Skip to main content

Literarische Tradition: Barock

  • Chapter
  • First Online:
Gottsched-Handbuch
  • 526 Accesses

Zusammenfassung

Während Gottscheds Verhältnis zu Literaturepochen wie der römischen Antike, dem deutschen Mittelalter oder dem französischen Klassizismus deutlich konturiert werden kann, wird die Beziehung zu seiner unmittelbaren Vergangenheit – dem 17. Jahrhundert – in der Forschung ambivalent bewertet. Begreift man den Wechsel von Barock zu Frühaufklärung als Übergang, so können transitorische Elemente der gottschedischen Wissensproduktion benannt werden (epideiktische Paratexte, Auswahl der literarischen Muster, polyhistorischer Enzyklopädismus, Kontinuität zur frühneuzeitlichen Sozietätsbewegung in der Deutschen Gesellschaft). Fasst man Gottsched genuin als Dichtungstheoretiker, der eine philosophische Begründung der Poetik entlang der wolffschen Philosophie ausarbeitete, so muss man eine der Gründungsfiguren der deutschen Aufklärung in scharfem Kontrast zum 17. Jahrhundert positionieren. Der Artikel fragt nach Gottscheds Traditionsverhalten in Bezug auf frühneuzeitliche Autoren (v.a. Martin Opitz), seiner Rezeption der barocken Dichtungslehren und seiner Stellung zum Barockdrama.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Achermann, Eric (Hg.): Johann Christoph Gottsched (1700–1766). Philosophie, Poetik und Wissenschaft. Berlin 2014.

    Google Scholar 

  • Alt, Peter-André: Traditionswandel des Allegoriebegriffs zwischen Christian Gryphius und Gottsched. In: Klaus Garber (Hg.): Europäische Barock-Rezeption. Teilband 1. Wiesbaden 1991, 249–279.

    Google Scholar 

  • Bajeski, George: Praeceptor Germaniae. Johann Christoph Gottsched und die Entstehung des Frühklassizismus in Deutschland. Frankfurt a. M. 2015.

    Google Scholar 

  • Leibrock, Felix: Aufklärung und Mittelalter. Bodmer, Gottsched und die mittelalterliche deutsche Literatur. Frankfurt a. M. 1988.

    Google Scholar 

  • Leibrock, Felix: Das Interesse an der Barockliteratur bei Gottsched und den Schweizern. In: Klaus Garber (Hg.): Europäische Barock-Rezeption. Teilband 1. Wiesbaden 1991, 327–335.

    Google Scholar 

  • Mahlmann-Bauer, Barbara: Die Opitz-Edition Bodmers und Breitingers 1745. In: Zeitschrift für Germanistik 27/1 (2017), 53–68.

    Google Scholar 

  • Kettler, Hans Kuhnert: Baroque Tradition in the Literature of the German Enlightenment 1700–1750. Cambridge 1943.

    Google Scholar 

  • Kühlmann, Wilhelm: Frühaufklärung und Barock. In: Klaus Garber (Hg.): Europäische Barock-Rezeption. Teilband 1. Wiesbaden 1991, 187–214.

    Google Scholar 

  • Mansfeld, Franz: Das literarische Barock im kunsttheoretischen Urteil Gottscheds und der Schweizer. Halle (Saale) 1928.

    Google Scholar 

  • Martus, Steffen: Werkpolitik. Zur Literaturgeschichte kritischer Kommunikation vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Berlin/New York 2007.

    Google Scholar 

  • Meid, Volker: Die deutsche Literatur im Zeitalter des Barock. Vom Späthumanismus zur Frühaufklärung. München 2009.

    Google Scholar 

  • Niefanger, Dirk: Sfumato. ‚Traditionsverhalten‘ in Paratexten zwischen ‚Barock‘ und ‚Aufklärung‘. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 25/2 (1995), 94–118.

    Google Scholar 

  • Pago, Thomas: Gottsched und die Rezeption der ‚Querelle des Anciens et des Modernes‘ in Deutschland. Untersuchungen zur Bedeutung des Vorzugsstreits für die Dichtungstheorie der Aufklärung. Frankfurt a. M./Bern 1989.

    Google Scholar 

  • Schlieper, Hendrik: „Ich gedenke dieses trefflichen Buches mit Fleiß allhier“: Cervantes’ ‚Don Quijote‘, der Roman und das Wunderbare in Gottscheds ‚Critischer Dichtkunst‘. In: Ders./Leonie Süwolto (Hg.): Johann Christoph Gottscheds ‚Versuch einer Critischen Dichtkunst‘ im europäischen Kontext. Paderborn 2020, 69–89.

    Google Scholar 

  • Schwind, Peter: Schwulst-Stil. Historische Grundlagen von Produktion und Rezeption manieristischer Sprachformen in Deutschland 1624–1738. Bonn 1977.

    Google Scholar 

  • Steigerwald, Jörn: Von Helden- und Scherzgedichten. Gottscheds Epenreflexionen in der ‚Critischen Dichtkunst‘. In: Leonie Süwolto/Hendrik Schlieper (Hg.): Johann Christoph Gottscheds ‚Versuch einer Critischen Dichtkunst‘ im europäischen Kontext. Paderborn 2020, 19–39.

    Google Scholar 

  • Stockhorst, Stefanie: Reformpoetik. Kodifizierte Genustheorie des Barock und alternative Normenbildung in poetologischen Paratexten. Tübingen 2008.

    Google Scholar 

  • Weimar, Klaus: Gottscheds vier Literaturgeschichten. In: Eric Achermann (Hg.): Johann Christoph Gottsched (1700–1766). Philosophie, Poetik und Wissenschaft. Berlin 2014, 131–146.

    Google Scholar 

  • Wesche, Jörg: Literarische Diversität. Abweichungen, Lizenzen und Spielräume in der deutschen Poesie und Poetik der Barockzeit. Tübingen 2004.

    Google Scholar 

  • Windfuhr, Manfred: Die barocke Bildlichkeit und ihre Kritiker. Stuttgart 1966.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Julia Amslinger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Amslinger, J. (2023). Literarische Tradition: Barock. In: Meixner, S., Rocks, C. (eds) Gottsched-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05967-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05967-3_4

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05966-6

  • Online ISBN: 978-3-476-05967-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics