Skip to main content

Genderdimensionen in der Hochschuldidaktik-Forschung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Geschlechterforschung und Fachdidaktik

Zusammenfassung

Die Hochschuldidaktik befasst sich mit Fragen ‚guter Lehre‘, mit Strukturen und Prozessen der akademischen Lehre und wie Studierende sich wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden berufsqualifizierend aneignen können. Zu ihrem Selbstverständnis gehört es, wissenschaftliche Erkenntnisse unbeschadet des Geschlechts nicht nur zu generieren, sondern auch zu vermitteln (Metz-Göckel/Kamphans 2011). Diese Geschlechtsneutralität wird von der Geschlechterforschung zur Hochschullehre in Frage gestellt. Hochschulangehörige meinen zwar, gut über Frauen und Männer im Allgemeinen und im Besonderen Bescheid zu wissen, denn schließlich sind alle Menschen dem einen oder dem anderen Geschlecht zugeordnet. Aus Sicht der Geschlechterforschung erweist sich Geschlecht jedoch als vieldeutiges und komplexeres soziales Phänomen, als im alltagsweltlichen Verständnis unterstellt wird. Sie untersucht, wie Mädchen und Jungen zu dem Geschlecht werden, das ihre gesellschaftliche Umgebung und Kultur ihnen nahelegt. Ihre zentrale Annahme ist, dass Geschlechterdifferenzen im Wesentlichen durch soziale Zuschreibungen zustande kommen und Unterschiede nicht essenziell, sondern sozial hergestellt und damit veränderlich sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Abele, Andrea (1999): Ingenieurin versus Pädagoge. Berufliche Werthaltungen und Beendigung des Studiums unter fach– und geschlechtervergleichender Perspektive. In: Zeitschrift für pädagogische Psychologie, 13. Jg. H.1/2, S. 84–99.

    Article  Google Scholar 

  • Abele, Andrea (2003): Beruf – kein Problem, Karriere – schon schwieriger: Berufslaufbahnen von Akademikerinnen und Akademikern im Vergleich. In: Abele, Andrea/Hoff, Ernst-H./Hohner, Hans-Uwe (Hrsg.): Frauen und Männer in akademischen Professionen. Berufsverläufe und Berufserfolg, Heidelberg: Asanger, S. 157–182,

    Google Scholar 

  • Auferkorte-Michaelis, Nicole/Stahr, Ingeborg/Schönborn, Annette/Fitzek, Ingrid (Hrsg.) (2009): Gender als Indikator für gute Lehre. Erkenntnisse, Konzepte und Ideen für die Hochschule, Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 15–26.

    Google Scholar 

  • Auferkorte-Michaelis, Nicole (2005): Hochschule im Blick. Münster: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Bauernberger, Marietta (2009): Das Potenzial von Mentoring in der universitären Frauenförderung. In: Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, H. 2/2009, S. 123–132.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2001): Das politische Feld. Zur Kritik der politischen Vernunft. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Brady, Kristine, L./Eisler, Richard M. (1999): Sex and gender in the college classroom: A quantitative analysis of faculty-student interactions and perceptions. In: Journal of Educational Psychology, 91, S. 127–145.

    Article  Google Scholar 

  • Braun, Edith (2010): Kompetenzerwerb in der reformierten Hochschule: Theoretische Konzepte und empirische Befunde. Publikationsbasierte Habilitationsschrift, eingereicht beim FB Erziehungswissenschaft und Psychologie der FU Berlin, Dez. 2010.

    Google Scholar 

  • Braun, Edith/Ulrich, Immanuel/Spexard, Anna (2008): Die Perspektive der Lehrenden. Förderung von Handlungskompetenzen in der Hochschullehre: In: Neues Handbuch Hochschullehre 2 Stuttgart: Raabe, S. 1–25.

    Google Scholar 

  • Braun, Edith (2008): Das Berliner Evaluationsinstrument für selbsteingeschätzte studentische Kompetenzen (BEvaKomp). Göttingen: V&R Unipress. Online: http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/550613471.pdf, 01.11.2011.

  • Braun, Edith/Hannover, Bettina (2008): Zum Zusammenhang zwischen Lehr-Orientierung und Lehr-Gestaltung von Hochschullehrenden und subjektivem Kompetenzzuwachs bei Studierenden. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft 9/2008, Wiesbaden, S. 277–291.

    Google Scholar 

  • Cremer-Renz, Christa/Jansen-Schulz, Bettina (2009): Hochschuldidaktisches Zertifikatsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Leuphana Universität Lüneburg. In: Personal- und Organisationsentwicklung 3 + 4, S. 109–111.

    Google Scholar 

  • Dany, Sigrid (2007): Start in die Lehre. Münster: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Dehler, Jessica/Wütherich, Astrid/Chartier/Bernadette/Morel, Annick (2009): Gute Lehre = Gendersensible Lehre? Ergebnisse aus dem Projekt „e-qual – Lehre, Gender, Qualität“. In: Auferkorte-Michaelis, Nicole/Stahr, Ingeborg/Schönborn, Annette/Fitzek, Ingrid (Hrsg.): Gender als Indikator für gute Lehre. Erkenntnisse, Konzepte und Ideen für die Hochschule, Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 201–204.

    Google Scholar 

  • Dudeck, Anne/Jansen–Schulz, Bettina (Hrsg.) (2006): Hochschuldidaktik und Fachkulturen. Gender als didaktisches Prinzip, Bielefeld: UVW.

    Google Scholar 

  • Erpenbeck, John/Rosenstiel, Lutz (Hrsg.) (2007): Handbuch Kompetenzmessung. Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis. Stuttgart: Schäffer/Poeschel.

    Google Scholar 

  • Hagemann-White, Carol (1993): Die Konstrukteure des Geschlechts auf frischer Tat ertappen? Methodische Konsequenzen einer theoretischen Einsicht. In: Feministische Studien, H. 2, S. 68–78.

    Google Scholar 

  • Hannover, Bettina (1997): Zur Entwicklung des geschlechtsrollenbezogenen Selbstkonzepts. Der Einfluss ‚maskuliner’ und ‚femininer` Tätigkeiten auf die Selbstbeschreibung mit instrumentellen und expressiven Personeneigenschaften. In: Zeitschrift für Sozialpsychologie, 28, S. 60–75.

    Google Scholar 

  • Häussler, Peter/Hoffmann, Lore (1995): Physikunterricht – an den Interessen von Mädchen und Jungen orientiert. In: Unterrichtswissenschaft, 23, S. 107–127.

    Google Scholar 

  • Heise, Elke (2000): Sind Frauen mitgemeint? Eine empirische Untersuchung zum Verständnis des generischen Maskulinums und seiner Alternativen. In: Zeitschrift für Sprache und Kognition, 19, (1/2), S. 3–13.

    Article  Google Scholar 

  • Henn, Gudrun/Polaczek, Christa (2007): Studienerfolg in den Ingenieurwissensschaften. In: Das Hochschulwesen, H. 5, S. 144–147.

    Google Scholar 

  • Herzog, Walter/Makarova, Elena: Geschlechtsuntypische Berufs- und Studienwahlen bei jungen Frauen (Manuskript), Forschungsantrag Bern 2010.

    Google Scholar 

  • Herzog, Walter (2002): Erinnerung an Vorbilder. Über eine Lücke in der pädagogischen Theorie. In: Neue Sammlung, 42, S. 31–51.

    Google Scholar 

  • Huber, Ludwig (1993): Hochschuldidaktik als Theorie der Bildung und Ausbildung. In: Lenzen, Dieter/ Schründer-Lenzen, Agi (Hrsg.): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft, Bd. 102. Stuttgart: Klett-Cotta, S. 114–140.

    Google Scholar 

  • Jansen-Schulz, Bettina (2010): Integratives Gendering in technischen Studiengängen. In: Steinbach, Jörg/Jansen-Schulz, Bettina (Hrsg.): Gender im Experiment. Gender in Experience. Ein Best-Practice Handbuch zur Integration von Genderaspekten in naturwissenschaftliche und technische Lehre. Berlin: TU-Berlin, S. 29–50.

    Google Scholar 

  • Jansen-Schulz, Bettina/van Riesen, Kathrin (2009): Integratives Gendering in Curricula, Hochschuldidaktik und Aktionsfeldern der Leuphana Universität Lüneburg. In: Auferkorte-Michaelis, Nicole/Stahr, Ingeborg/Schönborn, Annette/Fitzek, Ingrid (Hrsg.): Gender als Indikator für gute Lehre. Erkenntnisse, Konzepte und Ideen für die Hochschule, Opladen: Verlag Barbara Budrich; S. 65–86.

    Google Scholar 

  • Kamphans, Marion (2009): Fachkultur und Selektion – Ingenieurwissenschaftliche Lehre im Blick. In: Bülow-Schramm, Margret: Hochschulzugang und Übergänge in die Hochschule: Selektionsprozesse und Ungleichheiten. 3. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung in Hamburg 2008, Frankfurt a. M. Peter Lang, S. 267–290.

    Google Scholar 

  • Kamphans, Marion/Metz-Göckel, Sigrid/Selent, Petra (2009): Genderkompetenz als Schlüsselqualifikation in der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Lehre. In: Robertson-von Trotha, Caroline Y. (Hrsg.): Schlüsselqualifikationen für Studium, Beruf und Gesellschaft, Karlsruhe: Universitätsverlag, S. 277–316.

    Google Scholar 

  • Kessels, Ursula (2002): Undoing Gender in der Schule. Eine empirische Studie über Koedukation und Geschlechtsidentität im Physikunterricht, Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Kosuch, Renate (2006): Gender und Handlungskompetenz für Veränderungsprozesse. Zu den Herausforderungen bei der Vermittlung von Genderkompetenz in der Hochschullehre. Ernst, Waltraud/Bohle, Ulrike (Hrsg.): Transformationen von Geschlechterordnungen in Wissenschaft und anderen sozialen Institutionen, Münster: LIT Verlag, S. 203–215.

    Google Scholar 

  • Kosuch, Renate (2010): Selbstwirksamkeit und Geschlecht. Impulse für die MINT-Didaktik. In: Kröll, Dorothea (Hrsg.): Gender und MINT. Schlussfolgerungen für Unterricht, Beruf und Studium, Kassel: University Press, S. 12–36.

    Google Scholar 

  • Kremkow, René (1998): Ist gute Lehre messbar? Die Verwendbarkeit studentischer Lehrbewertungen zur Darstellung der Lehrqualität und weiteren Maßnahmen. Das Hochschulwesen, 4/1998, S. 195–199.

    Google Scholar 

  • Leicht-Scholten, Carmen (2009): Gender und Diversity Management im Mainstream der Wissenschaften – Wandel der Wissenschaftskultur durch die Institutionalisierung von Gender and Diversity Management an der RWTH Aachen. In: Auferkorte-Michaelis, Nicole/Stahr, Ingeborg/Schönborn, Annette/Fitzek, Ingrid (Hrsg.): Gender als Indikator für gute Lehre. Erkenntnisse, Konzepte und Ideen für die Hochschule, Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 41–52.

    Google Scholar 

  • Makarowa, Elena/Schönbächler, Marie–Theres, Herzog, Walter (2009): Klassenmanagement und kulturelle Heterogenität: Ergebnisse 1. Forschungsbericht Nr. 35, Bern: APP.

    Google Scholar 

  • Metz–Göckel, Sigrid/Kamphans, Marion/Ernst, Christiane/Funger, Anna (2010): Mythos gute Lehre und individuelles Coaching zu genderintegrativen Lehrinterventionen. In: Auferkorte–Michaelis, Nicole et al. (Hrsg.): Hochschuldidaktik für die Lehrpraxis. Interaktion und Innovation für Studium und Lehre an der Hochschule, Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 13–29.

    Google Scholar 

  • Metz–Göckel, Sigrid/Selent, Petra/Schürmann, Ramona (2010): Integration und Selektion. Dem Dropout von Wissenschaftlerinnen auf der Spur. In: Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (Hrsg.): Beiträge zur Hochschulforschung, H. 1, S. 8–37.

    Google Scholar 

  • Metz–Göckel, Sigrid/Kamski, Ilse/Selent, Petra (2006): Riskieren, promovieren und profilieren – wissenschaftliche Nachwuchsförderung als universitäres Profilelement. In: Personal– und Organisationsentwicklung, H. 1, S. 40–47.

    Google Scholar 

  • Metz–Göckel, Sigrid (1996): Konzentration auf Frauen – Entdramatisierung von Geschlechterdifferenzen. Zur feministischen Koedukationskritik. In: Beiträge zur feministischen theorie und praxis, H. 43/44, S. 13–30.

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael/ Scholz, Sylka (2005): Hegemoniale Männlichkeiten. Versuch einer Begriffsklärung aus soziologischer Perspektive. In: Dinges, Martin (Hrsg.), Männer – Macht – Körper, Hegemoniale Männlichkeiten vom Mittelalter bis heute, Frankfurt a. M.: Campus, S. 211–238.

    Google Scholar 

  • Mischau, Anina (2007): Wahrnehmung, Reproduktion und Internationalisierung von Geschlechterasymmetrien und Geschlechterstereotypen bei Mathematikstudierenden. In: Kamphans, Marion/Auferkorte–Michaelis, Nicole (Hrsg.): Gender Mainstreaming – Konsequenzen für Forschung, Studium und Lehre. Studien Netzwerk Frauenforschung NRW Nr. 8, Dortmund, S. 9–16.

    Google Scholar 

  • Morik, Katharina (2004): Gedanken zur Attraktivität der Informatik bei begabten Schulabgängerinnen. Online: http://www–ai.cs.uni–dortmund.de/PERSONAL/MORIK/INFORMFrau.pdf, 07.07.2009.

    Google Scholar 

  • Münst, Agnes Senganata (2002): Wissensvermittlung und Geschlechterkonstruktionen in der Hochschule. Ein ethnografischer Blick auf Natur– und Ingenieurwissenschaftliche Studienfächer, Arbeitsgemeinschaft für Hochschuldidaktik, Weinheim: Beltz–Deutscher Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Paulitz, Tanja (2008): Flexible Modi der Vergeschlechtlichung: Neue Perspektiven auf technikwissenschaftliches Wissen. In: Wetterer, Angelika (Hrsg.): Geschlechterwissen und soziale Praxis, Königstein/Taunus: Ulrike Helmer, S. 164–184.

    Google Scholar 

  • Rustemeyer, Ruth (2009): Geschlechtergerechte Gestaltung des Unterrichts. In: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. (EEO), Fachgebiet Geschlechterforschung. Online: www.erzwissonline.de, 02.11.2011, S. 1 – 32.

    Google Scholar 

  • Sagebiel, Felizitas/Dahmen, Jennifer (2007): Hochschulkulturen und Geschlecht. Zwei Forschungsprojekte über Ingenieurinnen aus dem 5. und 6. Rahmenprogramm der EU–Kommission. In: Kamphans, Marion/Auferkorte–Michaelis, Nicole (Hrsg.): Gender Mainstreaming – Konsequenzen für Forschung, Studium und Lehre. Studien Netzwerk Frauenforschung NRW Nr. 8, Dortmund, S. 55–64.

    Google Scholar 

  • Schelhowe, Heidi (2006): Was macht die Informatik attraktiv? Genderaspekte in Forschung und Lehre der Informatik. In: Dudeck, Anne/Jansen–Schulz, Bettina (Hrsg.): Hochschuldidaktik und Fachkulturen. Gender als didaktisches Prinzip, Bielefeld: UVW, S. 57–70.

    Google Scholar 

  • Stahr, Ingeborg (2009): Hochschuldidaktik und Gender – gemeinsame Wurzeln und getrennte Wege. In: Auferkorte–Michaelis, Nicole/Stahr, Ingeborg/Schönborn, Annette/Fitzek, Ingrid (Hrsg.): Gender als Indikator für gute Lehre. Erkenntnisse, Konzepte und Ideen für die Hochschule, Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 27–40.

    Google Scholar 

  • Taskinen, Päivi/Asseburg, Regine/Walter, Oliver (2008): Wer möchte später einen naturwissenschaftsbezogenen oder technischen Beruf ergreifen? In: Prenzel, Manfred/Baumert, Jürgen (Hrsg.): Vertiefende Analysen zu PISA,. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft 10, Wiesbaden: VS–Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 79–106.

    Google Scholar 

  • Viebahn, Peter (2007): Hochschullehrer/innen in der Interaktion mit Lernenden. Die Kategorie ‚Geschlecht‘. In: Kamphans, Marion/Auferkorte–Michaelis, Nicole (Hrsg.): Gender Mainstreaming – Konsequenzen für Forschung, Studium und Lehre. Studien Netzwerk Frauenforschung NRW Nr. 8, Dortmund, S. 17–23.

    Google Scholar 

  • Webler, Wolff–Dietrich (2011): Strategien zum Auf– und Ausbau der Lehrkompetenz als Teil der Personalentwicklung. In: Dudeck, Anne/Bettina Jansen–Schulz (Hrsg.): Hochschule entwickeln, Baden Baden: Nomos, S. 201–230.

    Google Scholar 

  • West, Candice/Zimmernan, Don (1987): Doing Gender. In: Gender & Society, H. 2/1, S. 125–151.

    Article  Google Scholar 

  • Winteler, Adi/Forster, Peter (2007): Wer sagt, was gute Lehre ist? Evidenzbasiertes Lehren und Lernen. In: Das Hochschulwesen, 4/2007, S. 102–109.

    Google Scholar 

  • Ziegler, Albert/Dresel, Markus (2006): Lernstrategien: Die Genderproblematik. In: Mandl, Heinz/Friedrich, Helmut: Handbuch Lernstrategien, Göttingen, Bern: Hogrefe, S. 378–389.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sigrid Metz-Göckel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Metz-Göckel, S. (2012). Genderdimensionen in der Hochschuldidaktik-Forschung. In: Kampshoff, M., Wiepcke, C. (eds) Handbuch Geschlechterforschung und Fachdidaktik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18984-0_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18984-0_23

  • Published:

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18222-3

  • Online ISBN: 978-3-531-18984-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics