Skip to main content

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • R. Münz: Das »andere« Theater. Studien über ein deutschsprachiges teatro dell’arte der Lessingzeit. Bln 1979.

    Google Scholar 

  • E. Fischer-Lichte: Geschichte des Dramas. Epochen der Identität auf dem Theater von der Antike bis zur Gegenwart. 2 Bde. Tüb. 1990.

    Google Scholar 

  • E. Fischer-Lichte: Kurze Geschichte des deutschen Theaters. Tüb./Basel 1993.

    Google Scholar 

  • K. Schwind: »Schau-Spiel im Theater. Darstellende und zuschauende Mitspieler bei der Berliner Aufführung von Botho Strauß’ ›Kalldewey, Farce‹ (1982)«. In: Forum Modernes Theater 1 (1995), S. 3–24.

    Google Scholar 

  • T. Cole/H. K. Chinoy (Hg.): Actors on Acting. N.Y. 1970.

    Google Scholar 

  • J. Fiebach: Von Craig bis Brecht. Bln 1975.

    Google Scholar 

  • W. F. Bender (Hg.): Schauspielkunst im 18. Jh. Stgt 1992.

    Google Scholar 

  • D. Hoffmeier: Stanislayskij. Auf der Suche nach dem Kreativen im Schauspieler. Stgt 1993.

    Google Scholar 

  • J. Bo-chow: Das Theater Meyerholds und die Biomechanik. Bln 1997.

    Google Scholar 

  • R. Schechner/L. Wolford (Hg.): The Grotowski Sourcebook. N. Y./Ldn 1997

    Google Scholar 

  • I. Hentschel/K. Hoffmann/F. Vaßen (Hg.): Brecht und Stanislawski und die Folgen. Bln 1997.

    Google Scholar 

  • G. Heeg: Das Phantasma der natürlichen Gestalt. Körper, Sprache und Bild im Theater des 18. Jh.s. FfM. 2000.

    Google Scholar 

  • A. Hodge (Hg.): Twentieth Century Actor Training. Ldn 2000.

    Google Scholar 

  • C.-F. Baumann: Licht im Theater. Von der Argand-Lampe bis zum Glühlampen-Scheinwerfer. Stgt 1988.

    Google Scholar 

  • G. Simon: Der Blick, das Sein und die Erscheinung in der antiken Optik. Mchn 1992 (frz. 1988 ).

    Google Scholar 

  • N. Bolz: Eine kurze Geschichte des Scheins. Mchn 1991.

    Google Scholar 

  • F. Rötzer (Hg.): Digitaler Schein. Ästhetik der elektronischen Medien. FfM. 1991.

    Google Scholar 

  • P. L. Garvin (Hg.): A Prague School Reader in Esthetics, Literary Structure and Style. Washington 1964.

    Google Scholar 

  • P. Pavis: L’analyse des spectacles. Paris 1966.

    Google Scholar 

  • U. Eco: Einführung in die Semiotik. Mchn 1972.

    Google Scholar 

  • L. Matejka/J. Titunic (Hg.): Semiotics of Art: Prague School Contributions. Cambridge, Mass. 1976.

    Google Scholar 

  • K. Elam: The Semiotics of Theatre and Drama. N.Y. 1980.

    Book  Google Scholar 

  • E. Fischer-Lichte: Semiotik des Theaters. 3 Bde. Tüb. 1983, 31994.

    Google Scholar 

  • H. Schmid/A. Van Kesteren (Hg.): Semiotics of Drama and Theatre. Amsterdam/Philadelphia 1984.

    Google Scholar 

  • P. Pavis: Semiotik der Theaterrezeption. Tüb. 1988.

    Google Scholar 

  • R. Barthes: »Le Grain de la voix«. In: Musique en jeu 9 (1972); dt. »Die Rauheit der Stimme«. In: Ders.: Was singt mir, der ich höre in meinem Körper das Lied. Bln 1979, S. 19–36.

    Google Scholar 

  • M. Poizat: L’Opéra ou le Cri de l’ange. Essai sur la jouissance de l’amateur d’opéra. Paris 1986.

    Google Scholar 

  • K. R. Scherer: »Expression of Emotion in Voice and Music«. In: Journal of Voice 9/3 (1995), S. 235–248.

    Google Scholar 

  • W. Seidner/Th. Seedorf: »Singen«. In: L. Finscher (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. 2., neub. Ausgabe. Sachteil B. Kassel u. a. 1998, Sp. 1412–1470.

    Google Scholar 

  • J. Potter (Hg.): The Cambridge Companion to Singing. Cambridge 2000.

    Google Scholar 

  • O. Jander/E. T. Harris/D. Fallows/J. Potter: »Singing«. In: St. Sadie (Hg.): The New Grove Dictionary of Music and Musicians. 2. Aufl. Bd. 23. Ldn 2001, S. 428–436.

    Google Scholar 

  • Fr. Kittler/Th. Macho/S. Weigel (Hg.): Zwischen Rauschen und Offenbarung. Zur Kultur- und Mediengeschichte der Stimme. Bln 2002.

    Google Scholar 

  • H.-P. Bayerdörfer (Hg.): Stimmen — Klänge — Töne. Synergien im szenischen Spiel. Tüb. 2002.

    Google Scholar 

  • B. Waldenfels: »Stimme am Leitfaden des Leibes«. In: C. Epping-Jäger/E. Linz ( Hg. ): Medien/Stimmen. Köln 2003, S. 19–35.

    Google Scholar 

  • G. Debord: Die Gesellschaft des Spektakels. Bln 1996.

    Google Scholar 

  • H.-Th. Lehmann: Postdramatisches Theater. FfM. 1999.

    Google Scholar 

  • Gottfried Wilhelm Leibniz: Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand [ 1708 ]. Hg. v. E. Cassirer. Lpz 1926.

    Google Scholar 

  • F. J. J. Buytendijk: Wesen und Sinn des Spiels. Bln 1933.

    Google Scholar 

  • E. Fink: Spiel als Weltsymbol. Stgt 1960.

    Google Scholar 

  • F. Schiller: »Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen« [1795]. In: ders.: Werke Nationalausgabe. Hg. v. B. v. Wiese/H. Koopmann. Bd. 20. Weimar 1962, S. 309–412.

    Google Scholar 

  • I. Heidemann: Der Begriff des Spieles und das ästhetische Weltbild in der Philosophie der Gegenwart. Bin 1968.

    Book  Google Scholar 

  • L. Wittgenstein: »Philosophische Untersuchungen«. In: ders.: Werke. Bd. I. Hg. v. G. E. M. Anscombe/G. H. v. Wright/R. Rhees. FfM. 1970, S. 225–580.

    Google Scholar 

  • H. Kutzner: Erfahrung und Begriff des Spiels. Bonn 1975.

    Google Scholar 

  • R. Caillois: Die Spiele und die Menschen: Maske und Rausch [1958]. FfM./Bln/Wien 1982.

    Google Scholar 

  • M. Eigen/R. Winkler: Das Spiel. Naturgesetze steuern den Zufall. Mchn 1985.

    Google Scholar 

  • A. Borst: Das mittelalterliche Zahlenkampfspiel. Heidelberg 1986.

    Google Scholar 

  • J. Huizinga: Homo Ludens. Vom Ursprung der Kultur im Spiel [1938]. Reinbek 1987.

    Google Scholar 

  • J. Derrida: »Die Struktur, das Zeichen und das Spiel im Diskurs der Wissenschaften vom Menschen«. In: ders.: Die Schrift und die Differenz. FfM. 1989.

    Google Scholar 

  • M. I. Spariosu: Dionysus Reborn. Play and the Aesthetic Dimension in Modern Philosophical and Scientific Discourse. Ithaca/N. Y. 1989.

    Google Scholar 

  • R. Schechner: Theater-Anthropologie. Spiel und Ritual im Kulturvergleich. Reinbek 1990.

    Google Scholar 

  • G. Gebauer/Ch. Wulf: Spiel Ritual Geste. Grundlagen mimetischen Handelns. Reinbek 1998.

    Google Scholar 

  • J. Derrida: Sporen. Die Stile Nietzsches. FfM./Bln 1986.

    Google Scholar 

  • R. Barthes: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. FfM. 1990.

    Google Scholar 

  • P. Pavis: L’analyse des spectacles. Paris 1996.

    Google Scholar 

  • H. Schramm: Karneval des Denkens. Theatralität im Spiegel philosophischer Texte des 16. und 17. Jh.s. Bln 1996.

    Google Scholar 

  • H. Finter: »Die soufflierte Stimme. Klangtheatralik bei Schönberg, Artaud, Jandl, Wilson und anderen«. In: Theater heute 1 (1982), S. 45–51.

    Google Scholar 

  • D. Kolesch: » ›Listen to the radio‹: Artauds Radio-Stimme(n)«. In: Forum modernes Theater 14 (1999) 2, S. 115–143.

    Google Scholar 

  • R. MeyerKalkus: Stimme und Sprechkünste im 20. Jh. Bln 2001.

    Google Scholar 

  • H.-P. Bayerdörfer (Hg.): Stimmen — Klänge — Töne. Synergien im szenischen Spiel. Tüb. 2002.

    Google Scholar 

  • F. Kittler/Th. Macho/S. Weigel (Hg.): Zwischen Rauschen und Offenbarung. Zur Medien- und Kulturgeschichte der Stimme. Bin 2002.

    Google Scholar 

  • D. Kolesch: »Szenen der Stimme. Zur stimmlich-auditiven Dimension des Gegenwartstheaters«. In: Theater fürs 21. Jh. Sonderband Text+ Kritik. Mchn 2004, S. 156–165.

    Google Scholar 

  • D. Kolesch/J. Schrödl (Hg.): Kunst-Stimmen. Bln 2004.

    Google Scholar 

  • M. Pfister: Das Drama. Mchn 1977.

    Google Scholar 

  • G. Neumann: »Theatralität der Zeichen: Roland Barthes’ Theorie einer szenischen Semiotik.» In: G. Neumann/C. Pross/G. Wildgruber (Hg.): Szenographien: Theatralität als Kategorie der Literaturwissenschaft. Freiburg i. Br. 2000, S. 65–112.

    Google Scholar 

  • J. A. Breysig: Szenographie oder Bühnen-Gemälde des Königsberger neuen Schauspielhauses. Königsberg 1808.

    Google Scholar 

  • H. Rischbieter und W. Storch: Bühne und bildende Kunst im 20. Jh. Velber 1968.

    Google Scholar 

  • F. Kies-ler: «Debacle des Theaters: Die Gesetze der Guckkastenbühne«. In. M. Brauneck: Theater im 20. Jh. Reinbek 1982, S. 132–137.

    Google Scholar 

  • E. Schweeger (Hg.): Erich Wonder Raum-Szenen/Szenen-Raum. Stgt 1986.

    Google Scholar 

  • P. Simhandl: Bildertheater 1993.

    Google Scholar 

  • P. Pavis: »Scénographie«. In: Ders.: Dictionnaire du Théâtre. Paris 1996, S. 314–317.

    Google Scholar 

  • K. VomBruch (Hg.): Das szenische Auge: Bildende Kunst und Theater. Stgt 1996.

    Google Scholar 

  • E. Zola: »Milieu und Austattung«. In: K. Lazarowicz/Chr. Balme (Hg.): Texte zur Theorie des Theaters. Stgt 1991, S. 424428.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Kreuder, F. et al. (2005). S. In: Fischer-Lichte, E., Kolesch, D., Warstat, M. (eds) Metzler Lexikon Theatertheorie. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-00035-4_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-00035-4_17

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01956-1

  • Online ISBN: 978-3-476-00035-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics