Skip to main content
  • 184 Accesses

Zusammenfassung

Im Rahmen des vorliegenden Kapitels geht es um Formen institutionellen Wandels in zentralen Bereichen der modernen Gesellschaft. Ausgangspunkt ist der hohe Grad an formaler Organisiertheit als einem generellen und einzelnen Sektoren und Ländern übergeordneten Kennzeichen. Die organisatorische Durchdringung der meisten und wichtigsten Gesellschaftsbereiche hat eine enorme Breiten- und Tiefenwirkung auf sozialstrukturelle Bedingungen. Dies lässt sich anhand des Themas sozialer Differenzierung illustrieren. So sind unter dem Stichwort der Exklusion Formen sozialer Ungleichheit zusammengefasst, die maßgeblich über Organisationen vermittelt werden (Nassehi 1999: 133ff.) und bei denen es vor allem auf Teilhabe ankommt.2 Es sind demnach die Zugangsmöglichkeiten zu Organisationen, die über Entfaltungsmöglichkeiten, soziale Positionen und über Ressourcen der Gesellschaftsmitglieder bestimmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Und selbst diese Besonderheit ist zuweilen radikal in Frage gestellt worden, indem Wissenschaft als Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln (Latour 1983: 168) oder als ökonomischer Markt beschrieben worden ist, bei dem sich Ressourcen über den Umweg des Reputationsgewinns einwerben lassen (Latour/Woolgar 1979).

    Google Scholar 

  2. Dies wird insbesondere seitens pluralistischer Konzeptionen betont Vergleiche grundlegend hierzu: Dahl(1953, 1978); Dahl/Lindblom (1953); Lindblom (1977, 1991).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Westdeutscher Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hasse, R. (2003). Organisationsgesellschaft und Wettbewerbsorientierung. In: Die Innovationsfähigkeit der Organisationsgesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80455-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80455-6_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14011-7

  • Online ISBN: 978-3-322-80455-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics