Skip to main content

Business-Coaching im Topmanagement

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching

Part of the book series: Springer Reference Psychologie ((SRP))

  • 917 Accesses

Zusammenfassung

Unternehmensführung ist nicht gleich Mitarbeiterführung. Und Business-Coaching von Topmanagern (TM) aus Großkonzernen unterscheidet sich vom Coaching für Mittelmanager und den nachgeordneten Ebenen aus dem gleichen oder kleineren Unternehmen. Das Business-Coaching mit Topmanagern ist ein eigenes Feld – mit spezifischen Themen, Spielregeln und Interventionsmöglichkeiten. Das folgende Kapitel geht auf Besonderheiten der Zielgruppe sowie auf die Merkmale des Coachings mit ihnen ein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Babiak, P., & Hare, R. D. (2007). Menschenschinder oder Manager. Psychopathen bei der Arbeit. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Badura, B. et al. (Hrsg.) (2015). Fehlzeiten-Report 2015. Berlin/Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Berres, I. (2012). Europaweite Studie: Stress im Job gefährdet das Herz. Spiegel Online vom 04.09.2012. http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/stress-auf-der-arbeit-gefaehrdet-das-herz-a-855599.html. Zugegriffen am 18.07.2016.

  • Böning, U. (2012). Wahrgenommene Interventionen im Business-Coaching von Top-, Senior- und Mittelmanagern. Frankfurt a. M.: Unveröffentlichter Forschungsbericht.

    Google Scholar 

  • Böning, U. (2015a). Milieu: eine neue Kategorie im Coaching! Positionen. Beiträge zur Beratung in der Arbeitswelt. http://www.dgsv.de/wp-content/uploads/2015/08/positionen_2_2015.pdf. Zugegriffen am 05.10.2015.

  • Böning, U. (2015b). Business-Coaching: Feldstudie zum Einzel-Coaching mit Top-, Senior- und Mittelmanagern aus großen Wirtschaftsunternehmen. Dissertation, Universität Osnabrück.

    Google Scholar 

  • Böning, U., & Kegel, C. (2015). Ergebnisse der Coaching-Forschung: Aktuelle Studien – ausgewertet für die Coaching-Praxis. Berlin/Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (2013). Die feinen Unterschiede: Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft (23. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Buß, E. (2007). Die deutschen Spitzenmanager: Wie sie wurden, was sie sind. München: Oldenbourg Verlag.

    Google Scholar 

  • Dammann, G. (2007). Narzissten, Egomanen, Psychopathen in der Führungsetage: Fallbeispiele und Lösungswege für ein wirksames Management. Bern: Haupt-Verlag.

    Google Scholar 

  • Drath, K. (2012). Coaching und seine Wurzeln: Erfolgreiche Interventionen und ihre Ursprünge. Freiburg: Haufe Lexware.

    Google Scholar 

  • Hartmann, M. (2002). Der Mythos von den Leistungseliten: Spitzenkarrieren und soziale Herkunft in Wirtschaft, Politik, Justiz und Wissenschaft. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Hradil, S. (1987). Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft: Von Klassen und Schichten zu Lagen und Milieus. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Hunziger, A. (2004). Ergebnisse der Kienbaum-Studie „Die Worklife Balance internationaler Top Manager“. In T. M. Meifert & M. Kesting (Hrsg.), Gesundheitsmanagement im Unternehmen: Konzepte – Praxis – Perspektiven, Ergebnisse der Kienbaum-Studie, S. 15–26. Berlin/Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Kets de Vries, M. F. R. (2004). Führer, Narren und Hochstapler: Die Psychologie der Führung (2., aktualisierte Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Laloux, F. (2015). Reinventing Organizations: Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Max Grundig Klinik Bühlerhöhe, Heidrick und Struggles Unternehmensberatung GmbH & Co. KG (2014). Die Gesundheit deutscher Führungskräfte. Presseinformation. http://www.max-grundig-klinik.de/fileadmin/user_upload/MGK_Presseinformation_140923.pdf. Zugegriffen am 06.12.2016.

  • Minuchin, S. (1997). Familie und Familientherapie: Theorie und Praxis struktureller Familientherapie (10. Aufl.). Freiburg: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Sattelberger, T. (2016). Wir hier oben. DIE ZEIT, 24/2016.

    Google Scholar 

  • Scheele, M. (2003). Topmanager-Studie. „Nur jeder Dritte macht eine Pause“. manager magazin online vom 07.02.2003. http://www.manager-magazin.de/unternehmen/karriere/a-233604-druck.html. Zugegriffen am 06.12.2016.

  • Schulze, G. (2000). Kultursoziologie der Gegenwart (8. Aufl.). Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • SINUS. (2015). Informationen zu den Sinus-Milieus 2015/16. http://www.sinus-institut.de/fileadmin/user_data/sinus-institut/Bilder/sinus-mileus-2015/2015-09-25_Informationen_zu_den_Sinus-Milieus.pdf. Zugegriffen am 18.01.2016.

  • Statistisches Bundesamt Wiesbaden (2015). Kleine & mittlere Unternehmen, Mittelstand. https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/UnternehmenHandwerk/KleineMittlereUnternehmenMittelstand/Aktuell_.html;jsessionid=12C52D3340A231AB76E26566D29C2EA8.cae1. Zugegriffen am 01.10.2015.

  • Sutton, R. I. (2008). Der Arschlochfaktor. München: Heyne.

    Google Scholar 

  • Wippermann, C. (2011). Milieus in Bewegung – Werte, Sinn, Religion und Ästhetik in Deutschland: Forschungsergebnisse für die pastorale und soziale Arbeit. Würzburg: Echter Verlag.

    Google Scholar 

  • Zimber, A. et al. (2015). Wie stark sind Führungskräfte psychisch gefährdet? Eine Literaturübersicht zu Gesundheitsrisiken und arbeitsbezogenen Risiko- und Schutzfaktoren. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 23(3), 123–140. Göttingen: Hogrefe Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Uwe Böning .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this entry

Cite this entry

Böning, U. (2016). Business-Coaching im Topmanagement. In: Greif, S., Möller, H., Scholl, W. (eds) Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching. Springer Reference Psychologie . Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-45119-9_72-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-45119-9_72-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Online ISBN: 978-3-662-45119-9

  • eBook Packages: Springer Referenz Psychologie

Publish with us

Policies and ethics