Skip to main content

Richard Rortys Kritische Theorie und der Frankfurter Pragmatismus

  • Chapter
  • First Online:
Pragmatistische Sozialforschung
  • 964 Accesses

Zusammenfassung

Rortys Kriterium einer praktisch brauchbaren Theorie ist, dass sie uns ermutigt, die Welt zum Besseren zu verändern und die Zukunft von den Fesseln der Vergangenheit und ihrer geistigen und materiellen Herrschaft zu befreien. Seine Unterscheidung von vergangener Herrschaft und zukünftiger Freiheit deckt sich mit der von links und rechts, an der sich auch die Kritische Theorie orientiert. Insofern ist Rortys Pragmatismus kritische Theorie. Da aber auch die Kritische Theorie vom Vorrang der Praxis ausgeht, ist sie Pragmatismus. Das gilt für Horkheimer und Adorno ebenso wie für Habermas und zeigt bei allen eine breite Übereinstimmung (Utopismus, Dualismuskritik, Ablehnung der Korrespondenztheorie, usw.) mit dem Pragmatismus. Als Differenz zu Rorty bleibt der Wahrheitsbegriff, den die Frankfurter (mit Pragmatisten wie Peirce oder Putnam) für unverzichtbar halten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Max Webers Begriff der Wertrationalität (Brüderlichkeitsethik, l’art pour l’art, etc.) geht in dieselbe Richtung, vgl. Weber (1956, S. 18; 1978, S. 543 f., S. 554 ff.).

  2. 2.

    Adorno hat darauf mit der treffenden Retourkutsche der erpressten Versöhnung geantwortet (1981, S. 281 ff.).

  3. 3.

    Einerseits Rorty (1989, S. 102 ff.), andererseits Rorty (2000).

  4. 4.

    Der Satz: “The cure for the ills of democracy is more democracy” wird gewöhnlich John Dewey zugeschrieben, scheint aber von Jane Adams, einer feministischen Pragmatistin, die in Chicago u. a. mit George Herbert Mead zusammengearbeitet hat, zu stammen, vgl. Adams (1902, S. 8); zum Verhältnis von Dewey und Addams s. Kap. 3 in diesem Band.

  5. 5.

    Darin hat Rorty übrigens die eigentliche Leistung von Ernst Tugendhats Werk gesehen, vgl. Rorty (1985).

  6. 6.

    Das Zitat ist von Rorty. Ich habe die genaue Quelle im Netz nicht wiedergefunden, lediglich, dass ich selbst es ohne Quellenangabe in der ZEIT 42/ 1997 zitiert habe (vgl. Brunkhorst 1997).

  7. 7.

    Eine ausgezeichnete Studie zu Foucaults Machttheorie ist Fink-Eitel (1989).

  8. 8.

    In dem Text von 1937 geht es nicht direkt um den Pragmatismus, sondern vor allem um Autoren des Wiener Kreises wie Carnap und Reichenbach. Erstmals rückt Horkheimer auch von Neurath ab, mit dem er befreundet war und auf den er sich bis Mitte der 1930er Jahre affirmativ bezieht.

  9. 9.

    Ähnlich wie Rorty die Wissenschaft und die wissenschaftliche Methode Deweys von der Kunst und der ästhetisch „experimentellen Gesinnung“ (Rorty 1990, S. 288) her versteht und die Unterschiede verwischt, versteht auch Adorno Denken und Theorie von der experimentellen ästhetischen Erfahrung her, vgl. nur den späten Text, Adorno (1977).

  10. 10.

    Nabokovs Roman bringt auch das zweite, für Adorno ebenso wichtige Kriterium moderner Kunst zur Geltung, dass diese nicht nur deshalb einen moralischen Wert hat, weil sie uns für Leiden, sondern auch noch für die durch Moral selbst verursachten empfänglich machen. Das ist aber genau die Dimension der Kunst, die es Rorty verbietet, Selbsterschaffung in Solidarität aufgehen zu lassen. Gelungen sind Kunstwerke für Adorno erst, wenn sie beide Kriterien erfüllen.

  11. 11.

    Im Gegensatz zu Adorno, spielt der Unterschied zwischen künstlerischer Avantgarde und Modernismus und Nachhut und Klassik bei Dewey und Rorty kaum eine Rolle. Da sich beide jedoch von vornherein am Experimentalismus orientieren, verhalten sie sich wie Adorno (und der von ihm gefeierte Max Bense, vgl. Adorno 1965, S. 36 ff.) zur Kunst im Modus des wissenschaftlichen (Dewey) bzw. ästhetischen (Rorty) Modernismus.

  12. 12.

    Adorno (1971, S. 125) beschreibt das autonom werden der Dinge als „Überflügeln“ der „Dingwelt durch ihr eigenes Dinghaftes, ihre artifizielle Objektivation. Beredt werden sie kraft der Zündung von Ding und Erscheinung. Sie sind Dinge, in denen es liegt zu erscheinen. Ihr immanenter Prozess tritt nach außen als ihr eigenes Tun, nicht als das, was Menschen an ihnen getan haben und nicht bloß für die Menschen.“

  13. 13.

    So auch Adorno (1971, S. 140): „Mit der Eliminierung des Abbildprinzips in Malerei und Plastik, des Floskelwesens in der Musik wurde fast unvermeidlich, dass die freigesetzten Elemente: Farben, Klänge, absolute Wortkonfigurationen auftraten, als ob sie bereits an sich etwas ausdrückten. Das aber ist illusionär: beredt werden sie einzig durch den Kontext, in dem sie vorkommen.“

  14. 14.

    Vgl. Marcuses Bemerkung zu Deweys directive power gesellschaftlicher Hypothesen (Marcuse 1941, S. 148).

  15. 15.

    „Die Gliederung der Welt bietet sich der Sprache mehr oder weniger an.“ (Kamlah und Lorenzen 1967, S. 48). Die „Unterscheidungen, mit denen wir die Welt gliedern,“ sind der Welt „‘besser‘ oder schlechter‘, […] mehr oder weniger angemessen“ (Kamlah und Lorenzen 1967, S. 49). Die „Sprache sucht sich einerseits der Welt und ihrer sich aufdrängenden Gliederung mehr oder weniger anzupassen, indem sie andererseits der Welt [in der Welt] eine Gliederung erst gibt. Die Welt ‚besteht‘ nicht aus Gegenständen (aus ‚Dingen an sich‘), die erst nachträglich durch den Menschen benannt würden, ‚entsteht‘ aber auch nicht erst mit der Sprache zugleich.“ (Kamlah und Lorenzen 1967, S. 49).

  16. 16.

    Der Satz: „Der Besen steht in der Ecke“ hat nichts Besenhaftes und eckt nirgends an (statt aller Patzig 1981). Wohl aber impliziert der Ausruf „Der Besen steht in der Ecke“ seine Wahrheit und verpflichtet die oder den, der ihn behauptet, im Zweifelfall zu sagen, wo (statt aller Brandom 2000).

  17. 17.

    So könnte man auch Rorty verstehen, obwohl er das sicher zurückweisen würde, s. nur Rorty (1994a, S. 114 f.).

  18. 18.

    „Der radikale Gedanke des ‚Nichts‘ ist monotheistischen Ursprungs. Er stammt nicht aus dem ontischen Bereich der Abwesenheit oder Verminderung des Seienden, sondern aus dem historischen und lebensgeschichtlich-existentiellen Erfahrungsbereich des Verfehlens und der Vernichtung, der Entbehrung und der sinnlosen Leere.“ (Habermas 2016, S. 301).

Literatur

  • Adams, Jane. 1902. Democracy and Social Ethics. Online Edition: https://iuristebi.files.wordpress.com/2011/07/democracy-and-social-ethics.pdf. Zugegriffen: 21. Mai 2019.

  • Adorno, Theodor W. 1965. Der Essay als Form. In Noten zur Literatur I, Hrsg. Theodor W. Adorno, 9–49. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, Theodor W. 1966. Negative Dialektik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, Theodor W. 1967. Minima Moralia. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, Theodor W. 1971a. Ästhetische Theorie. In Gesammelte Schriften. Bd. 7, Hrsg. Theodor W. Adorno. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, Theodor W. 1971b. Resignatio. In Kritik. Kleine Schriften zur Gesellschaft, Hrsg. Theodor W. Adorno, 145–149. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, Theodor W. 1977. Die Kunst und die Künste. In Ohne Leitbild. Parva Aesthetica, Hrsg. Theodor W. Adorno. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, Theodor W. 1981. Erpresste Versöhnung. In Noten zur Literatur, Hrsg. Theodor W. Adorno, 251–280. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Badiou, Alain. 2020. Sur la Situation Épidémique. Paris: Gallimard.

    Google Scholar 

  • Brandom, Robert B. 2000. Expressive Vernunft: Begründung, Repräsentation und diskursive Festlegung. Übers. Eva Gilmer, und Hermann Vetter. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brunkhorst, Hauke. 1984. Dialektischer Positivismus des Glücks. Max Horkheimers materialistische Dekonstruktion der Philosophie. Zeitschrift für philosophische Forschung 39 (3): 353–381.

    Google Scholar 

  • Brunkhorst, Hauke. 1997. Die hohe Warte der Kulturkritik. Zeit Online.https://www.zeit.de/1997/42/Die_hohe_Warte_der_Kulturkritik/seite-2. Zugegriffen: 4. Juli 2020.

  • Brunkhorst, Hauke, Hrsg. 1998. Demokratischer Experimentalismus – Politik in der komplexen Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brunkhorst, Hauke. 2011. Die große Geschichte der Exkarnation. In Unerfüllte Moderne? Neue Perspektiven auf das Werk von Charles Taylor, Hrsg. Michael Kühnlein und Matthias Lutz-Bachmann, 44–77. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dubiel, Helmut. 1978. Wissenschaftsorganisation und politische Erfahrung. Studien zur frühen Kritischen Theorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fink-Eitel, Hinrich. 1989. Foucault zur Einführung. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Früchtle, Josef. 2001. Demokratische und Ästhetische Kultur. In Hinter den Spiegeln, Hrsg. Thomas Schäfer, Udo Tietz, und Rüdiger. Zoll, 264–286. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1973. Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1976. Zur Rekonstruktion des Historischen Materialismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1980. Die Moderne – Ein unvollendetes Projekt. Die Zeit, 19. September 1980.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1999. Wahrheit und Rechtfertigung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 2016. Versuch über Glauben und Wissen – Zur Genealogie nachmetaphysischen Denkens, 301. Zit. n. d. elektronischen Manuskript, Juli 2016.

    Google Scholar 

  • Hegel,Georg W. F. 1970. Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundriss. In Werke 7, Hrsg. Georg W. F. Hegel. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hindrichs, Gunnar. 2017. Philosophie der Revolution. Berlin.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, Max. 1941. The End of Reason. Zeitschrift für Sozialforschung 9 (3): 366–388.

    Article  Google Scholar 

  • Horkheimer, Max. 1934. 1934. Zeitschrift für Sozialforschung: Zum Rationalismusstreit in der gegenwärtigen Philosophie.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, Max. 1935. Zum Problem der Wahrheit. Zeitschrift für Sozialforschung 4 (3): 321–364.

    Article  Google Scholar 

  • Horkheimer, Max. 1937. Der neueste Angriff auf die Metaphysik. Zeitschrift für Sozialforschung 6 (1): 4–53.

    Article  Google Scholar 

  • Kamlah, Wilhelm, und Paul Lorenzen. 1967. Logische Propädeutik. Mannheim: BI.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel. 1977a. Streit der Fakultäten. In Werke. Bd. 11. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel. 1977b. Zum ewigen Frieden. In Werke. Bd. 11. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kierkegaard, Sören. 1941. Die Tagebücher 1834–1855. Leipzig: Hegner.

    Google Scholar 

  • Lukacs, Georg. 1958. Wider den missverstandenen Realismus. Hamburg: Claasen.

    Google Scholar 

  • Marcuse, Herbert. 1939–40. Dewey, Logic – The theory of inquiry. Zeitschrift für Sozialforschung 8 (1): 221–228.

    Google Scholar 

  • Marcuse, Herbert. 1941. Dewey, theory of valuation. Zeitschrift für Sozialforschung 9 (1): 144–148.

    Google Scholar 

  • Marcuse, Herbert. 1968. Hegels Ontologie und die Theorie der Geschichtlichkeit. Frankfurt a. M.: Klostermann. (Erstveröffentlichung 1932).

    Google Scholar 

  • Marcuse, Herbert. 1978. Frühe Aufsätze. In Schriften. Bd. 1, 347–594. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Marcuse, Herbert. 1973. Existentialistische Marx-Interpretation. Frankfurt a. M.: EVA.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl. 1955. Grundrisse zur Kritik der politischen Ökonomie. Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl. 1973. Thesen über Feuerbach. In MEW. Bd. 3, 5–7. Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl. 1976. Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. In MEW. Bd. 1, 378–391. Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl, und Friedrich Engels. 1990. Manifest der Kommunistischen Partei. In MEW. Bd. 4, 459–493. Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Patzig, Günther. 1981. Sprache und Logik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Peters, James D. 1989. Satan and Savior – Mass communication in progressive thought. Critical Studies in Mass Communication 6: 247–263.

    Article  Google Scholar 

  • Polke, Sigmar. 1983. Chinesisches Meer. https://nothing-but-good-art.blogspot.de/2013/04/seet-van-hout-sigmar-polke.html. Zugegriffen: 25. Febr. 2018.

  • Pohlmann, Luisa. 2012. Die Ironie in der Kunst Sigmar Polkes. Berlin: Universität der Künste.

    Google Scholar 

  • Putnam, Hilary. 1997. Für eine Erneuerung der Philosophie. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1976. Overcoming the tradition: Heidegger and Dewey. The Review of Metaphysics 30 (2): 280–305.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1979. The mirror of nature. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1984. Heidegger wider die Pragmatisten. Neue Hefte für Philosophie 23 (1): 1–22.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1985. Traditional and analytical philosophy: Lectures on the philosophy of language by Ernst Tugendhat. The Journal of Philosophy 82 (12): 720–729.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1989. Kontingenz, Ironie und Solidarität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Book  Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1990. The dangers of over-philosophication – Reply to Arcilla and Nicholson. Educational Theory 40 (1): 41–44.

    Article  Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1992. Trotzki und die Wilden Orchideen. https://richardrorty.net/wie-rorty-zur-philosophie-kam. Zugegriffen: 21. Mai 2019.

  • Rorty, Richard. 1993. Human rights, rationality, and sentimentality. In On human rights, Hrsg. Stephen Shute und Susan Hurley. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1994a. Universality and truth. Hektographiertes Manuskript Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1994b. Menschenrechte, Vernunft und Empfindsamkeit. In „Kultur“ und „Gemeinschaft“, Hrsg. Jörg Huber, und Alois Martin Müller, 99–126. Frankfurt a. M.: Stroemfeld, Roter Stern.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1998. Achieving our country. Leftist thought in twentieth century America. Cambridge MA: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1999. Stolz auf unser Land. Die amerikanische Linke und der Patriotismus. Übers. R. Rorty. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 2000. The overphilosophication of politics. Constellations 7 (1): 128–132.

    Article  Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 2001a. Erwiderung auf Josef Früchtl. In Hinter den Spiegeln, Hrsg. Thomas Schäfer, Udo Tietz, und Rüdiger. Zoll, 287–291. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 2001b. Erwiderung auf Hauke Brunkhorst. In Hinter den Spiegeln, Hrsg. Thomas Schäfer, Udo Tietz, und Rüdiger. Zoll, 162–165. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 2001c. Erwiderung auf Kettner. In Hinter den Spiegeln, Hrsg. Thomas Schäfer, Udo Tietz, und Rüdiger. Zoll, 287–291. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 2001d. Erwiderung auf Dieter Thomae. In Hinter den Spiegeln, Hrsg. Thomas Schäfer, Udo Tietz, und Rüdiger. Zoll. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 2006. Solidarity: From civic friendship to a global legal community. Common Knowledge 12 (2): 305.

    Article  Google Scholar 

  • Sigrist, Christian, und Rainer Neu, Hrsg. 1989. Ethnologische Texte zum Alten Testament. Neukirchen: Neukirchener Verlag. Bd. 1.

    Google Scholar 

  • Taylor, Charles. 2009. Ein säkulares Zeitalter. Übers. J. Schulte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Weber, Max. 1956. Wirtschaft und Gesellschaft, Bd. 1. Köln: Kiepenheuer.

    Google Scholar 

  • Weber, Max. 1978. Religionssoziologie I (Zwischenbetrachtung), 536–573. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Wesche, Tilo. 2018. Adorno. Eine philosophische Einführung. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hauke Brunkhorst .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE , ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Brunkhorst, H. (2021). Richard Rortys Kritische Theorie und der Frankfurter Pragmatismus. In: Petersen, F., Seeliger, M., Brunkhorst, H. (eds) Pragmatistische Sozialforschung. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62172-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62172-1_2

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62171-4

  • Online ISBN: 978-3-662-62172-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics