Skip to main content

Die Präferenz im Rahmen der Produktwahl von Konsumenten

  • Chapter
Individualisierte Präferenzanalyse

Part of the book series: Unternehmensführung und Marketing ((UFUEHR,volume 40))

  • 210 Accesses

Zusammenfassung

Eine Vielzahl der Arbeiten zum Konsumentenverhalten beschäftigt sich mit der Erklärung und Analyse individueller Kaufentscheidungsprozesse. Die genaue Analyse individuellen Kaufverhaltens ist — wie bereits eingangs skizziert — wesentliche Voraussetzung für einen gezielten und effizienten Einsatz der Marketinginstrumente und insofern von außerordentlich praktischer Relevanz. Aus diesem Grund existieren zahlreiche Ansätze der Abbildung bzw. Modellierung individueller Kaufentscheidungsprozesse. Im Kontext der verhaltenswissenschaftlichen Erklärung des Kaufverhaltens sind insbesondere Strukturmodelle von Bedeutung, da sie der Abbildung der psychischen Prozesse im Rahmen der Kaufentscheidung dienen.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. Nieschlag, R. / Dichtl, E. / Hörschgen, H. (1997), S. 197. Zur Differenzierung zwischen stocha-stischen Modellen und Strukturmodellen siehe bspw. Bänsch, A. (1998), S. 3ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Naert, P. / Leeflang, P. (1978), S. 9; Straßburger, H. (1991), S.10.; Schmidt, R. H. / Schor, G. (1987), S. 17; Hanssmann, F. (1978), S. 74.

    Google Scholar 

  3. Zur Differenzierung zwischen Partial-und Totalmodellen vgl. bspw. Schneider, D. (1987), S. 58; siehe auch Dyckhoff, H. (1992), S. 29.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Dyckhoff, H. (1992), S. 29.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Nieschlag, R. / Dichtl, E. / Hörschgen, H. (1997), S. 203.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Gutsche, J. (1995), S.41.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Gutsche, J. (1995), S. 41; siehe auch Schweikl, H. (1985), S. 26.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Gutsche, J. (1995), S.41.

    Google Scholar 

  9. Der Zusammenhang zwischen der Anzahl der genutzten Informationsquellen und der Anzahl der bei der Produktbeurteilung genutzten Informationen ist auch empirisch abgesichert. Vgl. Kupsch, P. / Hufschmied, P. (1979), S. 238 und dort zitierte Quellen.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Pras.B. (1978), S. 145ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Böcker, A. (1996), S. 88f.; Schmidt, R. (1996), S. 91.

    Google Scholar 

  12. In der Literatur finden sich ebenfalls ein-sowie dreistufige Präferenzbildungsprozesse. Zu einem dreistufigen Prozeß vgl. Gierl, H. (1995), S. 35f. Zu einstufigen Prozessen siehe Gensch, D. H. (1987), S. 225 bzw. die Quellenhinweise auf S. 224.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Böcker, F. (1986), S. 566; Schmidt, R. (1996), S. 91. Die Überlegenheit zweistufiger Präferenzbildungsmodelle gegenüber einer einstufigen Betrachtung wird auch durch die Empirie bestätigt. Vgl. hierzu die Diskussion bei Böcker, A. (1996), S. 88ff.

    Google Scholar 

  14. Die Prozeßstufen können ebenfalls anhand der in den einzelnen Stufen angewendeten Auswahlregeln beschrieben werden. Vgl. hierzu Schmidt, R. (1996), S. 91 sowie die Ausführungen in Abschnitt 3.1.3 in Teil III dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Shocker, A. D. / Ben-Akiva, M. / Boccaro, B. / Nedungadi, P. (1991), S. 182. Alternativ wird die Gesamtmenge existierender Kaufalternativen auch als Available Set bezeichnet. Vgl. Brisoux, J. E. /Laroche, M. (1980), S. 112f.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Narayana, C. L. / Markin, R. J. (1975), S. 1f.; Brisoux, J. E. / Laroche, M. (1980), S. 112; Shocker, A. D. / Ben-Akiva, M. / Boccaro, B. / Nedungadi, P. (1991), S. 182; Gensch D. H. / Soofi, E. S. (1995), S. 25. In der Literatur wird das Awareness Set teilweise in das Knowledge Set sowie das Inert Set auf-gesplittet. Das Knowledge Set setzt sich aus den Alternativen zusammen, über die der Konsument nähere ausprägungsbezogene Kenntisse besitzt. Beim Inert Set sind die Kenntnisse entsprechend wenig detailliert. Vgl. hierzu Kall, D. (1996), S. 114 sowie dort zitierte Quellen. Auf eine derartige Untergliederung wird hier aus Vereinfachungsgründen verzichtet.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Brisoux, J. E. / Laroche, M. (1980), S. 112f; Gensch D. H. / Soofi, E. S. (1995), S. 26.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Schmidt, R. (1996), S. 95.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Schmidt, R. (1996), S. 92.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Narayana, C. L. / Markin, R. J. (1975), S. 2; Shocker, A. D. / Ben-Akiva, M. / Boccaro, B. / Nedungadi, P. (1991), S. 183. In der Literatur finden sich darüber hinaus die Termini des Evoked bzw. Relevant Set, die dem Consideration Set teilweise gleichgesetzt werden. Zur Terminologie in der Literatur vgl. Schmidt, R. (1996), S. 92 sowie die dort angegebenen Quellen.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Kroeber-Riel, W. (1992), S. 405.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Schmidt, R. (1996), S. 95.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Gutsche.J. (1995), S.41ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fischer, J. (2001). Die Präferenz im Rahmen der Produktwahl von Konsumenten. In: Individualisierte Präferenzanalyse. Unternehmensführung und Marketing, vol 40. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90855-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90855-1_6

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-11860-6

  • Online ISBN: 978-3-322-90855-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics