57. 57.

    Madrid Declaration about Discrimination, Madrid 2002.

  58. 58.

    Vgl. Sander (2004), S. 14.

  59. 59.

    Pijl, S.J.; Meijer, C.J.W.; Hegarty, S. (1997): Inclusive education. A global agenda, London/New York.

  60. 60.

    Porter, G.L. (1997): Critical elements for inclusive schools, in: Pijl, S.J.; Meijer, C.J.W.; Hegarty, S.: Inclusive education. A global agenda, London/New York, S. 68-81.

  61. 61.

    Siehe z. B.: Hinz, A. (2000): Vom halbvollen und halbleeren Glas der Integration – Gemeinsame Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland, in: Hans, M.; Ginnold, A. (Hrsg.): Integration von Menschen mit Behinderung – Entwicklungen in Europa, Neuwied – Berlin, S. 230-237 und Sander (2004), S. 11-22.

  62. 62.

    Nach: Porter (1997), S. 72.

  63. 63.

    Booth, T. (2008): Ein internationaler Blick auf inklusive Bildung: Werte für alle? In: Hinz, A. et al. (Hrsg.): Von der Integration zur Inklusion, Marburg, S. 67f.

  64. 64.

    Boban, I.; Hinz, A. (2003): Index für Inklusion. Lernen und Teilhabe in der Schule der Vielfalt entwickeln, entwickelt von Tony Booth und Mel Ainscow, Halle-Wittenberg, S. 3.

  65. 65.

    Bloemers, W. (2006): Soziale Inklusion – Begriff, Dynamik und Diskussion auf europäischer Ebene, in: Bautz, W.; Harms, J.; Ulbricht-Thiede, S. (Hrsg.): Europäische Anregungen zu Sozialer Inklusion. Reader zur internationalen Konferenz 2005 in Magdeburg, Berlin, S. 15.

  66. 66.

    Vgl. Hinz, A.: Von der Integration zur Inklusion – terminologisches Spiel oder konzeptionelle Weiterentwicklung? In: Zeitschrift für Heilpädagogik 9/2002, S. 354.

  67. 67.

    Ebd., S. 356.

  68. 68.

    Ebd., S. 355.

  69. 69.

    Vgl. Hinz (2002)., S. 356 f.

  70. 70.

    Vgl. Biewer, G. (2005): Inklusion, Wien, S. 3.

  71. 71.

    Vgl. Hinz, A. (2004): Vom sonderpädagogischen Verständnis der Integration zum integrationspädagogischen Verständnis der Inklusion!? In: Schnell; Sander (Hrsg.), S. 55.

  72. 72.

    Vgl. Klauß, T. (2008): Inklusion in Schule und Erwachsenenbildung – vom Zufall abhängig oder ein Menschenrecht? In: Hinz et al. (Hrsg.), S. 133.

  73. 73.

    Vgl. Biewer (2005), S. 3.

  74. 74.

    Deppe-Wolfinger, H. (2004): Integrationskultur – am Anfang oder am Ende?, in: Schnell; Sander (Hrsg.), S. 30.

  75. 75.

    Vgl. Hinz, A. (2008): Inklusion – historische Entwicklungslinien und internationale Kontexte, in: Hinz et al. (Hrsg.), S. 41.

  76. 76.

    Vgl. Stein, A.-D. (2008): Die Bedeutung des Inklusionsgedankens – Dimensionen und Handlungsperspektiven, in: Hinz.et al. (Hrsg.), S. 79.

  77. 77.

    Bürli, A. (1997): Internationale Tendenzen in der Sonderpädagogik – Vergleichende Betrachtung mit Schwerpunkt auf den europäischen Raum, Fernuniversität Hagen, S. 56.

  78. 78.

    Vgl. Bürli (1997), S. 55.

  79. 79.

    Vgl. Sander, A. (2003): Über Integration zur Inklusion. Entwicklungen der schulischen Integration von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf ökosystemischer Grundlage am Beispiel des Saarlandes, St. Ingbert, S. 123f.

  80. 80.

    Vgl. Como, F. (2008): Soziale Inklusion. Aktuelle Projekte und Perspektiven, in: VPP: Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 40. Jg., 4, S. 911.

  81. 81.

    Como (2008), S. 912.

  82. 82.

    Ebd., S. 913.

  83. 83.

    Bloemers (2006), S. 20.

  84. 84.

    Hinz (2008), S. 42.

  85. 85.

    Hinz (2002), S. 359.

  86. 86.

    Vgl. Hinz (2002), S. 359f.

  87. 87.

    Meint: Kultusministerkonferenz.

  88. 88.

    Schumann, B. (2009): Inklusion: eine Verpflichtung zum Systemwechsel – deutsche Schulverhältnisse auf dem Prüfstand des Völkerrechts, in: Zeitschrift für Inklusion, 1, (www.inklusion-online.net).

  89. 89.

    Vgl. Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. (Hrsg.): Gemeinsames Leben braucht gemeinsames Lernen in der Schule. Schulische Bildung im Zeitalter der Inklusion, Marburg 2009, S. 6.

  90. 90.

    Como (2008), S. 914.

  91. 91.

    Vgl. Boban; Hinz (2003), S. 3.

  92. 92.

    Vgl. Boban; Hinz (2003), S. 9.

  93. 93.

    Boban; Hinz (2003), S. 17.

  94. 94.

    Vgl. Hinz (2008), S. 42.

  95. 95.

    Sander (2004), S. 20.

  96. 96.

    Vgl. Seifert, M. (2008): Schritte zur Inklusion im sozialen Nahraum bei schwerer Behinderung, in: Hinz et al. (Hrsg.), S. 164.

  97. 97.

    Vgl.: Frühauf, T. (2008): Von der Integration zur Inklusion – ein Überblick, in: Hinz et al. (Hrsg.), S. 20f.

  98. 98.

    Vgl. Seifert, M. (2009): Selbstbestimmung und Fürsorge im Hinblick auf Menschen mit besonderen Bedarfen, in: Teilhabe, 3, S. 122.

  99. 99.

    Seifert (2009), S. 124.

  100. 100.

    Seifert, M. et al. (2001): Zielperspektive Lebensqualität. Eine Studie zur Lebenssituation von Menschen mit schwerer Behinderung im Heim, Bielefeld.

  101. 101.

    Seifert (2009), S. 126.

  102. 102.

    Vgl. ebd., S. 127f.

  103. 103.

    Wenngleich die politische Diskussion oftmals fiskalisch motiviert ist, finden sich in den im Folgenden zitierten Papieren dennoch zahlreiche Aspekte (z. B. Selbstbestimmung), welche den internationalen Paradigmenwechsel in der Eingliederungshilfe kennzeichnen.

  104. 104.

    Vgl. Arbeits- und Sozialministerkonferenz (Hrsg.): Beschlüsse der 84. Arbeits- und Sozialministerkonferenz am 15./16. November 2007 in Berlin, S. 10.

  105. 105.

    Ebd., S. 10.

  106. 106.

    Ebd., S. 11.

  107. 107.

    Arbeits- und Sozialministerkonferenz (Hrsg.): Beschlüsse der 85. Arbeits- und Sozialministerkonferenz am 13./14. November 2008 in Hamburg sowie 86. Arbeits- und Sozialministerkonferenz am 25./26. November 2009 in Berchtesgaden.

  108. 108.

    Vgl. Deutscher Landkreistag (2007): Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen, Berlin, S. 6.

  109. 109.

    Deutscher Landkreistag (2007), S. 7f.

  110. 110.

    Vgl. Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. (2009): Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Bedarfsermittlung und Hilfeplanung in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen, Berlin, S. 10.

  111. 111.

    Vgl. Gemeinsame Position der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, des Sozialverbandes VdK Deutschland e. V., der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V., des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderter Menschen e.V. und der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben Deutschland e. V. zum Beschluss der 85. Arbeits- und Sozialministerkonferenz zur „Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen“, Berlin 2009, S. 3.

  112. 112.

    Vgl. Deutsche Akademie für Rehabilitation e. V. (Hrsg.): Stellungnahme der wissenschaftlichen Fachgruppe RehaFutur zur Zukunft der beruflichen Rehabilitation in Deutschland, Bonn 2009, S. 77ff.

  113. 113.

    Vgl. Deutsche Akademie für Rehabilitation e. V. (2009), S. 81-114.

  114. 114.

    Deutsche Akademie für Rehabilitation e. V. (2009.), S. 14.

  115. 115.

    Vgl. ebd., S. 27.

  116. 116.

    Detmar et al. (2008).

  117. 117.

    Vgl. Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. (2007): Verwirklichung selbstbestimmter Teilhabe behinderter Menschen, Berlin.

  118. 118.

    Vgl. Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (2007), o. S.

  119. 119.

    Vgl. Fritz, M. (2006): Persönliches Budget als Hürdenlauf. Fünf Hindernisse einer neuen Leistungsform, in: Blätter der Wohlfahrtspflege, Heft 5, S. 164.

  120. 120.

    Vgl. Meyer (2008), S. 444f.

  121. 121.

    Vgl. ebd., S. 445f.

  122. 122.

    Vgl. Burmester (2009), S. 91.

  123. 123.

    Innerhalb der WfbM z. B. Eingangsverfahren, Berufsbildungsbereich und Arbeitsbereich.

  124. 124.

    Vgl. Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe (2009): Reformvorschläge 2009 zur Weiterentwicklung des Leistungsrechts für Menschen mit Behinderungen und pflegerischem Bedarf, Münster, S. 13.

  125. 125.

    Detmar et al. (2008), S. 110ff.

  126. 126.

    Vgl. Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (2008): Schnittstelle allgemeiner Arbeitsmarkt – Werkstatt für behinderte Menschen. Der Stand der bundesweiten Diskussion und die Strategien in Baden-Württemberg zur Werkstattvermeidung, Stuttgart sowie Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe (BAGüS) Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH): Schnittstelle allgemeiner Arbeitsmarkt – Werkstatt für behinderte Menschen. Schwachstellen und Lösungsperspektiven aus der Sicht der BAGüS und der BIH, Münster/Karlsruhe 2007.

  127. 127.

    Neue Instrumente wie die Unterstützte Beschäftigung oder auch DIA-AM, die als Ziel eine verbesserte Integration von behinderten Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt haben, haben aus Sicht der Sozialhilfeträger (Stand Januar 2010) noch nicht zu einer Veränderung der Aufnahmezahlen in den Werkstätten geführt, weswegen sie von den Sozialhilfeträgern als nicht hilfreich bei der Steuerung eingestuft werden. Siehe dazu: BAGüS (2010): Entwicklung der Fallzahlen in der Eingliederungshilfe. 3. Erhebung der überörtlichen Träger der Sozialhilfe, Münster, S. 14.

  128. 128.

    Werkstattarbeitsplätze in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes.

  129. 129.

    Die deutliche Zunahme der Arbeitsintensität in der EU belegt z. B. die im 5-Jahres-Rhythmus aktualisierte Studie „European Working Conditions Survey“, siehe: European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (2007): Fourth European Working Conditions Survey, Luxemburg, Kap. 7.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kubek, V. (2012). Rechtliche und normative Grundlagen des Leitbildes „Humane berufliche Teilhabe“. In: Humanität beruflicher Teilhabe im Zeichen der Inklusion. Gesundheitsförderung – Rehabilitation – Teilhabe, vol 1. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19265-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19265-9_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19264-2

  • Online ISBN: 978-3-531-19265-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics