Skip to main content

Aristoteles über die Kontinuität des Glücks, praktische Klugheit und angenehme Empfindungen

  • Chapter
Glück — Tugend — Zeit
  • 1025 Accesses

Zusammenfassung

Das gelingende Leben oder das Glück (eudaimonia) ist für Aristoteles, ebenso wie für Platon, das übergeordnete Ziel des menschlichen Handelns (EN I 5, 1097b20 ff.). Im ersten Buch der Nikomachischen Ethik charakterisiert Aristoteles das gelingende Leben als die Verwirklichung der spezifischen Leistung (ergon) des Menschen:

Wenn nun die spezifische Leistung (ergon) des Menschen das Tätigsein (energeia) der Seele gemäß der Vernunft (kata logon) oder jedenfalls nicht ohne Vernunft ist […] und wir sagen, die spezifische Leistung des So-und-so und des guten So-und-so sei der Art nach dieselbe […] und wenn wir ebenfalls annehmen […], dass die spezifische Leistung des Menschen ein bestimmtes Leben, nämlich das Tätigsein der Seele mit Vernunft ist […] und dass jedes Auf-gute-Weise-Getane gemäß dem entsprechenden Gutsein (aretê) getan wird […], dann erweist sich die spezifisch menschliche Leistung als das Tätigsein der Seele gemäß dem Gutsein. Und falls es mehrere Weisen des Gutseins gibt, dann gemäß der besten […]. Es ist noch hinzuzufügen: in einem ganzen Leben. Denn eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und auch nicht ein Tag. Und so macht auch ein Tag oder eine kurze Zeit niemanden glücklich (eudaimon). (EN I 6, 1097b22–1098a20, eigene Übersetzung)1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Aristoteles: Nikomachische Ethik. Übersetzung und Nachwort von Franz Dirlmeier. Stuttgart 101999 [= Dirlmeier 101999].

    Google Scholar 

  • Broadie, Sarah: Ethics with Aristotle. Oxford 1991.

    Google Scholar 

  • Broadie, Sarah/Rowe Christopher: Aristotle. Nicomachean Ethics, Translation, Introduction, and Commentary. Oxford 2002.

    Google Scholar 

  • Corcilius, Klaus: »Akrasie bei Aristoteles: Die erste Aporie«, in: Klaus Corcilius/Christof Rapp (Hg.): Beiträge zur Aristotelischen Handlungstheorie. Stuttgart 2008, 143–172.

    Google Scholar 

  • Frede, Dorothea: »Nicomachean Ethics VII. 11–12: Pleasure«, in: Carlo Natali (Hg.): Aristotle’s Nicomachean Ethics, Book VII: Symposium Aristotelicum. Oxford/New York 2009, 183–208.

    Google Scholar 

  • Hardy, Jörg: Jenseits der Täuschungen–Selbsterkenntnis und Selbstbestimmung mit Sokrates. Göttingen 2011.

    Google Scholar 

  • Höffe, Otfried: Praktische Philosophie–Das Modell des Aristoteles. Berlin 21996.

    Google Scholar 

  • Rapp, Christof: »Freiwilligkeit, Entscheidung und Verantwortlichkeit (III 1–7)«, in: Otfried Höffe (Hg.): Aristoteles. Die Nikomachische Ethik. Berlin 1995, 109–133.

    Google Scholar 

  • Rese, Friederike: Praxis und Logos bei Aristoteles. Handlung, Vernunft und Rede in Nikomachischer Ethik, Rhetorik und Politik. Tübingen 2003.

    Google Scholar 

  • Ricken, Friedo: »Wert und Wesen der Lust (VII 12–15 und X 1–5)«, in: Otfried Höffe (Hg.): Aristoteles. Die Nikomachische Ethik. Berlin 1995, 207–228.

    Google Scholar 

  • Stemmer, Peter: »Aristoteles’ Ergon-Argument in der Nikomachischen Ethik«, in: Gereon Wolters/Martin Cartier (Hg.): Homo Sapiens und Homo Faber. Epistemische und technische Rationalität in Antike und Gegenwart. Festschrift für Jürgen Mittelstraß. Berlin/New York 2005, 65–86.

    Google Scholar 

  • Strobach, Niko: »Was heißt es, eine ARCHE in sich zu haben?«, in: Klaus Corcilius/Chris-tof Rapp (Hg.): Beiträge zur Aristotelischen Handlungstheorie. Stuttgart 2008, 65–81.

    Google Scholar 

  • Weidemann, Hermann: »Überlegungen zum Begriff der praktischen Wahrheit bei Aris-toteles«, in: Zeitschrift für philosophische Forschung 59 (2005), 345–357.

    Google Scholar 

  • Wolf, Ursula: Aristoteles’ Nikomachische Ethik. Darmstadt 2002.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Hardy, J. (2013). Aristoteles über die Kontinuität des Glücks, praktische Klugheit und angenehme Empfindungen. In: Mesch, W. (eds) Glück — Tugend — Zeit. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05343-5_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05343-5_9

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02458-9

  • Online ISBN: 978-3-476-05343-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics