Skip to main content

Politologie und Ikonologie. Visuelle Interpretation als politologisches Verfahren

  • Chapter
Politikwissenschaft als Kulturwissenschaft

Zusammenfassung

Das Politische und das Bildliche verbindet eine eigentümliche Logik. Beide Bereiche gesellschaftlicher Wirklichkeit funktionieren aufgrund eines nicht vollständig rationalisierbaren Prozesses. Politik und Bilder sind kommunikative Produkte mit einer kulturellen Komponente, die nur schwer zu ermessen ist. Zu Unrecht werden Bilder bislang von der Politologie als politisches Quellenmaterial ignoriert, weil sie als irrationale und alogische Phänomene betrachtet werden, die im Widerspruch zum rationalen Anspruch politischer Willensbildung und Entscheidungsfindung stehen. Damit ist einer kulturwissenschaftlich orientierten Politologie ein wichtiges Analyseinstrumentarium verschlossen. Denn nicht nur die Unterhaltungskultur, auch die politische Kultur des 21. Jahrhunderts ist durch eine deutliche Zunahme visueller Kommunikationsformen geprägt, die der Politologie aufgrund ihrer weitgehenden Ignoranz gegenüber bildlichen Kommunikationsmustern unverständlich sein müssen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Almond, Gabriel A./ Verba, Sidney (1989): The Civic Culture. Political Attitudes and Democracy in Five Nations. Newbury Park u.a.: Sage, 3. Auflage (zuerst 1963)

    Google Scholar 

  • Arnold, Sabine R./ Fuhrmeister, Christian/ Schiller, Dietmar (Hrsg.) (1998a): Politische Inszenierung im 20. Jahrhundert. Zur Sinnlichkeit der Macht. Wien: Böhlau

    Google Scholar 

  • Arnold, Sabine R./ Fuhrmeister, Christian/ Schiller, Dietmar (1998b): Hüllen und Masken der Politik. Ein Aufriß. In: Arnold, S.R./ Fuhrmeister, Ch./ Schiller, D. (Hrsg.) (1998a): Politische Inszenierung im 20. Jahrhundert. Zur Sinnlichkeit der Macht. Wien: Böhlau, S. 7–24

    Google Scholar 

  • Beyer, Andreas (Hrsg.) (1992): Die Lesbarkeit der Kunst. Zur Geistesgegenwart der Ikonologie. Berlin: Wagenbach

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von (1992): Parlament, Demokratie und Öffentlichkeit. Die Visualisierung demokratischer Grundprinzipien im Parlamentsbau. In: Flagge, I./ Stock, W.J. (Hrsg.): Architektur und Demokratie. Stuttgart: Hatje, S. 33–45

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von (1998): Die Kunst der Macht und die Gegenmacht der Kunst. Studien zum Spannungsverhältnis von Kunst und Politik. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1991a): Zur Soziologie der symbolischen Formen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 4. Auflage (zuerst 1970)

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1991b): Der Habitus als Vermittlung zwischen Struktur und Praxis. In: Bourdieu, P.: Zur Soziologie der symbolischen Formen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 4. Auflage, S. 125–158 (zuerst 1970)

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1991c): Elemente zu einer soziologischen Theorie der Kunstwahrnehmung. In: Bourdieu, P.: Zur Soziologie der symbolischen Formen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 4. Auflage, S. 159–201 (zuerst 1970)

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1998): Über das Fernsehen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bredekamp, Horst (1975): Kunst als Medium sozialer Konflikte. Bilderkämpfe von der Spätantike bis zur Hussitenrevolution. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bredekamp, Horst (1999): Thomas Hobbes Visuelle Strategien. Der Leviathan: Das Urbild des modernen Staates. Werkillustrationen und Portraits. Berlin: Akademie Verlag

    Google Scholar 

  • Bredekamp, Horst (1999a): From Walter Benjamin to Carl Schmitt, via Thomas Hobbes. In: Critical Inquiry 25, S. 247–266

    Article  Google Scholar 

  • Bredekamp, Horst (2002): Der Leviathan. Urbild des modernen Staates. Bildpolitik der Souveränität. Berlin: Akademie Verlag, 2. veränderte Auflage

    Google Scholar 

  • Chwe, Michael Suk-Young (2001): Rational Ritual. Culture, Coordination, and Common Knowledge. Princeton u.a.: Princeton University Press

    Google Scholar 

  • Diers, Michael/ König, Kasper (Hrsg.) (2000): Der Bevölkerung. Aufsätze und Dokumente zur Debatte um das Reichstagsprojekt von Hans Haacke. Frankfurt a.M.: Verlag der Buchhandlung Walther König

    Google Scholar 

  • Diers, Michael (1993): Mo(nu)mente. Formen und Funktionen ephemerer Denkmäler. Berlin: Akademie Verlag

    Google Scholar 

  • Diers, Michael (1997): Schlagbilder. Zur politischen Ikonographie der Gegenwart. Frankfurt a.M.: Fischer

    Google Scholar 

  • Dörner, Andreas (1997): Politische Bildwelten: Filmanalyse als Instrument der Politischen Kulturforschung. In: sowi 26, 4, S. 248–254 (Themenheft „Film und Wirklichkeit — Wirklichkeit des Films“)

    Google Scholar 

  • Dörner, Andreas (2000): Politische Kultur und Medienunterhaltung. Zur Inszenierung politischer Identitäten in der amerikanischen Film-und Fernsehwelt. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Edelman, Murray (1985): The Symbolic Uses of Politics. Chicago u.a.: University of Illinois Press, 3. Auflage (zuerst 1964)

    Google Scholar 

  • Edelman, Murray (1990): Politik als Ritual. Die symbolische Funktion staatlicher Institutionen und politischen Handelns. Frankfurt a.M.: Fischer

    Google Scholar 

  • Edelman, Murray (1995): From Art to Politics. How Artistic Creations Shape Political Conceptions. Chicago u.a.: University of Chicago Press

    Google Scholar 

  • Elster, Jon (1999): Alchemies of the Mind: Rationality and the Emotions. Cambridge, UK: Cambridge University Press

    Google Scholar 

  • Heinecke, Herbert/ Hörnlein, Frank (1999): Filmanalyse in der politikwissenschaftlichen Lehre. Erfahrungsbericht und Vorschläge zur Weiterarbeit. In: Hofmann, W. (Hrsg.): Die Sichtbarkeit der Macht. Theoretische und empirische Untersuchungen zur visuellen Politik. Baden-Baden: Nomos, S. 262–274

    Google Scholar 

  • Hennis, Wilhelm (1977): Politik und praktische Philosophie. Schriften zur politischen Theorie. Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Hennis, Wilhelm (2000): Die Vernunft Goyas und das Projekt der Moderne. Ein Versuch zum Verständnis des „Traums der Vernunft“ (Capricho 43). In: Hennis, W.: Politikwissenschaft und politisches Denken. Tübingen: Mohr Siebeck, S.350–374

    Google Scholar 

  • Hipp, Hermann/ Seidl, Ernst (Hrsg.) (1996): Architektur als politische Kultur. Philosophia Practica. Berlin: Reimer

    Google Scholar 

  • Hofmann, Wilhelm (1996a): Karl Mannheim zur Einführung. Hamburg: Junius

    Google Scholar 

  • Hofmann, Wilhelm (Hrsg.) (1996b): Sinnwelt Film. Beiträge zur interdisziplinären Filmanalyse. Baden-Baden: Nomos

    Google Scholar 

  • Hofmann, Wilhelm (1997): Robin Hood: Die mediale Konstruktion von Freiheit, Gemeinwohl und Individualität. In: sowi 26, 4, S. 260–266 (Themenheft „Film und Wirklichkeit — Wirklichkeit des Films“)

    Google Scholar 

  • Hofmann, Wilhelm (Hrsg.) (1998): Visuelle Politik. Filmpolitik und die visuelle Konstruktion des Politischen. Baden-Baden: Nomos

    Google Scholar 

  • Hofmann, Wilhelm (Hrsg.) (1999a): Die Sichtbarkeit der Macht. Theoretische und empirische Untersuchungen zur visuellen Politik. Baden-Baden: Nomos

    Google Scholar 

  • Hofmann, Wilhelm (1999b): Die Sichtbarkeit der Macht. Überlegungen zum Paradigmenwechsel von der „logozentrischen“ zur „ikonozentrischen“ Politik. In: Hofmann, W. (Hrsg.): Die Sichtbarkeit der Macht. Theoretische und empirische Untersuchungen zur visuellen Politik. Baden-Baden: Nomos, S. 7–14

    Google Scholar 

  • Huntington, Samuel P. (1993): The Clash of Civilizations? In: Foreign Affairs 72, 3, S. 22–49

    Article  Google Scholar 

  • Huntington, Samuel P. (1996): The Clash of Civilizations and their Remaking of World Order. New York: Simon & Schuster

    Google Scholar 

  • Johnson, James (2000): Why Respect Culture? In: American Journal of Political Science 44,3, S. 405–418

    Article  Google Scholar 

  • Johnson, James (2002): How conceptual Problems migrate: Rational Choice, Interpretation, and the Hazards of Pluralism. In: Annual Review of Political Science 5, S. 223–248

    Article  Google Scholar 

  • Kannapin, Detlef (1999): Film-/Medientheorie und politische Theorie. Ein Beitrag zum Verständnis visueller Politikvermittlung in Medientheorien. In: Hofmann, W. (Hrsg.): Die Sichtbarkeit der Macht. Theoretische und empirische Untersuchungen zur visuellen Politik. Baden-Baden: Nomos, S. 40–60

    Google Scholar 

  • Kertzer, David I. (1988): Ritual, Politics and Power. New Haven: Yale University Press

    Google Scholar 

  • Kertzer, David I. (1996): Politics and Symbols. The Italian Communist Party and the Fall of Communism. New Haven: Yale University Press

    Google Scholar 

  • Kleinsteuber, Hans J. (2001): Politische Architektur und Visualität. Gedanken am Beispiel von Washington D.C. In: Knieper, T./ Müller, M.G. (Hrsg.): Kommunikation visuell. Das Bild als Forschungsgegenstand — Grundlagen und Perspektiven. Köln: von Halem, S. 79–92

    Google Scholar 

  • Knieper, Thomas/ Müller, Marion G. (Hrsg.) (2001): Kommunikation visuell. Das Bild als Forschungsgegenstand — Grundlagen und Perspektiven. Köln: von Halem

    Google Scholar 

  • Korte, Helmut (1999a): Einführung in die Systematische Filmanalyse. Berlin: Erich Schmidt

    Google Scholar 

  • Korte, Helmut (1999b): Filminterpretation — Filmanalyse. In: Hofmann, W. (Hrsg.): Die Sichtbarkeit der Macht. Theoretische und empirische Untersuchungen zur visuellen Politik. Baden-Baden: Nomos, S. 76–90

    Google Scholar 

  • Köstler, Andreas/ Seidl, Ernst (Hrsg.) (1998): Bildnis und Image. Das Portrait zwischen Intention und Rezeption. Wien: Böhlau

    Google Scholar 

  • Laitin, David (1986): Hegemony and Culture. Chicago: Chicago University Press

    Google Scholar 

  • Laitin, David (1995): Disciplining political science. In: American Political Science Review 89, S. 454–456

    Article  Google Scholar 

  • Landfried, Christine (1999): Warum es eine Kunstpolitologie geben sollte. In: Merkel, W./ Busch, A. (Hrsg.) Demokratie in Ost und West. Für Klaus von Beyme. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 122–154

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1986a): Das Medium der Kunst. In: Delfin 4, S. 6–15

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1986b): Das Kunstwerk und die Selbstreproduktion der Kunst. In: Gumbrecht, U./ Pfeiffer, L.K. (Hrsg.): Stil. Geschichten und Funktionen eines kulturwissenschaftlichen Diskurselements. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 620–672

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1991): Ist Kunst codierbar? In: Luhmann, N.: Soziologische Aufklärung 3. Soziales System, Gesellschaft, Organisation. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 245–267

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1995): Die Kunst der Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl (1985): Ideologie und Utopie. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann, 7. Auflage (zuerst 1929)

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl (1986): Utopie. In: Encyclopedia of the Social Sciences. Band XV, S. 200–203. Neu erschienen und ins Deutsche übertragen in: Neusüss, A. (Hrsg.) (1986): Utopie. Begriff und Phänomen des Utopischen. Frankfurt a.M.: Campus, 3. Überarb. und erw. Aufl., S. 113–119 (zuerst 1929

    Google Scholar 

  • Matjan, Gregor (2002): Wenn Fotos nicht lügen können, was können sie dann? Zum Einsatz der Fotoanalyse in der Politikwissenschaft. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 2, S. 173–190

    Google Scholar 

  • Michels, Karen (1995): Vergessen und Erinnern: zum „Nachleben“ Aby Warburgs in Hamburg. In: Warburg, A.M. (1995): „Ekstatische Nymphe…trauernder Flußgott“. Porträt eines Gelehrten. Hrsg. von R. Galitz und B. Reimers. Hamburg: Dölling und Galitz, S. 228–240

    Google Scholar 

  • Müller, Marion G. (1997a): Politische Bildstrategien im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf 1828–1996. Berlin: Akademie Verlag

    Google Scholar 

  • Müller, Marion G. (1997b): Politik mit (bewegten) Bildern. Wahrnehmung und Wirklichkeit der Wahlwerbung. In: sowi 26, 4, S. 239–247 (Themenheft „Film und Wirklichkeit — Wirklichkeit des Films“)

    Google Scholar 

  • Müller, Marion G. (1999): Politische Vision. In: Hofmann, W. (Hrsg.): Die Sichtbarkeit der Macht. Theoretische und empirische Untersuchungen zur visuellen Politik. Baden-Baden: Nomos, S. 15–27

    Google Scholar 

  • Müller, Marion G. (2001): Bilder — Visionen — Wirklichkeiten. Zur Bedeutung der Bildwissenschaft im 21. Jahrhundert. In: Knieper, T./ Müller, M.G. (Hrsg.): Kommunikation visuell. Das Bild als Forschungsgegenstand — Grundlagen und Perspektiven. Köln: von Halem, S. 25–36

    Google Scholar 

  • Müller, Marion G. (2003): Grundlagen der visuellen Kommunikation. Theorieansätze und Analysemethoden. Konstanz: UVK/UTB

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried (1994): Politische Bilder, Politik der Metaphern. Frankfurt a.M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried (1995): Die Visibilität der Macht und die Strategien der Machtvisualisierung. In: Göhler, G. (Hrsg.): Macht der Öffentlichkeit — Öffentlichkeit der Macht. Baden-Baden: Nomos, S. 213–230

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried (2001): Die Theatralisierung der Politik. In: Früchtl, J./ Zimmermann, J. (Hrsg.): Ästhetik der Inszenierung. Dimensionen eines künstlerischen, kulturellen und gesellschaftlichen Phänomens. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 144–163

    Google Scholar 

  • O’Neill, Barry (1999): Honor, Symbols, and War. Ann Arbor: University of Michigan Press

    Google Scholar 

  • Panofsky, Erwin (1987a): Zum Problem der Beschreibung und Inhaltsdeutung von Werken der bildenden Kunst. In: Kaemmerling, E. (Hrsg.): Ikonographie und Ikonologie. Theorien, Entwicklung, Probleme. Köln: DuMont, 4. Auflage, S. 185–206 (zuerst 1932)

    Google Scholar 

  • Panofsky, Erwin (1987b): Ikonographie und Ikonologie. In: Kaemmerling, E. (Hrsg.): Ikonographie und Ikonologie. Theorien, Entwicklung, Probleme. Köln: DuMont, 4. Auflage, S. 207–225 (zuerst 1939)

    Google Scholar 

  • Panofsky, Erwin (1989): Gotische Architektur und Scholastik. Zur Analogie von Kunst, Philosophie und Theologie im Mittelalter. Köln: DuMont (zuerst 1951)

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich (1987): Symbolische Politik. Zur Bedeutung symbolischen Handelns in der Wahlkampfkommunikation der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Strübel, Michael (1999): Film und Macht. In: Hofmann, W. (Hrsg.): Die Sichtbarkeit der Macht. Theoretische und empirische Untersuchungen zur visuellen Politik. Baden-Baden: Nomos, S. 221–237

    Google Scholar 

  • Verdery, Katherine (1999): The Political Lives of Dead Bodies: Reburial and Post-Socialist Change. New York: Columbia University Press

    Google Scholar 

  • Wagner, Jürgen (1997): Geförderte Bilder: Der Staat als Mäzen des Films? In: sowi 26, 4, S. 226–232 (Themenheft „Film und Wirklichkeit — Wirklichkeit des Films“)

    Google Scholar 

  • Warburg, Aby M. (1995): „Ekstatische Nymphe…trauernder Flußgott“. Porträt eines Gelehrten. Hrsg. von R. Galitz und B. Reimers. Hamburg: Dölling und Galitz

    Google Scholar 

  • Warburg, Aby M. (1992): Heidnisch-antike Weissagung in Wort und Bild zu Luthers Zeiten. In: Aby M. Warburg. Ausgewählte Schriften und Würdigungen. Hrsg. von Dieter Wuttke. Baden-Baden: Valentin Koerner, S. 199–304 (zuerst 1920)

    Google Scholar 

  • Warnke, Martin (1992): Politische Ikonographie. In: Beyer, A. (Hrsg.): Die Lesbarkeit der Kunst. Zur Geistesgegenwart der Ikonologie. Berlin: Wagenbach, S. 23–28

    Google Scholar 

  • Warnke, Martin (1993a): Politische Ikonographie. In: Forschungsstelle Politische Ikonographie (Hrsg.): Bildindex zur politischen Ikonographie. Hamburg: Privatdruck, S. 5–12

    Google Scholar 

  • Warnke, Martin (1993b): Die Bibliothek Warburg und ihr Forschungsprogramm. In: Diers, M. (Hrsg.): Porträt aus Büchern. Bibliothek Warburg und Warburg Institute. Hamburg: Dölling und Galitz, S. 29–34

    Google Scholar 

  • Warnke, Martin (1994): Politische Ikonographie. Hinweise auf eine sichtbare Politik. In: Leggewie, C. (Hrsg.): Wozu Politikwissenschaft? Über das Neue in der Politik. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 170–178

    Google Scholar 

  • Warnke, Martin (1997): Die Demokratie zwischen Vorbildern und Zerrbildern. In: Warnke, M.: Nah und Fern zum Bilde. Beiträge zu Kunst und Kunsttheorie. Köln: DuMont, S. 235–258 (zuerst 1991)

    Google Scholar 

  • Wedeen, Lisa (2002): Conceptualizing Culture: Possibilities for Political Science. In: American Political Science Review 96, 4, S. 713–728

    Article  Google Scholar 

  • Wirth, Louis (1985): Vorwort zur englischen Ausgabe. In: Mannheim, K.: Ideologie und Utopie. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann, 7. Auflage, S. IX–XXVII (zuerst 1952)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Birgit Schwelling

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Müller, M.G. (2004). Politologie und Ikonologie. Visuelle Interpretation als politologisches Verfahren. In: Schwelling, B. (eds) Politikwissenschaft als Kulturwissenschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80964-3_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80964-3_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-3996-5

  • Online ISBN: 978-3-322-80964-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics