Skip to main content

Arbeit mit dem Experiencing

  • Chapter
  • First Online:
Praxis der Personzentrierten Psychotherapie
  • 7571 Accesses

Zusammenfassung

Veränderung kommt demnach zustande, wenn eine Person im Rahmen einer bedeutungsvollen persönlichen Beziehung sich intensiv mit ihrem eigenen inneren Erleben („experiencing“) beschäftigt. Beim Experiencing handelt es sich um einen zentralen Bereich menschlichen Erlebens, den Bereich des gesamten gefühlten impliziten Wissens. Gendlin definiert es als präkonzeptuelles und im Körperlichen (in der eigenen Mitte) spürbares, noch undifferenziertes, aber implizites und vieldimensionales Erleben, aus dem in der Folge (persönliche) Bedeutungen, Gefühle und Kognitionen expliziert werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Focusing-Therapie ist die von Johannes Wiltschko und Kolleginnen und Kollegen seit 1988 eingeführte Bezeichnung für den von ihnen weiterentwickelten Ansatz von Gendlin.

Literatur

  • Gendlin ET (1968) The experiential response. In: Hammer E (ed) Use of interpretation in treatment. Grune & Stratton, New York, S 208–227 (dt. 1999 in: Focusing-Journal 8)

    Google Scholar 

  • Gendlin ET (1974) Client-centered and experiential therapy. In: Wexler DA, Rice LN (eds) Innovations in client-centered therapy. Wiley & Sons, New York, S 211–246

    Google Scholar 

  • Gendlin ET (1978) Eine Theorie der Persönlichkeitsveränderung. In: Bommert H, Dahlhoff H-D (Hrsg) Das Selbsterleben in der Psychotherapie. Urban & Schwarzenberg, München, S 1–62 (Orig. 1964)

    Google Scholar 

  • Gendlin ET (1993) Focusing ist eine kleine Tür … Gespräche über Focusing, Träume und Psychotherapie. DAF, Würzburg

    Google Scholar 

  • Gendlin ET (1998a) Focusing-orientierte Psychotherapie. Ein Handbuch der erlebens-bezogenen Methode. Pfeiffer bei Klett-Cotta, Stuttgart (Orig. 1996)

    Google Scholar 

  • Gendlin ET (1998b) Focusing. Selbsthilfe bei der Lösung persönlicher Probleme. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg (Orig. 1978)

    Google Scholar 

  • Korbei L (2007) Spezifische therapeutische Reaktionen auf unterschiedlich strukturgebundenes Erleben. Person 11(1):13–21

    Google Scholar 

  • Wiltschko J (2002) Focusing und Focusing-Therapie. In: Keil WW, Stumm G (Hrsg) Die vielen Gesichter der Personzentrierten Psychotherapie. Springer, Wien, S 231–264

    Chapter  Google Scholar 

  • Wiltschko J (2003a) Guiding. In: Stumm G, Wiltschko J, Keil WW (Hrsg) Grundbegriffe der Personzentrierten und Focusing-orientierten Psychotherapie und Beratung. Pfeiffer bei Klett-Cotta, Stuttgart, S 157–158

    Google Scholar 

  • Wiltschko J (2003b) Listening. In: Stumm G, Wiltschko J, Keil WW (Hrsg) Grundbegriffe der Personzentrierten und Focusing-orientierten Psychotherapie und Beratung. Pfeiffer bei Klett-Cotta, Stuttgart, S 206–209

    Google Scholar 

  • Wiltschko J (2003c) Response, Responding. In: Stumm G, Wiltschko J, Keil WW (Hrsg) Grundbegriffe der Personzentrierten und Focusing-orientierten Psychotherapie und Beratung. Pfeiffer bei Klett-Cotta, Stuttgart, S 272–274

    Google Scholar 

  • Wiltschko J (2010) Hilflosigkeit in Stärke verwandeln. Focusing als Basis einer Metapsychotherapie. Bd. 1. Edition Octopus, Münster

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang W. Keil .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Keil, W.W., Stumm, G. (2018). Arbeit mit dem Experiencing. In: Stumm, G., Keil, W. (eds) Praxis der Personzentrierten Psychotherapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54670-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54670-3_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54669-7

  • Online ISBN: 978-3-662-54670-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics