Skip to main content

(Hoch-)Schulischer Lernort Schreibwerkstatt

Tutorielle Schreibbegleitung als Instrument der DaZ-Förderung

  • Chapter
  • First Online:
Interkulturelle Pädagogik und Sprachliche Bildung
  • 18k Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    An der Universität Münster werden Seminare zu „Schreibprozessdidaktik – Schreibberatung“ in Anbindung an das Schreib-Lese-Zentrum der Germanistik angeboten.

Literatur

  • Aschenbrenner, K.H., Kunk-Deppermeier, A., Schäfer, J. (2009). Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Schwierigkeiten bei der Textproduktion durch Lese- und Schreibberatung. In B. Ahrenholz (Hrsg.) Empirische Befunde zu Daz-Erwerb und Sprachförderung. (S. 235–254). Freiburg.

    Google Scholar 

  • Augst, G. (2010). Zur Ontogenese der Erzählungskompetenz. In T. Pohl, T. Steinhoff (Hrsg.) Textformen als Lernformen. Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik, Bd. 7 (S. 63–96). Duisburg.

    Google Scholar 

  • Ballis, A. (2010). Schriftsprachliche Förderung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Baltmannsweiler.

    Google Scholar 

  • Bastian, J., Hellrung, M. (2011). Schüler beim Lernen beraten. Lernprozessberatung im individualisierten Unterricht. Pädagogik, 2011(2), 6–9.

    Google Scholar 

  • Becker-Mrotzek, M. (2002). Funktional-pragmatische Unterrichtsanalyse. In C. Kammler, W. Knapp (Hrsg.) Empirische Unterrichtsforschung und Deutschdidaktik. (S. 58–95). Baltmannsweiler.

    Google Scholar 

  • Becker-Mrotzek, M. (2009). Mündliche Kommunikationskompetenz. In M. Becker-Mrotzek (Hrsg.) Mündliche Kommunikation und Gesprächdidaktik. (S. 66–83). Baltmannsweiler.

    Google Scholar 

  • Becker-Mrotzek, M., Böttcher, I. (2006). Schreibkompetenz entwickeln und beurteilen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Böttcher, I. (1999). Organisation und Struktur kreativen Schreibunterrichts. In I. Böttcher (Hrsg.) Kreatives Schreiben. (S. 33–44). Berlin.

    Google Scholar 

  • Bräuer, G. (2007). Schüler helfen Schülern. Schreibberatung in der Schule. In Informationen zur Deutschdidaktik. Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule, 1(31), 55–62.

    Google Scholar 

  • Bräuer, G. (2007a). Das Portfolio in der Ausbildung von Schüler-Schreibberater/innen als Mittel zur Entwicklung von Wissen und Können in der Textproduktion. In M. Becker-Mrotzek, K. Schindler (Hrsg.) Texte schreiben. KöBeS, Bd. 5 (S. 145–168). Duisburg.

    Google Scholar 

  • Bräuer, G. (Hrsg) (2006). Schreiben(d) lernen. Ideen und Projekte für die Schule. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Brinkschulte, M., Grießhaber, W. (2000). Übernahme und Kreativität auf dem Weg zur Konvention. Ausländische SchülerInnen schreiben mit dem Computer in der Zweitsprache Deutsch. http://spzwww.uni-muenster.de/~griesha/eps/wrt/szs/0300/text.html. Zugegriffen: 10.02.2010.

  • Dörnyei, Z. (2001). Motivational strategies in the language classroom. Cambridge.

    Book  Google Scholar 

  • Ehlich, K. (2005). Sprachaneignung und deren Feststellung bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. In K. Ehlich (Hrsg.) Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund. (S. 11–75). Bonn und Berlin.

    Google Scholar 

  • Fix, M. (2000). Textrevisionen in der Schule. Prozessorientierte Schreibdidaktik zwischen Instruktion und Selbststeuerung – empirische Untersuchungen. Baltmannsweiler.

    Google Scholar 

  • Gogolin, I., Lange, I. (2011). Bildungssprache und durchgängige Sprachbildung. In S. Fürstenau, M. Gomolla (Hrsg.) Migration und schulischer Wandel: Mehrsprachigkeit. (S. 69–87). Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Grießhaber, W. (2010). Spracherwerbsprozesse in Erst- und Zweitsprache. Eine Einführung. Duisburg.

    Google Scholar 

  • Jerusalem, M., Hopf, D. (2002). Selbstwirksamkeit und Motivationsprozesse in Bildungsinstitutionen. Zeitschrift für Pädagogik, 2002, 28–53.

    Google Scholar 

  • Merkel, S., Roll, H. (2006). Migrationssprache Russisch – zur Nutzung russischsprachiger Ressourcen in Lernertexten der 9. Klasse. In A. Abel, M. Stuflesser, M. Putz (Hrsg.) Mehrsprachigkeit in Europa. (S. 149–160). Bozen.

    Google Scholar 

  • Pommerin, G. et al. (1996). Kreatives Schreiben. Handbuch für den deutschen und interkulturellen Sprachunterricht in den Klassen. Weinheim und Basel.

    Google Scholar 

  • Redder, A. (2010). Grammatik und sprachliches Handeln in der Funktionalen Pragmatik – Grundlagen und Vermittlungsziele. In Japanische Gesellschaft für Germanistik (Hrsg.) Grammatik und sprachliches Handeln. (S. 9–24). München.

    Google Scholar 

  • Rehbein, J., Schmidt, T. et al. (2004). Handbuch für das computergestützte Transkribieren nach HIAT. Arbeiten zur Mehrsprachigkeit Folge B (Nr. 56). Sonderforschungsbereich Mehrsprachigkeit: Universität Hamburg.

    Google Scholar 

  • Roll, H. (2011). Schülerschreibbegleitung zur Unterstützung der Schreibmotivation bei Schüler(innen) mit Deutsch als Zweitsprache. In N. Hahn, T. Roelcke (Hrsg.) Grenzen überwinden mit Deutsch. 37. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache. Materialien Deutsch als Fremdsprache, Bd. 85 (S. 129–144).

    Google Scholar 

  • Schmölzer-Eibinger, S. (2008). Lernen in der Zweitsprache: Grundlagen und Verfahren der Förderung von Textkompetenz in mehrsprachigen Klassen. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Schröter, E. (1997). Der Beitrag des Schreibwerkzeugs Computer zur Herausbildung von Schreib- und Lesekompetenz jüngerer Kinder. Erfahrungen aus der „Schreibwerkstatt für Kinder“ an der Technischen Universität Berlin. OBST, 55, 70–89.. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Roll, H. (2012). (Hoch-)Schulischer Lernort Schreibwerkstatt. In: Fürstenau, S. (eds) Interkulturelle Pädagogik und Sprachliche Bildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18785-3_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18785-3_9

  • Published:

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17937-7

  • Online ISBN: 978-3-531-18785-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics