Skip to main content

Blowing Up Society: Fotodokumentarische Bildpraktiken im Rahmen einer Visuellen Soziologie

  • Chapter
  • First Online:
Visuelles Wissen und Bilder des Sozialen

Part of the book series: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft ((WISSEN))

  • 6671 Accesses

Zusammenfassung

Den Ausgangspunkt der folgenden Überlegungen zum Einsatz fotodokumentarischer Bildpraktiken im Rahmen einer Visuellen Soziologie bildet der Film Blow Up (1966) von Michelangelo Antonioni. Darin wird Fotografie als Werkzeug, Methodeund Ressource der Erkenntnisgewinnung eingesetzt. Folglich fragt der Beitrag im ersten Teil, wie eine aktive Bildpraxis im Rahmen einer Visuellen Soziologie aussehen könnte und welche Möglichkeiten sie eröffnen würde. Folgend wird mit der Dokumentarischen Fotografie ein Bildprogramm beschrieben, welches im Rahmen einer aktiven Visuellen Soziologie nutzbar gemacht werden könnte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Abel, T. & Deppner, M. R. (Hrsg.). (erscheint 2012). Undisziplinierte Bilder. Fotografie als dialogische Struktur. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Abel, T. (2011). Bilder zweiter Ordnung. Untersuchung digitaler fotografischer Portraitpraxis mittels Fotografie(n). In I. Ziehe & U. Hägele (Hrsg.), Visuelle Medien und Forschung. Über den wissenschaftlich-methodischen Umgang mit Fotografie und Film (S. 199-218). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Barthes, R. (1989). Die helle Kammer. Bemerkungen zur Photographie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Becker, B. (2006). Fotografie als Medium der Kritik. Probleme und Möglichkeiten der Sozialdokumentarischen Fotografie. In B. Becker & J. Wehner (Hrsg.), Kulturinstrie reviewed. Ansätzedu zur kritischen Reflexion der Mediengesellschaft (S. 103-126). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Becker, H. (1995). Visual sociology, documentary photography, and photojournalism: it‘s (almost) all a matter of context. Visual Sociology 10(1-2), S. 5-14.

    Article  Google Scholar 

  • Benjamin, W. (1963). Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Drei Studien zur Kunstsoziologie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Berg, E. & Fuchs, M. (Hrsg.). (1993). Kultur, soziale Praxis, Text. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I., & Nohl, A.-M. (Hrsg.). (2001). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf (2009). Qualitative Bild- und Videointerpretation. Die dokumentarische Methode, Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Breckner, R. (2010). Sozialtheorie des Bildes. Zur interpretativen Analyse von Bildern und Fotografien. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Burri, R. (2008a). Doing Images. Zur Praxis medizinischer Bilder. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Burri, R. (2008b). Bilder als soziale Praxis: Grundlegungen einer Soziologie des Visuellen. Zeitschrift für Soziologie, 37(4), S. 342-358.

    Google Scholar 

  • Chaplin, E. (1994). Sociology and Visual Representation. London: Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • Dreier, V. (erscheint 2012). Zum epistemischen und methodischen Status von Fotografien in der empirischen Sozialforschung. In T. Abel & M. R. Deppner (Hrsg.), Undisziplinierte Bilder. Fotografie als dialogische Struktur (S. 29-59). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Eckardt, F. (2008). Chicago School revisited – Zur Fotografie als stadtsoziologischer Erkenntnismöglichkeit. In: D. Sack & U. Thöle (Hrsg.), Soziale Demokratie, die Stadt und das randständige Ich. Dialoge zwischen politischer Theorie und Lebenswelt (S. 197-218). Kassel: Kassel University Press.

    Google Scholar 

  • Englisch, F. (1991). Bildanalyse in strukturalhermeneutischer Einstellung. In D. Garz & K. Kraimer (Hrsg.), Qualitativ-empirische Sozialforschung (S. 133-176). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Garz, D. & Kraimer, K. (Hrsg.). (1994). Die Welt als Text. Theorie, Kritik und Praxis der objektiven Hermeneutik. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Geimer, P. (Hrsg.) (2002). Ordnungen der Sichtbarkeit. Fotografie in Wissenschaft, Kunst und Technologie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goodwin, C. (1994). Professional Vision. American Anthropologist, 96(3), S. 606-633.

    Article  Google Scholar 

  • Harper, D. (2000). Fotografien als sozialwissenschaftliche Daten. In U. Flick, E. von Kardorff & I. Steinke (Hrsg.). Qualitative Forschung. Ein Handbuch (S. 402-415). Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, S. (Hrsg.) (1997). Die Befremdung der eigenen Kultur. Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Empirie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Holschbach, S. (2004). Im Zweifel für die Wirklichkeit – zu Begriff und Geschichte Dokumentarischer Fotografie. In S. Schneider & S. Grebe (Hrsg.), Wirklich wahr! Realitätsversprechen von Fotografien (S. 23-30). Ostfildern: Hatje Cantz.

    Google Scholar 

  • Jäger, G. (2005). Bildsystem Fotografie. In K. Sachs-Hombach (Hrsg.), Bildwissenschaft. Disziplinen, Themen, Methoden (S. 349-364), Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kemp, W. (1979). Theorie der Fotografie II 1912–1945. München: Schirmer/Mosel.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H., Tuma, R., & Schnettler, B. (2010). Interpretative Videoanalysen in der Sozialforschung. Enzyklopädie Erziehungswissenschaften Online. URL: http://www.erzwissonline.de/fachgebiete/methoden_erziehungswissenschaftlicher_forschung/beitraege/07100074.htm?2 (10.11.2011).

  • Kraimer, K. (2010). Fotos als Zeigefinger des Sozialen. In: Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau, Heft 3, S. 1-23.

    Google Scholar 

  • Kutschera, F. von (1998). Ästhetik, 2. Auflage. Berlin: de Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Latour, B. (2005). Reassembling the social: An introduction to Actor-Network Theory. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Lucht, P. & Tuma, R. (2010). Visualisierung von Wissen und Bilder des Sozialen: Soziale Praktiken, Herstellungsprozesse und Deutungen – Aktuelle Entwicklungen in der visuellen Soziologie. URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=15094 (11.12.2011).

  • Michel, B. (2001). Fotografien und ihre Lesarten. Dokumentarische Interpretation von Bildrezeptionsprozessen. In R. Bohnsack, I. Nentwig-Gesemann & A.-M. Nohl (Hrsg.), Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis (S. 91-121). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Michel, B. (2006). Bild und Habitus. Sinnbildungsprozesse bei der Rezeption von Fotografien. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Mitchell, W. J. T. (2008). Bildtheorie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Moholy-Nagy, Laszlo (1928). Diskussionsbeitrag zum Artikel von Ernst Kallai: Malerei und Photographie. i10 (6), S. 233-234.

    Google Scholar 

  • Müller-Doohm, S. (1993). Visuelles Verstehen – Konzepte kultursoziologischer Bilhermeneutik. In T. Jung & S. Müller-Doohm (Hrsg.), ›Wirklichkeit‹ im Deutungsprozess. Verstehen und Methoden in den Kultur- und Sozialwissenschaften (S. 438-457). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Müller-Doohm, S. (1997). Bildinterpretation als struktural-hermeneutische Symbolanalyse. In R. Hitzler & A. Honer (Hrsg.), Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung (S. 81-108). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Raab, J. (2001). Medialisierung, Bildästhetik, Vergemeinschaftung. Ansätze einer visuellen Soziologie am Beispiel von Amateurclubvideos. In T. Knieper & Marion G. Müller (Hrsg.), Kommunikation visuell. Das Bild als Forschungsgegenstand – Grundlagen und Perspektiven (S. 37-63). Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Raab, Jürgen (2008). Visuelle Wissenssoziologie. Theoretische Konzeption und materiale Analysen. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Reichertz, J. & Englert, C. J. (2011). Einführung in die qualitative Videoanalyse. Eine hermeneutisch- wissenssoziologische Fallanalyse. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Ruchatz, J. (2004). Fotografische Gedächtnisse. Ein Panorama medienwissenschaftlicher Fragestellungen. In A. Erll & A. Nünning (Hrsg.), Medien des kollektiven Gedächtnisses. Konstruktivität, Historizität, Kulturspezifität (S. 83-108). Berlin/New York: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Schändlinger, R. (1998). Erfahrungsbilder. Visuelle Soziologie und dokumentarischer Film. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Schelske, A. (2005). Soziologie. In K. Sachs-Hombach (Hrsg.), Bildwissenschaft. Disziplinen, Themen, Methoden. (S. 257-267). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schnettler, B., Knoblauch, H., Raab, J., & Soeffner, H.G. (2006). Video-Analysis. Methodology and Methods – Qualitative Audiovisual Data Analysis in Sociology. Frankfurt a.M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Schürmann, E. (2008). Sehen als Praxis. Ethisch-ästhetische Studien zum Verhältnis von Sicht und Einsicht. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Teckenberg, W. (1982). Bildwirklichkeit und soziale Wirklichkeit. Der Einsatz von Fotos in der Soziologie. Soziale Welt. Zeitschrift für sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis, 33(2), S. 169-207.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, B. (2004). Von der Wirkmacht und Wirkkraft der Bilder. In G. Boehm & B. Mersmann (Hrsg.), Movens Bild: zwischen Evidenz und Affekt (47-65). München: Fink Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Abel, T. (2013). Blowing Up Society: Fotodokumentarische Bildpraktiken im Rahmen einer Visuellen Soziologie. In: Lucht, P., Schmidt, LM., Tuma, R. (eds) Visuelles Wissen und Bilder des Sozialen. Wissen, Kommunikation und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19204-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19204-8_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19203-1

  • Online ISBN: 978-3-531-19204-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics