Skip to main content

Bachmann in postkolonialer Sicht

  • Chapter
  • First Online:
Bachmann-Handbuch
  • 3591 Accesses

Zusammenfassung

Noch bevor der Begriff »Postkolonialismus« zum ersten Mal im Zusammenhang mit Ingeborg Bachmann genannt wurde, erfreuten sich bereits jene Aspekte ihres Werks großer Beliebtheit, die inzwischen zum Gegenstand postkolonialer Kritik avanciert sind. Der vorherrschenden Sicht der 1980er Jahre zufolge formuliert Bachmann mit ihrem Buch Franza »die Einsicht, daß die Geschichte der Kolonisierung und die Geschichte des Patriarchats verschiedene Opfer haben, aber einen Täter« (Weigel 1984b, 82). Diese Lesart ist im Grunde noch keine postkoloniale, sondern steht noch in der Tradition der politischen Dritte Welt-Diskurse im Gefolge der Politisierung der 1960er Jahre.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Quellen

  • Bachmann, Ingeborg: Ich weiß keine bessere Welt. Unveröffentlichte Gedichte. Hg. von Isolde Moser, Heinz Bachmann und Christian Moser. München/Zürich 2000.

    Google Scholar 

  • Enzensberger, Hans Magnus: Europäische Peripherie. In: Kursbuch 2 (1965), 154–173.

    Google Scholar 

  • Wolf, Christa: Voraussetzungen einer Erzählung. Kassandra. Frankfurter Poetik-Vorlesungen. Darmstadt/Neuwied 1983.

    Google Scholar 

Literatur

  • Albrecht, Monika: »Es muß erst geschrieben werden«. Kolonisation und magische Weltsicht in Ingeborg Bachmanns Romanfragment Das Buch Franza. In: Monika Albrecht/Dirk Göttsche (Hg.): »Über die Zeit schreiben«. Literaturund kulturwissenschaftliche Essays zu Ingeborg Bachmanns »Todesarten«-Projekt. Würzburg 1998, 59–91.

    Google Scholar 

  • Albrecht, Monika: »Sire, this village is yours«. Ingeborg Bachmanns Romanfragment Das Buch Franza aus postkolonialer Sicht. In: Dies./Dirk Göttsche (Hg.): »Über die Zeit schreiben« 3. Literatur- und kulturwissenschaftliche Essays zum Werk Ingeborg Bachmanns. Würzburg 2004a, 159–169.

    Google Scholar 

  • Albrecht, Monika: Männermythos, Frauenmythos, und danach? Anmerkungen zum Mythos Ingeborg Bachmann. In: German Life and Letters 57/1 (2004b), 91–110.

    Google Scholar 

  • Albrecht, Monika: »Europa ist nicht die Welt«. (Post)Kolonialismus in Literatur und Geschichte der westdeutschen Nachkriegszeit. Bielefeld 2008.

    Google Scholar 

  • Albrecht, Monika: Doppelter Standard und postkoloniale Regelpoetik. Eine kritische Revision Postkolonialer Studien. In: Herbert Uerlings/Iulia-Karin Patrut (Hg.): Postkolonialismus und Kanon. Bielefeld 2012, 67–111.

    Google Scholar 

  • Albrecht, Monika: »Oder müßte es nicht Klasse heißen?«Anmerkungen zur Positionierung von Ingeborg Bachmanns Werk im postkolonialen Diskurs. In: Fabrizio Cambi u. a. (Hg.): Ingeborg Bachmann in aktueller Sicht. Perspektiven der Forschung. Rom 2016, 205–220.

    Google Scholar 

  • Brinker-Gabler, Gisela: Andere Begegnung. Begegnung mit dem Anderen zwischen Aneignung und Enteignung. In: Seminar 29/2 (1993), 95–105.

    Google Scholar 

  • Diallo, M. Moustapha: »Die Erfahrung der Variabilität«. Kritischer Exotismus in Ingeborg Bachmanns Todesarten-Projekt im Kontext des interkulturellen Dialogs zwischen Afrika und Europa. In: Monika Albrecht/Dirk Göttsche (Hg.): »Über die Zeit schreiben«. Literatur- und kulturwissenschaftliche Essays zu Ingeborg Bachmanns »Todesarten «-Projekt. Würzburg 1998, 33–58.

    Google Scholar 

  • Göttsche, Dirk: »Die Schwarzkunst der Worte« – Zur Barbey-und Rimbaud-Rezeption in Ingeborg Bachmanns Todesarten-Zyklus. In: Jahrbuch der Grillparzer-Gesellschaft, 3. Folge 17 (1991), 127–162.

    Google Scholar 

  • Göttsche, Dirk: Remembering Africa. The Rediscovery of Colonialism in Contemporary German Literature. Rochester NY 2013.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart: Wann war »der Postkolonialismus«? Denken an der Grenze. In: Elisabeth Bronfen/Benjamin Marius/Therese Steffen (Hg.): Hybride Kulturen. Beiträge zur angloamerikanischen Multikulturalismusdebatte. Tübingen 1997, 219–246.

    Google Scholar 

  • Hermes, Stefan: Bewältigungsversuche. Die wilhelminische Herrschaft über Südwestafrika in der deutschsprachigen ›postkolonialen‹ Literatur. In: Michael Hofmann/Rita Morrien (Hg.): Deutsch-afrikanische Diskurse in Geschichte und Gegenwart. Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Amsterdam/New York 2012, 125–149.

    Google Scholar 

  • Lennox, Sara: »White Ladies« und »Dark Continents«. Ingeborg Bachmanns Todesarten-Projekt aus postkolonialer Sicht. In: Monika Albrecht/Dirk Göttsche (Hg.): »Über die Zeit schreiben«. Literatur- und kulturwissenschaftliche Essays zu Ingeborg Bachmanns »Todesarten«-Projekt. Würzburg 1998, 13–31.

    Google Scholar 

  • Lützeler, Paul Michael: Der postkoloniale Blick. Deutschsprachige Autoren berichten aus der Dritten Welt. In: Ders. (Hg.): Schreiben zwischen den Kulturen. Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Frankfurt a. M. 1996, 7–33.

    Google Scholar 

  • Supp, Eckhard: Australiens Aborigines. Ende der Traumzeit? Bonn 1985.

    Google Scholar 

  • Uerlings, Herbert: »Ich bin von niedriger Rasse«. (Post)Kolonialismus und Geschlechterdifferenz in der deutschen Literatur. Köln 2006.

    Google Scholar 

  • Weigel, Sigrid: Die andere Ingeborg Bachmann. In: Text + Kritik 6: Ingeborg Bachmann (1984a), Sonderband, Gastredaktion Sigrid Weigel, 5–6.

    Google Scholar 

  • Weigel, Sigrid: »Ein Ende mit der Schrift. Ein anderer Anfang«. Zur Entwicklung von Ingeborg Bachmanns Schreibweise. In: Text + Kritik 6: Ingeborg Bachmann (1984b), Sonderband, Gastredaktion Sigrid Weigel, 58–92.

    Google Scholar 

  • Wilke, Sabine: »Wenn Du nach Afrika gehst, vergiss die Peitsche nicht«. Ingeborg Bachmanns und Elfriede Jelineks Figuren im Kontext der Aufarbeitung des europäischen Kolonialismus. In: Bettina Gruber/Heinz-Peter Preußer (Hg.): Weiblichkeit als Programm? Sexualität, Macht und Mythos. Würzburg 2005, 49–68.

    Google Scholar 

  • Young, James O.: Should white men play the blues? In: The Journal of Value Inquiry 28/3 (1994), 415–424.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Monika Albrecht .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Albrecht, M. (2020). Bachmann in postkolonialer Sicht. In: Albrecht, M., Göttsche, D. (eds) Bachmann-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05667-2_44

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05667-2_44

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05666-5

  • Online ISBN: 978-3-476-05667-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics