Skip to main content

Part of the book series: Forschung ((FS,volume 109))

  • 251 Accesses

Zusammenfassung

Das Spektrum der vorgeschlagenen begrifflichen Definitionen ist heterogen. „Der Begriff ‚Supervision‘ ist so gebräuchlich wie unklar, so häufig verwendet und gefordert wie selten durchdacht und definiert, so oft mit hohen Erwartungen verbunden wie auch mit erlebten Enttäuschungen und praktischen Schwierigkeiten“56 und „der Supervisionsbegriff ist inzwischen so schillernd, daß nicht immer deutlich wird, was darunter zu verstehen ist.“57

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Jahnke, 1986, S. 100

    Google Scholar 

  2. Pühl, 1996, S. 9

    Google Scholar 

  3. vgl. Belardi, 1992, S. 73ff

    Google Scholar 

  4. Wittenberger, 1988, S. 19

    Google Scholar 

  5. Barde, 1991, S. 3

    Google Scholar 

  6. vgl. Willke, 1990, S. 105. Willke weist darauf hin, daß dies besonders deutlich wird, wenn man pervision einnehmen (z.B. Controlling im Bereich der Unternehmen und Revision für den Bereich der gerichtlichen Verfahren) (vgl. Willke, 1990, S. 105 ).

    Google Scholar 

  7. vgl. die Übersichtsarbeit von Petzold, Ebert, Sieper, 1999

    Google Scholar 

  8. Petzold, Ebert, Sieper, 1999, S. 87f.

    Google Scholar 

  9. Retzer, 1990, S. 358

    Google Scholar 

  10. Kluge, 1995

    Google Scholar 

  11. Kluge, 1995, S. 809

    Google Scholar 

  12. Kluge, 1995, S. 865

    Google Scholar 

  13. vgl. z.B. Leith, 1989, S. 4; Schumacher, 1993, S. 35 in: Schmelzer, 1995, S. 37

    Google Scholar 

  14. vgl. Barthe, 1985, S. 143

    Google Scholar 

  15. vgl. Kadushin, 1974; Wieringa, 1979

    Google Scholar 

  16. vgl. Couche, 1986, S. 5f

    Google Scholar 

  17. vgl. Kadushin, 1985

    Google Scholar 

  18. vgl. Holloway, 1998, S. 21

    Google Scholar 

  19. Zur Enstehungs-und Bedeutungsgeschichte der Supervision wird der weiterführende Text von Petzold, Ebert, Sieper, 1999 empfohlen

    Google Scholar 

  20. Neben der Kontextgebundenheit bestimmt die Definitionsmacht maßgeblich die verschiedenen Definitionen zur Supervision. „Und nicht selten bestimmt derjenige die Art und Form der Supervision, der die,Macht` hat Supervision betreiben zu dürfen“ (Pallasch, 1993, S. 34).

    Google Scholar 

  21. Eck, 1990, S. 18

    Google Scholar 

  22. Weigand, 1984, S. 53

    Google Scholar 

  23. vgl. Siegers, 1990, S. 36

    Google Scholar 

  24. vgl. Fengler, 1986

    Google Scholar 

  25. vgl. Schmelzer, 1997, S. 41

    Google Scholar 

  26. Es liegen unzählige Definitionen und Definitionsversuche zur Supervision vor z.B. von: Argelander, 1980, S. 66; Redlefsen, 1997, S. 28; Levine, Tiker, 1974, S. 182; Linehan, 1980, S. 149; Langlotz-Weis, Sturm, 1986, S. 330; Rappe-Giesecke, 1990, S. 5f.; Ludewig, 1991, S. 54; Kersting, 1992, S. 15; Lenz, 1996, S. 34; Schreyögg, 1991, S. 40; Petzold, 1977, S. 242; 1998, S. 21, 28, 85; Kamphuis, 1968, S. 102; Caemmerer, v. 1970, S. 15; Strömbach, Fricke, Koch, 1975, S. 3; Huppertz, 1975, S. 10; Wieringa, 1979, S. 10; Weigand, 1979, S. 20; Peick, 1981, S. 157; Sieger, 1987, S. 118; Plessen, Kaatz, 1985, S. 25; Weisbach, 1989, S. 25; Weigand, 1989, S. 248f.; Belardi, 1992, S. 301; Fachlexikon der sozialen Arbeit, 1993; Föllmer, 1977, S. 6; Böhm, 1982, S. 215; Mutzeck, 1989, S. 178; Pallasch, 1993, S. 31; Pfirrmann, 1996, S. 12; Ehinger, Hennig

    Google Scholar 

  27. S. 11; Pühl, 1997, S. 82; Didaktisches Vademecum, 1983, S. 97; Schütze, 1984, S. 278; Hege, 1990, S. 33; Stapert, 1993, S. 10; DIE, 1996, S. 51; Brönnimann, 1994, S. 38; Schütze, 1994, S. 10

    Google Scholar 

  28. Pühl, Schmidbauer, 1986, S. 17

    Google Scholar 

  29. Pühl, Schmidbauer, 1986, S. 16

    Google Scholar 

  30. vgl. Petzold, Ebert, Sieper, 1999

    Google Scholar 

  31. Schmelzer, 1997, S. 40f

    Google Scholar 

  32. vgl. Petzold, Ebert, Sieper, 1999

    Google Scholar 

  33. Willke, 1991, S. 38f

    Google Scholar 

  34. Willke, 1997, S. 42

    Google Scholar 

  35. vgl. Petzold, Ebert, Sieper, 1999

    Google Scholar 

  36. Schreyögg, 1991, S. 40

    Google Scholar 

  37. vgl. Petzold, 1998, S. 21

    Google Scholar 

  38. vgl. Petzold, Ebert, Sieper, 1999, S. 133

    Google Scholar 

  39. Petzold, Ebert, Sieper, 1999, S. 133

    Google Scholar 

  40. vgl. Petzold, Ebert, Sieper, 1999

    Google Scholar 

  41. Fengler, 1986, S. 252

    Google Scholar 

  42. vgl. Weigand, 1989

    Google Scholar 

  43. vgl. Weigand, 1989

    Google Scholar 

  44. vgl. Petzold, Ebert, Sieper, 1999

    Google Scholar 

  45. Spiess, 1991, S. 14

    Google Scholar 

  46. vgl. Föllmer, 1977

    Google Scholar 

  47. vgl. Pfirrmann, 1996

    Google Scholar 

  48. vgl. Ehinger, Henning, 1997

    Google Scholar 

  49. vgl. Petzold, Ebert, Sieper, 1999

    Google Scholar 

  50. Irle, 1984, S. 184

    Google Scholar 

  51. Berker, 1989, S. 70

    Google Scholar 

  52. Hege, 1990, S. 33

    Google Scholar 

  53. Zöllner, 1992

    Google Scholar 

  54. DGSv, 1996

    Google Scholar 

  55. Pühl, 1992, S. 3

    Google Scholar 

  56. So läßt sich beispielsweise die Supervision auch in die Drei Welten-Theorie des menschlichen Handelns von Habermas einordnen (vgl. Habermas, 1981, Bd. 1, Bd. 2). Habermas unterscheidet die erste Welt, die des teleologischen, auf Zwecke gerichteten, effektivitätsorientierten Handelns von der zweiten Welt, die den Bereich des normenregulierten Handelns, wo Individuen als Rollenspieler und in Gruppen Verhaltenserwartungen befolgen, kennzeichnet. Die dritte Welt ist für Habermas die „subjektive Welt“ des dramaturgischen Handelns. Im dramaturgischen Handeln zeigen wir bestimmten anderen und uns selbst, wie es uns mit den Rollen und Normen des sozialen Lebens geht. Die Supervision ist in die dritte Welt einzuordnen. Hier zeigt der Supervisand etwas von den „Absichten, Gedanken, Gefühlen”, zu denen „nur er priviligierten Zugang hat“ (Habermas 1981, S. 128 ). Als Beispiel kann eine Supervision angeführt werden, in der die Supervisanden unter Anleitung eines Supervisors aufgefordert werden, ihr Befinden, ihre Bilder, Wünsche und Angste in der Arbeit „dramatisch” darzustellen.

    Google Scholar 

  57. vgl. Kamphuis, 1968

    Google Scholar 

  58. vgl. Definition der DGSv, 1996

    Google Scholar 

  59. vgl. Schütze, 1984; Irle, 1984

    Google Scholar 

  60. vgl. Brönnimann, 1994; DGSv, 1996

    Google Scholar 

  61. vgl. DGSv, 1996

    Google Scholar 

  62. vgl. Petzold, Ebert, Sieper, 1999

    Google Scholar 

  63. vgl. Bang, 1961, S. 209

    Google Scholar 

  64. vgl. Baumann, 1964, S. 330

    Google Scholar 

  65. vgl. Kamphuis, 1973, S. 79

    Google Scholar 

  66. Brandau, Schüers, 1995, S. 16

    Google Scholar 

  67. vgl. Schmelzer, 1997, S. 41

    Google Scholar 

  68. Badelt, 1996

    Google Scholar 

  69. Petzold, 1973 in: Petzold, 1990/1991, S. 5

    Google Scholar 

  70. Petzold, 1977, S. 242

    Google Scholar 

  71. Petzold, 1990

    Google Scholar 

  72. Petzold, 1998, S. 85

    Google Scholar 

  73. Mehrperspektivität versucht unterschiedliche Standorte einzunehmen, z.B.: von Außen nach anderen Person betrachtet, die Sichtweisen unterschiedlicher Disziplinen oder Kulturen (vgl. Petzold, 1997, S. 19f.). Mehrperspektivität als Konzept versucht verschiedene theoretische Sichtweisen zu verbinden (vgl. Petzold, 1990/1991, S. 12). Mehrperspektivität und Exzentrizität gemeinsam eröffnen Hyperexzentrizität, die wiederum eine Metaebene eröffnet und so Überschau, supervisio, ermöglicht (vgl. Petzold, 1990/1991, S. 16).

    Google Scholar 

  74. Das interaktive Geschehen zwischen Supervisand und Supervisor ist mit einem einzigen Verfahren und seinen methodischen Implikationen nicht mehr zu erfassen und zu bewältigen. Daraus leitet sich die Forderung nach Methodenpluralität ab. Methodenpluralität soll den komplexen Supervisionssituationen und -prozessen Rechnung tragen und ein breites Arbeitsund Interventionsinstrumentarium zur Verfügung stellen (vgl. Schreyögg, 1992, S. 41ff.).

    Google Scholar 

  75. Petzold geht davon aus, daß sich die „pluriforme“ Wirklichkeit mit eindimensionalen Modellen nur sehr unzureichend erklären läßt und plädiert aufgrund dessen unter Berufung auf Deleuze, Foucault, Guattari und Derrida für eine Betrachtung und Untersuchung eine Gegenstandes oder eines Phänomens von unterschiedlichen Disziplinen aus (vgl. Petzold, 1997, S. 20; 1997, S. 433).

    Google Scholar 

  76. Methoden einer Disziplin werden anwendungsbezogen in den Bereich einer andern Diszi-plin übertragen (vgl. Petzold, 1997, S. 20).

    Google Scholar 

  77. Petzold nennt hier: sozialpsychologisch und kognitivistische, systemische, ökologische, sozialkonstruktivistische, tiefenpsychologisch fundierte Einflüsse sowie Einflüsse der kritischen Theorie und des Poststrukturalismus (vgl. Petzold, 1997, S. 32).

    Google Scholar 

  78. Interventionen werden verstanden als Strukturierungsmomente im Rahmen von Prozessen, denen sie selbst entfließen.

    Google Scholar 

  79. Unter Kompetenz soll hier die Gesamtheit der Fähigkeiten, die erforderlich sind, um bestimmte Ziele zu erreichen, verstanden werden.

    Google Scholar 

  80. Unter Performanz sollen hier alle Fähigkeiten verstanden werden, durch die Kompetenz in sinnvolles, praktisches Handeln umgesetzt wird.

    Google Scholar 

  81. Supervision soll das optimale Funktionieren von Systemen und dies auch mit dem Blick auf den gesamtgesellschaftlichen Kontext fördern (vgl. Petzold, 1997, S. 484).

    Google Scholar 

  82. vgl. Petzold, 1990/1991, S. 5f.

    Google Scholar 

  83. Integration soll hier in erster Linie verstanden werden als multiple Konnektierung, der Suche nach übergreifenden Momenten. Damit soll verhindert werden, daß die Vielfalt durch eine „ganzheitliche Schau“ zerstört und eingeebnet wird (vgl. Petzold, 1997, S. 4 ).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Ebert, W. (2001). Zum Begriff Supervision. In: Systemtheorien in der Supervision. Forschung Soziologie , vol 109. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97506-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97506-5_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2964-5

  • Online ISBN: 978-3-322-97506-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics