Skip to main content

Exkurs: Systemische Psychotherapie

  • Chapter
Systemtheorien in der Supervision

Part of the book series: Forschung ((FS,volume 109))

Zusammenfassung

Für Rotthaus ergibt sich bezüglich der Verwertbarkeit systemtheoretisch-konstruktivistischer Gedanken für Therapie und Pädagogik eine positive Bilanz:

„Das systemtheoretisch-konstruktivistische Denkmodell ist für alle, die sich mit auffälligem, abweichendem, störendem oder gestörtem, ,krankem‘ Verhalten befassen, so faszinierend, weil es als der fruchtbarste Versuch erscheint, die Kluft zwischen Geistes- und Naturwissenschaften zu überbrücken und die Trennung von Körper und Geist, von Soma und Psyche mit einem umfassenden, die Grenzen einzelner wissenschaftlicher Disziplinen übergreifenden Konzept aufzuheben.“1191

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Rotthaus, W., 1990, S. 36

    Google Scholar 

  2. Bateson führte zunächst als Anthropologe Untersuchungen auf Neuguinea und Bali durch. In den 40er Jahren kam er in Kontakt mit den systemtheoretischen Ansätzen von Weaver und versuchte diese Ansätze auf die Erforschung der Kommunikation zu übertragen. 1951 erschien sein Buch „Kommunikation“ (Ruesch, Bateson, 1995) welches eine erste systemtheoretische Darstellung von Kommunikation beinhaltet.

    Google Scholar 

  3. vgl. Bateson, 1981, S. 386. Unter „interpunktieren“ versteht Bateson „ihr eine Bedeutung geben”.

    Google Scholar 

  4. vgl. z.B. Bateson, 1969, 1981, S. 15ff u. 32ff. Bateson stellte die These auf, daß Schizophrenie keine organische Krankheit sei, sondern aus der Kommunikation in sozialen Systemen entstehe. Er ist der Auffassung, daß Schizophrenie resultiert: — aus einer Familien-Konstellation (ein Kind hat z.B. engen Kontakt zur Mutter, aber keine engen Beziehungen zu anderen Personen, die das Kind unterstützen könnten), — aus den Bedeutungen, die verschiedene Personen dieser Situation geben (z.B. hat die Mutter Angst vor engem Kontakt mit dem Kind, leugnet dies aber zugleich und versucht besonders liebevoll zu sein) — und aus bestimmten sozialen Regeln, die in der jeweiligen Familie gelten (z.B. die Regel, daß das Kind nicht über die widersprüchliche Situation sprechen darf).

    Google Scholar 

  5. Die ersten Ansätze von Bateson wurden von Watzlawick, Jackson und Beavin weiterentwikkelt und in dem Buch „Menschliche Kommunikation“ systematisch dargestellt (vgl. Watzlawick, Beavin, Jackson, 1996 ). Die fünf „Axiome menschliche Kommunikation” können als Explikation des Systembegriffes von Bateson angesehen werden.

    Google Scholar 

  6. Haley greift im besonderen auf die Unterscheidung zwischen symmetrischer und komplementärer Interaktion und auf den Ansatz von Erickson zurück und entwickelt auf dieser Basis die „Strategische Familientherapie“ (vgl. Haley, 1978; 1979). Satir integriert in das Systemkonzept von Bateson Ansätze der humanistische Psychologie und entwickelt die sogenannte „Entwicklungrorientierte Familientherapie” (vgl. Satir, 1978; 1992; 1995) und Watzlawick, Weak-land und Fisch entwickeln den Ansatz von Bateson zur sogenannten „Knrrteittherapie“weiter (vgl. Watzlawick u.a. 1974).

    Google Scholar 

  7. Die wichtigsten Repräsentanten nennt Schlippe (vgl. Schlippe, 1995, S. 42f): Familientherapie die sich aus der Psychoanalyse entwickelt hat (Stierlin,1976, 1978; Richter, 1963, 1970; Willi, 1975), strukturelle Familientherapie (Minuchin,1977; Haley, 1976), systemische Familientherapie (Watzlawick, Bateson, Jackson, Weakland,1974; Selvini-Palazzoli, Boscolo, Checchin, 1992); sowie die Heidelberger Schule (Schmidt,1985; Simon,Stierlin, 1984; Stierlin, 1977), die entwicklungsorientierte, erlebnisorientierte integrative Familientherapie (Satir, 1978, Jackson, 1968), die verhaltenstherapeutische Familientherapie (Mandel, 1972), die kognitive Familientherapie (Russell, 1980), individualpsychologische Ansätze (Ackerknecht, 1983) und lösungsorientierte Therapie (deShazer, 1998 ).

    Google Scholar 

  8. Die maßgeblichsten Unterschiede sind in den einzelnen Techniken zu finden bzw. unterschiedlichste Techniken werden in „integrativen“ Ansätzen soweit als möglich eingesetzt: „Ich gebrauche alles, was paßt und erfinde etwas neues, soweit es mir eben möglich ist. So bin ich nicht an irgendeine Art von Technik gebunden; ich betrachte Techniken als zweitrangig und die von Therapeuten initierte therapeutische Interaktion und die gemeinsame Beziehung zu den Leuten als vorrangig” (Satir, 1982).

    Google Scholar 

  9. Kongruenz, Selbstachtung, Wertschätzung und Stützung des Selbstwertgefühls

    Google Scholar 

  10. Fischer und Schweitzer weisen darauf hin, daß in den Anfangen der systemischen Therapie

    Google Scholar 

  11. der Beziehungsaspekt zu stark bewertet und der Inhaltsaspekt abgewertet wurde. Dies habe

    Google Scholar 

  12. sich jedoch in den neueren Entwürfen geändert (vgl. Fischer, Schweitzer, 1992, S. 80ff).

    Google Scholar 

  13. Stierlin, zit n. Huschke-Rhein, 1989, S. 52

    Google Scholar 

  14. Simon, 1993, S. 278

    Google Scholar 

  15. Mitarbeiter von Mara Selvini Palazzoli waren Gianfranco Cecchin, Luigi Boscolo und Giuliana Prata.

    Google Scholar 

  16. vgl. Selvini u.a., 1977; 1984; Selvini, 1992

    Google Scholar 

  17. vgl. Selvini Palazzoli, 1988, S. 18f; Hoffmann, 1982, S. 287f

    Google Scholar 

  18. Die Gruppe wurde unter der Bezeichnung Palo-Alto-Gruppe bekannt, benannt nach ihrem Ar-

    Google Scholar 

  19. beitsplatz am Mental Research Institute in Palo Alto. Bateson hat zwar nicht direkt an diesem

    Google Scholar 

  20. Institut gearbeitet, beeinflußte dort die kybernetisch orientierte Arbeit jedoch maßgeblich.

    Google Scholar 

  21. vgl. Reiter, 1988, 1994. Schlippe und Schweitzer (vgl. Schlippe, v., Schweitzer, 1998, S. 22) nennen im weiteren Konzepte von Bauriedl (Bauriedl, 1980), des Institutes für Familientherapie in Weinheim, das von Maria Bosch 1975 gegründet wurde und von einer Arbeitsgruppe um Ludewig (vgl. Ludewig, 1992 ).

    Google Scholar 

  22. Ludewig, 1997, S. 116

    Google Scholar 

  23. Zur kritischen Auseinandersetzung mit verschiedenen systemischen Konzepten in der sy- stemischen Familientherapie siehe z.B.: Gröll, Körner, 1997; Steiner, Roister, Wolf, 1993

    Google Scholar 

  24. Deissler beschreibt diesen Prozeß als 2. Paradigmenwechsel, der deutlich gemacht hat,,,… daß systemische Therapeuten ihrem eigenen Anspruch, nämlich zirkuläre Begründungszusammenhänge herzustellen, nicht gerecht wurden“. Als Beispiele beschreibt er die lineare Einweg-Kommunikation, die durch die klassisch-systemische Nutzung der Einwegscheibe versinnbildlicht wird. „Es widerspricht sozusagen dem eigenen therapeutischen Anspruch, nicht nur zirkulär bzw. systemisch zu denken, sondern auch danach zu handeln: Sie schlossen sich selbst als Beobachter aus der Betrachtung aus” (Deissler, 1997, S. 10 ).

    Google Scholar 

  25. Zu nennen wären hier: die Ideen aus dem Bereich der 2. Kybernetik nach v. Foerster, den biologisch-epistemologischen Ideen von Maturana, Varela und die Synergetik (Haken).

    Google Scholar 

  26. z.B. die Individualpsychologie von Adler, die Gesprächspsychotherapie von Rogers, die Gestalttherapie von Perls, die themenzentrierte Interaktion von Cohn und die familientherapeutischen Ansätze von Satir und Kempler.

    Google Scholar 

  27. Die genannten phänomenologischen Denkansätze gehören zur sogenannten „Humanistischen Psychologie“, die sich als dritte Kraft gegenüber dem Behaviorismus und der Psychoanalyse in den 50er Jahren etablieren konnte.

    Google Scholar 

  28. Mit, Joining“ meint Minuchin mehr eine Einstellung, als eine Technik.,,… es ist der Schirm, unter dem alle therapeutischen Transaktionen ablaufen. Joining heißt, die Familie wissen zu lassen, daß der Therapeut sie versteht und mit ihnen und für sie arbeitet. Nur unter seinem Schutz kann die Familie die Sicherheit haben, Alternativen zu versuchen, das Ungewohnte zu versuchen und sich zu ändern. Joining ist der Klebstoff, der das therapeutische System zusammenhält” (Minuchin, Fishman, 1982, S. 32, zit. n. Schlippe, v., 1986, S. 82 ).

    Google Scholar 

  29. Selvini Palazolli, Boscolo, Cecchin, Prata, 1988, S. 18f 1243 Selvini Palazolli, Boscolo, Cecchin, Prata, 1988, S. 15 1244 Selvini Palazolli, Boscolo, Cecchin, Prata, 1988, S. 15 1245 Hypothetisieren meint, daß der Therapeut in einen ständigen Prozeß der Hypothesenbildung über die Familie steht.

    Google Scholar 

  30. Unter Zirkularität wird eine spezifische Form des Denkens und Fragens seitens des Therapeuten verstanden. Dabei sucht er nach Unterschieden, die er im Dialog mit der Familie erzeugt.

    Google Scholar 

  31. Neutralität meint, daß der Therapeut nicht als Verbündeter einer bestimmten Person in der Familie erlebt werden soll.

    Google Scholar 

  32. Neugier stellt eine forschende Grundhaltung des Therapeuten dar. Eigene Hypothesen werden immer wieder in Frage gestellt.

    Google Scholar 

  33. vgl. Steiner, Hinsch, Brandl-Nebehay, 1994

    Google Scholar 

  34. Die Spezifitätshypothese ging davon aus, daß spezifische Familienkonstellationen für spezifische Störungen verantwortlich sind.

    Google Scholar 

  35. vgl. auch Schwartz, 1997; Buchholz, 1995; Simon, Ciement, Stierlin, 1999; Duncan, Hubble, Miller, 1998; Farmer, 1998. Eine Beschreibung dieser verschiedenen Ansätze würde den Rahmen dieser Arbeit bei weitem überschreiten.

    Google Scholar 

  36. Der radikale Konstruktivismus wird auch als „sprachlicher Realismus“ (Wilder-Mott, 1981) bezeichnet. „Akzeptiert man, daß soziale Realität in einem dialektischen Wechselspiel mit den Bedingungen der Umgebung jeweils sehr verschieden definiert werden kann, so wird auch eine Rose durch eine andere Bezeichnung zu etwas anderem. Ist ein bestimmtes Verhaltensmuster nörgelnd oder mahnend? Ist es ein unterdrückendes oder liebendes Beschützen? (Wilder-Mott, 1981, S. 29). Zur Kritik am Konstruktivismus siehe z.B. Obrecht, 1991, S. 281–287.

    Google Scholar 

  37. Es gibt nicht den „Konstruktivismus“ bzw. den „radikalen Konstruktivismus”. Unter dem programmatischen Titel des „radikalen Konstruktivismus“ werden eine Reihe sehr unterschiedlicher Theorieansätze und Konzepte subsumiert und es handelt sich nicht um ein geschlossenes, einheitliches erkenntnistheoretisches Forschungsgebiet.

    Google Scholar 

  38. vgl. Keeney, 1987, S. 12. „So wäre dann menschliches Wissen (Wissenschaft) nichts anderes, als die Dinge in schöne Beziehungen zueinander zu bringen“ (Vico, zit. n. Glaserfeld, v., 1990, S. 28 ).

    Google Scholar 

  39. Die philosophische Tradition des Konstruktivismus kann bis zu den Vorsokratikem (Parmenides, Zenon) über Vico, Kant, Dilthey, Husserl bis zu Wittgenstein zurückverfolgt werden. Auch die Physiker Heisenberg und Schrödinger sowie der Psychologe Piaget können als Begründer des naturwissenschaftlichen Konstruktivismus angesehen werden.

    Google Scholar 

  40. Mögliche Anknüpfungspunkte zu den Sozialwissenschaften liegen in der Theorie sozialer System von Luhmann.

    Google Scholar 

  41. Ernst v. Glaserfeld, geb. 1917, gebürtiger Österreicher und emeritierter Professor für kognitive Psychologie an der University of Georgia in Athens. Den Ansatz Glaserfelds kann man als synthetisch integrierend bezeichnen. Er arbeitete am Zentrum für Kybernetik mit Silvio Ceccato in Mailand, war Leiter eines US-Forschungsprojekts im Bereich Computerlinguistik, ist Erfinder des Yerkischen, einer Sprache für den Umgang mit Schimpansen, und führte den Begriff des „Radikalen Konstruktivismus“ ein (vgl. Smock, 1974 ). Glaserfeld bringt die Theorien verschiedener Fachbereiche, Maturanas Systemtheorie ebenso wie die genetische Epistemologie Piagets, zusammen und gelangt zu einer geschlossenen Biologie, Kybernetik und Philosophie umfassenden Kognitionstheorie.

    Google Scholar 

  42. Kriz unterscheidet Phänomene, bei denen zunächst im dynamischen System keine Struktur vorhanden ist, sondern erst entsteht, Phänomene, bei denen die Strukturierungsprinzipien nur durch künstlich eingeführte Dynamisierung beobachtbar werden und Phänomene, die dem Modell einer bereits bestehenden dynamischen Struktur entsprechen (vgl. Kriz, 1997, S. 1621 ).

    Google Scholar 

  43. vgl. Riedl, 1980; Lorenz, 1975; Vollmer, 1987

    Google Scholar 

  44. Lorenz, 1979, zit. n. Glaserfeld, v., 1997, S. 14

    Google Scholar 

  45. Riedl vertritt den Standpunkt, daß, wäre das durch das Sinnesorgan und Nervensystem Erkannte völlig unpassend und würde z.B. dem Überleben des Lebewesens abträglich sein, sich diese Organe im Laufe der Evolution nicht hätten durchsetzen können (vgl. Riedl, 1980, S. 26).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Ebert, W. (2001). Exkurs: Systemische Psychotherapie. In: Systemtheorien in der Supervision. Forschung Soziologie, vol 109. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97506-5_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97506-5_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2964-5

  • Online ISBN: 978-3-322-97506-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics