Skip to main content

Die unterschätzte Macht technischer Normen

  • Chapter
  • First Online:
Normungs- und Standardisierungsstrategien in China und Indien

Zusammenfassung

Lange gehörten technische Normen zum Hintergrund-Rauschen in Wirtschaft und Gesellschaft. Ihre Bedeutung für Innovation und Wachstum wurde unterschätzt. Mit der Verbreitung der ISO 9000 Normenfamilie zeigte sich, dass man bei ihrer Definition und auch der Umsetzung unterschiedlicher Meinung sein kann. Normen sind nicht a priori „normal“, es bedarf sog. Normalisierungsdiskurse, die mit Definitionsmacht verbunden sind. Dieser Zusammenhang wurde endgültig klar mit der Transformation zur Dienstleistungs- und Wissensökonomie. Die Struktur ihrer Wertschöpfung beruht auf Subjektivität und Interaktion, während Normen auf Objektivierung zielen. Gegenwärtig verändert die Digitalisierung in rasender Geschwindigkeit nicht nur die Wertschöpfung, sondern auch das gesellschaftliche Leben. Wer dort frühzeitig Normen setzt, verfügt global über irreversible Machtpositionen. Folglich tritt das Normenwesen endgültig aus dem Schatten und wird Gegenstand geopolitischer Diskurse.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Vergl. sehr allgemein und weit ausholend zur Vorgeschichte der technischen Normen: Muschalla 1992.

  2. 2.

    Indien übernahm das metrische System 1956, also gut 10 Jahre nach der Unabhängigkeit. Über die Situation davor schreibt Guru Madhavan (2016, S. 89): „One account noted that the country had more than 150 local systems of measures with such dramatic differences that the ‚post office alone required 1.6 million‘ weights between 1 gram and 20 kilograms.“

  3. 3.

    Das gilt auch für Waffen. Die Nachfrage nach großen Serien für den militärischen Gebrauch erforderte eine Normung ihrer Bauteile. Das war eine der frühen Treiber von Normung (Winchester 2018, S. 81 ff.).

  4. 4.

    Der statistische Begriff der Standard-Abweichung ist eigentlich ein Widerspruch in sich, entweder Standard oder Abweichung, sollte man meinen. Das Bedürfnis nach Regelung hat dazu geführt, auch das Abweichende einer Norm zu unterwerfen, um es zu normalisieren.

  5. 5.

    Tatsächlich nahm die gemessene Intelligenz bis in die 1990er-Jahre in den Industrieländern zu, der sog. Flynn-Effekt. Seit Mitte 1995 kehrt sich dieser Effekt um, selbst in den skandinavischen Ländern, die viel und früh Geld in das Bildungswesen investierten (Heinsohn, S. 92). Die Ursachen sind umstritten.

  6. 6.

    Das kann äußerst problematisch und folgenreich werden, wenn es um medizinische oder psychologische Einschätzungen geht, was als normal oder pathologisch gilt (Canguilhem 2017).

  7. 7.

    Michel Foucault (1978) spricht von sog. Dispositiven der Macht. Sie läuft in Interaktionen faktisch einfach mit und entfaltet sich so unbemerkt.

  8. 8.

    Vergl. frühzeitig die Beiträge bei Weingart über Technik als sozialen Prozess (1989).

  9. 9.

    Schon bei den frühen Industrienormen herrschte eine grobe Dreiteilung vor, billig, mittlere Qualität und teure Luxusprodukte. Die enge Kopplung an die Sozialstruktur liegt auf der Hand (Link 2013b, S. 36 f.). Vergl. auch die interessante Arbeit von Rebekka Endler (2021) über das „Patriarchat der Dinge“. Sie zeigt, dass viele Maße und Normen sich faktisch an männlichen Dimensionen ausrichten und Frauen einfach nicht auf dem Schirm sind.

  10. 10.

    Es geht dort nicht nur um Effizienz, sondern etwa auch um Rechtssicherheit sowie Anwender-, Umwelt- und Arbeitsschutz.

  11. 11.

    „As we have come to rely on standards, it has become easy to engineer ultracomplicated systems. We see the complexity of systems increasing in all sorts of applications – from smart power grids to nuclear reactors to data clouds. A commercial jet has millions of parts, tools, and components produced by different manufacturers, assembled, perfected, and guaranteed to work during the first flight. This flexibility has removed the intimidation factor from building complicated systems. In fact, we’ve got so good at creating them that it’s harder and harder to understand what simplicity means anymore.“ (Madhavan 2016, S. 91).

  12. 12.

    Vergl. hierzu auch den Beitrag „,Weiter … als die Amerikaner‘ – Das DIN Deutsches Institut für Normung e.V. im gesellschaftlichen Kontext des frühen 20. Jahrhunderts“ von G Luxbacher in diesem Herausgeberband.

  13. 13.

    Deutlich moderater und mit Augenmaß: Fraunhofer (2021) und Rühlig (2021).

  14. 14.

    „DIN formt keine Weltanschauung. DIN-Normen sind ein Spiegelbild der Wirklichkeit. Definitionsgemäß müssen dabei technische Normen Fragen des Gemeinwohls einbeziehen. Sie spiegeln deshalb nicht nur das technisch Machbare, sondern das gesellschaftlich Akzeptierte wider.“ (Marquardt 2017, S. 82). Diese Definition geht implizit davon aus, das Normen in einem vernunftbasierten Diskurs ausgehandelt und in einem rationalen Überzeugungsprozess umgesetzt werden. Das wird heute vermutlich differenzierter gesehen.

  15. 15.

    Der Begriff Norm stammt ab vom lateinischen „norma“, das Winkelmaß. Diese Etymologie verweist auf den Anspruch an Präzision. Standard hängt vom Wortursprung mit „standfest“ zusammen, auch mit „Standarte“, ein militärisches Feldzeichen und auch ein feste Schiffsfahne als Orientierungsmaß.

  16. 16.

    „… the piece in question must have an agreed or stated amount of permissible variation in its dimensions or geometry that will allow it to fit. The allowable variation is the tolerance, and the more precise the manufactured piece, the greater the tolerance will be needed and specified.“ (Winchester 2018, S. 18).

  17. 17.

    Die Idee der Eindeutigkeit ist wenig realistisch (Perrow 1992) und vor allem kontraproduktiv, weil sie die Illusion von Kontrolle erzeugt. Wenn Unschärfe akzeptiert wird, entsteht in der Tat sogar eine Lernhaltung. Es werden Hypothesen gebildet, man probiert etwas aus, ändert die Hypothese, sobald klar wird, dass sie nicht tragfähig ist (Baecker 2008, S. 206). In diesem Sinne könnte man von einer Fehlerkultur sprechen.

  18. 18.

    Wegweisend waren japanische Autoren (Nonaka und Takeuchi 1995 sowie v. Krog et al. 2000).

  19. 19.

    „Standards are the distilled wisdom of people with expertise in their subject matter and who know the needs of the organizations they represent.“ https://www.iso.org/standards.html, Zugriff am 07.08.2021.

  20. 20.

    Der Begriff wurde von Michael Polanyi (1985) geprägt. Er verstand darunter die intuitive Urteilsfähigkeit bzw. Könnerschaft von Experten (Neuweg 2020).

  21. 21.

    Nonaka und Takeuchi (1995, S. 71) stellen den Prozess als Kreislauf dar, der auf dem Prinzip des balancierten Gebens und Nehmens (Reziprozität) beruht. Später wurde dafür der Begriff „Communities of Practice“ vorgeschlagen (Wenger et al. 2002). Er trifft zweifellos auch für Normungsteams zu.

  22. 22.

    Vertrauen muss gebildet werden, vor allem, wenn die Akteure aus verschiedenen Organisationen oder gar Nationen kommen (Beiträge bei: Lane und Bachmann 2001).

  23. 23.

    Die Kristallisierung des unkontrollierten Mündlichen in kontrolliertes Schriftliches wird zu guter Letzt oft besiegelt durch symbolische Handlungen, Unterschriften, Handschlag, Übergaben, Präsentationen etc., um den Geltungsanspruch zu unterstreichen. Pierre Bourdieu (2015, S. 71) nennt das Kundgabestile.

  24. 24.

    Nach der Schätzung von Rüdiger Marquardt (2017) ist gut 85 % der Normungsarbeit, die Deutschland betrifft, zugleich europäisch (DIN EN) und international (DIN EN ISO) ausgerichtet.

  25. 25.

    Man kann eine Unterscheidung treffen zwischen einem Ergebnis- und Argumentationskonsens. Daraus folgt, es kann eine Einigung über die Ergebnisse geben, aber die jeweiligen Begründungen können unterschiedlich sein (Giegel 1992). Das ist eine Paradoxie, die sich vornehmlich dann einstellt, wenn Diskussionen politisiert werden.

  26. 26.

    Insbesondere technisch ausgerichteter Sachverstand äußert sich kaum über politische oder psychologische Probleme und versteigt sich lieber in filigranen technischen Spezialitäten. In komplexeren Fragen verliert er so schnell die Ansprechkompetenz, überlässt anderen die Systemperspektive sowie die Gesamtschau auf die Einzelaspekte. „Wer nicht das Ganze überblickt, kann damit auch nicht z. B. Vermittler sein, im Disput über den richtigen Einsatz von Technik oder alternative Möglichkeiten. Damit geht die individuelle ‚Sprachlosigkeit‘ in die gesellschaftliche über.“ (Duddeck 1999, S. 11)

  27. 27.

    Die sog. Kostenerfahrungskurve misst Lernen als sinkende Kosten/Einheit, weil sich darin die Beherrschung der Prozesskette ausdrückt. Die Wettbewerber lernen zudem voneinander und sind früher oder später gezwungen, sich anzupassen. So kommt es zu Industrie-Erfahrungskurven (Oetinger 1993, S. 412–436).

  28. 28.

    Leonhard-Barton 1995 oder Locke und Wellhausen 2014.

  29. 29.

    Eine erste Studie dazu erschien 2000, etwas mehr als 10 Jahre später wurde eine aktualisierte Fassung erstellt (Blind et al. 2011). Vergl. auch die Selbstdarstellung des DIN (2009) „Die Zukunft im Fokus“. Sie enthält weiteres Zahlenmaterial.

  30. 30.

    Im Unterschied zu England und USA bezeichnet Alfred Chandler (1994, S. 426 f.) diese deutsche Besonderheit als „Cooperative Managerial Capitalism“. Er führt sie darauf zurück, dass England sein Empire hatte und die USA ihren Binnenmarkt, während die deutsche Industrie sich im fragmentierten Europa behaupten musste.

  31. 31.

    Militärische Nachfragemacht und ihr Bedarf an Standardprodukten haben wesentlich zur Normung beigetragen.

  32. 32.

    „Institutionen schaffen Ordnung im Sozialen“ (Göbel 2002). Die Institutionenökonomie wollte vor allem zeigen, dass auch soziale Errungenschaften zu den Bedingungen einer effizienten Ökonomie gehören. Der französische Soziologe Pierre Bourdieu (1983) nannte es soziales Kapital. Es wird wie ökonomisches Kapital akkumuliert und stellt einen Wert dar, der im sozialen Tausch entsteht und sich dort zeigt.

  33. 33.

    Das ist zugegebenermaßen eine westliche Deutung, die in China anders ausfällt (Mitter und Johnson 2021).

  34. 34.

    Vergl. dazu die ausführliche Studie von Luxbacher (2017) sowie seinen Beitrag „,Weiter … als die Amerikaner‘ – Das DIN Deutsches Institut für Normung e.V. im gesellschaftlichen Kontext des frühen 20. Jahrhunderts“ in diesem Band.

  35. 35.

    Vergl. hier auch ausführlich den Beitrag von Rühlig und ten Brink (2021). In den USA entstand ein an Marktmechanismen ausgerichtetes Modell des Normenwesens, während China insbesondere nach der Verabschiedung einer entsprechenden Gesetzgebung seit 2018 einen staatszentrierten Ansatz betreibt.

  36. 36.

    Legitimation durch Verfahren ist das Kriterium für Entscheidungsakzeptanz in Konflikten, im Gegensatz zur Erkenntnisgewinnung im wissenschaftlichen Sinne. Es geht nicht um Wahrheit, sondern um einen geregelten und klaren Ablauf, der so Gültigkeit für sich reklamieren und bei Betroffenen erhoffen kann (Luhmann 1983).

  37. 37.

    Nach Angabe der ISO dauert die durchschnittliche Entwicklung einer internationalen Norm 3 Jahre. Siehe: https://www.iso.org/sites/ConsumersStandards/index.htm, Zugriff am 11.08.2021.

  38. 38.

    Minderheiten, wie die Vertreter von Verbraucherverbänden, sprachen sich hingegen für den Konsensus und gegen die Mehrheitsregel aus. Normung sei eine fachliche Sache und bedürfe keiner politischen Abstimmung.

  39. 39.

    Siehe dazu z. B. auch den Beitrag „Standardisierung in Indien and China aus Unternehmensperspektive“ von M. Gommel in diesem Herausgeberband.

  40. 40.

    „Die Produktionskombinationen sind wirkliche soziale Tatsachen, denn obgleich die Volkswirtschaft als solche sie nicht beschließt, so erscheint doch von ihrem Standpunkte aus vieles als planvoll, was ganz außerhalb des Gesichtskreises der einzelnen Wirtschaftssubjekte liegt.“ (Schumpeter 1997, S. 73).

  41. 41.

    „Die breite Akzeptanz erfahren Normen aufgrund ihres Erstellungsverfahrens durch alle interessierten Kreise im Konsensverfahren. Aufgrund der Art und Weise dieses Zustandekommens geht von solchen Normen ein starker faktischer Befolgungszwang aus.“ (Marquardt 2017, S. 80).

  42. 42.

    Öffentliche Auftraggeber und ihre Beschaffungsfunktionen sind hier in einer besonders starken Rolle und so auch Katalysatoren für Normen, weil sie darauf bestehen können und müssen (Blind 2017, S. 53 ff.).

  43. 43.

    Die WTO hat hier Kriterien festgelegt, um unfaires oder unangemessenes Vorgehen zu verhindern.

  44. 44.

    Indien, eine der größten Volkswirtschaften und die größte Demokratie der Welt, aber mit einer recht kleinteiligen Wirtschaftsstruktur, arbeitet u. a. daran, seine heimische Kleinindustrie vor Billigimporten zu schützen und ein Bewusstsein für mehr Produkt-Qualität in einer diversen Bevölkerung mit wenig Einkommen zu schaffen. Das geht nur sehr schwer „von oben“ und muss als dezentraler Lernprozess organisiert werden. (Saez 2014). China achtet darauf, seine strategischen Industrien nicht zu gefährden, um alte Abhängigkeiten zu vermeiden (Witt und Redding 2014). Beide Länder werden in der BMWi-Studie zur Normung 2030 explizit als strategische Partner für das exportabhängige Deutschland genannt (BMWi 2017, S. 6 f.).

  45. 45.

    Natürlich sind derartige Unternehmen, die ihre Normen durch quasimonopolistische Macht durchsetzen, u. a. durch Regulierungsbehörden angreifbar, was ja auch in Europa bei Microsoft, Google und Intel geschehen ist (Blum 2020, S. 533).

  46. 46.

    Wir haben selber einen Band über Chinas Innovationspolitik herausgegeben (Freimuth und Schädler 2017), Normen hatten wir zu der Zeit nicht auf dem Schirm.

  47. 47.

    Regelmäßige empirische Daten werden durch das Deutsche Normungspanel erhoben. Vergl. www.FNSev.de.

  48. 48.

    Das kommt zum Ausdruck im Begriff „Entrepreneurial Orientation“, eine Sammlung individueller Merkmale, zu denen Autonomie, Kreativität, Risiko-Bereitschaft oder Proaktivität gehören (Memili et al. 2010).

  49. 49.

    In einem Artikel im Handelsblatt wird von einem Fall berichtet, wo ein deutscher Konzern eine Abstimmung versäumte, in der ein von ihm bevorzugtes Design zur Norm erklärt werden sollte. Die Abstimmung fiel anders aus und das Unternehmen musste mehrere Millionen Euro in die Entwicklung stecken, um sein Produkt an die neue Norm anzupassen. https://www.handelsblatt.com/politik/international/zukunft-der-industrie-china-greift-nach-der-industrienorm-und-deutsche-firmen-haben-das-nachsehen/27480404.html, Zugriff am 13.09.2021.

  50. 50.

    Zu einem entsprechenden Beispiel aus der Bauwirtschaft vergleiche den Beitrag „Baunormen in Deutschland und China – Vergleichende Betrachtung und die Auswirkungen auf den globalen und deutschen Baumarkt“ von A. Gerdes und J. Le in diesem Herausgeberband.

  51. 51.

    Ebenso wenig setzt sich stets der Innovator durch. Follower vermeiden seine Fehler und bekommen schnell Marktanteile, besonders wenn die Preise hoch bleiben und sinkende Stückkosten nicht weitergegeben werden.

  52. 52.

    Bei de Jure Standards müssen sich die betreffenden Unternehmen verpflichten, nach den sog. FRAND-Kriterien fair, angemessen und nicht-diskriminierend zu lizensieren. Die Rechtsprechung dazu ist allerdings nicht einheitlich. Bei de-Facto-Standards gibt es nahezu keine Handhabe (Brock und Blind 2018, S. 32 ff.).

  53. 53.

    Vergl. dazu die Beiträge „Baunormen in Deutschland und China – Vergleichende Betrachtung und die Auswirkungen auf den globalen und deutschen Baumarkt“ von Gommel und „Deutsch-chinesische Kooperation in der Normung“ von Gabler/Schädler in diesem Band.

  54. 54.

    Die Phasen müssen nicht zwangsläufig oder nacheinander durchlaufen werden.

  55. 55.

    Das wegweisende Buch des amerikanischen Soziologen Daniel Bell über die sog. Post-Industrielle Gesellschaft erschien 1973. Er fasst dort Wissens- und Dienstleistungsökonomie als einen Trend.

  56. 56.

    Vergl. dazu Richard Florida (2012) Buch über den Aufstieg der kreativen Klasse. Es gibt sie in allen Branchen, als Normenbrecher (!) oder Problemlöser in komplexen Arbeitskontexten. Sie lassen sich ungerne reinreden und kontrollieren ihren produktiven bzw. kreativen Output. Siehe auch: Reckwitz (2018) und Heinsohn (2019).

  57. 57.

    Einige Beobachter erwarten eine Polarisierung zwischen Lucky Jobs und Lousy Jobs (Reckwitz 2021).

  58. 58.

    2015 kam eine Revision der ISO 9001 heraus, die auch eine Antwort auf diese Kritik darstellte (ISO 2015, 2019). Die Norm wurde gestrafft, inhaltlich gab es weniger formale Vorgaben und es lag mehr Aufmerksamkeit auf Lernen, Prozess-Optimierung und Risiko-Management (Brugger-Gebhardt 2016).

  59. 59.

    Michael Power (1997) sprach in seiner Analyse über diese Entwicklungen im Vereinigten Königreich von einer Audit-Explosion.

  60. 60.

    Die einst so erfolgreiche japanische Elektronikbranche verschlief ihrerseits schon in den 1980er-Jahren das Internet und baute Computer, die an japanischen und nicht an vorherrschenden IBM-Standards ausgerichtet waren. Das Windows 95 Betriebssystem ermöglichte dann das bequeme Wechseln zwischen japanischen und lateinischen Zeichen. Das war das Ende der japanischen Hegemonie (Wagner 2018, S. 158), ein Lehrstück für den engen Konnex von Norm, Eigensinnigkeit, Kultur und Abgrenzung, der hier Lernen und Change verhinderte.

  61. 61.

    Das wird ähnlich auch in einer DIN-Veröffentlichung beschrieben (Pfitzinger 2002).

  62. 62.

    „Die klassischen Strukturen der Normung verändern sich. … sie wandeln sich zu Dienstleistungsagenturen mit wettbewerbsfähigen Kernkompetenzen wie Kooperationsmanagement, Wissensmanagement, Prozess- und Dokumentenmanagement oder Konsensbildung.“ (Fähnrich 2005, S. 229 f.)

  63. 63.

    Hinweise darauf findet sich in dem EU-Dokument vom Juni 2016: https://ec.europa.eu/growth/commission-takes-steps-mondernise-eus-standardisation-polic_en, Zugriff am 08.08.2021. Offenbar kommt die EU nicht umhin anzuerkennen, dass die klassischen Formate und Erfahrungen nicht reichen, um schnell genug zu passenden Normen zu kommen. So kann man möglicherweise die Kampagne „Joint Initiative for Standards“ (JIS) deuten. Siehe dazu auch ein EU-Dokument, das im gleichen Kontext veröffentlicht wurde: https://ec.europe.eu/growth/content/joint-initiative-standardisation-responding-changing-marketplace_en, Zugriff am 08.08.2021.

  64. 64.

    „Ein Vorgehensmodell bzw. eine Vorgehensweise ist in diesem Zusammenhang charakterisiert als ein definierter Ablauf von Aktivitäten, die beim Dienstleistungsprozess durchschritten werden. Die einzelnen Prozessschritte können zeitlich nacheinander bearbeitet werden, parallel verlaufen oder sich in Zyklen wiederholen.“ (Opitz und Schwengels 2005, S. 29).

  65. 65.

    Siehe dazu die erwähnte Arbeit von Link (2013a und 2013b).

  66. 66.

    Wenn Prozesse nicht einigermaßen definiert werden können, dann läuft das letztlich auf eine Beurteilung und ggfs. Zertifizierung von Personen hinaus. Das könnten sehr weitgehende Eingriffe werden.

  67. 67.

    Es gibt Bereiche mit einer Normentradition, wie das Finanzwesen, andere bieten sich auch an, wie die Logistik.

  68. 68.

    Vergl. dazu die Einleitung zum Projektbericht „Wege zu erfolgreichen Dienstleistungen“ (DIN 2005, S. 11).

  69. 69.

    „While services account for 70 % of the EU economy, service standards only account for around 2 % of all European Standards. The fragmentation of standards acts as a barrier to the cross-border provision of services.“ (https://ec.europa.eu/growth/content/commission-takes-steps-modernise-eus-standardisation-policy_en, Zugriff am 08.08.2021).

  70. 70.

    Vergl. den Beitrag von Detlef Gerst (2002), der auf einen diskurstheoretischen Ansatz zurückgreift.

  71. 71.

    „Anders als diese häufig stark einseitig auf Kommunikationsaspekte () fokussierte Perspektive versucht das Service-Engineering an die Stärken der konstruktivistischen Produktentwicklung, wie z. B. im Ingenieurwesen, anzuknüpfen und entsprechendes Know-how auf den Dienstleistungsbereich zu übertragen.“ (Meyer und Böttcher 2011, S. 10).

  72. 72.

    Übersicht: Kleemann 2012.

  73. 73.

    Vergl. dazu sehr treffend das Buch von Georg Hans Neuweg (2015) „Das Schweigen der Könner.“

  74. 74.

    Schon 1968 wurde von Renate Mayntz ein Band über „Bürokratische Organisation“ herausgegeben, der einige Beiträge über das konfliktäre Verhältnis von Hierarchie und Spezialisten enthält.

  75. 75.

    Kleinaltenkamp und Frauendorf 2006.

  76. 76.

    Der Kern der klassischen Ökonomie ist Knappheit, daraus resultiert überhaupt erst ihre Notwendigkeit. Das Ertragsgesetz, abnehmende Grenzerträge bei kontinuierlichem Einsatz von Mitteln, wurde bereits Anfang des 19. Jahrhunderts von u. a. David Ricardo formuliert. Die digitale Ökonomie stellt das komplett auf den Kopf.

  77. 77.

    Exponentielle Entwicklungen bestimmen das Bild. Schon 1965 wurde das sog. Mooresche Gesetz formuliert, nach dem die Leistung von Mikro-Chips sich alle zwei Jahre verdoppelt.

  78. 78.

    In China wurde immer schon nach dem Prinzip „Trial and Error“ gearbeitet. Vergl. dazu die Beiträge „Standardisierung in Indien and China aus Unternehmensperspektive“ von Gommel und „Standardization in China’s Building Energy Efficiency Industry – The Development of a National Standard for Passive Houses in China“ von Lüdtke in diesem Band.

  79. 79.

    China arbeitet daran, die Vielfältigkeit der Normenlandschaft zu reduzieren und zu ordnen. Die lang erwartete „Outline for National Standardization Development“ vom Oktober 2021 ist Beleg dafür (SESEC Newsletter vom 15.10.2021 und Beitrag „Chinas Standardisierungsstrategie – Entstehung und Inhalte“ von Schädler in diesem Herausgeberband).

  80. 80.

    Dieser Jahresbericht des VDE enthält sog. Normungs-Roadmaps für Themenfelder wie Energie, Industrie oder Gesundheit.

  81. 81.

    Der Begriff wird je nach Kontext auch unterschiedlich interpretiert. Unschärfen in diesem beweglichen Umfeld sind unvermeidbar und es bedarf dann oft „einer salomonischen Haltung.“ (Gemein 2019, S. 68). Das ist in einer Kultur, die gerade auf die Vermeidung von Unschärfen abzielte, eine 180 Grad-Wende.

  82. 82.

    https://www.dke.de/de/arbeitsfelder/industry/industrie40, Zugriff am 12.09.2021.

  83. 83.

    Charles S. Peirce war ein amerikanischer Logiker und Philosoph und Mitbegründer der Zeichentheorie bzw. Semiotik. Simpel gesagt steht ein Zeichen für ein Objekt, sodass ohne Anschauung darüber gesprochen werden kann. Aber das ist nicht alles, so Peirce, weil Zeichen mit Assoziationen verbunden sind. Folglich muss man auch damit rechnen, dass etwas Bezeichnetes sich nicht in der Bezeichnung wiederfindet. Wie wir gesehen haben, ist das der Fall, wenn Normen auf andere Referenzen stoßen, denen gegenüber sie sich erklären müssen, weil sie nicht selbsterklärend sind, aber vorgeben, es zu sein.

  84. 84.

    Die EU verstärkte auch die Aufmerksamkeit für das Normenwesen. 2012 entstand eine EU-Verordnung (Nr. 1025/2012) zur europäischen Normung. Im Jahre 2016 startete eine Kampagne zur Modernisierung der europäischen Standardisierungs-Politik (JIS – Joint Initiative on Standardisation), die die Kooperation der nationalen Normungsinstitutionen anregen sollte und die Einbindung von mehr Stakeholdern forderte.

  85. 85.

    Beispielsweise VDE (2016): Reinvent Standardization. Jahresbericht DKE. Die DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE ist die zuständige Organisation für die Entwicklung von Standards im Bereich der Elektronik, Elektro- und Informationstechnik.

  86. 86.

    Vergl. generell zum Thema hierzu Rühlig (2021) und den Beitrag „Die neue technische Standardisierungsmacht China – Eine Herausforderung für Europa“ von Rühlig in diesem Herausgeberband.

  87. 87.

    Siehe dazu den Beitrag „Deutsch-chinesische Kooperation in der Normung“ von Gabler in diesem Herausgeberband.

  88. 88.

    https://www.giz.de/de/weltweit/71332.html, Zugriff am 14.09.2021.

  89. 89.

    Überschriften im Handelsblatt vom 10.8.21 wie „Wirtschaftskrieg des 21. Jahrhunderts: Wie China den deutschen DIN-Standard verdrängt“ oder „China greift nach der Industrienorm – und deutsche Firmen haben das Nachsehen“ tragen nicht zu einer sachlichen Sicht auf die Problematik bei und lenken von eigenen Versäumnissen ab.

    https://www.handelsblatt.com/politik/deuschland/technologie-wirtschaftskrieg-des-21-jahrhunderts-wie -china-den-deutschen-din-standard-verdraengt-26986456.html und https://www.handelsblatt.com/politik/international/zukunft-der-industrie-china-greift-nach-der-industrienorm-und-deutsche-firmen-haben-das-nachsehen/27480404.html, Zugriff am 21.09.2021.

  90. 90.

    Autarkie bedeutet, „möglichst viel Wertschöpfung durch Produktion im eigenen Land absichern.“ (Blum 2020, S. 878). Tatsächlich hat China seine Abhängigkeit von Importen verringert. Der Fokus lag dabei einmal auf dem Bereich der Hochtechnologien sowie auf der Schließung von Wertschöpfungsketten im eigenen Land. Hinzu kommt der Aufbau eines Elite-Hochschulsystems mit dem Fokus auf den MINT-Fächern (ebd. S. 84 f.).

  91. 91.

    Vergl. auch die aktuelle Analyse von Black und Morrison (2021) im Harvard Business Manager unter der Überschrift „Abschied vom Westen“.

  92. 92.

    Vergl. für eine differenzierte Sicht auf China und das Verhältnis zu Deutschland, Europa und den USA die beiden letzten Bücher von Wolfram Elsner (2020, 2021).

  93. 93.

    „Der Vorwurf, Huaweis Technologie sei das Einfallstor für chinesische Spionage, ist so abwegig oder auch so zutreffend wie die Behauptung, Googles Kundendaten würden vom amerikanischen Geheimdienst abgeschöpft, weil es niemals zu beweisen sein wird.“ (Claus Döring: Huawei – oder der Kampf um die Führung in der Welt. Börsen-Zeitung. 8. Dezember 2016, S. 8.; zitiert nach: Blum 2020, S. 870).

  94. 94.

    Das ist das Problem doppelter Kontingenz (Luhmann 1987, S. 148 ff.), ein Grundproblem jeder beginnenden Interaktion. Je mehr auf dem Spiel steht, umso mehr Aufmerksamkeit sollte sich darauf richten.

  95. 95.

    Zum Thema Vertrauen bzw. soziales Kapital in und vor allem auch zwischen Systemen gibt es eine alte und breite Debatte, die im Hinblick auf gelingende Normungsprozesse detaillierter zu betrachten wäre (Lane und Bachmann 2001).

  96. 96.

    Von DIN/DKE (2021) liegt ein Konzept vor, das 5 Szenarien der Digitalisierung von Normen und Normierung beschreibt, bis hin zu Maschinenlesbarkeit und Maschineninterpretierbarkeit. Das könne in 10 Jahren möglich sein. Das letzte Level wäre die selbstständige Entwicklung von Normen durch KI-Lösungen. Wie realistisch das ist, lassen die Autoren offen. Um eine höhere Stufe zu erreichen, müssten „Change-Stories“ beschrieben werden: „Neben den technischen Aspekten sollten dabei u. a. ökonomische, ökologische und soziale Faktoren einbezogen werden; auch die Frage des notwendigen Kompetenzaufbaus der jeweiligen Handelnden entlang des Wertschöpfungsprozesses.“ (S. 21). Das klingt wieder nach einer primär technischen Lösung. Wie die Transformation ganzer Wertschöpfungsstrukturen und der Aufbau erforderlicher Qualifizierungen von statten gehen könnte, bleibt völlig offen und wirkt im Konzept eher wie eine Randnotiz.

  97. 97.

    Das ökologische Bewusstsein erwachte langsam und ein großes Thema wurde Technikfolgenabschätzung.

  98. 98.

    Im Kern entspricht der Ansatz dem sog. Simultaneous Engineering, überlappende Produktentwicklung, die schon sehr früh in der japanischen Automobilindustrie angewendet wurde.

  99. 99.

    Es ging in der Tat darum, die technikzentrierte Sichtweise dieser brisanteren Themen zu erweitern: „Wenn die Normung weitgehend von ‚betriebsblinden‘ Technikern durchgeführt wird, die technisch innovative und faszinierende Lösungen präferieren, kann dies sowohl zu Lasten der sozialen und ökologischen Kriterien gehen als auch zu allzu teuren und nicht mehr marktgerechten Lösungen führen.“ (Eichner und Voelzkow 1995, S. 257).

  100. 100.

    „… Scrum, which is an iterative and incremental agile software development framework, is leading the way and has been the most visible of these practices – to the point where it is now considered mainstream within IT circles.“ (Scrum Alliance, June 2013) https://www.scrumalliance.org/ScrumRedesignDEVSite/media/ScrumAllianceMedia/Files%20and%20PDFs/State%20of%20Scrum/2013-State-of-Scrum-Report_062713_final.pdf, Zugriff 23.09.2021.

  101. 101.

    Der gegenwärtige Workflow der Normung unterscheidet vier sequenzielle Phasen, Content Creation, Content Management, Content Delivery und Content Usage.

  102. 102.

    Vergl. dazu auch die Einschätzung von Ulrich Blum in seiner umfassenden Monografie über Wirtschaftskriege (2020, S. 864), der ausführt, dass Patente zu den Elementen nationaler Wirtschaftsstrategien gehören, mit dem Ziel, Märkte zu monopolisieren. Das gilt nicht zuletzt für amerikanische Groß-Unternehmen, was aber in der öffentlichen Meinung nicht so emotional diskutiert wird.

  103. 103.

    Zu diesen Werten gehört das Streben nach Autonomie, Selbstbestimmung sowie das intrinsische Interesse an der Fachlichkeit und ihrer Weiterentwicklung (Mieg 2006; Zimmerman 2006).

  104. 104.

    Reziprozität bedeutet, dass sich in Sozialsystemen das Gefühl eines Gleichgewichts von Geben und Nehmen entwickeln muss, damit es zum bereitwilligen Tausch beispielsweise von Wissen kommt (Gouldner 1984).

  105. 105.

    Zwar verfügt das Land inzwischen über eine gute Präsenz auch in internationalen Normungsgremien, die aber im Gegensatz zur EU nicht seinem tatsächlichen ökonomischen Gewicht entspricht, wie Rühlig und ten Brink (2021) mehrfach betonen („EU punches above its economic weight“).

  106. 106.

    Unterschätzt oft auch durch eine neoliberale Sicht auf die tatsächliche Dynamik.

  107. 107.

    Das Konzept entstand, als man versuchte, nach einer wissenschaftlichen Erklärung für die Erfolge der japanischen Modernisierung zu suchen, die vor allem auf dem Zusammenspiel von öffentlichen und privaten Akteuren sowie einer konsequenten strategischen Ausrichtung auf Qualität und Innovation beruhte (Freeman 1987).

  108. 108.

    Der amerikanische Ökonom Richard Nelson (Nelson und Rosenberg 1993; Nelson 1994) vertrat schon früh diesen Ansatz, Wachstum und Innovation im Zusammenhang mit Vernetzung, Kooperation und kollektivem Lernen zu betrachten. Er steht in der Tradition von J.A. Schumpeter und F.A. Hayek, die leider lange im Windschatten von Neoklassik oder Monetarismus standen.

  109. 109.

    Das Verpassen innovativer Impulse aus Trends in Normungsdebatten verursacht neben verspielten Chancen auch Änderungskosten und Zeitdruck (Hartlieb et al. 2016).

  110. 110.

    Über Kontextsteuerung im Qualitätsmanagement vergl. etwa den Beitrag von Benjamin Ditzel (2015).

Literatur

  • Abdelkafi, N. & Blind, K. (2019). Standardisierung und Patentierung – Gleichwertige Instrumente in der Wissensökonomie? In: Mangelsdorf, A. & Weiler, P. (Hrsg.). Normen und Standards für die digitale Transformation. Berlin & Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 69–81.

    Google Scholar 

  • Arthur, B.W. (1994). Increasing Returns and Path Dependence in the Economy. Ann Arbor: University of Michigan Press.

    Google Scholar 

  • Badura, B. & Hungeling, G. (1997). Personenbezogene Dienstleistungen im Sozial- und Gesundheitswesen – Entwicklungsbedarf und Forschungsperspektiven. In: Bullinger, H.J. (Hrsg.). Dienstleistungen für das 21. Jahrhundert. Stuttgart: Schäffer Poeschel. S. 461–476.

    Google Scholar 

  • Baecker, D. (2007). Studien zur nächsten Gesellschaft. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Baecker, D. (2008). Der Ingenieur. In: Baecker, D. (Hrsg.). Nie wieder Vernunft. Heidelberg: Carl-Auer. S. 197–213.

    Google Scholar 

  • Baethge, M. & Wilkens, I. (Hrsg.) (2001). Die große Hoffnung für das 21. Jahrhundert. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bell, D. (1973). The Coming of the Postindustrial Society. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Biethahn, J. & Staudt, E. (1982). (Hrsg.): Der Betrieb im Qualitätswettbewerb. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

    Google Scholar 

  • Black, J.S. & Morrison, A.J. (2021). Abschied vom Westen. Harvard Business Manager. 43. Jg. Oktober. S. 48–55.

    Google Scholar 

  • Blind, K. (2004). The Economics of Standards, Cheltenham u.a.: Edward Elgar.

    Google Scholar 

  • Blind, K. (2009). Standardisierung als Katalysator für Innovationen. Inaugurationsrede Stiftungslehrstuhl Standardisierung. Rotterdam School of Management. DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

    Google Scholar 

  • Blind, K., Jungmittag, A. & Mangelsdorf, A. (2011). Der gesamtwirtschaftliche Nutzen der Normung. Eine Aktualisierung der DIN-Studie aus dem Jahr 2000. Berlin: Beuth.

    Google Scholar 

  • Blind, K, & Mangelsdorf, A. (2016). Zertifizierung in deutschen Unternehmen – zwischen Wettbewerbsvorteil und Kostenfaktor. In: Friedel, R. & Spindler, E. (Hrsg.). Zertifizierung als Erfolgsfaktor. Wiesbaden: Springer Gabler. S. 23–32.

    Chapter  Google Scholar 

  • Blind, K. (2017). The economic functions of standards in the innovation process. In: Hawkins, R., Blind, K. & Page, R. (Eds.). Handbook of Innovation and Standards. Cheltenham: Edward Elgar. S. 38–62.

    Chapter  Google Scholar 

  • Blind, K. (2019). Motivation for and Barriers Against the Inclusion of Standardisation in European Academic Research and Education. Fraunhofer Fokus. Luxemburg: Publications Office of the European Union.

    Google Scholar 

  • Blum, U. (2020) Wirtschaftskriege. Rivalität ökonomisch zu Ende denken. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Boehm, M. & Eisape, D. (2019). Normungs- und Standardisierungsorganisationen und Open Source Communities – Partner oder Wettbewerber? In: Mangelsdorf, A. & Weiler, P. (Hrsg.). Normen und Standards für die digitale Transformation. Berlin & Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 99–140.

    Google Scholar 

  • Bloom, P. (2016). Authoritarian Capitalism in the Age of Globalization. Cheltenham: Edward Elgar.

    Google Scholar 

  • BMWi (2017). Die Rolle der Normung 2030 und Gestaltungsoptionen unter Berücksichtigung der technologiespezifischen Besonderheiten der IKT in der Normung und Standardisierung. Abschlussbericht. Berlin: BMWi.

    Google Scholar 

  • Brock, M. & Blind, K. (2018). Patentierung und Standardisierung. (Hrsg. DIN). Berlin, Wien & Zürich: Beuth.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1983). Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In: Kreckel, Reinhard (Hrsg.). Soziale Ungleichheiten. Göttingen. Soziale Welt. Sonderband 2. S. 183–198.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (2015). Zur Soziologie der symbolischen Formen. 11. Auflage. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brugger-Gebhardt, S. (2016). Die DIN EN ISO 9001:2015 verstehen. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Bullinger, H.J. (Hrsg.) (1997). Dienstleistungen für das 21. Jahrhundert. Stuttgart: Schäffer Poeschel.

    Google Scholar 

  • Bullinger, H.J: & Scheer, A.W. (Hrsg.). (2003). Service Engineering: Ein Rahmenkonzept für die systematische Entwicklung von Dienstleistungen. Berlin & Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Canguilhem, G. (2017). Das Normale und das Pathologische. 2. Auflage. Berlin: August Verlag.

    Google Scholar 

  • CEN (2004). (Hrsg.): CWA 14924. European guide to good practice in knowledge management – Knowledge management framework. Brüssel: CEN/ISSS Knowledge Management Workshop.

    Google Scholar 

  • Chandler, A. Jr. (1994). Scale and Scope. The Dynamics of industrial Capitalism. Cambridge (Mass.): Harvard University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Clasen, E. (2016). Kreativität und Kompetenzen von IngenieurInnen. München und Mering: Hampp.

    Google Scholar 

  • Cowan, R., David, P.A. & Foray, D. (2003). The Explicit Economics of Knowledge Codification and Tacitness. In: Lazaric, N. & Lorenz, E. (Eds.). Knowledge, Learning and Routines. Vol 1. Knowledge and Learning. Cheltenham: Edward Elgar. S. 211–240.

    Google Scholar 

  • Dickenberger, D. (2006). Reaktanz. In: Bierhoff, H.W. & Frey, D. (Hrsg.) Handbuch der Sozialpsychologie und Kommunikationspsychologie. Göttingen: Hogrefe. S. 96–102.

    Google Scholar 

  • DIN (2005). Wege zu erfolgreichen Dienstleistungen. Berlin, Wien & Zürich: Beuth.

    Google Scholar 

  • DIN (2009). Die Zukunft im Fokus. Die deutsche Normungsstrategie. Berlin: DIN.

    Google Scholar 

  • lin, Wien & Zürich: Beuth.

    Google Scholar 

  • DIN/DEK (2020). Deutsche Normungsroadmap Industrie 4.0. Version 4. Berlin & Frankfurt: DIN/DKE.

    Google Scholar 

  • DIN/DKE (2021). Szenarien zur Digitalisierung der Normung und Normen. Berlin & Frankfurt: DIN/DKE.

    Google Scholar 

  • Ditzel, B. (2015). Qualitätsmanagement als Kontextsteuerung – Überlegungen zu den Möglichkeiten und Grenzen steuerungsbezogener Interventionen. In: Vettori, O., Salmhofer, G. Mitterauer, L. & Ledermüller, K. (Hrsg.). Eine Frage der Wirksamkeit? Bielefeld: Universitätsverlag Webler. S. 19–38.

    Google Scholar 

  • DKE (2015). Normung vernetzt Zukunft. Jahresbericht 2015. Frankfurt: DKE.

    Google Scholar 

  • Drucker, P. F. (2002). Managing the Next Society. New York: Truman Talley Books.

    Google Scholar 

  • Duddeck, H. (1999). Die Sprachlosigkeit der Ingenieure. In: Duddeck, H. & Mittelstraß, J. (Hrsg.). die Sprachlosigkeit der Ingenieure. Opladen: Leske + Budrich. S. 1–17.

    Chapter  Google Scholar 

  • Eichner, V. & Voelzkow, H. (1995). Die entwicklungsbegleitende Normung als Schnittstelle zwischen Forschung und Entwicklung, Technikfolgenabschätzung und technischer Regulierung. In: Martinsen, R. & Simonis, G. (Hrsg.): Paradigmenwechsel in der Technologiepolitik. Opladen: Leske + Budrich. S. 253–279.

    Chapter  Google Scholar 

  • Elsner, W. (2020). Das Chinesische Jahrhundert. 2. Auflage. Frankfurt: Westend.

    Google Scholar 

  • Elsner, W (2021). Die Zeitenwende. Köln: Papyrossa.

    Google Scholar 

  • Endler, R. (2021). Das Patriarchat der Dinge. Köln: Dumont.

    Google Scholar 

  • Engel, P. (1981). Japanische Organisationsprinzipien. Zürich: Moderne Industrie.

    Google Scholar 

  • Fähnrich, K.P. (2005). Zur Entwicklung der Standardisierung im Dienstleistungssektor. In: DIN. Wege zu erfolgreichen Dienstleistungen. Berlin: Beuth. S. 225–230.

    Google Scholar 

  • Fearfull, A. & Dowling, M. (2011). Skills in the twenty-first-century organization: the career of a notion. In: Townsend, K. & Wilkinson, A. (Eds.). Research Handbook of Work and Employment Relations. Cheltenham: Edward Elgar. S. 169–187.

    Google Scholar 

  • Fellner, W. (2021). Normung für alle. Wiesbaden: Springer Vieweg.

    Book  Google Scholar 

  • Florida, R. (2012). The Rise of the Creative Class, Revisited. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1978). Dispositive der Macht. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Fraunhofer (2021). Wer sie gestaltet, beherrscht den Markt: Normen und Standards. Fraunhofer-Gesellschaft e. V.

    Google Scholar 

  • Freeman, C. (1987). Technology Policy and Economic Performance. London & New York: Pinter.

    Google Scholar 

  • Freimuth, J. & Lohoff, H.G. (2012). Das lange Ringen um Qualität – Von der Inspektion zum TQM. In: Freimuth, J., Gebhardt, J. Hauck, O. & Lohoff, H.G. (Hrsg.). Die Gestaltung des Wandels zur operativen Excellence. Freiburg: Haufe. S. 21–45.

    Google Scholar 

  • Freimuth, J. & Schädler, M. (2017). (Hrsg.). Chinas Innovationsstrategie in der globalen Wissensökonomie. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Freimuth, J. & Freimuth, L. (2021). Betriebliches Krisenmanagement zwischen möglicher Effizienz und notwendiger Redundanz. In: Zeitschrift Führung + Organisation. 90. Jg., Heft 4. S. 249–256.

    Google Scholar 

  • Geiger, W. (2014). Qualitätsmanagement bei immateriellen Produkten. In: Pfeifer, T. & Schmitt, R. (Hrsg.). Mansing Handbuch Qualitätsmanagement. 6. Auflage. Wien: Hanser. S. 942–965.

    Google Scholar 

  • Gemein, O.G. (2019). Methoden zur Konsensfindung in marktnahen Standardisierungsprozessen: Pivotal Points of Interoperability. In: Mangelsdorf, A. & Weiler, P. (Hrsg.). Normen und Standards für die digitale Transformation. Berlin & Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 56–68.

    Google Scholar 

  • Gerst, D. (2002). Wandel betrieblicher Kontrollpraktiken im Lichte poststrukturalistischer Machtanalytik. Göttingen: SOFI-Mitteilungen Nr. 30. S. 91–108.

    Google Scholar 

  • Giegel, H. J. (1992). Diskursive Verständigung und systemische Selbststeuerung: In: Giegel, H.J. (Hrsg.): Kommunikation und Konsens in modernen Gesellschaften. Frankfurt: Suhrkamp. S. 59–112.

    Google Scholar 

  • Göbel, E. (2002). Neue Institutionenökonomik. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Gouldner, A. (1984). Reziprozität und Autonomie. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Graichen, F. (2022). Zur Historie von ISO 9000. https://www.dqsglobal.com/de-de/blog/zur-historie-von-iso-9001-%E2%80%93-eine-erfolgsgeschichte.

    Google Scholar 

  • Güttel, W. H. & Konlechner, S.W. (2011). Die Replikation organisationaler Routinen: Replikationsstrategien zwischen Templates und Prinzipien. In: Oelsnitz, v.d. D. & Güttel, W. (Hrsg.). Jahrbuch Strategisches Kompetenzmanagement. Band 5. Kooperationsorientierte Kompetenzen. München und Mering: Hampp. S. 1–27.

    Google Scholar 

  • Hartlieb, B. Hövel, A. & Müller, N. (2016). Normung und Standardisierung. Grundlagen. 2. Auflage. Berlin: Beuth.

    Google Scholar 

  • Hawkins, R. & Blind, K. (2017). Introduction: unravelling the relationship between standards and innovation. In: Hawkins, Richard, Blind, Knut & Page, Robert (Eds.). Handbook of Innovation and Standards. Cheltenham: Edward Elgar. S. 1–18.

    Chapter  Google Scholar 

  • Heinsohn, G. (2019). Wettkampf um die Klugen. Kompetenz, Bildung und die Wohlfahrt der Nationen. 2. Auflage. Zürich: Orell Füssli Verlag.

    Google Scholar 

  • Heller, R. (1993). The Quality Makers. Zürich: Orrell Füssli Verlag.

    Google Scholar 

  • Himanen, P. ((2001). The Hacker Ethic and the Spirit of the Information Age. New York: Random House.

    Google Scholar 

  • ISO (2015). ISO 9001. Debunking the Myths. Genf: ISO.

    Google Scholar 

  • ISO (2019). ISO 9001. Moving from ISO 9001:2008 to ISO 9001: 2015. Genf: ISO.

    Google Scholar 

  • Jackson, P. & Ashton, D. (1993). ISO 9000. Der Weg zur Zertifizierung. Landsberg: Moderne Industrie.

    Google Scholar 

  • Jacob, J. (2014). Qualitätsmanagement und Normung. In: Pfeifer, T. & Schmitt, R. (Hrsg.). Masing Handbuch Qualitätsmanagement. 6. Auflage. Wien: Hanser. 103–124.

    Google Scholar 

  • Jäger, M. & Jäger, S. (2007). Deutungskämpfe. Theorie und Praxis kritischer Diskursanalyse. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kleemann, F. (2012). Subjektivierung von Arbeit – eine Reflexion zum Stand des Diskurses. AIS-Studien. 5(2). S. 6–20. https://doi.org/10.21241/ssoar.64781

  • Kleinaltenkamp, M. & Frauendorf, J. (2006). Wissensmanagement im Service-Engineering. In: Bullinger, H.J. & Scheer, A-W. (Hrsg.). Service Engineering. 2. Auflage. Berlin & Heidelberg: Springer. S. 359–376.

    Google Scholar 

  • Krog v. G., Ichijo, K. & Nonaka, I. (2000). Enabling Knowledge Creation. Oxford: University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Kuhn, T. (1967). Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lambers, H. (2012). Kontingenz (doppelte). In: Wirth, J. V. & Kleve, H. (Hrsg.). Lexikon des systemischen Arbeitens. Heidelberg: Carl-Auer. S. 218–221.

    Google Scholar 

  • Landes, D. (1998). The Wealth and Poverty of Nations. New York & London: W.W. Norton.

    Google Scholar 

  • Lane, C. & Bachmann, R. (Eds.) (2001). Trust within and between Organizations. Oxford: University Press.

    Google Scholar 

  • Leonhard-Barton, D. (1995). The Wellsprings of Knowledge. Cambridge (Mass.): Harvard Business School Press.

    Google Scholar 

  • Link, J. (2013a). Versuch über den Normalismus. 5. Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Link, J. (2013b). Normale Krisen. Konstanz: University Press.

    Google Scholar 

  • Locke, R.M. & Wellhausen, R.L. (Eds.). (2014). Production in the Innovation Economy. Cambridge (Mass.): MIT Press.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1983). Legitimation durch Verfahren. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1987). Soziale Systeme. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luxbacher, G. (2017). DIN von 1917 bis 2017. Berlin: Beuth.

    Google Scholar 

  • Madhavan, G. (2016). Think Like an Engineer. London: Oneworld.

    Google Scholar 

  • Malorny C. (2014). Total Quality Management als Grundlage für die Entwicklung der Unternehmenskultur. In: Pfeifer, T. & Schmitt, R. (Hrsg.). Mansing Handbuch Qualitätsmanagement. 6. Auflage. Wien: Hanser. S. 1042–1054.

    Google Scholar 

  • Mangelsdorf, A. (2019). Normen und Standards recherchieren und analysieren. In: Mangelsdorf, A. & Weiler, P. (Hrsg.). Normen und Standards für die digitale Transformation. Berlin & Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 8–17.

    Google Scholar 

  • Marcelle, G. M. (2004). Technological Learning. A Strategic Imperative for Firms in the Developing World. Cheltenham: Edward Elgar.

    Google Scholar 

  • Marquardt, R. (2017). Strategische Bedeutung der Normung und Standardisierung. In: Spath, D. Westkämpfer, E., Bullinger, H.J. & Warnecke, J.J. (Hrsg.). Neue Entwicklungen in der Unternehmensorganisation. Berlin: Springer Vieweg. S. 79–93.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mayntz, R. (1968). (Hrsg.). Bürokratische Organisationen. Köln & Berlin: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Mazzucato, M. (2014). Das Kapital des Staates. München: Kunstmann.

    Google Scholar 

  • Mazzucato, M. (2018). Wie kommt der Wert in die Welt. Frankfurt und New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Memili, E., Lumpkin, G.T. & Dess, G.G. (2010). Entrepreneurial orientation: the driving force for corporate entrepreneurship. In: Mazzola, P. & Kellermanns, F.W. (Eds.). Handbook of Research on Strategy Process. Cheltenham: Edgar Elgar. S. 326–349.

    Google Scholar 

  • Meyer, K. & Böttcher, M. (2011). Entwicklungspfade Service Engineering 2.0. Leipzig: Leipziger Beiträge zur Informatik: Band XXIX.

    Google Scholar 

  • Mieg, H. (2006). Social and Sociological Factors in the Development of Expertise. In: Ericsson, K.A., Charness, N. Feltovich, P.J. & Hoffman, R.R. (Eds.). The Cambridge Handbook of Expertise and Performance. Cambridge: University Press. S. 743–760.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mitter, R. & Johnson, E. (2021). Reich der Irrtümer. Harvard Business Manager. 43. Jg., Oktober. S. 40–47.

    Google Scholar 

  • Möllering, G. (2006). Trust, institutions, agency: towards a neoinstitutional theory of trust. In: Bachmann, R. & Zaheer (Eds.). Handbook of Trust Research. Cheltenham: Edward Elgar. S. 355–376.

    Google Scholar 

  • Mumford, L. (1977). Der Mythos der Maschine. Frankfurt: Fischer.

    Google Scholar 

  • Muschalla, R. (1992). Zur Vorgeschichte der technischen Normung. Berlin und Köln: Beuth.

    Google Scholar 

  • Naughton, J. (2014). From Gutenberg to Zuckerberg. Disruptive Innovation in the Age of the Internet. London & New York: Quercus.

    Google Scholar 

  • Nelson, R. R. & Winter, S. G. (1982). An Evolutionary Theory of Economic Change. Cambridge (Mass.): Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Nelson, R.R. & Rosenberg, N. (1993). Technical Innovation and National Systems. In: Nelson, R.R. (Ed.). National Innovation Systems. Oxford: University Press. S. 3–21.

    Google Scholar 

  • Nelson, R. R. (1994). Economic Growth via the Coevolution of Technology and Institutions. In: Leyesdorf, L. & Besselaar, v.d. P. (Eds.). Evolutionary Economics and Chaos Theory. New York: St. Martin’s Press., S. 21–32.

    Google Scholar 

  • Neuweg, G.H. (2015). Das Schweigen der Könner. Münster & New York: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Neuweg, G.H. (2020). Könnerschaft und implizites Wissen. Münster & New York: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Nonaka, I. & Takeuchi, H. (1995). The Knowledge Creating Company. Oxford: University Press.

    Google Scholar 

  • Opitz, M. & Schwengels, C. (2005). Unterstützung der Dienstleistungsstandardisierung durch Service Systems Engineering. In: DIN. Wege zu erfolgreichen Dienstleistungen. Berlin, Wien & Zürich: Beuth. S. 22–45.

    Google Scholar 

  • North, C.D. (1990). Institutions, Institutional Change and Economic Performance. Cambridge (Mass.): University Press.

    Book  Google Scholar 

  • North, K. (2011). Knowledge in International Corporations-Outline of Research Area. In: North, K. (Hrsg.). Wissensorientierte Unternehmensführung. 5. Auflage. Wiesbaden: Gabler. S. 30–45.

    Google Scholar 

  • Oetinger v. B. (1993). (Hg.). Das Boston-Consulting Group Strategie-Buch. Düsseldorf: Econ.

    Google Scholar 

  • Peirce, C.S. (2000). Kurze Logik. In: Peirce, C.S. (Hrsg.: Kloesel, C.J.W. & Pape, H.): Semiotische Schriften. Bd. 1, S. 202–229. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Perrow, C. (1992). Normale Katastrophen. 2. Auflage. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Pfeifer, T. & Vollmar, G. (2014). Wissensmanagement. In: Pfeifer, T. & Schmitt, R. (Hrsg.). Mansing Handbuch Qualitätsmanagement. 6. Auflage. Wien: Hanser. S. 293–313.

    Google Scholar 

  • Pfitzinger, E. (2002). Der Weg von DIN EN ISO 9000 ff. zu Total Quality Management. 2. Auflage. Berlin: Beuth.

    Google Scholar 

  • Pohlmann, T. (2014). The Evolution of ICT Standards Consortia. In: Communication and Strategies. Digiworld Economic Journal. Nr. 95, 3rd Q., S. 17–40.

    Google Scholar 

  • Polanyi, M. (1985). Implizites Wissen. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Porter, M. (1990). The Competitive Advantage of Nations. New York: The Free Press.

    Book  Google Scholar 

  • Power, M. (1997). The Audit Society. Rituals of Verification. Oxford: University Press.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2018). Die Gesellschaft der Singularitäten. 5. Auflage, Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2021). Das Ende der Illusionen. 8. Auflage. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rifkin, J. (2016). Die Null-Grenzkosten Gesellschaft. Frankfurt: Fischer.

    Google Scholar 

  • Rosenberg, N. (2003). Learning by Using. In: Lazaric, N. & Lorenz, E. (Eds.). Knowledge, Learning and Routines. Vol 1. Knowledge and Learning. Cheltenham: Edward Elgar. S. 575–595.

    Google Scholar 

  • Rühlig, T.N. (2021). The Shape of Things to Come: The Race to Control Technical Standardization. European Union Chamber of Commerce in China & The Swedish Institute of International Affairs.

    Google Scholar 

  • Rühlig, T.N. & ten Brink, T. (2021). The Externalization of China’s Technical Standardization Approach. In: Development and Change. 52 (5). S. 1196–1221.

    Google Scholar 

  • Saez, L. (2014). India: From Failed Developmental State Towards Hybrid Market Capitalism. In: Witt, M. A. & Redding, G. (Eds.). The Oxford Handbook of Asian Business Systems. Oxford: University Press. S. 55–78.

    Google Scholar 

  • Sanidas, E. (2005). Organizational Innovations and Economic Growth. Cheltenham: Edward Elgar.

    Book  Google Scholar 

  • Scherer, E. (Ed.). (1998). Shop Floor Control – A Systemic Perspective. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Schumpeter, J. (1997). Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. 9. Auflage. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Staudt, E. (1982). Die Produktion von Lebensqualität – Beiträge der Wirtschaft zur Füllung einer Leerformel. In: Biethahn, J. & Staudt, E. (1982). (Hrsg.): Der Betrieb im Qualitätswettbewerb. Berlin: Erich Schmidt Verlag. S. 11–19.

    Google Scholar 

  • Sydow, J., Schreyögg, J. & Koch, J. (2009). Organizational Path Dependency. Opening the Black Box. In: Academy of Management Review. 34. Jg., Heft 4, S. 689–709.

    Google Scholar 

  • Tassey, G. (2017). Standards and expansion paths in high-tech industries. In: Hawkins, R., Blind, K. & Page, R. (Eds.). Handbook of Innovation and Standards. Cheltenham: Edward Elgar. S. 135–161.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ternès, A., Towers, I. & Kuprella (2016). Capacity-Management im Zeitalter der Wissensgesellschaft. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Tirole, J. (2017). The Economics for the Common Good. Princeton: University Press.

    Book  Google Scholar 

  • VDE (2016): Reinventing Standardization. Jahresbericht DKE. Frankfurt: VDE.

    Google Scholar 

  • de Vries, H.J. & Wiegmann, P.M. (2017). Impact of service standardization on service innovation. In: Hawkins, Richard, Blind, Knut & Page, Robert (Eds.). Handbook of Innovation and Standards. Cheltenham: Edward Elgar. S. 187–211.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wagner, K. (2014). Ausgestaltung von QM-Systemen auf Basis der ISO-9000-Reise. In: Pfeifer, T. & Schmitt, R. (Hrsg.). Masing Handbuch Qualitätsmanagement. München & Wien: Carl Hanser Verlag. S. 180–210.

    Google Scholar 

  • Wagner, W. (2018). Japan. Abstieg mit Würde. München: DVA.

    Google Scholar 

  • Weingart, P (1989). (Hrsg.). Technik als sozialer Prozess. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wenger, E., McDermott, R. & Snyder, W.M. (2002). Cultivating Communities of Practice. Cambridge (Mass.): Harvard Business School Press.

    Google Scholar 

  • Willke, H. (1998). Systemtheorie III: Steuerungstheorie. 2. Auflage. Stuttgart: Lucius& Lucius. UTB.

    Google Scholar 

  • Willke, H. (2014). Regieren. Politische Steuerung komplexer Gesellschaft. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Winchester, Simon (2018). The Perfectionists. How Precision Engineers Created the Modern World. New York: Harper Collins.

    Google Scholar 

  • Witt, M. A. & Redding, G. (2014). China. Authoritarian Capitalism. In: Witt, M. A. & Redding, G. (Eds.). The Oxford Handbook of Asian Business Systems. Oxford: University Press. S. 11–32.

    Google Scholar 

  • Zimmerman, B.J. (2006). Development and Adaption of Expertise. The Role of Self-Regulatory. In: Ericsson, K.A., Charness, N. Feltovich, P.J. & Hoffman, R.R. (Eds.). The Cambridge Handbook of Expertise and Performance. Cambridge: University Press. S. 705–722.

    Chapter  Google Scholar 

  • Zuboff, S. (2018). Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Joachim Freimuth .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Freimuth, J. (2022). Die unterschätzte Macht technischer Normen. In: Freimuth, J., Kaiser, S., Schädler, M. (eds) Normungs- und Standardisierungsstrategien in China und Indien. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38204-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38204-9_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-38203-2

  • Online ISBN: 978-3-658-38204-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics