Skip to main content

Empirische Gemeindeforschung: Stand und Perspektiven

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Religionssoziologie

Zusammenfassung

Der Beitrag gibt einen Überblick zur christlichen wie außerchristlichen Gemeindeforschung, die bisher größtenteils separat entlang der religiösen Traditionslinien erfolgt. Dadurch bleiben vergleichende Betrachtungen sowie die Beziehungen zwischen den Gemeinden der verschiedenen Religionen weitgehend außer Acht. Gerade hierüber ist jedoch angesichts der religiösen Pluralisierung und des wachsenden Bedarfs nach interreligiöser Verständigung mehr Aufschluss erforderlich. Begründet wird daher eine Perspektive auf religiöse Gemeinden als Orte interreligiöser Praxis mit potenzieller gesellschaftlicher Brückenfunktion. Anhand einer lokalen repräsentativen Gemeindestudie und ausgewählter empirischer Befunde wird deutlich, dass interreligiöse Beziehungen zwischen Gemeinden sich nicht als bloße Folge religiöser Pluralität einstellen und auch nicht durch religiöse Einstellungen determiniert werden, sondern wesentlich mit der Position der Gemeinden im religiösen Feld und ihrer gesellschaftlichen Integration zusammenhängen. Damit wird eine mögliche Forschungsperspektive aufgezeigt, die Aufschluss darüber geben kann, wie religiöse Gemeinden mit religiöser Pluralität umgehen, welche Faktoren ihre interreligiöse Praxis beeinflussen und inwieweit sie zur interreligiösen Verständigung beitragen. Der Artikel versteht sich in diesem Sinne auch als Beitrag zu einer vergleichenden interreligiösen Gemeindeforschung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Alacacıoğlu, H. (1999): Außerschulischer Religionsunterricht für muslimische Kinder und Jugendliche türkischer Nationalität in NRW. Eine empirische Studie zu Koranschulen in türkisch-muslimischen Gemeinden. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Ammerman, N. T. (2005): Pillars of Faith. American Congregations and Their Partners. Berkeley u. a.: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Ammerman, N. T. (2009): Congregations. Local, Social, and Religious. In: Clarke, P. B. (Hg.): The Oxford Handbook of the Sociology of Religion. New York: Oxford University Press, 562 – 580.

    Google Scholar 

  • Back, C. (2007): Hindu-Tempel in Deutschland. Eine Untersuchung tamilisch-hinduistischer Strukturen in der Diaspora. Marburg: Tectum.

    Google Scholar 

  • Baumann, M. (1995): Deutsche Buddhisten. Geschichte und Gemeinschaften. Marburg: Diagonal.

    Google Scholar 

  • Baumann, M. (2000): Migration, Religion, Integration. Vietnamesische Buddhisten und tamilische Hindus in Deutschland. Marburg: Diagonal.

    Google Scholar 

  • Baumann, M. (2009): Templeisation: Continuity and Change of Hindu. Traditions in Diaspora. In: Journal of Religion in Europe 2:2, 149 – 179.

    Google Scholar 

  • Baumann, M./Luchesi, B./Wilke, A. (Hg.)(2003): Tempel und Tamilen in zweiter Heimat. Hindus aus Sri Lanka im deutschsprachigen und skandinavischen Raum. Würzburg: Ergon.

    Google Scholar 

  • Bedford-Strohm, H./Jung, V. (Hg.)(2015): Vernetzte Vielfalt. Kirche angesichts von Individualisierung und Säkularisierung. Die fünfte EKD-Erhebung über Kirchenmitgliedschaft. Gütersloh: Güterloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Beilschmidt, T. (2015): Gelebter Islam. Eine empirische Studie zu DITIB-Moscheegemeinden in Deutschland. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Berger, P. L. (2014): The Many Altars of Modernity. Toward a Paradigm for Religion in a Pluralist Age. Boston/Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Beyer, P. (2014): Global Migration, Religious Diversity and Dialogue. In: Weisse, W./ Amirpur, K./Körs, A./Vieregge, D. (Hg.): Religions and Dialogue. International Approaches. Münster/New York: Waxmann, 49 – 61.

    Google Scholar 

  • Biermann, A. (2014): Das diskursive Verschwinden der Religionsfreiheit. Der Moscheebau zu Köln-Ehrenfeld im Spiegel der politischen Kultur. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Böllert, K./Karic, S./Kaufmann, E./Oelkers, N./Schlegel, M./Schröer, W. (2013): Soziale Dienste und Glaubensgemeinschaften – Pfade regionaler Wohlfahrtsproduktion. In: Soziale Passagen 5:1, 145 – 149.

    Google Scholar 

  • Borell, K. (2013): Cooperation or Isolation? Muslim Congregations in a Scandinavian Welfare State: A Nationally Representative Survey from Sweden. In: Review of Religious Research 55:4, 557 – 571.

    Google Scholar 

  • Ceylan, R. (2006): Ethnische Kolonien. Entstehung, Funktion und Wandel am Beispiel türkischer Moscheen und Cafés. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Ceylan, R. (2008): Islamische Religionspädagogik in Moscheen und Schulen. Ein sozialwissenschaftlicher Vergleich der Ausgangslage, Lehre und Ziele unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf den Integrationsprozess der muslimischen Kinder und Jugendlichen in Deutschland. Hamburg: Verlag Dr. Kovac.

    Google Scholar 

  • Ceylan, R. (2014): Cultural Time Lag. Moscheekatechese und islamischer Religionsunterricht im Kontext von Säkularisierung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Ceylan, R./Kiefer, M. (2016): Muslimische Wohlfahrtspflege in Deutschland. Eine historische und systematische Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Chaves, M. (2004): Congregations in America. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Chaves, M. (2011): American Religion: Contemporary Trends. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Chaves, M./Konieczny, M. E./Beyerlein, K./Barman, E. (1999): The National Congregations Study: Background, Methods, and Selected Results. In: Journal for the Scientific Study of Religion 38:4, 458 – 476.

    Google Scholar 

  • Demerath, N. J./Farnsley, A. E. (2007): Congregations Resurgent. In: Beckford, J. A./Demerath, N. J. (Hrsg.): The SAGE Handbook of the Sociology of Religion. London: Sage, 193 – 204.

    Google Scholar 

  • Deutsche Buddhistische Union (2016): Buddhismus an deutschen Schulen. Schwerpunkt: Hamburg & Berlin. Berlin: Manjughosha Edition.

    Google Scholar 

  • EKD (2014): Engagement und Indifferenz. Kirchenmitgliedschaft als soziale Praxis. V. EKDErhebung über Kirchenmitgliedschaft. Hannover: EKD.

    Google Scholar 

  • EKD (2015): Evangelische Kirche in Deutschland. Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben. Hannover: EKD.

    Google Scholar 

  • Elhaus, P./Wöhrmann, M. (Hg.)(2012): Wie Kirchengemeinden Ausstrahlung gewinnen. Zwölf Erfolgsmodelle. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Eulitz, M. (2015): Die jüdisch-liberale Bewegung in Deutschland nach 1990. Eine Gemeindeanalyse. In: Körber, K. (Hg.): Russisch-jüdische Gegenwart in Deutschland. Interdisziplinäre Perspektiven auf eine Diaspora im Wandel. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 14 – 59.

    Google Scholar 

  • Europarat (2008): Weißbuch zum Interkulturellen Dialog „Gleichberechtigt in Würde zusammenleben“, vorgelegt von den Außenministern des Europarats anlässlich der 118. Sitzung des Ministerkomitees (Straßburg, den 7. Mai 2008).

    Google Scholar 

  • Färber, A./Spielhaus, R./Binder, B. (2012): Von Präsenz zu Artikulation: Islamisches Gemeindeleben in Hamburg und Berlin aus der Perspektive der Stadtforschung. In: Pohlan, J./Glasauer, H./Hannemann, C./Pott, A. (Hg.): Jahrbuch StadtRegion 2011/ 2012. Schwerpunkt Stadt und Religion. Opladen: Budrich, 61 – 79.

    Google Scholar 

  • Feige, A. (1990): Kirchenmitgliedschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Zentrale Perspektiven empirischer Forschungsarbeit im problemgeschichtlichen Kontext der deutschen Religions- und Kirchensoziologie nach 1945. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Mohn.

    Google Scholar 

  • Geller, H./Pankoke, E./Gabriel, K. (2002): Ökumene und Gemeinde. Untersuchungen zum Alltag in Kirchengemeinden. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Grünberg, W./Slabaugh, D. L./Meister-Karanikas, R. (1994): Lexikon der Hamburger Religionsgemeinschaften. Religionsvielfalt in der Stadt von A bis Z. Hamburg: Dölling und Galitz.

    Google Scholar 

  • Halm, D./Sauer, M. (2015): Soziale Dienstleistungen der in der Deutschen Islam Konferenz vertretenen religiösen Dachverbände und ihrer Gemeinden. Studie im Auftrag der Deutschen Islam Konferenz. Online verfügbar unter: http://www.deutsche-islam-konferenz.de/SharedDocs/Anlagen/DIK/DE/Downloads/WissenschaftPublikationen/sozialedienstleistungen-gemeinden.pdf;jsessionid=AADA2B00B31D301F93FD8D93612191DB.1_cid368?__blob=publicationFile; Letzter Zugriff: 13. 05. 2016.

  • Härle, W./Augenstein, J./Rolf, S./Siebert, A. (2008): Wachsen gegen den Trend. Analysen von Gemeinden, mit denen es aufwärts geht. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Heiser, P./Ludwig, C. (Hg.)(2014): Sozialformen der Religionen im Wandel. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hermelink, J./Wegner, G. (Hg.)(2008): Paradoxien kirchlicher Organisation. Niklas Luhmanns frühe Kirchensoziologie und die aktuelle Reform der evangelischen Kirche. Würzburg: Ergon.

    Google Scholar 

  • Hero, M. (2010): Die neuen Formen des religiösen Lebens. Würzburg: Ergon.

    Google Scholar 

  • Hero, M./Krech, V. (2012): Religiöse Pluralisierung im Drei-Länder-Vergleich: Religiöse und zivilgesellschaftliche Konsequenzen. In: Pollack, D./Ziebertz, H.-G./Tucci, I. (Hg.): Religiöser Pluralismus im Fokus quantitativer Sozialforschung. Wiesbaden: Springer VS, 135 – 156.

    Google Scholar 

  • Hero, M./Krech, V./Zander, H. (Hg.)(2008): Religiöse Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Hess, R./Kranz, J. (2000): Jüdische Existenz in Deutschland heute. Probleme des Wandels der jüdischen Gemeinden in der Bundesrepublik Deutschland infolge der Zuwanderung russischer Juden nach 1989. Berlin: Logos.

    Google Scholar 

  • Hinterhuber, E. M. (2009): Abrahamischer Trialog und Zivilgesellschaft. Eine Untersuchung zum sozialintegrativen Potenzial des Dialogs zwischen Juden, Christen und Muslimen. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Hohage, C. (2013): Moschee-Konflikte. Wie überzeugungsbasierte Koalitionen lokale Integrationspolitik bestimmen. Zugl. Dissertationschrift TU Dortmund. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hüttermann, J. (2006): Das Minarett. Zur politischen Kultur des Konflikts um islamische Symbole. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Jonker, G./Kapphan, A. (Hg.)(1999): Moscheen und islamisches Leben in Berlin. Berlin: Die Ausländerbeauftragte des Senats von Berlin.

    Google Scholar 

  • Jungmann, A. (2007): Jüdisches Leben in Berlin. Der aktuelle Wandel in einer metropolitanen Diasporagemeinschaft. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Klinkhammer, G./Frese, H.-L./Satilmis, A./Seibert, T. (2011): Interreligiöse und interkulturelle Dialoge mit MuslimInnen in Deutschland: Eine quantitative und qualitative Studie. Bremen: Bremen University.

    Google Scholar 

  • Klinkhammer, G./Spieß, T. (2014): Dialog als „dritter Ort“. Zehn Jahre Theologisches Forum Christentum – Islam: eine Evaluation. Bremen: Universität Bremen.

    Google Scholar 

  • Körber, K. (2009): Puschkin oder Thora. Der Wandel der jüdischen Gemeinden in Deutschland. In: Brunner, J./Lavi, S. (Hg.): Juden und Muslime in Deutschland. Recht, Religion, Identität. Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 37. Göttingen: Wallstein, 233 – 254.

    Google Scholar 

  • Körber, K. (2015): Zäsur, Wandel oder Neubeginn? Russischsprachige Juden in Deutschland zwischen Recht, Repräsentation und Realität. In: Körber, K. (Hg.): Russisch-jüdische Gegenwart in Deutschland. Interdisziplinäre Perspektiven auf eine Diaspora im Wandel. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 13 – 36.

    Google Scholar 

  • Körs, A. (2018): How Religious Communities Respond to Religious Diversity. From Interreligious Dialogue to Interreligious Relations, Contacts and Networks. In: Ipgrave, J./ Knauth, T./Körs, A./Vieregge, D./von der Lippe, M. (Hg.): Religion and Dialogue in the City. Case Studies on Interreligious Encounter in Urban Community and Education. Münster; New York: Waxmann, 23 – 54.

    Google Scholar 

  • Kötter, R. (2008): Identität ohne Abgrenzung: Östliche Religionen. In: Hero, M./Krech, V./Zander, H. (Hg.): Religiöse Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 153 – 164.

    Google Scholar 

  • Krech, V. (2008): Bewegungen im religiösen Feld: Das Beispiel Nordrhein-Westfalens. In: Hero, M./Krech, V./Zander, H. (Hg.): Religiöse Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 24 – 43.

    Google Scholar 

  • Krech, V./Schlamelcher, J./Hero, M. (2013): Typen religiöser Sozialformen und ihre Bedeutung für die Analyse religiösen Wandels in Deutschland. In: Koenig, M./Wolf, C. (Hg.): Religion und Gesellschaft (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 53). Wiesbaden: VS Springer, 51 – 71.

    Google Scholar 

  • Krüggeler, M./Gabriel, K./Gebhardt, W. (1999): Institution, Organisation, Bewegung. Sozialformen der Religion im Wandel. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Laube, M. (2006): Theologie und neuzeitliches Christentum: Studien zu Genese und Profil der Christentumstheorie Trutz Rendtorffs. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T. (1960): Neuere Schriften zur Religionssoziologie. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 12, 315 – 326.

    Google Scholar 

  • Maòr, H. (1961): Über den Wiederaufbau der jüdischen Gemeinden in Deutschland seit 1945. Unveröffentlichte Dissertation: Mainz.

    Google Scholar 

  • Marla-Küsters, S. (2015a): Die zivilgesellschaftlichen Potentiale tamilischer Hindu-Tempel. In: Nagel, A.-K. (Hg.): Religiöse Netzwerke. Die zivilgesellschaftlichen Potentiale religiöser Migrantengemeinden. Bielefeld: Transcript, 37 – 58.

    Google Scholar 

  • Marla-Küsters, S. (2015b): Tempel und Tamilen in zweiter Generation. Third Culture Kids und kulturelle Gedächtnisorte in NRW. In: Stander, J./Rademacher, M./Wilke, A. (Hg.): 103 Jahre Religionswissenschaft in Münster. Münster: Lit, 261 – 290.

    Google Scholar 

  • Matthes, J. (1964): Die Emigration der Kirche aus der Gesellschaft. Hamburg: Furche-Verlag.

    Google Scholar 

  • McCarthy, K. (2007): Interfaith Encounters in America. New Brunswick, NJ: Rutgers University Press.

    Google Scholar 

  • Merino, S. M. (2010): Religious Diversity in a „Christian Nation“: The Effects of Theological Exclusivity and Interreligious Contact on the Acceptance of Religious Diversity. In: Journal for the Scientific Study of Religion 49:2, 231 – 246.

    Google Scholar 

  • Monnot, C./Stolz, J. (2014): The Diversity of Religious Diversity. Using Census and NCS Methodology in Order to Map and Assess the Religious Diversity of a Whole Country. In: Giordan, G./Pace, E. (Hg.): Religious Pluralism. Framing Religious Diversity in the Contemporary World. Heidelberg: Springer, 73 – 91.

    Google Scholar 

  • Nagel, A.-K. (Hg.)(2013): Diesseits der Parallelgesellschaft. Neuere Studien zu religiösen Migrantengemeinden in Deutschland. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Oelkers, N./Schlegel, M. (2015): Die Bedeutung von Glaubensgemeinschaften für die Erbringung sozialer Dienste im ländlichen Raum. In: Sozialmagazin 2015:3/4, 22 – 19.

    Google Scholar 

  • Pew Research Center (2014): Global Religious Diversity: Half of the Most Religiously Diverse Countries are in Asia-Pacific Region. Online verfügbar unter: http://www.pewforum.org/files/2014/04/Religious-Diversity-full-report.pdf; Letzter Zugriff: 13. 05. 2016.

  • Pickel, G./Jaeckel, Y./Yendell, A. (2015): Der Deutsche Evangelische Kirchentag – religiöses Bekenntnis, politische Veranstaltung oder doch nur ein Event? Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Pollack, D. (2014a): Religionssoziologie in Deutschland seit 1945. Preprints and Working Papers of the Center for Religion and Modernity. Münster. Online verfügbar unter: https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/religion_und_moderne/pre prints/crm_working_paper_6_pollack.pdf; Letzter Zugriff: 13. 05. 2016.

  • Pollack, D. (2014b): Das Verhältnis zu den Muslimen. In: Pollack, D./Müller, O./Friedrichs, N./Yendell, A. (Hg.): Grenzen der Toleranz. Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in Europa. Wiesbaden: Springer VS, 47 – 57.

    Google Scholar 

  • Pollack, D./Friedrichs, N./Müller, O./Rosta, G./Yendell, A. (2014): Möglichkeitsbedingungen und Grenzen der Toleranz: Einige abschließende Bemerkungen. In: Pollack, D./ Friedrichs, N./Müller, O./Rosta, G./Yendell, A. (Hg.) Grenzen der Toleranz. Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in Europa. Wiesbaden: Springer VS, 221 – 231.

    Google Scholar 

  • Pollack, D./Müller, O. (2013): Religionsmonitor. Religiosität und Zusammenhalt in Deutschland. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Prohl, I. (2007): Sinnsuche – Coping – Streben nach Wohlgefühl. Transformationen buddhistisch inspirierter Vorstellungen und Praktiken in der deutschen Gegenwartsgesellschaft. Projektbericht zum DFG-Projekt. Online verfügbar unter: http://www.zegk.uni-heidelberg.de/religionswissenschaft/forschung/buddhismus-deutschland/Projektbericht_Transformationen_des_Buddhismus_062007.pdf; Letzter Zugriff: 13. 05. 2016.

  • Prohl, I./Rakow, K. (2007): Transformationen buddhistisch inspirierter Vorstellungen und Praktiken: Eine empirische Studie im Raum Berlin. In: Transformierte Buddhismen 2008:1, 3 – 27.

    Google Scholar 

  • Remid – Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V. (2015): Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften in Deutschland, Bezugsjahr: 2013. Online verfügbar unter: https://mediendienst-integration.de/fileadmin/Dateien/REMID_Datenblatt_religionen_ 2013-02-28.pdf; Letzter Zugriff: 13. 05. 2016.

  • Remid – Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V. (2016a): Mitgliederzahlen: Buddhismus. Online verfügbar unter: http://remid.de/buddhismus;Letzter Zugriff: 13. 05. 2016.

  • Remid – Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V. (2016b): Mitgliederzahlen: Hinduismus. Online verfügbar unter: http://remid.de/hinduismus;Letzter Zugriff: 13. 05. 2016.

  • Remid – Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V. (2016c): Religionen vor Ort – Darstellungen und Untersuchungen. Online verfügbar unter: http://remid.de/projekte_lokal_orte; Letzter Zugriff: 13. 05. 2016.

  • Roßteutscher, S. (2009): Religion, Zivilgesellschaft, Demokratie. Eine international vergleichende Studie zur Natur religiöser Märkte und der demokratischen Rolle religiöser Zivilgesellschaften. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Saalfrank, E. S. (1997): Buddhismus aus Tibet in Deutschland. Eine empirische Studie am Beispiel der Kagyu-Schule. Ulm: Fabri.

    Google Scholar 

  • Scheitle, C. P. (2005): The Social and Symbolic Boundaries of Religious Groups: An Analysis of Congregational Website Links. In: Interdisciplinary Journal of Research on Religion 2005:1, Article 6.

    Google Scholar 

  • Schmid, H./Akca, A. A./Barwig, K. (2008): Gesellschaft gemeinsam gestalten. Islamische Vereinigungen als Partner in Baden-Württemberg. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schmiedel, M. A. (2001): Theravada-Buddhismus in Bonn und Rösrath. In: Hutter, M. (Hg.): Buddhisten und Hindus im deutschsprachigen Raum. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 137 – 156.

    Google Scholar 

  • Schmitt, T. (2003): Moscheen in Deutschland. Konflikte um ihre Errichtung und Nutzung. Forschungen zur deutschen Landeskunde. Bd. 252, zugl. Dissertationsschrift TU München (2001). Flensburg.

    Google Scholar 

  • Schoeps, J. H./Jasper, W./Vogt, B. (1996): Russische Juden in Deutschland. Integration und Selbstbehauptung in einem fremden Land. Weinheim: Beltz Athenäum.

    Google Scholar 

  • Schoeps, J. H./Jasper, W./Vogt, B. (Hg.)(1999): Ein neues Judentum in Deutschland? Fremdund Eigenbilder der russisch-jüdischen Einwanderer. Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg.

    Google Scholar 

  • Schubert, N. (2015): Die zivilgesellschaftlichen Potentiale von interreligiösen (Dialog-) Initiativen. In: Nagel, A.-K. (Hg.): Religiöse Netzwerke. Die zivilgesellschaftlichen Potentiale religiöser Migrantengemeinden. Bielefeld: transcript, 215 – 241.

    Google Scholar 

  • Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (2015): Katholische Kirche in Deutschland. Zahlen und Fakten 2014/15. Arbeitshilfen 275. Bonn. Online verfügbar unter: http://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/Zahlen%20und%20Fakten/Kirchliche%20Statistik/Allgemein_-_Zahlen_und_Fakten/AH_275_DBK_Zahlen-und-Fakten_final.pdf; Letzter Zugriff: 13. 05. 2016.

  • Sennett, R. (2012): Together. The Rituals, Pleasures and Politics of Cooperation. New Haven: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Smith, B. G. (2007): Attitudes towards Religious Pluralism: Measurements and Consequences. In: Social Compass 54:2, 333 – 353.

    Google Scholar 

  • Spielhaus, R./Färber, A. (Hg.)(2006): Islamisches Gemeindeleben in Berlin. Schriftenreihe des Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration. Online verfügbar unter: http://www.budrich-journals.de/index.php/stadtregion/article/download/7335/6319; Letzter Zugriff: 13. 05. 2016.

  • Stolz, J./Chaves, M./Monnot, C./Amiotte-Suchet, L. (2011): Die religiösen Gemeinschaften in der Schweiz: Eigenschaften, Aktivitäten, Entwicklung. Schlussbericht. Collectivités religieuses, Etat et société. Programme national de recherche PNR 58. Online verfügbar unter: http://www.nfp58.ch/files/news/126_Schlussbericht_Stolz_Chaves.pdf; Letzter Zugriff: 13. 05. 2016.

  • Suder, P. (2013): Repräsentative Moscheen, Legitimität und kommunales Networking. Eine Untersuchung anhand der AI-Muhajirin Gemeinde in Bonn. In: Nagel, A.-K. (Hg.): Diesseits der Parallelgesellschaft. Bielefeld: transcript, 69 – 96.

    Google Scholar 

  • Suder, P. (2015): Die zivilgesellschaftlichen Potentiale von Moscheevereinen. In: Nagel, A.-K. (Hg.): Religiöse Netzwerke. Die zivilgesellschaftlichen Potentiale religiöser Migrantengemeinden. Bielefeld: Transcript, 37 – 58.

    Google Scholar 

  • Union Progressiver Juden in Deutschland K. d. ö. R. (2016): Gemeinden. Online verfügbar unter: http://www.liberale-juden.de/gemeinden/; Letzter Zugriff: 13. 05. 2016.

  • Vertovec, S. (2007): New Complexities of Cohesion in Britain: Super-Diversity, Transnationalism and Civil-Integration. A Thinkpiece for the Commission on Integration and Cohesion. London: Communities and Local Government Publications.

    Google Scholar 

  • Wegner, G. (2012): 50 Jahre dasselbe gesagt? Die Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen der EKD im religiös-kirchlichen Feld. In: Wegner, G. (Hg.): Gott oder die Gesellschaft? Das Spannungsfeld von Theologie und Soziologie. Würzburg: Ergon, 293 – 341.

    Google Scholar 

  • Wolf, A.-K. (2015): Die zivilgesellschaftlichen Potentiale von thailändisch-buddhistischen Zentren. In: Nagel, A.-K. (Hg.): Religiöse Netzwerke. Die zivilgesellschaftlichen Potentiale religiöser Migrantengemeinden. Bielefeld: transcript, 59 – 76.

    Google Scholar 

  • Wolf, C. (1999): Religiöse Pluralisierung in der Bundesrepublik Deutschland. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft 39, 320 – 349.

    Google Scholar 

  • Woodhead, L./Guest, M./Tusting, K. (2004): Congregational studies: Taking stock. In: Guest, M./Tusting, K./Woodhead, L. (Hg.): Congregational studies in the UK: Christianity in a post-Christian context. Aldershot: Ashgate, 1 – 23.

    Google Scholar 

  • Zentralrat der Juden in Deutschland (2016a): Mitglieder. Karte der Landesverbände und jüdischen Gemeinden. Online verfügbar unter: http://www.zentralratdjuden.de/de/topic/5.mitglieder.html; Letzter Zugriff: 13. 05. 2016.

  • Zentralrat der Juden in Deutschland (2016b): Gesetzliche Regelungen. Online verfügbar unter: http://www.zentralratdjuden.de/de/topic/62.html; Letzter Zugriff: 13. 05. 2016.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anna Körs .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Körs, A. (2018). Empirische Gemeindeforschung: Stand und Perspektiven. In: Pollack, D., Krech, V., Müller, O., Hero, M. (eds) Handbuch Religionssoziologie. Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18924-6_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18924-6_26

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17536-2

  • Online ISBN: 978-3-531-18924-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics