Skip to main content

Litigation-PR: Kommunikationsmanagement zum Schutz der Reputation im Gerichtssaal der öffentlichen Meinung

  • Chapter
Litigation-PR: Alles was Recht ist

Abstract

This article presents essential knowledge on the first doctoral thesis on litigation-pr in Germany. The growing publicity of legal proceedings and the relevance of public relations in legal disputes is described by the structural conditions of a media society. On this basis a scientific communications foundation and systematization is developed. The article’s focus lies on the requirements concerning public relations in legal proceedings and the relation of Litigation-PR to Crisis-PR. Lastly litigation-pr is presented in the context of reputation and reputation management.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Zum Begriff der Öffentlichkeit im Kontext der Litigation-PR und seinen verschiedenen Lesearten siehe Heinrich (2010: 38ff.): „Der Court of Public Opinion lässt sich bedingt durch die Medienpublizität mit einem sozialpsychologischen Verständnis von Öffentlichkeit als Urteilsinstanz beschreiben, der für den Betroffenen eine Bedrohung darstellt. Mit einer kommunikationswissenschaftlichen Sichtweise als offenes Kommunikationsforum bietet er dem Betroffenen eine Chance dieser Prangerwirkung zu entgehen. Entsprechend wird der Court of Public Opinion fortan synonym mit dem Begriff Öffentlichkeit verwendet“ (Heinrich 2010: 50).

  2. 2.

    Vgl. hierzu Heinrich (2010: 5ff.)

  3. 3.

    Unter dem Begriff Organisation werden hier auch Miniorganisationen wie Prominente und ihre Manager erfasst.

  4. 4.

    Es wird im Folgenden der Einfachheit halber und aufgrund der Tatsache, dass die Litigation-PR bisher in Deutschland v.a. aufseiten von Unternehmen zum Einsatz kommt, primär von Unternehmen gesprochen.

  5. 5.

    Die Begriffe Anspruchsgruppe (Stakeholder) und Interessengruppe werden hier synonym mit dem Begriff Bezugsgruppe bzw. Teilöffentlichkeit verwendet.

  6. 6.

    Damit finden sich beim Kommunikationsmanagement in rechtlichen Auseinandersetzungen die klassischen Ziele von Öffentlichkeitsarbeit: öffentliche Aufmerksamkeit erwecken, Vertrauen in die eigene Glaubwürdigkeit schaffen und Zustimmung zu den eigenen Intentionen erreichen (vgl. Röttger 2001a: 287). Litigation-PR beschreibt spezifische Funktionen und Aufgaben regulärer PR im Kontext rechtlicher Auseinandersetzungen.

  7. 7.

    Diese Reduktion auf die Führungspersonen in Strafprozessen hängt auch damit zusammen, dass Unternehmen selbst nicht angeklagt werden können, sondern nur die verantwortlichen Personen.

  8. 8.

    Bei Heinrich (2010: 162ff.) wird analysiert, inwieweit Faktoren, die einen Erwerb- bzw. Entzug von Vertrauen in der Krisenkommunikation zur Folge haben, auch in der Krise „Prozess“ von Bedeutung sind.

Literatur

  • Bentele Günter/Janke, Katharina (2008): Krisenkommunikation als Vertrauensfrage? Überlegungen zur krisenbezogenen Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern, in: Nolting, Tobias/Thießen, Ansgar (Hrsg.): Krisenmanagement in der Mediengesellschaft. Potenziale und Perspektiven der Krisenkommunikation. Wiesbaden, 112–132.

    Google Scholar 

  • Burkhardt, Steffen (2009): Reputationmanagement. Ziele, Strategien und Erfolgsfaktoren, in: Publikationsreihe des Bundesverbandes deutscher Pressesprecher, Nr. 13, 1–13.

    Google Scholar 

  • Eisenegger, Mark (2004): Reputationskonstitution in der Mediengesellschaft, in: Imhof, Kurt/Blum, Roger/Bonfadelli, Heinz/Jarren, Otfried (Hrsg.): Mediengesellschaft. Strukturen, Merkmale, Entwicklungsdynamiken. Wiesbaden, 262–292.

    Google Scholar 

  • Eisenegger, Mark (2005): Reputationskonstitution, Issues Monitoring und Issues Management in der Mediengesellschaft. Eine theoretische und empirische Untersuchung mit besonderer Berücksichtigung ökonomischer Organisationen, Diss., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Gibson, Dirk C./Padilla, Mariposa E. (1999): Litigation Public Relations Problems and Limits, in: Public Relations Review, 25. Jg., 215–233.

    Article  Google Scholar 

  • Haggerty, James F. (2003): In the Court of Public Opinion: Winning your Case with Public Relations. Hoboken (New Jersey).

    Google Scholar 

  • Haller, Monika (1999): „Reden wir darüber“? Die Kommunikationspolitik der Deutschen Bank im „Fall Schneider“ zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Erkenntnisse und Lehren, in: Bentele, Günter/Rolke, Lothar (Hrsg.): Konflikte, Krisen und Kommunikationschancen in der Mediengesellschaft. Casestudies aus der Praxis. Berlin, 57–109.

    Google Scholar 

  • Heinrich, Ines (2010): Litigation-PR: PR vor, während und nach Prozessen. Perspektiven, Potenziale und Problemfelder. 1. verb. Aufl., Burtenbach.

    Google Scholar 

  • Holzinger, Stephan/Wolff, Uwe (2009): Im Namen der Öffentlichkeit. Litigation-PR als strategisches Instrument bei juristischen Auseinandersetzungen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Jarrell, Kent (2004): Litigation Communication: A Road Map to an Emerging Art. 8. Jg., Nr. 4. Washington, D.C.

    Google Scholar 

  • Jin, Yan/Kelsay, Chrisher J. (2008): Typology and Dimensionality of Litigation Public Relations Strategies. The Hewlett-Packard board pretexting scandal case, in: Public Relations Review, Jg., Nr. 34, 66–69.

    Article  Google Scholar 

  • Kleiner, Susanne (2010): Litigation-PR in der Organisationskommunikation 2.0 – Zwischen Kapital und Emotion: Topmanager vor Gericht, in: Boehme-Neßler, Volker (Hrsg.): Die Öffentlichkeit als Richter? Litigation-PR als neue Methode der Rechtsfindung, Baden-Baden, S.98–119.

    Google Scholar 

  • Lies, Jan (2008): Juristische Kommunikation (Litigation Public Relations), in: Lies, Jan (Hrsg.): Public Relations. Ein Handbuch. Konstanz, 190–194.

    Google Scholar 

  • Petermann, Frank (2006): Litigation Communication. Wenn rechtliche Auseinandersetzungen die Reputation gefährden. Online unter: www.falkenstein.ag/uploads/media/litigation_communication_ zzz_2006.pdf [03.01.2009].

  • Raupp, Juliana (2005): Public Relations, in: Althaus, Marco/Geffken, Michael/Rawe, Seven (Hrsg.): Handlexikon Public Affairs. Münster, 147–150.

    Google Scholar 

  • Reber, Bryan H./Gower, Karla K./Robinson, Jennifer A. (2006): The Internet and Litigation Public Relations, in: Journal of Public Relations Research, 18. Jg., Heft 1, 23–44.

    Article  Google Scholar 

  • Röttger, Ulrike (2001a): Public Relations, in: Otfried, Jarren/Bonfadelli, Heinz (Hrsg.): Einführung in die Publizistikwissenschaft, Bern (u.a.), 285–307.

    Google Scholar 

  • Thießen, Ansgar (2007): Strategische Kommunikation oder unreflektiertes Zweckbündnis? Das Verhältnis zwischen Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus in Krisen. Technische Universität Ilmenau: Unveröffentlichte Diplomarbeit.

    Google Scholar 

  • Wilmes, Frank (2006): Krisen PR – alles eine Frage der Taktik. Die besten Tricks für eine wirksame Offensive in Strafprozessen. Göttingen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Heinrich, I. (2012). Litigation-PR: Kommunikationsmanagement zum Schutz der Reputation im Gerichtssaal der öffentlichen Meinung. In: Rademacher, L., Schmitt-Geiger, A. (eds) Litigation-PR: Alles was Recht ist. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18980-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18980-2_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18201-8

  • Online ISBN: 978-3-531-18980-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics