Skip to main content

Intertextualität

  • Chapter
Jelinek-Handbuch

Zusammenfassung

Im Folgenden werden die Grundzüge einer Poetik der Intertextualität nachgezeichnet, die sich in den Texten Elfriede Jelineks entfaltet und in Etappen weiter entwickelt. Dabei sind zunächst die Traditionen und leitenden Konzepte anzugeben, an denen sich Jelineks Umgang mit Prätexten orientiert, sowie die wichtigsten Forschungspositionen zu skizzieren, die zur Frage der Intertextualität bei Jelinek bezogen wurden. Anschließend werden die wichtigsten Entwicklungsschritte eines Verfahrens nachgezeichnet, das einen schwachen Autorschaftsbegriff voraussetzt und in wechselnden Anordnungen die Anwesenheit fremder Texte im eigenen in Szene setzt. Die intertextuelle Orientierung von Jelineks Schreiben lässt sich dabei nicht ohne Berücksichtigung zweier maßgeblicher Traditionslinien bestimmen: Diese verorten sich einerseits innerhalb der europäischen Avantgarden und andererseits in den intertextuellen Traditionen der österreichischen Literatur.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Annuss – Assmann, Aleida: Texte, Spuren, Abfall: die wechselnden Medien des kulturellen Gedächtnisses. In: Böhme, Hartmut/Scherpe, Klaus (Hg.): Literatur und Kulturwissenschaften. Reinbek: Rowohlt 1996, S. 96–111.

    Google Scholar 

  • Baßler, Moritz: New Historicism und der Text der Kultur. Zum Problem synchroner Intertextualität. In: Csâky, Moritz/Reichensperger, Richard (Hg.): Literatur als Text der Kultur. Wien: Passagen Verlag 1999, S. 23–40.

    Google Scholar 

  • Benjamin, Walter: Einbahnstraße. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1980.

    Google Scholar 

  • Benjamin, Walter: Gesammelte Schriften. Bd. 5: Das Passagen-Werk 1. Hg. v. Rolf Tiedemann. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1991.

    Google Scholar 

  • Broich, Ulrich/Pfister, Manfred (Hg.): Intertextualität. Formen, Funktionen, anglistische Fallstudien. Tübingen: Niemeyer 1985.

    Google Scholar 

  • Bürger, Peter: Theorie der Avantgarde. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1974.

    Google Scholar 

  • Hein, Jürgen: Das Wiener Volkstheater. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1997.–Janz

    Google Scholar 

  • Janz, Marlies: Mythendestruktion und »Wissen«. Aspekte der Intertextualität in Elfriede Jelineks Roman »Die Ausgesperrten«. In: TeXt + Kritik 2, S. 38–50.

    Google Scholar 

  • Jelinek, Elfriede: Ich schlage sozusagen mit der Axt drein. In: TheaterZeitSchrift 7/1984, S. 14–16.

    Google Scholar 

  • Jelinek, Elfriede: Anmerkung zum Sekundärdrama. In: http://a-e-m-gmbh.com/wessely/fsekundaer.htm (3.8.2012), datiert mit 18.11.2010 (= Elfriede Jelineks Homepage, Rubriken: Archiv 2010, zum Theater).

  • Klotz, Volker: Zitat und Montage in neuerer Literatur und Kunst. In: Sprache im technischen Zeitalter 60 (1976), S. 259–293.

    Google Scholar 

  • Kraus, Karl: Schriften. Bd. 10: Die letzten Tage der Menschheit. Tragödie in fünf Akten mit Vorspiel und Epilog. Hg. v. Christian Wagenknecht. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1986.

    Google Scholar 

  • Kraus, Karl: Die Fackel 1/1899.

    Google Scholar 

  • Lachmann, Renate: Ebenen des Intertextualitätsbegriffs. In: Stierle, Karlheinz: Das Gespräch. München: Fink 1984, S. 133–138.

    Google Scholar 

  • Lachmann, Renate: Gedächtnis und Literatur. Intertextualität in der russischen Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1990.–Lücke 2

    Google Scholar 

  • Mattis, Anita M.: Sprechen als theatralisches Handeln? Studien zur Dramaturgie der Theaterstücke Elfriede Jelineks. Wien, Diss. 1987.

    Google Scholar 

  • Menke, Bettine: Zitat, Zitierbarkeit, Zitierfähigkeit. In: Pantenburg, Volker/Plath, Nils (Hg.): Anführen–Vorführen–Aufführen. Texte zum Zitieren. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2002, S. 273–281.

    Google Scholar 

  • Möbius, Hanno: Montage und Collage. Literatur, bildende Künste, Film, Fotografie, Musik, Theater bis 1933. München: Fink 2000.

    Google Scholar 

  • Müller-Dannhausen, Lea: Für und wider die Tradition. Intertextualität und Intermedialität in der frühen Prosa Elfriede Jelineks. In: Müller/Theodorsen, S. 187–201.

    Google Scholar 

  • Pflüger, Maja S.: Vom Dialog zur Dialogizität. Die Theaterstücke Elfriede Jelineks. Tübingen: Francke 1996 (= Mainzer Forschungen zu Drama und Theater 15).

    Google Scholar 

  • Pizer, John: Modern vs. Postmodern Satire: Karl Kraus and Elfriede Jelinek. In: Monatshefte 4/1994, S. 500–513.

    Google Scholar 

  • Sander, Margarete: Textherstellungsverfahren bei Elfriede Jelinek. Das Beispiel »Totenauberg«. Würzburg: Königshausen & Neumann 1996 (= Epistemata 179).

    Google Scholar 

  • Schahadat, Schamma: Intertextualität: Lektüre–Text–Intertext. In: Pechlivanos, Miltos (Hg.): Einführung in die Literaturwissenschaft. Stuttgart: Metzler 1995, S. 367–377.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Christina: Sprechen Sein. In: Sprache im technischen Zeitalter 153 (2000), S. 65–74.

    Google Scholar 

  • Stanitzek, Georg: Elfriede Jelinek. Fiktion und Adresse. In: Text + Kritik 2, S. 8–16.

    Google Scholar 

  • Stierle, Karlheinz: Werk und Intertextualität. In: Stierle, Karlheinz: Das Gespräch. München: Fink 1984, S. 139–150.

    Google Scholar 

  • Vansant, Jacqueline: Gespräch mit Elfriede Jelinek. In: Deutsche Bücher 1/1985, S. 1–9.

    Google Scholar 

  • Vogel, Juliane: »Ich möchte seicht sein«. Flächenkonzepte in Texten Elfriede Jelineks. In: Eder/Vogel, S. 9–18.

    Google Scholar 

  • Zamorano, Ana I.: Our Radical Strangeness and the Space in Between: Intertextuality and Abjection. In: Stoneman, Patsy: European Intertext: women’ s writing in English in a European context. Oxford: Peter Lang 2005 (= European Connections 13 ), S. 127–148.

    Google Scholar 

  • Zima, Peter V.: Formen und Funktionen der Intertextualität in Moderne und Postmoderne. In: Czâky, Moritz/Reichensperger, Richard: Literatur als Text der Kultur. Wien: Passagen Verlag 1999, S. 41–54.

    Google Scholar 

  • Zittel, Claus: Heidegger-Variationen: Elfriede Jelineks »Totenauberg. Ein Stück«. In: Hglgna/Zittel, S. 187–218.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Pia Janke Christian Schenkermayr Agnes Zenker

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Vogel, J. (2013). Intertextualität. In: Janke, P., Schenkermayr, C., Zenker, A. (eds) Jelinek-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05270-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05270-4_7

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02367-4

  • Online ISBN: 978-3-476-05270-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics