Skip to main content

Vorstellungen im Fokus

Forschung für verstehendes Lernen und Lehren

  • Chapter
  • First Online:
Biologiedidaktische Vorstellungsforschung: Zukunftsweisende Praxis

Zusammenfassung

Lernervorstellungsforschung ist eines der ältesten und produktivsten fachdidaktischen Forschungsprogramme. Bisher liegen zu vielen biologischen Themen Befunde über vorunterrichtliche Vorstellungen vor, aber deutlich weniger über das Lernen und Lehren biologisch angemessener Vorstellungen. Aus der Perspektive langjähriger Teilhabe werden hier Kernelemente dieses Forschungsprogramms beschrieben, zu dessen Grundannahmen gehört, dass Lernende1 auch vorunterrichtlich über Vorstellungen zu vielen Unterrichtsthemen verfügen. Was unter Vorstellungen zu verstehen ist, wird aus neurobiologisch informierter erkenntnistheoretischer Perspektive bestimmt. Vorstellungen können somit nicht erfasst, sondern nur methodisch kontrolliert durch Äußerungen interpretativ erschlossen werden. Die verwendeten entwicklungspsychologischen, lernpsychologischen, wissenschaftstheoretischen und kognitionslinguistischen Theorien leuchten das Forschungsfeld unterschiedlich aus. Eine Verstehenstheorie erklärt mit dem Ansatz der verkörperten Kognition die Genese basaler Vorstellungen und mit der kognitiven Metapherntheorie das Verstehen abstrakter Inhalte und ermöglicht Voraussagen zu Verstehensschwierigkeiten. Abschließend wird eine Weiterentwicklung des Forschungsprogramms vorgeschlagen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Ausubel DP (1968) Educational psychology: a cognitive view. Holt, Rinehart & Winston, New York

    Google Scholar 

  • Chi MTH, Slotta JD (1993) The ontological coherence of intuitive physics. Cogn Instr 10(2 & 3):249–260

    Article  Google Scholar 

  • Diesterweg A (1850) Wegweiser zur Bildung für deutsche Lehrer, vol 1. Bädeker, Essen

    Google Scholar 

  • Design-Based Research Collective (2003) Design-based research: An emerging paradigm for educational inquiry. Educ Res 32(1): 5–8

    Google Scholar 

  • Duit R (2009) Bibliography STCSE – teachers’ and students’ conceptions and science education. Kiel, Germany: IPN – Leibniz Institute for Science and Mathematics Education. http://archiv.ipn.uni-kiel.de/stcse/. Zugegriffen: 9. Okt. 2019

  • Frerichs V (1999) Schülervorstellungen und wissenschaftliche Vorstellungen zu den Strukturen und Prozessen der Vererbung – ein Beitrag zur Didaktischen Rekonstruktion. Oldenburg, Didaktisches Zentrum (diz)

    Google Scholar 

  • Ginsburg HP, Opper S (1998) Piagets Theorie der geistigen Entwicklung. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Gropengießer H (2007a) Didaktische Rekonstruktion des » Sehens « . Wissenschaftliche Theorien und die Sicht der Schüler in der Perspektive der Vermittlung. In: Kattmann U (Hrsg) BzDR Beiträge zur Didaktischen Rekonstruktion, vol 1. Didaktisches Zentrum, Carl-von-Ossietzky-Universität, Oldenburg

    Google Scholar 

  • Gropengießer H (2007b) Theorie des erfahrungsbasierten Verstehens. In: Krüger D, Vogt H (Hrsg) Theorien in der biologiedidaktischen Forschung. Springer, Heidelberg, S 105–116

    Chapter  Google Scholar 

  • Gropengießer H (2008) Qualitative Inhaltsanalyse in der fachdidaktischen Lehr-Lernforschung. In: Mayring P, Glaeser-Zikuda M (Hrsg) Die Praxis der Qualitativen Inhaltsanalyse. Beltz, Weinheim, S 172–189

    Google Scholar 

  • Hancock CH (1940) An evaluation of certain popular science misconceptions. Sci Educ 24(4):208–213

    Article  Google Scholar 

  • Helm H, Novak JD (1983) Proceedings of the international seminar misconceptions in science and mathematics. Cornell University, Ithaca

    Google Scholar 

  • Kattmann U, Duit R, Gropengießer H, Komorek M (1997) Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion – Ein Rahmen für naturwissenschaftsdidaktische Forschung und Entwicklung. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 3(3):3–18

    Google Scholar 

  • Klug WS, Cummings MR, Spencer CA (2007) Genetik, vol 8. Pearson Studium, München

    Google Scholar 

  • Lakoff G, Johnson M (1999) Philosophy in the flesh. Basic Books, New York

    Google Scholar 

  • Niebert K, Gropengießer H (2014) Understanding the greenhouse effect by embodiment – analysing and using students’ and scientists’ conceptual resources. Int J Sci Educ 36(2):277–303

    Article  Google Scholar 

  • Posner GJ, Strike KA, Hewson PW, Gertzog WA (1982) Accommodation of a scientific conception: toward a theory of conceptual change. Sci Educ 66(2):211–227

    Article  Google Scholar 

  • Riemeier T, Gropengießer H (2008) On the roots of difficulties in learning about cell division: process-based analysis of students` conceptual development in teaching experiments. Int J Sci Educ 30(7):923–939

    Article  Google Scholar 

  • Vollmer G (1984) Mesocosm and objective knowledge. In: Wuketits F (Hrsg) Concepts and approaches in evolutionary epistemology. Reidel Publishing Company, Dordrecht, The Netherlands, S 69–121

    Chapter  Google Scholar 

  • Wandersee JH, Mintzes JJ, Novak JD (1994) Research on alternative conceptions in science. In: Gabel D (Hrsg) Handbook of Research on Science Teaching and Learning. Macmillan, New York, S 177–210

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Dieses Buchkapitel gibt einen Überblick zu Forschungsansätzen, die das Vorstellungslernen in den Blick nehmen:

    Google Scholar 

  • Scott P, Asoko H, Leach J (2010) Student conceptions and conceptual learning in science. In: Abell SK, Lederman NG (Hrsg) Handbook of Research on Science Education. Routledge, New York, S 31–56

    Google Scholar 

  • Zu den unterrichtswirksamen Befunden der Vorstellungsforschung liegen deutschsprachig zwei anregende und sich durch ihre unterschiedliche Perspektive ergänzende Werke vor. Hammann und Asshoff konzentrieren sich auf Schülervorstellungen und deren Diagnose, Kattmann bringt systematisch die Schülervorstellungen mit dem fachlichen Wissen zusammen:

    Google Scholar 

  • Hammann M, Asshoff R (2014) Schülervorstellungen im Biologieunterricht: Ursachen für Lernschwierigkeiten. Klett Kallmeyer, Seelze

    Google Scholar 

  • Kattmann U (2015) Schüler besser verstehen: Alltagsvorstellungen im Biologieunterricht. Aulis, Hallbergmoos

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Harald Gropengießer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gropengießer, H. (2020). Vorstellungen im Fokus. In: Reinisch, B., Helbig, K., Krüger, D. (eds) Biologiedidaktische Vorstellungsforschung: Zukunftsweisende Praxis. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61342-9_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics