Skip to main content

Einleitung

Die Human-Animal Studies als Herausforderung der Kulturwissenschaften

  • Chapter
  • First Online:
Menschen und Tiere

Part of the book series: Cultural Animal Studies ((CAS,volume 9))

  • 3515 Accesses

Zusammenfassung

Wie im Vorwort bereits erwähnt, geht der vorliegende Band auf eine Tagung zurück, die im März 2018 am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen unter dem Titel Brauchen die Kulturwissenschaften einen Animal Turn? Theoretische Grundlagen und konzeptionelle Probleme der Human-Animal-Studies stattgefunden hat. Die Veranstaltung ging seinerzeit der Frage nach, in welchen Hinsichten dieses neue Forschungsfeld die Kulturwissenschaften herausfordert und ihre theoretisch-methodische Basis verändert. In den folgenden Beiträgen wird dies unter verschiedenen Gesichtspunkten entfaltet, hier geht es einleitend zunächst darum, die Ausgangsüberlegungen und Forschungsmotive der Tagung noch einmal in ihrem Zusammenhang vorzustellen.

Mein Hund ist als Hund eine Katastrophe, aber als Mensch unersetzlich!

Johannes Rau*

*Dieses vielfach überlieferte Bonmot Johannes Raus über seinen Hund Scooter, den bislang einzigen First Dog in der Geschichte der Bundesrepublik, ist im Laufe der Jahre zu einem geflügelten Wort geworden, das uns mit seiner scherzhaft anthropomorphisierenden Stoßrichtung zugleich ins Zentrum dieses Bandes führt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Für diese infrastrukturellen Entwicklungen seien hier nur einige Beispiele aus dem deutschsprachigen Raum genannt: Als wichtige Zeitschriften siehe zum einen Tierethik. Zeitschrift zur Mensch-Tier-Beziehung, sowie Tierstudien; als Buchreihen siehe die Reihe Human-Animal Studies im transcript Verlag sowie die Reihe Cultural Animal Studies im Metzler Verlag; als Handbuch vgl. Borgards 2016 sowie als Lexikon Ferrari/Petrus 2015. Wichtige Forschungsnetzwerke repräsentieren die Human-Animal Studies-Forschungsgruppe an der Universität Innsbruck; der Chimaira – Arbeitskreis für Human-Animal Studies in Berlin; sowie der LOEWE-Schwerpunkt Tier-Mensch-Gesellschaft: Ansätze einer interdisziplinären Tierforschung an der Universität Kassel. Als einschlägigen Studiengang siehe schließlich am Messerli-Institut in Wien das Interdisziplinäre Masterstudium Mensch-Tier-Beziehung. – Neben einer Einführung in die Grundlagen, Forschungskonzepte, Methoden und Leitthemen der HAS finden sich weiterführende Hinweise auf wichtige institutionelle und forschungsorganisatorische Infrastrukturen in Kompatscher u. a. 2017, 224–264.

  2. 2.

    Auf den Begriff des Lebendigen zielt z. B. auch die Strömung der „Animate History“ als einer erweiterten Geschichtswissenschaft, die um die Bedeutung der Tiere weiß und sie heuristisch und epistemologisch in Rechnung stellt (Krüger u. a. 2014). – Nimmt man die Kategorie des Lebendigen ernst, befindet sich jedoch bereits ein neuer Turn in Wartestellung, der hier nur angedeutet werden kann. Demnach handele es sich bei dem „Zoozentrismus“ des Animal Turn ebenfalls – wie bereits im Falle des von ihm attackierten Anthropozentrismus – um eine „epistemologische Unzulänglichkeit“, indem er die Bedeutung der Pflanzen für die Reproduktion menschlicher Lebensformen unterschlägt. Daher sei er durch den nun anstehenden Plant Turn (Coccia 2018, 15 f., 155) zu erweitern, um zu einer epistemologisch tragfähigen „anthropology beyond the human“ zu gelangen (Kohn 2013).

  3. 3.

    Zu den „Methoden interdisziplinärer Tierforschung“ siehe inzwischen: Forschungsschwerpunkt „Tier-Mensch-Gesellschaft“ 2016 sowie Böhnert u. a. 2016.

  4. 4.

    Ähnlich argumentiert Anne Peters mit Blick auf die „Verschiebung der juristischen Grenze“ in der Rechtsgeschichte sowie auf die damit verbundene Entwicklung des „human-animal gap“ (Peters 2015).

  5. 5.

    Ausführlicher zum Verhältnis zwischen Menschenrechten und Tierrechten im Kontext einer „Philosophie der Menschenwürde“ vgl. auch Ladwig 2010.

  6. 6.

    Schiller 1980, 421. – Ich verdanke die Kenntnis dieses Zitats der Lektüre von Wolfgang Welschs Buch Homo Mundanus (Welsch 2015, 593, Anm. 70).

Literatur

  • Ach, Johannes S.: Tierwohl und Ethik. In: Johannes S. Ach/Dagmar Borchers (Hg.): Handbuch Tierethik. Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart 2018a, 208–212.

    Google Scholar 

  • Ach, Johannes S.: Vegetarismus und Veganismus. In: Johannes S. Ach/Dagmar Borchers (Hg.): Handbuch Tierethik. Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart 2018b, 346–350.

    Google Scholar 

  • Ach, Johannes S./Borchers, Dagmar (Hg.): Tierethik. Grundlagen, Kontexte, Perspektiven. Stuttgart 2018.

    Google Scholar 

  • Amir, Fahim: Schwein und Zeit: Tiere, Politik, Revolte. Hamburg 2018.

    Google Scholar 

  • Andrews, Kristin: The Animal Mind: The Philosophy of Animal Cognition. London 2015.

    Google Scholar 

  • Andrews, Kristin/Beck, Jacob (Hg.): The Routledge Handbook of Philosophy of Animal Minds. London/New York 2018.

    Google Scholar 

  • Appleby, Michael C./Mench, Joy A./Olsson, I. Anne (Hg.): Animal Welfare. Cambridge 22011.

    Google Scholar 

  • Ash, Mitchell G.: Mensch, Tier und Zoo. Der Tiergarten Schönbrunn im internationalen Vergleich vom 18. Jahrhundert bis heute. Wien 2008.

    Google Scholar 

  • Bachmann-Medick, Doris: Cultural Turns: Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Reinbek bei Hamburg 2006.

    Google Scholar 

  • Baranzke, Heike u. a. (Hg.): Leben – Töten – Essen. Anthropologische Dimensionen. Stuttgart 2000.

    Google Scholar 

  • Baranzke, Heike: Eine kurze Ideengeschichte der Tierliebe. Die Care-/Kehrseite abendländischer Biopolitik. In: Hartmut Böhme u. a. (Hg.): Tiere. Eine andere Anthropologie. Köln 2004, 283–299.

    Google Scholar 

  • Baranzke, Heike: Sind alle Tiere gleich? Vom reduktionistischen Antispeziesismus zur selbstreflexiven Verantwortungsethik. In: Johannes S. Ach/Martina Stephany (Hg.): Die Frage nach dem Tier. Interdisziplinäre Perspektiven auf das Mensch-Tier-Verhältnis. Berlin 2009, 17–31.

    Google Scholar 

  • Baranzke, Heike: Natur als Subjekt von Eigenrechten – eine sinnvolle Rede? Plädoyer für eine Ethik menschlicher Verantwortung für die Natur. In: Gerald Hartung/Thomas Kirchhoff (Hg.): Welche Natur brauchen wir? Analyse einer anthropologischen Grundproblematik des 21. Jahrhunderts. Freiburg 2014, 439–460.

    Google Scholar 

  • Baratay, Eric/Harduin-Fugier, Elisabeth: Zoo. Von der Menagerie zum Tierpark. Berlin 2000.

    Google Scholar 

  • Bekoff, Marc u. a. (Hg.): The Cognitive Animal. Empirical and Theoretical Perspectives on Animal Cognition. Cambridge, Mass. 2002.

    Google Scholar 

  • Berger, John: Why Look at Animals? In: Ders.: About Looking. New York 1980, 1–30. (Deutsche Übersetzung: Warum sehen wir Tiere an? In: Roland Borgards u. a. (Hg.): Texte zur Tiertheorie. Stuttgart 2015, 163–188).

    Google Scholar 

  • Böhm, Alexandra/Ullrich Jessica (Hg.): Animal Encounters. Kontakt, Interaktion und Relationalität. Stuttgart 2019.

    Google Scholar 

  • Böhme, Hartmut: Fetischismus und Kultur. Eine andere Theorie der Moderne. Reinbek bei Hamburg 2006.

    Google Scholar 

  • Böhnert, Martin u. a. (Hg.): Philosophie der Tierforschung: Methoden und Programme, Bd. 1. Freiburg/München 2016.

    Google Scholar 

  • Borchers, Dagmar: Utopien und Dystopien. In: Johannes S. Ach/Dagmar Borchers (Hg.): Handbuch Tierethik. Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart 2018, 341–345.

    Google Scholar 

  • Borchers, Dagmar/Luy, Jörg (Hg.): Der ethisch vertretbare Tierversuch. Kriterien und Grenzen. Paderborn 2009.

    Google Scholar 

  • Borgards, Roland (Hg.): Tiere. Kulturwissenschaftliches Handbuch. Stuttgart 2016.

    Google Scholar 

  • Borgards, Roland u. a. (Hg.): Texte zur Tiertheorie. Stuttgart 2015.

    Google Scholar 

  • Brensing, Karsten: Persönlichkeitsrechte für Tiere. Die nächste Stufe der moralischen Evolution. Freiburg 2013.

    Google Scholar 

  • Bruckner, Michael/Kallhoff, Angela: Biozentrismus. In: Johannes S. Ach/Dagmar Borchers (Hg.): Tierethik. Grundlagen, Kontexte, Perspektiven. Stuttgart 2018, 161–166.

    Google Scholar 

  • Buchner-Fuhs, Jutta: Das Tier als Freund. Überlegungen zur Gefühlsgeschichte im 19. Jahrhundert. In: Paul Münch/Rainer Walz (Hg.): Tiere und Menschen. Geschichte und Aktualität eines prekären Verhältnisses. Paderborn u. a. 1998, 275–294.

    Google Scholar 

  • Burns, Georgette L./Paterson, Mandy (Hg.): Engaging with animals. Interpretations of a shared existence. Sydney 2014.

    Google Scholar 

  • Burt, Jonathan: Conflicts around Slaughter in Modernity. In: The Animal Studies Group (Hg.): Killing Animals. Champaign, Ill. 2006, 120–144.

    Google Scholar 

  • Busch, Roger J./Kunzmann, Peter: Leben mit und von Tieren. Ethisches Bewertungsmodell zur Tierhaltung in der Landwirtschaft. München 2005.

    Google Scholar 

  • Carlson, Lauri W.: Cattle. An Informal Social History. Chicago 2001.

    Google Scholar 

  • Coccia, Emanuele: Die Wurzeln der Welt. Eine Philosophie der Pflanzen. München 2018.

    Google Scholar 

  • Cockram, Sarah/Wells, Andrew (Hg.): Interspecies Interactions. Animals and Humans Between the Middle Ages and Modernity. Abingdon/New York 2018.

    Google Scholar 

  • Daston, Lorraine/Mitman, Gregg (Hg.): Thinking with Animals. New Perspectives on Anthropomorphism. New York 2005.

    Google Scholar 

  • DeMello, Margo: Animals and Society. An lntroduction to Human-Animal Studies. New York 2012.

    Google Scholar 

  • Denkhaus, Ruth: Speziesismus. In: Johann S. Ach/Dagmar Borchers (Hg.): Handbuch Tierethik. Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart 2018, 202–207.

    Google Scholar 

  • Descola, Philippe: Jenseits von Natur und Kultur. Berlin 2011.

    Google Scholar 

  • Descola, Philippe: Die Ökologie der Anderen. Die Anthropologie und die Frage der Natur. Berlin 2014.

    Google Scholar 

  • Despret, Vinciane: From Secret Agents to Interagency. In: History and Theory 52 (2013), 68–90.

    Article  Google Scholar 

  • Diehl, Elke u. a. (Hg.): Haben Tiere Rechte? Aspekte und Dimensionen der Mensch-Tier-Beziehung. Berlin 2019.

    Google Scholar 

  • Dinzelbacher, Peter: Das fremde Mittelalter. Gottesurteil und Tierprozess. Essen 2006.

    Google Scholar 

  • Donaldson, Sue/Kymlicka, Will: Zoopolis. Eine politische Theorie der Tierrechte. Berlin 2013.

    Google Scholar 

  • Droysen, Johann Gustav: Historik. Textausgabe von Peter Leyh. Stuttgart-Bad Cannstatt 1977.

    Google Scholar 

  • Eitler, Pascal: Tiere und Gefühle. Eine genealogische Perspektive auf das 19. und 20. Jahrhundert. In: Gesine Krüger u. a. (Hg.): Tiere und Geschichte. Konturen einer Animate History. Stuttgart 2014, 59–77.

    Google Scholar 

  • Ferrari, Arianna/Petrus, Klaus (Hg.): Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen. Bielefeld 2015.

    Google Scholar 

  • Feuerstein-Herz, Petra: Die große Kette der Wesen. Ordnungen in der Naturgeschichte der Frühen Neuzeit. Wolfenbüttel 2007.

    Google Scholar 

  • Fischer, Michael: Tierstrafen und Tierprozesse. Zur sozialen Konstruktion von Rechtssubjekten. Berlin u. a. 2005.

    Google Scholar 

  • Foer, Jonathan S.: Tiere essen. Köln 72019.

    Google Scholar 

  • Forschungsschwerpunkt „Tier-Mensch-Gesellschaft“: Den Fährten folgen. Methoden interdisziplinärer Tierforschung. Bielefeld 2016.

    Google Scholar 

  • Fudge, Erika: Two Ethics: Killing Animals in the Past and the Present. In: The Animal Studies Group (Hg.): Killing Animals. Champaign, Ill. 2006, 99–119.

    Google Scholar 

  • Fudge, Erika: Pets. Abingdon 2008.

    Google Scholar 

  • Garner, Robert/O’Sullivan, Siobhan (Hg.): The Political Turn in Animal Ethics. London 2016.

    Google Scholar 

  • Gesing, Friederike u. a. (Hg.): NaturenKulturen. Denkräume und Werkzeuge für neue politische Ökologien. Bielefeld 2019.

    Google Scholar 

  • Grier, Katherine C.: Pets in America. A History. Chapel Hill 2006.Grier, Katherine C.: Pets in America. A History. Chapel Hill 2006.

    Google Scholar 

  • Grimm, Herwig: Ethik in der Nutztierhaltung. Der Schritt in die Praxis. In: Herwig Grimm/Carola Otterstedt (Hg.): Das Tier an sich. Disziplinenübergreifende Perspektiven für neue Wege im wissenschaftlichen Tierschutz. Göttingen 2012, 276–296.

    Google Scholar 

  • Grimm, Herwig/Wild, Markus: Tierethik zur Einführung. Hamburg 2016.

    Google Scholar 

  • Guthrie, R. Dale: The Nature of Paleolithic Art. Chicago 2005.

    Google Scholar 

  • Haraway, Donna: The Companion Species Manifesto: Dogs, People, and Significant Otherness. Chicago 2003.

    Google Scholar 

  • History and Theory: Does History Need Animals? Themenheft 52/4, 2013.

    Google Scholar 

  • Horn, Eva: Jenseits der Kindeskinder. Nachhaltigkeit im Anthropozän. In: Merkur, 71, H. 814, (2017), 5–17.

    Google Scholar 

  • Hoy, Steffen (Hg.): Nutztierethologie. Stuttgart 2009.

    Google Scholar 

  • Ingensiep, Hans Werner. Expandierender Humanismus, Holismus und Evolution. In: Kristian Köchy/Martin Norwig (Hg.): Umwelt-Handeln. Zum Zusammenhang von Naturphilosophie und Umweltethik. Freiburg/München 2006, 49–68.

    Google Scholar 

  • Ingensiep, Hans Werner/Baranzke, Heike: Das Tier. Stuttgart 2008.

    Google Scholar 

  • Ingold, Tim: Anthropology Beyond Humanity. In: Suomen Anthropology: Journal of the Finnish Anthropological Society 38/3 (2013), 5–23.

    Google Scholar 

  • Isenberg, Andrew C.: The Destruction of the Bison: An Environmental History, 1750–1920. Cambridge, Mass. 2000.

    Book  Google Scholar 

  • Jacob-Friesen (Hg.): Von Schönheit und Tod. Tierstillleben von der Renaissance bis zur Moderne. Heidelberg 2011.

    Google Scholar 

  • Jaeger, Friedrich: Kultur. In: Ders. u. a. (Hg.): Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 7. Stuttgart 2008, 253–281.

    Google Scholar 

  • Kalof, Linda (Hg.): The Oxford Handbook of Animal Studies. New York 2017.

    Google Scholar 

  • Knappett, Carl/Malafouris, Lambros (Hg.): Material Agency. Towards a Non-Anthropocentric Approach. New York 2008.

    Google Scholar 

  • Kohn, Eduardo: How Forests Think: Toward an Anthropology beyond the Human. Berkeley 2013.

    Google Scholar 

  • Kompatscher, Gabriela u. a.: Human-Animal Studies. Eine Einführung für Studierende und Lehrende. Münster/New York 2017.

    Google Scholar 

  • Koschorke, Albrecht: Zur Epistemologie der Natur/Kultur-Grenze und zu ihren disziplinären Folgen. In: Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft 83 (2009), 9–25.

    Article  Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart: Der Aufbruch in die Moderne oder das Ende des Pferdezeitalters. In: Berthold Tillmann (Hg.): Historikerpreis der Stadt Münster. Die Preisträger und Laudatoren von 1981 bis 2003. Münster 2005, 159–174. (Gekürzte Fassung: Das Ende des Pferdezeitalters. In: Süddeutsche Zeitung, 25.09.2003, 18).

    Google Scholar 

  • Krüger, Gesine u. a. (Hg.): Tiere und Geschichte. Konturen einer Animate History. Stuttgart 2014.

    Google Scholar 

  • Ladwig, Bernd: Menschenrechte und Tierrechte. In: Zeitschrift für Menschenrechte 4, 1 (2010), 130–152.

    Google Scholar 

  • Ladwig, Bernd: Tierrechte ohne Staatsbürgerschaft. In: Mittelweg 36/5 (2014), 27–44.

    Google Scholar 

  • Ladwig, Bernd: Politische Theorien der Tierrechte. In: Johann S. Ach/Dagmar Borchers (Hg.): Handbuch Tierethik. Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart 2018, 127–133.

    Google Scholar 

  • Ladwig, Bernd: Politische Philosophie der Tierrechte. Berlin 2020.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno: Die Kühe haben das Wort. Gene, Tiermehl und andere Mitbürger. In: DIE ZEIT Nr. 49, (30.11.2000), 3.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno: Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft. Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie. Frankfurt a.M. 2007.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno: Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer symmetrischen Anthropologie. Frankfurt a.M. 2008.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno: Das terrestrische Manifest. Berlin 2018.

    Google Scholar 

  • Laux, Henning/Henkel, Anna (Hg.): Die Erde, der Mensch und das Soziale. Zur Transformation gesellschaftlicher Naturverhältnisse im Anthropozän. Bielefeld 2018.

    Google Scholar 

  • Linnemann, Manuela (Hg.): Brüder – Bestien – Automaten. Tiere im abendländischen Denken. Erlangen 2000.

    Google Scholar 

  • Linzey, Andrew: Creatures of the Same God. Explorations in Animal Theology. New York 2009.

    Google Scholar 

  • Lurz, Robert W. (Hg.): The Philosophy of Animal Minds. Cambridge 2009.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl/Engels, Friedrich: Marx-Engels-Werke, Bd. 3. Berlin 1969.

    Google Scholar 

  • Mellinger, Nan: Fleisch. Ursprung und Wandel einer Lust. Eine kulturanthropologische Studie. Frankfurt a.M. 2000.

    Google Scholar 

  • Menzel, Randolf: Die Biene weiß, wer sie ist. In: Stefan Kleins Wissenschaftsgespräche. ZEIT-MAGAZIN Nr. 2 (08.01.2015), 22–28.

    Google Scholar 

  • Nieradzik, Lukasz: Geschichte der Nutztiere. In: Roland Borgards (Hg.): Tiere. Kulturwissenschaftliches Handbuch. Stuttgart 2016, 121–129.

    Google Scholar 

  • Nowosadtko, Jutta: Zwischen Ausbeutung und Tabu. Nutztiere in der Frühen Neuzeit. In: Paul Münch/Rainer Walz (Hg.): Tiere und Menschen. Geschichte und Aktualität eines prekären Verhältnisses. Paderborn u. a. 1998, 247–274.

    Google Scholar 

  • Pauen, Michael/Roth, Gerhard: Freiheit, Schuld und Verantwortung. Grundzüge einer naturalistischen Theorie der Willensfreiheit. Berlin 2008.

    Google Scholar 

  • Perler, Dominik/Wild, Markus (Hg.): Der Geist der Tiere. Philosophische Texte zu einer aktuellen Diskussion. Frankfurt a.M. 2005a.

    Google Scholar 

  • Perler, Dominik/Wild, Markus: Der Geist der Tiere. Eine Einführung. In: Dies. (Hg.): Der Geist der Tiere. Philosophische Texte zu einer aktuellen Diskussion. Frankfurt a.M. 2005b, 10–73.

    Google Scholar 

  • Peters, Anne: Tier-Recht im Zeitalter des Menschen. In: Jürgen Renn/Bernd Scherer (Hg.): Das Anthropozän. Zum Stand der Dinge. Berlin 2015, 67–87.

    Google Scholar 

  • Petrus, Klaus: Tierrechtsbewegung. Münster 2013.

    Google Scholar 

  • Pöppinghege, Rainer (Hg.): Tiere im Krieg: Von der Antike bis zur Gegenwart. Paderborn u. a. 2009.

    Google Scholar 

  • Porcher, Jocelyne/Estebanez¸ Jean (Hg.): Animal Labor. A New Perspective on Human-Animal Relations. Bielefeld 2019.

    Google Scholar 

  • Raspé, Carolin: Die tierliche Person. Vorschlag einer auf der Analyse der Tier-Mensch-Beziehung in Gesellschaft, Ethik und Recht basierenden Neupositionierung des Tieres im deutschen Rechtssystem. Berlin 2013.

    Google Scholar 

  • Raulff, Ulrich: Das letzte Jahrhundert der Pferde. Geschichte einer Trennung. München 2015.

    Google Scholar 

  • Reinert, Wiebke: Beziehungsweise Zoo. Methodische und theoretische Überlegungen zur Neueren und Neuesten Zoogeschichtsschreibung. In: Forschungsschwerpunkt „Tier-Mensch-Gesellschaft“: Den Fährten folgen. Methoden interdisziplinärer Tierforschung. Bielefeld 2016, 93–110.

    Google Scholar 

  • Remele, Kurt: Tiere in den Religionen. In: Johann S. Ach/Dagmar Borchers (Hg.): Handbuch Tierethik. Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart 2018, 134–139.

    Google Scholar 

  • Renn, Jürgen/Scherer, Bernd (Hg.): Das Anthropozän. Zum Stand der Dinge. Berlin 2015.

    Google Scholar 

  • Rieger, Stefan: Tiere und Medien. In: Roland Borgards (Hg.): Tiere. Kulturwissenschaftliches Handbuch. Stuttgart 2016, 30–37.

    Google Scholar 

  • Ritvo, Harriet: On the Animal Turn. In: Daedalus 136/4 (2007), 94–103.

    Article  Google Scholar 

  • Roscher, Mieke: Forschungsbericht Human-Animal Studies. In: Clemens Wischermann (Hg.): Themenheft „Tiere in der Stadt”. Informationen zur modernen Stadtgeschichte 2 (2009), 94–103.

    Google Scholar 

  • Roscher, Mieke: Zwischen Wirkungsmacht und Handlungsmacht. Sozialgeschichtliche Perspektiven auf tierliche Agency. In: Sven Wirth u. a. (Hg.): Das Handeln der Tiere. Tierliche Agency im Fokus der Human-Animal Studies. Bielefeld 2016, 43–66.

    Google Scholar 

  • Roscher, Mieke: Tiere sind Akteure. Konzeptionen tierlichen Handelns in den Human-Animal Studies. In: Matthias Wunsch u. a. (Hg.): Philosophie der Tierforschung: Milieus und Akteure, Bd. 3. Freiburg/München 2018, 93–120.

    Google Scholar 

  • Roßler, Gustav: Der Anteil der Dinge an der Gesellschaft. Sozialität – Kognition – Netzwerke. Bielefeld 2016.

    Google Scholar 

  • Rothfels, Nigel: Savages and Beasts. The Birth of the Modern Zoo. Baltimore 2002.

    Google Scholar 

  • Rothfels, Nigel (Hg.): Representing Animals. Bloomington 2002.

    Google Scholar 

  • Schaber, Peter: Instrumentalisierungsverbot. In: Johann S. Ach/Dagmar Borchers (Hg.): Handbuch Tierethik. Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart 2018, 167–172.

    Google Scholar 

  • Schiller, Friedrich: Kallias oder Über die Schönheit. Briefe an Gottfried Körner. In: Gerhard Fricke/Herbert G. Göpfert (Hg.): Sämtliche Werke, Bd. 5. München 61980, 394–433.

    Google Scholar 

  • Schlatzer, Martin: Tierproduktion und Klimawandel. Ein wissenschaftlicher Diskurs zum Einfluss der Ernährung auf Klima und Umwelt. Berlin u. a. 22011.

    Google Scholar 

  • Schmitz, Friederike (Hg.): Tierethik. Grundlagentexte. Berlin 2014.

    Google Scholar 

  • Schmitz, Friederike: Moralische Akteure / moralische Subjekte/ moralische Objekte. In: Johann S. Ach/Dagmar Borchers (Hg.): Handbuch Tierethik. Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart 2018a, 179–184.

    Google Scholar 

  • Schmitz, Friederike: Sport. In: Johann S. Ach/Dagmar Borchers (Hg.): Handbuch Tierethik. Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart 2018b, 269–272.

    Google Scholar 

  • Schorcht, Claudia/Linnemann, Manuela (Hg.): Vegetarismus. Zur Geschichte und Zukunft einer Lebensweise. Erlangen 2001.

    Google Scholar 

  • Schütt, Hans-Peter (Hg.): Die Vernunft der Tiere. Frankfurt a.M. 1990.

    Google Scholar 

  • Sezgin, Hilal: Artgerecht ist nur die Freiheit. Eine Ethik für Tiere oder Warum wir umdenken müssen. München 2014.

    Google Scholar 

  • Shapiro, Kenneth: Human-Animal Studies. Growing the Field, Applying the Field. Ann Arbor 2008.

    Google Scholar 

  • Shepard, Paul: The Others. How Animals Made Us Human. Washington/DC 1996.

    Google Scholar 

  • Singer, Peter: Befreiung der Tiere. Eine neue Ethik zur Behandlung der Tiere. München 1982 [Englisches Original: Animal Liberation. New York 1975].

    Google Scholar 

  • Steiner, Gary: Anthropocentrism and its Discontents. The Moral Status of Animals in the History of Western Philosophy. Pittsburgh 2005.

    Google Scholar 

  • Stucki, Saskia: Grundrechte für Tiere. Baden-Baden 2016.

    Google Scholar 

  • Ullrich, Jessica u. a. (Hg.): Ich, das Tier. Tiere als Persönlichkeiten in der Kulturgeschichte. Berlin 2008.

    Google Scholar 

  • Visak, Tatjana/Garner, Robert (Hg.): The Ethics of Killing Animals. Oxford 2016.

    Google Scholar 

  • von der Heiden, Anne/Vogl, Joseph (Hg.): Politische Zoologie. Zürich 2007.

    Google Scholar 

  • Waldschmidt, Anne: Disability Goes Cultural: The Cultural Model of Disability as an Analytical Tool. In: Anne Waldschmidt u. a. (Hg.): Culture Theory Disability: Encounters between Disability Studies and Cultural Studies. Bielefeld 2017, 19–27.

    Google Scholar 

  • Waldschmidt, Anne (Hg.): Handbuch Disablility Studies. Wiesbaden 2020.

    Google Scholar 

  • Wawrzyniak, Daniel: Tierwohl und Tierethik. Empirische und moralphilosophische Perspektiven. Bielefeld 2019.

    Google Scholar 

  • Weber, Andreas: Schläft ein Lied in allen Dingen. In: DIE ZEIT Nr. 8 (15.02.2018), 42.

    Google Scholar 

  • Weber, Max: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Tübingen 61985.

    Google Scholar 

  • Welsch, Wolfgang: Homo Mundanus. Jenseits der anthropischen Denkform der Moderne. Weilerswist 2015.

    Google Scholar 

  • Wiedenmann, Rainer E.: Tiere, Moral und Gesellschaft. Elemente und Ebenen humanimalischer Sozialität. Wiesbaden 2009.

    Google Scholar 

  • Wiedenmann, Rainer E.: Diesseits und jenseits des Animal Turn. Mensch-Tier-Verhältnisse im Spiegel kultur- und sozialwissenschaftlicher Neuerscheinungen. In: Soziologische Revue 42 (2019), 467–481.

    Google Scholar 

  • Wild, Markus: Die anthropologische Differenz. Der Geist der Tiere in der frühen Neuzeit bei Montaigne, Descartes und Hume. Berlin 2006.

    Google Scholar 

  • Wild, Markus: Anthropologische Differenz. In: Roland Borgards (Hg.): Tiere. Kulturwissenschaftliches Handbuch. Stuttgart 2016, 47–59.

    Google Scholar 

  • Wilson, Edward O.: Sociobiology. The New Synthesis. Cambridge, Mass. 1975.

    Google Scholar 

  • Wolf, Eric: Die Völker ohne Geschichte: Europa und die andere Welt seit 1400. Frankfurt a.M. 1986.

    Google Scholar 

  • Wolfschmidt, Matthias: Das Schweinesystem. Wie Tiere gequält, Bauern in den Ruin getrieben und Verbraucher getäuscht werden. Frankfurt a.M. 2016.

    Google Scholar 

  • Zahlmann, Stefan: Tiere und Medien. In: Gesine Krüger u. a. (Hg.): Tiere und Geschichte. Konturen einer Animate History. Stuttgart 2014, 153–170.

    Google Scholar 

  • Zerling, Clemens/Bauer, Wolfgang: Lexikon der Tiersymbolik. Mythologie, Religion, Psychologie. München 2012.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Friedrich Jaeger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Jaeger, F. (2020). Einleitung. In: Jaeger, F. (eds) Menschen und Tiere. Cultural Animal Studies, vol 9. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05625-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05625-2_1

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05515-6

  • Online ISBN: 978-3-476-05625-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics