Skip to main content

Akteurkonstellationen und Differenzierungsdynamiken — Ein theoretischer Bezugsrahmen

  • Chapter
Differenzierung und Integration der modernen Gesellschaft
  • 2518 Accesses

Zusammenfassung

Eine differenzierungstheoretische Perspektive wird nach Parsons und Luhmann oft geradezu automatisch mit einer systemtheoretischen Herangehensweise assoziiert. Demgegenüber wird hier ein dezidiert akteurtheoretischer Bezugsrahmen vorgestellt, mit dem Dynamiken gesellschaftlicher Differenzierung analysiert werden können. Dieser Bezugsrahmen liegt allen weiteren Beiträgen dieses und des zweiten Bandes zugrunde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Als Überblick siehe Schimank (1996).

    Google Scholar 

  2. Für das gleiche Argument in einer ähnlichen Theorieauseinandersetzung siehe Elster (1986: 27).

    Google Scholar 

  3. Soziale Strukturen werden nicht nur geschaffen und um- oder abgebaut durch handelndes Zusammenwirken, sondern auch erhalten, also identisch reproduziert. Auch die soziale Statik ist dynamisch. Soziale Strukturen sind ja keine Entitäten wie Steine oder Gießkannen, die als physikalische Strukturen eine vom Handeln unabhängige Existenz besitzen. Eine Gießkanne steht herum, auch wenn wir sie gerade nicht benutzen oder nicht einmal bemerken. Eine Norm beispielsweise materialisiert sich hingegen immer erst und immer nur dann, wenn sie Handeln prägt. Prägendes und Geprägtes sind genau besehen eines: „… structure exists only in its instantiations in such practices.“(Giddens 1984: 17)

    Google Scholar 

  4. Roman Langer (2005) hat die Perspektiven von Elias, Bourdieu und Heinrich Popitz in dieser Richtung synthetisiert und weiter ausgearbeitet.

    Google Scholar 

  5. Als Überblicke siehe Hall/Taylor (1996), Peters (1999), Czada/Schimank (2001).

    Google Scholar 

  6. Zur Thematisierung von Transintentionalität in verschiedenen soziologischen Theorieperspektiven siehe Greshoff et al. (2003).

    Google Scholar 

  7. Siehe nochmals Schimank (2000a), wo die meisten der im Weiteren behandelten Komponenten ausführlicher behandelt werden.

    Google Scholar 

  8. Allerdings weist z.B. nicht jede Organisation jederzeit Akteurqualität auf. Dafür muß vielmehr eine entsprechende Handlungsfähigkeit dieses sozialen Gebildes vorliegen. Wenn eine Organisation beispielsweise durch tiefgreifende innere Konflikte zerrissen ist oder eine völlig fragmentierte „organizational anarchy“(March/Olsen 1976) darstellt, wird sie von ihren Gegenübern nicht als einheitlicher Akteur angesehen. Wesentlich für einen korporativen Akteur ist somit die Verfolgung einer sowohl nach innen als auch nach außen prägnanten gemeinsamen Zielsetzung.

    Google Scholar 

  9. In sozionischen Modellierungen wird an einem Agenten gearbeitet, der durch variable Mischungsverhältnisse der vier Handlungsantriebe geleitet wird (Kron 2005).

    Google Scholar 

  10. Weber (1922: 7) spricht vom „Zusammenhandeln“.

    Google Scholar 

  11. Einen aktuellen Überblick über die Governance-Diskussion bietet Benz (2004); die Verknüpfung mit — differen-zierungstheoretisch gefassten — Fragen der gesellschaftlichen Integration stellen Lange/Schimank (2004) her.

    Google Scholar 

  12. Generell zu „exit“-Optionen siehe Hirschman (1970).

    Google Scholar 

  13. Siehe dazu Mayntz/Scharpf (1995: 61) sowie ausführlicher Scharpf (1997: 107–112) unter Rückgriff insbesondere auf Lindblom (1965).

    Google Scholar 

  14. Einseitige Anpassung kann aber auch beiderseitig und simultan geschehen, wenn beide Seiten — irrtümlich — meinen, dass nur sie sich der jeweils anderen anpassen.

    Google Scholar 

  15. Siehe auch das Konzept der „power-dependence relation“von Richard Emerson (1962).

    Google Scholar 

  16. Zu Gemeinschaften allgemein und wissenschaftlichen Gemeinschaften speziell unter der Govemance-Perspektive siehe Gläser (2005).

    Google Scholar 

  17. Siehe das ähnliche Argument bei Luhmann (1969: 55–135) zur „Legitimation durch Verfahren“.

    Google Scholar 

  18. Was alle Arten der sozialen Beeinflussung nicht ausschließt - wohl aber eben Zwang.

    Google Scholar 

  19. Der Zwang bezieht sich auf die Teilnahme, schließt also nicht eine in diesem Rahmen bestehende Entscheidungsfreiheit jedes Akteurs aus — und damit auch dessen Freiheit zum Blockieren aller anderen.

    Google Scholar 

  20. Siehe hierzu als Diskussionsüberblick Lütz (2003).

    Google Scholar 

  21. In dem Sinne — Ideen, nicht Interessen — teile ich Parsons (1966: 174/175) Kulturdeterminismus, der wiederum an Webers (1920: 252) berühmte Formel von Ideen als „Weichenstellern“der Interessenverfolgung anschließt.

    Google Scholar 

  22. Die Anspielung auf den am Kölner Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung konzipierten akteurzentrierten Institutionalismus ist natürlich alles andere als zufällig.

    Google Scholar 

  23. In einer anderen Terminologie ausgedrückt: Die Systemtheorie stellt den offenbar notwendigen „Entdeckungszusammenhang“dessen dar, was dann in einen akteurtheoretischen „Begründungszusammenhang“gestellt werden kann. Wie im Kapitel 2 näher erläutert: Erst Luhmann bringt Weber auf den Begriff — der dann wiederum akteurtheoretisch reformuliert werden muss. Thomas Schwinn (2001) hingegen übersieht, zu sehr Weber verhaftet, Entscheidendes bei Luhmann.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schimank, U. (2005). Akteurkonstellationen und Differenzierungsdynamiken — Ein theoretischer Bezugsrahmen. In: Differenzierung und Integration der modernen Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80766-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80766-3_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14683-6

  • Online ISBN: 978-3-322-80766-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics