Skip to main content

Lebensstandard und Einkommensarmut. Plädoyer für eine erweiterte Armutsforschung

  • Chapter
Die Armut der Gesellschaft

Part of the book series: Reihe „Sozialstrukturanalyse“ ((SSA,volume 15))

Zusammenfassung

Obwohl in den letzten Jahren die lebensstandardbasierte Armutsforschung das Wissen über die Lebensituation armer Menschen beträchtlich vertieft und um viele Facetten bereichert hat, steht dieses Konzept immer noch unter Rechtfertigungsdruck gegenüber dem weitaus gebräuchlicheren der Einkommensarmut. Ein wichtiger Grund dafür ist, daß man bei der Einkommensmessung auf eine etablierte Forschungspraxis zurückgreifen kann, während es ungleich schwieriger ist, einen Konsens über die Operationalisierung von Lebensstandard herzustellen. Über Essen, Wohnraum, Kleidung als unabdingbare Indikatoren für einen minimalen Lebensstandard wird man sich schnell ate Altersvorsorge, Restaurantbesuch oder Computer ebenso unerläßlich sind, ist strittig. Es bedarf soziologischer Argumente, warum diese Indikatoren in ein lebensstandardbasiertes Armutskonzept zu integrieren sind. Diese Erschwernisse werden durch die Vorzüge einer solchen Messung mehr als ausgeglichen. Denn mit dem Einkommen als zentralem Indikator der Armutsforschung kann man zwar die finanziellen Möglichkeiten eines Haushalts untersuchen, aber es können keine Aussagen darüber gemacht werden, wie das vorhandene Geld eingesetzt wird. Stellt man dagegen die Ausstattung eines Haushalts mit Gebrauchsgegenständen und Versorgungsleistungen in den Mittelpunkt, ergibt sich ein differenzierteres Bild der materiellen Lebensbedingungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Andreß, H.-J. (1999): Leben in Armut. Analysen der Verhaltensweisen armer Haushalte mit Umfragedaten. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Andreß, H.-J., Hagenaars, J. A., Kühnel, S. (1997): Analyse von Tabellen und kategorialen Variablen. Berlin/Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • AndreB, H.-J., Lipsmeier, G. (1995): Was gehört zum notwendigen Lebensstandard und wer kann ihn sich leisten? Ein neues Konzept zur Armutsmessung. Aus Politik und Zeitgeschichte, 31–32, S. 35–49.

    Google Scholar 

  • Böhnke, P., Delhey, J. (1999): Lebensstandard und Armut im vereinten Deutschland. Berlin: WZB Discussion Paper FS III 99–408.

    Google Scholar 

  • Bradshaw, J. et al. (1998): Perceptions of Poverty and Social Exclusion 1998. Report on Preparatory Results. Bristol: Townsend Centre for International Poverty Research.

    Google Scholar 

  • Buhmann, B. et al. (1988): Equivalence Scales, Well-Being, Inequality, and Poverty: Sensitivity Estimates Across Ten Countries Using the Luxemburg Income Study (LIS) Database. The Review of Income and Wealth, March, S. 115–142.

    Google Scholar 

  • Callan, T., Nolan, B., Whelan, C.T. (1993): Resources, Deprivation and the Measurement of Poverty. Journal of Social Policy, 1993, 22, S. 141–172.

    Article  Google Scholar 

  • Cezanne, W. (1991): Grundzüge der Makroökonomik. München: Oldenbourg-Verlag.

    Google Scholar 

  • DeMaris, A. (1992): Logit modeling: practical applications. Newbury Park: Sage University Paper.

    Google Scholar 

  • Glatzer, W. (1998): Lebensstandard und Lebensqualität. In: B. Schäfers, W. Zapf (Hrsg.), Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands (S. 427–438 ). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Gordon, D., Pantazis, C. (1997): Measuring poverty: Breadline Britain in the 1990s. In: D. Gordon, C. Pantazis (Hrsg.), Breadline Britain in the 1990s (S. 5–47 ). Aldershot: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Habich, R., Zapf, W. (1999): Wohlfahrtsindikatoren für Deutschland 1950 bis 1998. In: W. Glatzer, I. Ostner (Hrsg.), Deutschland im Wandel: Sozialstrukturelle Analysen (S. 31–48 ). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Halleröd, B. (1995): The Truly Poor: Direct and Indirect Consensual Measurement of Poverty in Sweden. Journal of European Social Policy, 1995, 5, S. 111–129.

    Article  Google Scholar 

  • Halleröd, B., Bradshaw, J., Holmes, H. (1997): Adapting the consensual definition of poverty. In: D. Gordon, C. Pantazis (Hrsg.), Breadline Britain in the 1990s (S. 213–234 ). Aldershot: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Hauser, R. (1997): Vergleichende Analyse der Einkommensverteilung und Einkommensarmut in den alten und neuen Bundesländern 1990 bis 1995. In: I. Becker, R. Hauser (Hrsg.), Einkommensverteilung und Armut. Deutschland auf dem Weg zur Vierfünftel-Gesellschaft? (S. 63–82 ). Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Hübinger, W. (1996): Prekärer Wohlstand. Neue Befunde zu Armut und sozialer Ungleichheit. Freiburg: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Hübinger, W. (1999): Prekärer Wohlstand. Spaltet eine Wohlstandsschwelle die Gesellschaft? Aus Politik und Zeitgeschichte, B 18, S. 18–26.

    Google Scholar 

  • Krause, P., Habich, R. (2000): Einkommensverteilung und Armut. In: Statistisches Bundesamt (Hrsg.) in Zusammenarbeit mit WZB und ZUMA, Datenreport 1999 (S. 581–591 ). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Lipsmeier, G. (1999): Die Bestimmung des notwendigen Lebensstandards — Einschätzungsunterschiede und Entscheidungsprobleme. Zeitschrift für Soziologie, 28, S. 281–300.

    Google Scholar 

  • Mack, J., Lansley, S. (1985): Poor Britain. London: George Allen and Unwin. Piachaud, D. (in Zusammenarbeit mit D. Forester) (1992): Wie mißt man Armut

    Google Scholar 

  • S. Leibfried , W. Voges (Hrsg.), Armut im modernen Wohlfahrtsstaat (Sonderheft 32 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, S. 63–87). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Ringen, S. (1988): Direct and indirect measures of poverty. Journal of Social Policy, 1993, 17, S. 351–365.

    Article  Google Scholar 

  • Townsend, P. (1979): Poverty in the United Kingdom. Harmondsworth, Middlesex, Berkeley: Penguin.

    Google Scholar 

  • Townsend, P. (1987): Deprivation. Journal of Social Policy, 1987, 16, S. 125–146.

    Article  Google Scholar 

  • Veit-Wilson, J. H. (1986): Paradigms of poverty: A rehabilitation of B. S. Rowntree. Journal of Social Policy, 1987, 15, S. 69–99.

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Böhnke, P., Delhey, J. (2001). Lebensstandard und Einkommensarmut. Plädoyer für eine erweiterte Armutsforschung. In: Barlösius, E., Ludwig-Mayerhofer, W. (eds) Die Armut der Gesellschaft. Reihe „Sozialstrukturanalyse“, vol 15. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99629-9_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99629-9_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2856-3

  • Online ISBN: 978-3-322-99629-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics