Skip to main content

Lebensstilbildung und Zivilisierung. Zum Stellenwert der Gestaltungsdimensionen in der Lebensstilsoziologie

  • Chapter
Lebensstil zwischen Sozialstrukturanalyse und Kulturwissenschaft

Part of the book series: Reihe „Sozialstrukturanalyse“ ((SSA,volume 7))

  • 340 Accesses

Zusammenfassung

Die Politisierung der Gesellschaft ist zunehmend in das Zentrum der sozialwissenschaftlichen Auseinandersetzung gerückt. In dieser Diskussion gehen die meisten Positionen von einem Prozeß des Hinterfragens aus, der sich nicht nur auf die bekannten Institutionen einer politischen Öffentlichkeit beschränkt. Vielmehr scheint die soziale Alltagspraxis in tiefgreifender Weise politisch aufgeladen zu sein. Als langfristige Folge des Modernisierungsprozesses hat die Politisierung, so die verbreitete Annahme, die Funktion übernommen, das politische System zu ergänzen, zu demokratisieren und teilweise zu ersetzen. Nicht wenige sprechen inzwischen von einer gesellschaftlichen Aneignung der politischen Entscheidungs- und Durchsetzungsmacht, die längst in Konkurrenz zu rechtsstaatlich organisierten politischen Institutionen getreten ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Beck, U. 1993. Die Erfindung des Politischen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Becker, U./ Novak, H. 1986. “Es kommt der neue Konsument”. In: Form, Zeitschrift für Gestaltung. H. 111. S. 13–17

    Google Scholar 

  • Ders./ Becker, H./ Ruhland, W. 1992. Zwischen Angst und Aufbruch. Düsseldorf u.a.: Econ

    Google Scholar 

  • Berking, H./ Neckel, S. 1990. Die Politik der Lebensstile in einem Berliner Bezirk. In: Berger, P. A./ Hradil, St. (Hrsg.). Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile. Soziale Welt. Sonderband 7. Göttingen: Schwarz. S. 481–500

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. 1982. Die feinen Unterschiede. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Brock. D. 1991. Der schwierige Weg in die Moderne. Frankfurt/New York: Campus

    Google Scholar 

  • Conrad, M./ Burnett, L. 1985. Life Style Research. Bd. I. d. Abschlußberichts. Frankfurt

    Google Scholar 

  • Dangschat, J. S. 1990. Geld ist nicht (mehr) alles–Gentrification als räumliche Segregierung nach horizontalen Ungleichheiten. In: Blasius, J./ Ders. (Hg.). Gentrification: die Aufwertung innenstadtnaher Wohngebiete. Frankfurt a.M./New York: Campus. S. 69–92

    Google Scholar 

  • Diewald, M. 1994. Strukturierung sozialer Ungleichheiten und Lebensstil-Forschung. In: Richter, R. (Hg.): Sinnbasteln. Wien/Köln/Weimar: Böhlau. S. 12–35

    Google Scholar 

  • Eder, K. 1989a. Klassentheorie als Gesellschaftstheorie. In: Ders. (Hg.): Klassenlage, Lebensstil und kulturelle Praxis. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 15–43

    Google Scholar 

  • Ders. 1989b. Jenseits der nivellierten Mittelstandsgesellschaft. In: Ders. (Hg.): Klassenlage, Lebensstil und kulturelle Praxis. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 341–392

    Google Scholar 

  • Ders. 1989c. Die “Neuen Sozialen Bewegungen”: Moralische Kreuzzüge, politische Pressure Groups oder soziale Bewegung? In: Wasmuth, U. C. (Hrsg.): Alternativen zur alten Politik? Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 177–195

    Google Scholar 

  • Gluchowski, P. 1987. Lebensstile und Wandel der Wählerschaft in der Bundesrepublik Deutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. B. 12. S. 18–32

    Google Scholar 

  • Ders. 1988. Freizeit und Lebensstile. Erkrath: Gesellschaft zur Förderung der Freizeitwissenschaften

    Google Scholar 

  • Habermas, J. 1981. Theorie des kommunikativen Handelns. Bd. I: Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung. Bd. I I: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Ders. 1992. Faktizität und Geltung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Ders. 1993. Anerkennungskämpfe im demokratischen Rechtsstaat. In: Taylor, Ch. (Hg.), Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung. Mit Kommentaren v. A. Gutman (Hg.), St. C. Rockefeller, M. Walzer, S. Wolf. Frankfurt a.M.: Fischer. S. 147–196

    Google Scholar 

  • Horning, K. H./ Gerhardt, A./ Michailow, M. 1990. Zeitpioniere. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Ders./ Michailow, M. 1990. Lebensstil als Vergesellschaftungsform. In: Berger, P. A./ Hradil, St. (Hrsg.): Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile. Soziale Welt. Sonderband 7. Göttingen: Schwarz. S. 501–521

    Google Scholar 

  • Homuth, K. 1989. Von der Krise der Kultur zur Kultur der Krise. In: Ästhetik und Kommunikation 18. H. 70 /71. S. 57–70

    Google Scholar 

  • Jurczyk, K./ Rerrich, M. S. (Hrsg.) 1993. Die Arbeit des Alltags. Freiburg im Br.: Lambertus

    Google Scholar 

  • Krämer-Badoni, Th. 1990. Die Dethematisierung des Sozialen. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 3. H. 4. S. 20–27

    Google Scholar 

  • Lüdtke, H. 1989. Expressive Ungleichheit. Opladen: Leske + Budrich

    Book  Google Scholar 

  • Michailow, M. 1994. Lebensstilsemantik. In: Mörth, I./ Fröhlich, G. (Hg.): Das symbolische Kapital der Lebensstile. Frankfurt a.M./New York: Campus. S. 107–128

    Google Scholar 

  • Müller, H.-P. 1992a. Sozialstruktur und Lebensstile. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Ders. 1992b. Sozialstruktur und Lebensstile. In: Hradil, St. (Hg.): Zwischen Bewußtsein und Sein. Sozialstrukturanalyse 1. Opladen: Leske + Budrich. S. 57–66

    Google Scholar 

  • Ritter, C. 1994. Politisierung und Vergleichgültigung. Zur Rationalitätsentwicklung von Lebensstilen und ihr Verhältnis zur Politik. Dissertation. unv. MS. Hamburg

    Google Scholar 

  • Richter, R. 1988. Von der Klassenstruktur zur Stilisierung des Lebens. In: SWS-Rundschau 23 (Sozialwissenschaftliche Studiengesellschaft. Wien). H. 3. S. 333–340

    Google Scholar 

  • Schulze, G. 1992. Die Erlebnisgesellschaft: Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt a.M./ New York: Campus

    Google Scholar 

  • Schwengel, H. 1988. Der kleine Leviathan. Frankfurt a.M.: Athenäum

    Google Scholar 

  • Ders. 1990. Kultur des Wählens. In: Lebensstil und Gesellschaft–Gesellschaft der Lebensstile? Loccumer Protokolle H.6/90. Kulturpolitische Gesellschaft/Evangelische Akademie Loccum. Hagen/Loccum 1991. S. 67–79

    Google Scholar 

  • Simmel, G. 1903. Die Großstadt und das Geistesleben. In: Ders.: Das Individuum und die Freiheit. Essays. Berlin: Wagenbach 19842. S. 192–204

    Google Scholar 

  • Ders. 1907. Philosophie des Geldes, Gesamtausgabe / Georg Simmel. Hrsg. Rammstedt, O., Bd. 6. Hrsg. Frisby, D. P./ Köhnke, K. Chr., Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1989

    Google Scholar 

  • Ders. 1908. Das Problem des Stiles. In: Ders.: Vom Wesen der Moderne. Hrsg. Jung, W., Hamburg: Sammlung Junius 1990. S. 295–310

    Google Scholar 

  • Spellerberg, A. 1994. Alltagskultur in Ost-und Westdeutschland. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung: Berlin. P94–101

    Google Scholar 

  • SPIEGEL 1986. OUTFIT. Kleidung. Accessoires. Duftwasser. Hamburg: SPIEGEL

    Google Scholar 

  • Vester, M./ v. Oertzen, P./ Geiling, H./ Hermann, Th./ Müller, D. 1993. Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Köln: Bund

    Google Scholar 

  • Vetter, H.-R. (Hrsg.) 1991. Muster moderner Lebensführung. Weinheim/München: Deutsches Jugendinstitut

    Google Scholar 

  • Vo6, G. G. 1991. Lebensflihrung als Arbeit. Stuttgart: Enke

    Google Scholar 

  • Weber, M. 1920. Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie I. 7. Taschenbuchausgabe. Tübingen: Mohr 1988

    Google Scholar 

  • Ders. 1972. Wirtschaft und Gesellschaft. Fünfte Auflage. Studienausgabe. Tübingen: Mohr 1980

    Google Scholar 

  • Zapf, W. 1987. Individualisierung und Sicherheit. München: Beck

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Ritter, C. (1996). Lebensstilbildung und Zivilisierung. Zum Stellenwert der Gestaltungsdimensionen in der Lebensstilsoziologie. In: Schwenk, O.G. (eds) Lebensstil zwischen Sozialstrukturanalyse und Kulturwissenschaft. Reihe „Sozialstrukturanalyse“, vol 7. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99689-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99689-3_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1383-5

  • Online ISBN: 978-3-322-99689-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics