Skip to main content

Bedeutung der Medienpädagogik aus der Sicht der Erziehungswissenschaft

  • Chapter
Medienpädagogik in der Kommunikationswissenschaft

Zusammenfassung

Die Schwierigkeit dieses Themas liegt darin, dass sowohl hinsichtlich der Erziehungswissenschaft als auch der Medienpädagogik sehr divergierende Auffassungen vertreten werden. Da es die Erziehungswissenschaft und die Medienpädagogik nicht gibt, werde ich meine systemtheoretische Auffassung von Erziehungswissenschaft und von Medienpädagogik darlegen, um zu zeigen, wie aus dieser Sicht Medienpädagogik ihre spezifische Bedeutung erhält.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Aufenanger, Stefan/ Schulz-Zander, Renate/ Spanhel, Dieter (Hrsg.) (2001): Jahrbuch Medienpädagogik 1. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Bachmair, Ben/ Spanhel, Dieter/ de Witt, Claudia (Hrsg.) (2001): Jahrbuch Medienpädagogik 2. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Barthelmes, Jürgen/ Sander, Ekkehard (1997): Medien in Familie und Peer-group. Medienerfahrungen von Jugendlichen, Band 1. München: Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Barthelmes, Jürgen, Sander Ekkehard (2001): Erst die Freunde, dann die Medien. Medienerfahrungen von Jugendlichen, Band 2. München: Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Boeckmann, Klaus (1994): Unser Weltbild aus Zeichen. Zur Theorie der Kommunikationsmedien. Wien: Braumüller.

    Google Scholar 

  • Bollbrügge, Gisela (1997): Selbstorganisation und Steuerbarkeit sozialer Systeme. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Doelker, Christian (1997): Ein Bild ist mehr als ein Bild. Visuelle Kompetenz in der Multimedia-Gesellschaft. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Dörr, Günter/ Jüngst, Karl L. (Hrsg.) (1998): Lernen mit Medien. Ergebnisse und Perspektiven zu medial vermittelten Lehr-und Lernprozessen. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Gogolin, Ingrid/ Lenzen, Dieter (Hrsg.) (1999): Medien-Generation. Beiträge zum 16. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Hiller, Gotthilf Gerhard (1973): Konstruktive Didaktik. Düsseldorf: Schwann.

    Google Scholar 

  • Issing, Ludwig J./ Klimsa, Paul (Hrsg.) (1997): Information und Lernen mit Multimedia. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Kleber, Hubert (Hrsg.) (2000): Spannungsfeld Medien und Erziehung. München: KoPäd Verlag.

    Google Scholar 

  • Kösel, Edmund/ Scherer, Helios (1996): Konstruktionen über Wissenserwerb und Lernwege bei Lernenden. In: Reinhard Voß (Hrsg.): Die Schule neu erfinden. Neuwied, Berlin: Luchterhand, 105–128.

    Google Scholar 

  • Koziol, Klaus (2001): Leben unter Vorbehalt? Mensch, Gesellschaft und Netzkommunikation. München: KoPäd medienkritische Schriften 2.

    Google Scholar 

  • Lassahn, Rudolf (1977): Grundriß einer Allgemeinen Pädagogik. Heidelberg: Quelle und Meyer.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1991): Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp (4. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Lukesch, Helmut (1998): Medien und ihre Wirkungen. Sammelwerk Medienzeit. Donauwörth: Auer.

    Google Scholar 

  • Merkert, Rainald (1992): Medien und Erziehung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, Klaus (1972): Theorien zum Erziehungsprozeß. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Moser, Heinz (1999) Einführung in die Medienpädagogik. Aufwachsen im Medienzeitalter. Opladen: Leske+Budrich (2. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Netzwelten-Menschenwelten-Lebenswelten. Forum Medienethik. Zeitschrift 2000/2. München.

    Google Scholar 

  • Schockenhoff, Eberhard (2000): Zur Lüge verdammt? Politik, Medizin, Justiz, Wissenschaft und die Ethik der Wahrheit. Freiburg, Basel, Wien: Herder.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred/ Luckmann, Thomas (1991): Strukturen der Lebenswelt, Band 1. Frankfurt a.M.: Suhrkamp (4. Aufl.)

    Google Scholar 

  • Spanhel, Dieter (1994): Das Lernen optimieren. Neue Chancen durch den Einsatz von Informationsund Kommunikationstechniken. In: Medien Impulse 3(9): 64–73.

    Google Scholar 

  • Spanhel, Dieter (1995): „Wirklichkeit aus zweiter Hand“. Wie Jugendliche die elektronischen Medien nutzen, um sich ihre eigene Lebenswelt aufzubauen. In: Schulmagazin 5-10(10): 58–61.

    Google Scholar 

  • Spanhel, Dieter/ Hüber, Heinz Georg (1995): Lehrersein heute. Berufliche Belastungen und Wege zu deren Bewältigung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Spanhel, Dieter (1997): Erziehung in einer mediengeprägten Alltagswelt. In: Max Liedtke (Hrsg.): Kind und Medien. Zur kulturgeschichtlichen und ontogenetischen Entwicklung einer Beziehung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 229–248.

    Google Scholar 

  • Spanhel, Dieter (1999): Integrative Medienerziehung in der Hauptschule. Ein Entwicklungsprojekt auf der Grundlage responsiver Evaluation. München: KoPäd Verlag.

    Google Scholar 

  • Spanhel, Dieter (1999a): Vom Text zum Kontext: Überlegungen zu einer medienpädagogischen Theorie auf systemtheoretischer Grundlage. In: Daniel Ammann, Heinz Moser, Roger Vaissière (Hrsg.): Medien lesen. Der Textbegriff in der Medienwissenschaft. Zürich: Verlag Pestalozzianum, 274–295.

    Google Scholar 

  • Spanhel, Dieter (1999b): Der Aufbau grundlegender Kompetenzen im Kindesalter. In: Ingrid Gogolin, Dieter Lenzen (Hrsg.) (1999): Medien-Generation. Beiträge zum 16. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen: Leske+Budrich, 225–243.

    Google Scholar 

  • Spanhel, Dieter (2001): Sprache im Unterricht. In: Leo Roth (Hrsg.): Pädagogik. Handbuch für Studium und Praxis. München: Oldenbourg. (2. überarbeitete u. erweiterte Auflage)

    Google Scholar 

  • Treml, Alfred K. (1987): Kindheit und Erziehung in einer immer komplexer werdenden Welt. In: Zeitschrift für Systemische Therapie 15(3): 168–175.

    Google Scholar 

  • Tulodziecki, Gerhard (1997): Medien in Erziehung und Bildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Wermke, Jutta (1997): Integrierte Medienerziehung im Fachunterricht. Schwerpunkt: Deutsch. München: KoPäd Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ingrid Paus-Haase Claudia Lampert Daniel Süss

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Spanhel, D. (2002). Bedeutung der Medienpädagogik aus der Sicht der Erziehungswissenschaft. In: Paus-Haase, I., Lampert, C., Süss, D. (eds) Medienpädagogik in der Kommunikationswissenschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-87342-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-87342-2_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13767-4

  • Online ISBN: 978-3-322-87342-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics