Skip to main content

Tausend Schleifen

Über Geschlecht, Sprache und Organisation

  • Chapter
Betriebswirtschaftslehre und Gender Studies

Zusammenfassung

Das Ansinnen, die Frau möge schweigen, und sie möge in der Gemeinde schweigen, in ecclesia, hat zwar die Patina biblischer Antiquiertheit, 1. Korinth. 14, 34, zeugt aber von großer, heute würden wir sagen: sprechakttheoretischer Umsicht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Acker, J. & van Houten, D. R. (1974): Differential Recruitment and Control: The Sex Structuring of Organizations, in: Administrative Science Quarterly, 19. Jg., S. 152–163.

    Google Scholar 

  • Ackermann, R. (2001): Pfadabhängigkeit, Institutionen und Regelreform, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Akerlof, G. A. (1976): The Economics of Caste and Rat Race and other Woeful Tales, in: Quarterly Journal of Economics, 90. Jg., S. 599–617.

    Google Scholar 

  • Althans, B. (2000): Der Klatsch, die Frauen und das Sprechen bei der Arbeit, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Austin, J. L. (2002): Zur Theorie der Sprechakte (How to do things with Words, zuerst 1962), 2. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Barnes, B. (1983): Social Life as Bootstrapped Induction, in: Sociology, 17. Jg., S. 524–545.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (1991): Das Unbehagen der Geschlechter, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (1995): Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Därmann, I. (2003): Die vertagte Indianisierung Europas. Zum Verhältnis von Ethnologie, Psychoanalyse und Philosophie seit 1900, Habilitationsschrift, Universität Lüneburg (erscheint unter dem Titel: „Fremde Monde der Vernunft. Die ethnologische Provokation der Philosophie“, München, 2005).

    Google Scholar 

  • Deleuze, G. (1992): Differenz und Wiederholung, München.

    Google Scholar 

  • Deleuze, G. (1997): Foucault, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Deleuze, G. (2000): Die Falte. Leibniz und der Barock, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Deleuze, G. & Guattari, F. (1997): Tausend Plateaus. Kapitalismus und Schizophrenie 2, Berlin.

    Google Scholar 

  • Derrida, J. (1986): Das Gesetz der Gattung, in: Ders.: Gestade, Wien, S. 245–283.

    Google Scholar 

  • Derrida, J. (1997): Aufzeichnungen eines Blinden. Das Selbstporträt und andere Ruinen, München.

    Google Scholar 

  • Derrida, J. (2001): Limited Inc., Wien.

    Google Scholar 

  • Dilthey, W. (1974): Beiträge zur Lösung der Frage vom Ursprung unseres Glaubens in die Realität der Außenwelt und seinem Recht, in: Gesammelte Schriften, Bd. V: Die geistige Welt. Einleitung in die Philosophie des Lebens. Erste Hälfte, Abhandlungen zur Grundlegung der Geisteswissenschaften, Stuttgart, S. 90–138.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1983): Dies ist keine Pfeife, Frankfurt a.M. u.a.

    Google Scholar 

  • Franck, E. & Jungwirth, C. (1998): Vorurteile als Karrierebremse? Ein Versuch zur Erklärung des Glass Ceiling-Phänomens, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 50. Jg., S. 1083–1097.

    Google Scholar 

  • Freud, S. (1918): Das Tabu der Virginität, in: ders.: Gesammelte Werke, hg. von A. Freud et al, 1940–1952, Bd. XII, London/Frankfurt a.M., S. 161–180.

    Google Scholar 

  • Giuliani, R. (1997): Der übergangene Leib: Simone de Beauvoir, Luce Irigaray und Judith Butler, in: Phänomenologische Forschungen, Neue Folge 2, S. 104–125.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1980): Rahmen-Analyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Hausen, K. (1976): Die Polarisierung der „Geschlechtscharaktere“. Eine Spiegelung der Dissoziation von Erwerbs- und Familienleben, in: Conze, W. (Hg.): Sozialgeschichte der Familie in der Neuzeit Europas. Neue Forschungen, Stuttgart, S. 363–393.

    Google Scholar 

  • Heintz, B., Nadai, E., Fischer, R. & Ummel, H. (1997): Ungleich unter Gleichen: Studien zur geschlechtsspezifischen Segregation des Arbeitsmarktes, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Hippel, T. von (1972): Über die Ehe (zuerst 1774), hg. von W. M. Faust, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Holland-Cunz, B. (2003): Die alte neue Frauenfrage, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Kant, I. (1977): Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, in: Ders.: Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und Pädagogik 2, Werkausgabe, hg. von W. Weischedel, Bd. XII, Frankfurt a.M., S. 395–690.

    Google Scholar 

  • Knapp, G.-A. (2004): Gleichheit, Differenz, Dekonstruktion: Vom Nutzen theoretischer Ansätze der Frauen- und Geschlechterforschung für die Praxis, in: Krell, G. (Hg.): Chancengleichheit durch Personalpolitik. Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen und Verwaltungen. Rechtliche Regelungen — Problemanalysen — Lösungen, 4. Aufl., Wiesbaden, S. 151–159.

    Google Scholar 

  • Kotthoff, H. (1994): Geschlecht als Interaktionsritual?, in: Goffman, E. (Hg.): Interaktion und Geschlecht, Frankfurt a.M./New York, S. 159–194.

    Google Scholar 

  • Kotthoff, H. (2003): Was heißt eigentlich doing gender? Differenzierungen im Feld von Interaktion und Geschlecht, in: Dimensionen von Gender Studies, Bd. I. Freiburger FrauenStudien. Zeitschrift für Interdisziplinäre Frauenforschung, 12. Jg., S. 125–156.

    Google Scholar 

  • Krell, G. (2004): Einleitung: Chancengleichheit durch Personalpolitik — Ecksteine, Gleichstellungscontrolling und Geschlechterverständnis als Rahmen, in: Dies. (Hg.): Chancengleichheit durch Personalpolitik. Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen und Verwaltungen. Rechtliche Regelungen — Problemanalysen — Lösungen, 4. Aufl., Wiesbaden, S. 15–32.

    Google Scholar 

  • Lenzen, D. (2003): Diagnose Lehrer. Plädoyer für die Professionalisierung eines Berufsstandes, in: universitas, Mai 2003, S. 475–486.

    Google Scholar 

  • Leupold, A. (2003): Liebe und Partnerschaft: Formen der Codierung von Ehen, in: Pasero, U. & Weinbach, C. (Hg.): Frauen, Männer, Gender Trouble. Systemtheoretische Essays, Frankfurt a.M., S. 217–274.

    Google Scholar 

  • Lindemann, G. (1994): Das soziale Geschlecht unter der Haut, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, 7. Jg., S. 1–12.

    Google Scholar 

  • Lindemann-Stark, A. (1994): „Die Rechte beyder Geschlechter sind einander gleich“, in: Konnen, J. (Hg.): Königsberg. Beiträge zu einem besonderen Kapitel der deutschen Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts, Frankfurt a.M., S. 289–308.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1995): Funktionen und Folgen formaler Organisation, 4. Aufl. (zuerst 1964), Berlin.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2002): Das Erziehungssystem der Gesellschaft, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2003): Frauen, Männer und George Spencer Brown, in: Pasero, U. & Weinbach, C. (Hg.): Frauen, Männer, Gender Trouble. Systemtheoretische Essays, Frankfurt a.M., S. 15–26.

    Google Scholar 

  • McCloskey, D. N. (1990): If you’re so smart. The narrative of economic expertise, Chicago.

    Google Scholar 

  • Ortmann, G. (2003): Regel und Ausnahme. Paradoxien sozialer Ordnung, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Ortmann, G. (2004): Als Ob. Fiktionen und Organisationen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Ortmann, G., Sydow, J. & Türk, K. (Hg.) (1997): Theorien der Organisation. Die Rückkehr der Gesellschaft, Opladen.

    Google Scholar 

  • Pasero, U. & Weinbach, C. (Hg.) (2003): Frauen, Männer, Gender Trouble. Systemtheoretische Essays, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Pease, A. & Pease, B. (2003): Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken: ganz natürliche Erklärungen für eigentlich unerklärliche Schwächen, München.

    Google Scholar 

  • Searle, J. R. (1983): Sprechakte. Ein sprachphilosophischer Essay, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Searle, J. R. (1997): Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Zur Ontologie sozialer Tatsachen, Reinbek.

    Google Scholar 

  • Sutter, M., Bosman, R., Kocher, M. & Winden, F. van (2003): The importance of gender pairing for economic decision making. A power-to-take experiment, unveröff. Man., Universität Innsbruck.

    Google Scholar 

  • Türk, K. (1995): „Die Organisation der Welt“. Herrschaft durch Organisation in der modernen Gesellschaft, Opladen.

    Google Scholar 

  • Villa, P.-I. (2000): Sexy Bodies. Eine soziologische Reise durch den Geschlechtskörper, Opladen.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, B. (1994): Antwortregister, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Waidenfels, B. (1997): Topographie des Fremden. Studien zur Phänomenologie des Fremden 1, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, B. (1998): Grenzen der Normalisierung. Studien zur Phänomenologie des Fremden 2, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, B. (2000): Das leibliche Selbst. Vorlesungen zur Phänomenologie des Leibes, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Weiskopf, R. (2002): Deconstructing the „Iron Cage“ — towards an Aesthetic of Folding, in: Consumption, Markets and Culture, 5. Jg., Heft 1, S. 79–97.

    Google Scholar 

  • Weiskopf, R. (2003): Management, Organisation, Poststrukturalismus, in: ders. (Hg.): Menschenregierungskünste. Anwendungen poststrukturalistischer Analyse auf Management und Organisation, Wiesbaden, S. 9–33.

    Google Scholar 

  • Wilz, S. M. (2001): „Gendered Organizations“: Neuere Beiträge zum Verhältnis von Organisationen und Geschlecht, in: Berliner Journal für Soziologie, 11. Jg., S. 97–107.

    Google Scholar 

  • Wilz, S. M. (2002): Organisation und Geschlecht. Strukturelle Bindungen und kontin-gente Kopplungen, Opladen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Gertraude Krell

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ortmann, G. (2005). Tausend Schleifen. In: Krell, G. (eds) Betriebswirtschaftslehre und Gender Studies. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90234-4_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics