Skip to main content

Rohstoffstrategische Betrachtungen

  • Chapter
  • First Online:
Stoffliche Nutzung von Braunkohle

Zusammenfassung

Fossile Kohlenstoffträger werden nach wie vor überwiegend energetisch genutzt, um Elektrizität, Wärme und Kraftstoffe zu erzeugen. Die Folgen dieser CO2-intensiven Wirtschaft sind Ressourcenknappheit und Klimaerwärmung. Die CO2-intensive Wirtschaft soll daher in eine CO2-arme Wirtschaft transferiert werden. Geht man davon aus, dass in absehbarer Zeit weder nachwachsende Rohstoffe noch CO2-basierte Kohlenwasserstoffe in ausreichenden Mengen und Qualitäten zur Substitution von Erdöl und Erdgas bereitgestellt werden können, ergeben sich mit dem weitgehenden Ausstieg aus der Braunkohleverstromung neue Nutzungsperspektiven für die stoffliche Nutzung von Braunkohle als Brückentechnologie. Aus Braunkohle lassen sich nahezu alle organischen Basis- und Petrochemikalien gewinnen. Vor diesem Hintergrund erscheint es durchaus sinnvoll, innovative Nutzungskonzepte für den Auf- bzw. Ausbau einer stofflichen Nutzung der Braunkohle zu entwickeln.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    1 Pg = 1015 g = 109 t = 1 Mrd. t

Literatur

  1. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (2015) Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken. https://www.bdew.de/internet.nsf/id/20150511-o-energie-info-erneuerbare-energien-und-das-eeg-zahlen-fakten-grafiken-2015-de/$file/Energie-Info_Erneuerbare_Energien_und_das_EEG_2015_11.05.2015_final.pdf. Zugegriffen: 22. März 2016

  2. BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg) (2010) Ideen. Innovation. Wachstum. Hightech-Strategie 2020 für Deutschland, Bonn, Berlin. http://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/6-energieforschungsprogramm-der-bundesregierung.pdf?__blob=publicationFile&v=32. Zugegriffen: 20. Aug. 2017

  3. BMWi Bundesministerium für Wirtschaft und Tech-nologie (Hrsg) (2010) Rohstoffstrategie der Bund-esregierung, BMWi, Berlin (Druck: BMWi)

    Google Scholar 

  4. BMWi Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg) (2011) Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung. Das 6. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung, Silber Druck oHG, Niestetal (Druck: Silber Druck oHG, Niestetal)

    Google Scholar 

  5. Boden TA, Marland G, Andres RJ (2016) Global, regional, and national fossil-fuel CO2 emissions. Carbon Dioxide Information Analysis Center, Oak Ridge National Laboratory, U.S. Department of Energy, Oak Ridge. https://doi.org/10.3334/CDIAC/00001_V2016

  6. Bundesregierung (2010) Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung. Beschluss des Bundeskabinetts vom 28. September 2010. https://www.bundesregierung.de/ContentArchiv/DE/Archiv17/_Anlagen/2012/02/energiekonzept-final.pdf?__blob=publicationFile&v=5. Zugegriffen: 11. März 2016.

  7. Carlson D, Pfeiffenberger H (2014) Global carbon budget 2013. Earth Syst Sci Data, 6:235–263. www.earth-syst-sci-data.net/6/235/2014/. https://doi.org/10.5194/essd-6-235-2014

    Article  Google Scholar 

  8. Clarke L et al (2014) Mitigation of climate change. In: Edenhofer O et al (Hrsg) Climate change 2014. Ch. 6, Cambridge Univ. Press, Cambridge

    Google Scholar 

  9. Climate Change (2013) The physical science basis. IPCC Working Group I, Chapter 6: Carbon and other biogeochemical cycles. S 468. Table 6.1. http://www.climatechange2013.org/images/report/WG1AR5_ALL_FINAL.pdf. Zugegriffen: 30. Aug. 2017

  10. DEBRIV Bundesverband Braunkohle (Hrsg) (2015) Braunkohle in Deutschland 2015 Profil eines Industriezweiges, Köln. http://www.braunkohle.de/. Zugegriffen: 20. Aug. 2017

  11. Meinshausen M et al (2009) Greenhouse gas emission targets for limiting global warming to 2°C. Nature 458:1158–1162

    Article  Google Scholar 

  12. Working Group I Contribution to the IPCC Fifth Assessment Report „Climate Change 2013: The Physical Science Basis“, 26 September 2013, Stockholm

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heiner Gutte .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gutte, H., Schiffer, L., Appelt, J., Keller, F., Meyer, B. (2018). Rohstoffstrategische Betrachtungen. In: Krzack, S., Gutte, H., Meyer, B. (eds) Stoffliche Nutzung von Braunkohle. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-46251-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-46251-5_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-46250-8

  • Online ISBN: 978-3-662-46251-5

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics