Skip to main content

Untersuchung gesamteuropäischer Gemeinsamkeiten und Unterschiede im vereinsorganisierten Sport: Ein länder- und zeitübergreifender Vergleich

  • Chapter
  • First Online:
Funktionen von Sportvereinen in europäischen Gesellschaften

Zusammenfassung

Im Bereich der wissenschaftlichen Forschung im Sport führen die meisten europäischen Länder länderspezifische Untersuchungsprogramme durch, bei denen meist nicht einheitliche Standards angewendet werden. Infolgedessen fehlen zuverlässige, europaweite Daten zu organisatorischen und partizipatorischen Aspekten des (vereinsorganisierten) Sports, sowohl länder- als auch zeitübergreifend. Das vorliegende Kapitel versucht, diese Lücke zu schließen, indem es die verfügbaren Daten aus drei Wellen der einheitlichen Eurobarometer-Umfrage nutzt. Genauer gesagt wollen wir (1) die aktive Teilnahme am (vereinsorganisierten) Sport, (2) die gesundheitsbezogene vereinsorganisierte Teilnahme, (3) die soziale Integration in Vereinen und (4) die ehrenamtliche Tätigkeit im vereinsorganisierten Sport untersuchen. Bei all diesen Aspekten werden sowohl regionale Unterschiede innerhalb Europas als auch Unterschiede zwischen sozialen Gruppen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Beteiligung am vereinsorganisierten Sport in allen Regionen und in fast allen sozialen Schichten rücklaufig ist. Im Allgemeinen scheinen unterrepräsentierte Gruppen (Frauen, ältere Menschen und Menschen mit geringerem Bildungsniveau), die in Nordeuropa leben, bessere Möglichkeiten zu haben, sich an vereinsorganisiertem Sport zu beteiligen. Darüber hinaus scheinen Vereine ein gutes Umfeld zur Förderung der sozialen Integration zu sein. Die in diesem Kapitel vorgestellten Ergebnisse zeigen, dass einheitliche Instrumente wie der Eurobarometer für länder- und zeitübergreifende Vergleiche unerlässlich sind. Darüber hinaus erleichtern diese Erhebungen die Ausarbeitung und Durchführung von faktengestützten sportpolitischen Programmen auf europäischer Ebene.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Beispiele für andere harmonisierte europaweite oder internationale Erhebungen, in denen sportbezogene Fragen enthalten sind, sind die European Health Interview Survey (EHIS, siehe Eurostat, 2019b, c), European Social Survey (ESS, siehe ESS, 2020), European Union Statistics on Income and Living Conditions (EU-SILC, siehe Eurostat, 2019d, g), European Values Study (EVS, siehe GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften [GESIS], 2019a), Harmonised European Time Use Surveys (HETUS, siehe Eurostat, 2019e, j), Household Budget Survey (hbs, siehe Eurostat, 2019a, f), International Social Survey Programme (ISSP, siehe GESIS, 2019b, c), International Trade in Sporting Goods (sprt_trd, siehe Eurostat, 2019h), etc. Im vorliegenden Kapitel ziehen wir jedoch die Eurobarometer-Umfragen vor, da dieses Instrument vergleichbare Daten für mindestens drei aufeinanderfolgende Zeitintervalle liefert.

  2. 2.

    Obwohl in einigen Eurobarometer-Umfragen seit 1983 sporadisch Fragen zum Sport und insbesondere zur Sportbeteiligung gestellt wurden, ist ein valider Vergleich zwischen verschiedenen Zeiträumen nur für den Zeitraum 2009–2017 möglich. Aufgrund der Verwendung unterschiedlicher Definitionen (vgl. unterschiedliche Operationalisierung von Sportbeteiligung und Vereinsmitgliedschaft) oder der Einbeziehung unterschiedlicher Altersgruppen (vgl. nur Jugendliche versus Personen ab 15 Jahren) sind die verfügbaren Daten aus den Eurobarometer-Erhebungen vor 2009 für genaue Vergleiche im Zeitablauf nicht geeignet (vgl. u. a. Europäische Kommission, 2000, 2003, 2006; Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Arbeitsbeziehungen und soziale Angelegenheiten, Direktion V/F.3, 1999; Eurostat, 2004). Eine Ausnahme muss hier jedoch gemacht werden, da in der Erhebung von 2004 die gleiche Frage wie in den Jahren 2009, 2013 und 2017 nach der aktiven Teilnahme am Sport gestellt wird (Europäische Kommission, 2004).

  3. 3.

    Die hier dargestellten absoluten Zahlen sind das Ergebnis einer gewichteten Berechnung der Autoren auf der Grundlage verfügbarer, länderspezifischer demografischer Daten für 2017 über die Einwohner ab 15 Jahren in jedem der EU28-Mitgliedstaaten (Eurostat, 2019i). Darüber hinaus werden für jedes der EU28-Länder die Erwerbsquoten berücksichtigt (Europäische Kommission, 2018).

  4. 4.

    Auf der Grundlage der Eurobarometer-Umfragen kann die vereinsorganisierte Sportbeteiligung auf zwei Arten definiert werden. Einerseits wird die vereinsorganisierte Sportbeteiligung als Mitgliedschaft in einem Sportverein definiert (neben anderen Kontexten, in denen man Sport treiben kann, wie z. B. einem soziokulturellen Verein oder einem Fitnesscenter). Andererseits wird der Ort oder die Umgebung, in der man seinen Sport ausübt, berücksichtigt, um die vereinsorganisierte Sportbeteiligung zu definieren (neben einem Sportverein auch andere Orte/Einrichtungen wie eine Schule, ein Park, ein Sportzentrum usw.). In diesem Kapitel wird die vereinsorganisierte Sportbeteiligung anhand der aktiven Mitgliedschaft in einem Sportverein und/oder einem soziokulturellen Verband, der Sport in seine Aktivitäten einbezieht, bestimmt.

  5. 5.

    Der genaue Wortlaut der entsprechenden Frage in der Eurobarometer-Umfrage von 2004 lautete: „Welche der folgenden Werte fördert der Sport Ihrer Meinung nach am meisten? (2004)“. Auf diese Frage waren Mehrfachnennungen möglich.

  6. 6.

    Der genaue Wortlaut der entsprechenden Aussage in der Eurobarometer-Umfrage von 2004 lautete: „Sport fördert die Integration von Einwanderern durch die Entwicklung eines Dialogs zwischen verschiedenen Kulturen“. (Europäische Kommission, 2004). Mögliche Antworten auf diese Aussage waren „stimme zu“, „stimme nicht zu“ und „weiß nicht“.

Literatur

  • Breedveld, K., Gratton, C., Hoekman, R., Scheerder, J., Stege, J., Stubbe, J., & Vos, S. (2013). Study on a possible future sport monitoring function in the EU. Final report, May 2013. European Commission, Directorate-General for Education and Culture.

    Google Scholar 

  • Elmose-Østerlund, K., Ibsen, B., Breuer, C., Feiler, S., Llopis-Goig, R., Nagel, S., et al. (2016). Social inclusion and volunteering in sports clubs in Europe. Introduction to the project. University of Southern Denmark.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, G. (1990). The three worlds of welfare capitalism. Polity Press.

    Google Scholar 

  • European Commission. (1999). The European model of sport. Consultation document of DG X. European Commission, Directorate-General X, Information, Communication, Culture, Audiovisual Media Audiovisual Policy, Culture and Sport, Sport.

    Google Scholar 

  • European Commission. (2000). Modern biotechnology, quality of life and consumers’ access to justice (Eurobarometer 52.1/ICPSR 2893). European Commission.

    Google Scholar 

  • European Commission. (2003). Special Eurobarometer 1836: Physical activity (Wave 58.2). European Commission, Directorate General Health and Consumer Protection.

    Google Scholar 

  • European Commission. (2004). Special Eurobarometer 213: The citizens of the European Union and sport (Wave 62.0). European Commission, Directorate General Education and Culture.

    Google Scholar 

  • European Commission. (2006). Special Eurobarometer 246: Health and food (Wave 64.3). European Commission, Health and Consumer Protection Directorate General.

    Google Scholar 

  • European Commission. (2010). Special Eurobarometer 334: Sport and physical activity (Wave 72.3). European Commission, Directorate-General Education and Culture.

    Google Scholar 

  • European Commission. (2014). Special Eurobarometer 412: Sport and physical activity (Wave EB80.2). European Commission, Directorate-General for Education and Culture.

    Google Scholar 

  • European Commission. (2018). Special Eurobarometer 472: Sport and physical activity (Wave EB88.4). European Commission, Directorate-General for Education, Youth, Sport and Culture.

    Google Scholar 

  • European Commission, Directorate-General for Employment, Industrial Relations, and Social Affairs, Directorate V/F.3. (1999). A pan-EU survey on consumer attitudes to physical activity, body weight and health. Office for Official Publications of the European Communities.

    Google Scholar 

  • European Social Survey. (2020). Data and documentation. https://www.europeansocialsurvey.org/data/. Zugegriffen am 22.01.2020.

  • Eurostat. (2004). How Europeans spend their time. Everyday life of women and men (Data 1998–2002). Office for Official Publications of the European Communities.

    Google Scholar 

  • Eurostat. (2019a). Consumption expenditure of private households (hbs). https://ec.europa.eu/eurostat/cache/metadata/en/hbs_esms.htm. Zugegriffen am 16.09.2019.

  • Eurostat. (2019b). European health interview survey (EHIS). https://ec.europa.eu/eurostat/cache/metadata/en/hlth_det_esms.htm. Zugegriffen am 16.09.2019.

  • Eurostat. (2019c). Eurostat: Your key to European statistics. European Health Interview Survey (EHIS). https://ec.europa.eu/eurostat/web/microdata/european-health-interview-survey. Zugegriffen am 16.09.2019.

  • Eurostat. (2019d). Eurostat: Your key to European statistics. European Union statistics on income and living conditions (EU-SILC). https://ec.europa.eu/eurostat/web/microdata/european-union-statistics-on-income-and-living-conditions. Zugegriffen 16 Sept 2019.

  • Eurostat. (2019e). Eurostat: Your key to European statistics. Harmonised European time use surveys. https://ec.europa.eu/eurostat/web/products-manuals-and-guidelines/-/KS-RA-08-014. Zugegriffen am 18.09.2019.

  • Eurostat. (2019f). Eurostat: Your key to European statistics. Household Budget Survey. https://ec.europa.eu/eurostat/web/microdata/household-budget-survey. Zugegriffen am 16.09.2019.

  • Eurostat. (2019g). Income and living conditions (ILC). https://ec.europa.eu/eurostat/cache/metadata/en/ilc_esms.htm. Zugegriffen am 16.09.2019.

  • Eurostat. (2019h). International trade in sporting goods (sprt_trd). https://ec.europa.eu/eurostat/cache/metadata/en/sprt_trd_esms.htm. Zugegriffen am 16.09.2019.

  • Eurostat. (2019i). Population on 1 January by age group and sex. https://appsso.eurostat.ec.europa.eu/nui/show.do?dataset=demo_pjangroup&lang=en. Zugegriffen am 16.09.2019.

  • Eurostat. (2019j). Time use survey (TUS). https://ec.europa.eu/eurostat/cache/metadata/en/tus_esms.htm. Zugegriffen am 18.09.2019.

  • GESIS – Leibniz Institute for the Social Sciences. (2019a). European values study. www.gesis.org/en/services/data-analysis/international-survey-programs/european-values-study/. Zugegriffen am 16.09.2019.

  • GESIS – Leibniz Institute for the Social Sciences. (2019b). International social survey programme. Leisure time and sports – ISSP 2007 (ZA4850). https://dbk.gesis.org/dbksearch/sdesc2.asp?no=4850&search=issp%202007&search2=&field=all&field2=&DB=e&tab=0&notabs=&nf=1&af=&ll=10. Zugegriffen am 16.09.2019.

  • GESIS – Leibniz Institute for the Social Sciences. (2019c). International social survey programme. Citizenship II – ISSP 2014 (ZA6670). https://dbk.gesis.org/dbksearch/sdesc2.asp?ll=10&notabs=&af=&nf=&search=&search2=&db=e&no=6670. Zugegriffen am 16.09.2019.

  • Hartmann-Tews, I. (2006). Social stratification in sport and sport policy in the European Union. European Journal for Sport and Society, 3(2), 109–124.

    Article  Google Scholar 

  • Helsen, K., & Scheerder, J. (2020). Participation and volunteering in sports among EU member states in more than 50 graphs and tables. A benchmark based on Eurobarometer data 2009–2017 (Sport policy & management studies 67). University of Leuven.

    Google Scholar 

  • Hoekman, R., van der Werff, H., Nagel, S., & Breuer, C. (2015). A cross-national comparative perspective on sport clubs in Europe. In C. Breuer, R. Hoekman, S. Nagel, & H. van der Werff (Hrsg.), Sport clubs in Europe. A cross-national comparative perspective (Sports economics, management & policy 12, S. 419–435). Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hustinx, L., & Lammertyn, F. (2003). Collective and reflexive styles of volunteering. A sociological modernization perspective. Voluntas: International Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations, 14(2), 167–187.

    Article  Google Scholar 

  • Scheerder, J., Vandermeerschen, H., Van Tuyckom, C., Hoekman, R., Breedveld, K., & Vos, S. (2011). Understanding the game: Sport participation in Europe. In Facts, reflections and recommendations (Sport policy & management studies 10). University of Leuven.

    Google Scholar 

  • Scheerder, J., Vehmas, H., & Helsen, K. (2018). A cross-national comparative analysis of fitness participation in Europe. In N. Delorme (Hrsg.), Book of abstracts. Sport, discriminations and inclusion: Challenges to face. 15th European Association for Sociology of Sport Conference. Bordeaux, France. 23rd–26th May 2018 (S. 87). Université de Bordeaux.

    Google Scholar 

  • Scheerder, J., Vehmas, H., & Helsen, K. (2019). Fitness industry in Europe. Its rise and size from a cross-country perspective. In N. A. Bergsgard (Hrsg.), Book of abstracts. Sports and the environment – Policies, values and sustainability. Bø, Norway, 3–6 June 2019 (S. 92). University of South-Eastern Norway.

    Google Scholar 

  • Van Bottenburg, M., Rijnen, B., & van Sterkenburg, J. (2005). Sports participation in the European Union. Trends and differences. Arko Sports Media.

    Google Scholar 

  • Van Tuyckom, C., & Scheerder, J. (2010). Sport for all? Insight into stratification and compensation mechanisms of sporting activity in the 27 European Union member states. Sport, Education & Society, 15(4), 495–512.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jeroen Scheerder .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Nature Switzerland AG

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Scheerder, J., Helsen, K., Elmose-Østerlund, K., Nagel, S. (2023). Untersuchung gesamteuropäischer Gemeinsamkeiten und Unterschiede im vereinsorganisierten Sport: Ein länder- und zeitübergreifender Vergleich. In: Nagel, S., Elmose-Østerlund, K., Ibsen, B., Scheerder, J. (eds) Funktionen von Sportvereinen in europäischen Gesellschaften. Springer Gabler, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-27715-3_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-031-27715-3_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Cham

  • Print ISBN: 978-3-031-27714-6

  • Online ISBN: 978-3-031-27715-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics