Skip to main content

„Virtual Communities“: Zum Verhältnis von Wissen, Bildung und Vergemeinschaftung

  • Chapter
Grundbegriffe der Ganztagsbildung

Zusammenfassung

Wilhelm Flitner arbeitet in seiner Allgemeinen Pädagogik drei Aufgaben der wissenschaftlichen Pädagogik heraus: Am wichtigsten ist für ihn erstens, sich des Sinngehalts einer historisch gegebenen Wirklichkeit zu vergewissern und einen Konsens über diese Sinnstruktur herbeizuführen, damit die Resultate der „Tatsachenforschung“, wie er es nennt, in sie eingeordnet werden können. Für ihn ist dabei klar, „daß die Herbeiführung jener Übereinkunft die vornehmste Aufgabe der wissenschaftlichen Pädagogik ist, und daß darin ihre oberste Funktion in der Öffentlichkeit gründet“ (Flitner 1957/1966, 336). Diese Sinnstruktur, die heute sicherlich als Zeitdiagnose bezeichnet werden würde, hat dann zweitens die Aufgabe, dem Pädagogen Orientierung in seiner Arbeit zu ermöglichen, ihm die Kriterien an die Hand zu geben, anhand derer er seine Pädagogik in der Praxis ausrichtet: ein „Standortbewußtsein im Kampfgewühl der Zeit“ (Flitner 1957/1966, 336) zu erlangen. Erst an dritter Stelle folgt für ihn dann „die unmittelbare technische Hilfe, die in den Schwierigkeiten des Erziehungsgeschäfts, besonders in den problematischen Fällen, geboten werden muß“ (Flitner 1957/1966, 336).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Aufenanger, S.: Aufgaben der Erziehungswissenschaft in der Wissensgesellschaft, in: B. Herzig (Hg.), Medien machen Schule, Bad Heilbrunn 2001, 255–266.

    Google Scholar 

  • Beck, U./Giddens, A./Lash, S.: Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse, Frankfurta. M. 1996.

    Google Scholar 

  • Böhme, G.: Strukturen und Perspektiven der Wissensgesellschaft, in: Zeitschrift für Kritische Theorie, 2002, Heft 14, 57–65.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (Hg.): Schlussbericht der Enquete-Kommission Globalisierung der Weltwirtschaft — Herausforderungen und Antworten. Drucksache 14/9200, Berlin 2002.

    Google Scholar 

  • Döring, N.: Sozialpsychologie des Internet. Die Bedeutung des Internet für Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen, 2. überarbeitete und erweiterte Aufl., Göttingen 2003.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (Hg.): Weißbuch zur allgemeinen und beruflichen Bildung: Lehren und Lernen. Auf dem Weg zur kognitiven Gesellschaft, Brüssel 1995 (http://europa.eu.int/comm/education/lb-de.pdf am 05. 01. 2003 ).

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (Hg.): Grünbuch „Leben und Arbeiten in der Informationsgesellschaft: Im Vordergrund der Mensch“, 1996 (http://europa.eu.int/comm/employmentsocial/soc-dial/infosoc/green/greende.pdf).

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (Hg.): E-Learning — Gedanken zur Bildung von Morgen, Brüssel 2000 (http://www.europa.eu.int/comm/elearning am 04. 01. 2003 ).

    Google Scholar 

  • Flitner, W.: Das Selbstverständnis der Erziehungswissenschaft in der Gegenwart, in: W. Flitner (Hg.), Gesammelte Schriften. Band 3, Paderborn u. a. 1989 (1957/1966), 310–349.

    Google Scholar 

  • Giddens, A.: Konsequenzen der Moderne, Frankfurt a. M. 1996.

    Google Scholar 

  • Giddens, A.: Entfesselte Welt. Wie die Globalisierung unser Leben verändert, Frankfurt a. M. 2001.

    Google Scholar 

  • Götzenbrucker, G.: Soziale Netzwerke und Internet-Spielewelten. Eine empirische Analyse der Transformation virtueller in realweltliche Gemeinschaften am Beispiel von MUDs, Wiesbaden 2001.

    Book  Google Scholar 

  • Gräf, L.: Locker verknüpft im Cyberspace — Einige Thesen zur Änderung sozialer Netzwerke durch die Nutzung des Internet, in: L. Gräf, M. Krajewski (Hg.), Soziologie des Internet. Handeln im elektronischen Web-Werk, Frankfurt a. M. und New York 1997, 99–124.

    Google Scholar 

  • Haan, G. de/Poltermann, A.: Funktion und Aufgaben von Bildung und Erziehung in der Wissensgesellschaft, 2002 (http://www.wissensgesellschaft.org/themen/bildung/bildungwissen.pdf am 27. 08. 2003 ).

    Google Scholar 

  • Hafner, K.: The Well. A Story of Love, Death & Real Life in the Seminal Online Community, New York 2001.

    Google Scholar 

  • Höhne, T.: Pädagogik der Wissensgesellschaft ( Transcript ), Bielefeld 2003.

    Google Scholar 

  • Homfeldt, H. G./Schulze-Krüdener, J. (Hg.): Wissen und Nichtwissen. Herausforderun-gen für Soziale Arbeit in der Wissensgesellschaft, Weinheim und München 2000.

    Google Scholar 

  • Honneth, A.: Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte, Frankfurt a. M. 1992.

    Google Scholar 

  • König, E./Zedler, P. (Hg.): Rezeption und Verwendung erziehungswissenschaftlichen Wissens in pädagogischen Handlungs-und Entscheidungsfeldern, Weinheim 1989.

    Google Scholar 

  • Marotzki, W.: Online-Ethnographie — Wege und Ergebnisse zur Forschung im Kulturraum Internet, in: B. Bachmeier, P. Diepold, C. de Witt (Hg.), Jahrbuch Medienpädagogik 3, Opladen 2003, 149–166.

    Google Scholar 

  • Mittelstrass, J.: Wissenschaft als Lebensform. Reden über philosophische Orientierungen in Wissenschaft und Universität, Frankfurt a. M. 1982.

    Google Scholar 

  • Mittelstrass, J.: Der Flug der Eule. Von der Vernunft der Wissenschaft und der Aufgabe der Philosophie, Frankfurt a. M. 1989.

    Google Scholar 

  • Mittelstrass, J.: Wissen und Grenzen. Philosophische Studien, Frankfurt a. M. 2001.

    Google Scholar 

  • Mittelstrass, J.: Bildung und ethische Masse, in: N. Killius, J. Kluge, L. Reisch (Hg.), Die Zukunft der Bildung, Frankfurt a. M. 2002, 151–170.

    Google Scholar 

  • Moser, S./Dreyer, K.: Spuren im Netz. Kinder-und Jugendprojekte rund ums Internet, München 2002.

    Google Scholar 

  • Nolda, S.: Vom Verschwinden des Wissens in der Erwachsenenbildung, in: Zeitschrift für Pädagogik, 2001, Heft 1, 101–120.

    Google Scholar 

  • Oelkers, J./Tenorth, H. E. (Hg.): Pädagogisches Wissen, Weinheim und Basel 1993.

    Google Scholar 

  • Rheingold, H.: The Virtual Community, New York u. a. 1993 (deutsch: Virtuelle Gemeinschaft. Soziale Beziehungen im Zeitalter des Computers, New York u. a. 1994 ).

    Google Scholar 

  • Schindler, W./Bader, R./Eckmann, B. (Hg.): Bildung in virtuellen Welten — Praxis und Theorie außerschulischer Bildung mit Internet und Computer, Frankfurt a. M. 2001.

    Google Scholar 

  • Stehr, N.: Arbeit, Eigentum und Wissen. Zur Theorie von Wissensgesellschaften, Frankfurt a. M. 1994.

    Google Scholar 

  • Stroß, A. M.: Die „Wissensgesellschaft“ als bildungspolitische Norm?, in: Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau, 2001, Heft 42, 84–100.

    Google Scholar 

  • Thiedeke, U. (Hg.): Virtuelle Gruppen. Charakteristika und Problemdimensionen, Wiesbaden 2000.

    Google Scholar 

  • Tietz, U.: Die Grenzen des Wir. Eine Theorie der Gemeinschaft, Frankfurt a. M. 2002.

    Google Scholar 

  • Willke, H.: Die Wissensgesellschaft, in: A. Pongs (Hg.), In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? Band 1, München 1999, 259–280.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans-Uwe Otto Thomas Coelen

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Marotzki, W. (2004). „Virtual Communities“: Zum Verhältnis von Wissen, Bildung und Vergemeinschaftung. In: Otto, HU., Coelen, T. (eds) Grundbegriffe der Ganztagsbildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97610-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97610-9_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-4209-5

  • Online ISBN: 978-3-322-97610-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics