Skip to main content

Die Frage nach der guten Schule: Antworten aus der Reformpädagogik und des Prinzips Lernreise

  • Chapter
  • First Online:
Schule zwischen Wandel und Stagnation
  • 2982 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage nach der ‚guten‘ Schule. Das von der Studierendeninitiative Kreidestaub entwickelte Format Prinzip Lernreise versucht hierbei keine allgemein gültige Antwort zu geben, sondern einen Fokus auf die Einzelschule und ihre Gestaltungsmöglichkeiten zu lenken. Ebenso wird das reformpädagogische Schulnetzwerk Blick über den Zaun (BüZ) und dessen Antwort auf gute Schule vorgestellt. Es folgt ein direkter Bezug auf die Impulse der Reformschulen auf die Bildungslandschaft in Deutschland und speziell auf die Universität Mainz.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Im Folgenden wird der Begriff ‚gut‘ immer in einfache Anführungszeichen gesetzt. Das ergibt sich daraus, dass die Einstufung aufgrund subjektiver Annahmen erfolgt. Hinter der Auszeichnung durch eine Stiftung/Institution verbergen sich Beurteilungsprozesse, die anhand von spezifischen Vorstellungen und Ideen ‚guter‘ Schule entstanden sind. Die einfachen Anführungszeichen stehen stellvertretend für die damit aufgeworfenen Fragen, wie z. B. wer legt diese Kriterien fest? Im folgenden Beitrag soll es neben der institutionellen Ebene aber auch um individuell gefundene Antworten der Schulen gehen, zu denen Helmut Fend feststellte: „Somit wird deutlich, wie sehr unsere Vorstellungen von einer guten Schule mit unseren Bildern darüber verwoben sind, wie menschliches Zusammenleben insgesamt aussehen sollte“ (ebd. 1989, S. 24). Demnach ergibt sich auch hieraus die Frage: gut für wen?

Literatur

  • Baumann, Claudius, und Marcel Georg. 2021. Wie aus einem studentischen Projekt ein Modul im Studium wird. Das Deutsche Schulportal. https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/lehramtsstudium-kreidestaub-wie-aus-einem-studentischen-projekt-ein-modul-im-studium-wird/. Zugegriffen: 13. November 2021.

  • Bernfeld, Siegfried. 1967 [1925]. Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bräu, Karin. 2002. Selbstständiges Lernen in der gymnasialen Oberstufe. Stuttgart: Frech Verlag.

    Google Scholar 

  • Bräu, Karin, und Marcel Georg. 2021. Peer-Reflexionen und deren Artefakte im Kontext des „Prinzips Lernreise“. Unveröffentl. Einzelbeitrag DGfE, Sektionstagung Schulpädagogik.

    Google Scholar 

  • Bräu, Karin, Marcel Georg, und Leonora Nieling. 2020. Studierende von Kreidestaub gestalten Seminar mit. JGU Magazin. https://www.magazin.uni-mainz.de/11262_DEU_HTML.php/. Zugegriffen: 13. November 2021.

  • Carl, Franziska, und Dagmar Killus. 2018. Kooperation in Schulnetzwerken. Wege der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Friedrich Jahresheft XXXVI: 110–113.

    Google Scholar 

  • Czerwanski, Annette, Uwe Hameyer, und Hans-Günter Rolff. 2002. Schulentwicklung im Netzwerk. Ergebnisse einer empirischen Nutzenanalyse von zwei Schulnetzwerken. In Jahrbuch der Schulentwicklung. Daten, Beispiele und Perspektiven, Hrsg. von Hans-Günter Rolff, Heinz Günter Holtappels, Klaus Klemm, Hermann Pfeiffer und Renate Schulz-Zander, 99–130. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Deutscher Schulpreis. 2021. Schulpreis 2021. https://deutsches-schulportal.de/schulpreis-2021/. Zugegriffen: 09. November 2021.

  • Fend, Helmut. 1986. „Gute Schulen - schlechte Schulen“. Die einzelne Schule als pädagogische Handlungseinheit. Deutsche Schule 78(3): 275–293.

    Google Scholar 

  • Fend, Helmut. 1989. „Was ist eine gute Schule?“ In: Was ist eine gute Schule?, Hrsg. von Klaus-Jürgen Tillmann, 14–25. Hamburg: Bergmann & Helbig.

    Google Scholar 

  • Fend, Helmut. 2009. Schule gestalten. Systemsteuerung, Schulentwicklung und Unterrichtsqualität. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Fiedler, Angelika, Cornelia Ilsemann, und Nils Kleemann. 2015. Transfer von Innovation in einem Netzwerk: Der Schulverbund „Blick über den Zaun“. Journal für Schulentwicklung 19(4):33–44.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1996. Der Mensch ist ein Erfahrungstier. Gespräch mit Ducio Trombadori. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kokemohr, Rainer. 2000. Bildung in interkultureller Kooperation. In „… was es bedeutet, verletzbarer Mensch zu sein“, Hrsg. von Sönke Abeldt und Walter Bauer, 421–436. Mainz: Grünewald-Verlag.

    Google Scholar 

  • Schelle, Carla. 2007. Spiel oder didaktischer Ernstfall. Die Beteiligung von Schülerinnen und Schülern in einem innovativen Schulprojekt. In Reformpädagogik trifft Erziehungswissenschaft, Hrsg. von Gunther Graßhoff, Davina Höblich, Till-Sebastian Idel, Katharina Kunze und Bernhard Stelmaszyk, 269–280. Mainz: Logophon.

    Google Scholar 

  • Schulverbund Blick über den Zaun (BüZ). 2005. Was ist eine gute Schule? Leitbild und Standards. https://www.blickueberdenzaun.de/?page_id=867. Zugegriffen 13. November 2021.

  • Ullrich, Heiner. 2008. Ursprünglich für die Schwachen. Die Schulen der klassischen Regormpädagogik – was sie waren und was aus ihnen geworden ist. In Gute Schulen in schlechter Gesellschaft, Hrsg. von Wiebke Lohfeld, 79–108. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Ullrich, Heiner, und Karin Bräu. 2019. Reformschulen. In Handbuch Schulpädagogik, Hrsg. von Marius Harring, Carsten Rohlfs und Michaela Gläser-Zikuda, 214–226. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marcel Georg .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Georg, M. (2022). Die Frage nach der guten Schule: Antworten aus der Reformpädagogik und des Prinzips Lernreise. In: Fuhrmann, L., Akbaba, Y. (eds) Schule zwischen Wandel und Stagnation . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37943-8_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37943-8_23

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-37942-1

  • Online ISBN: 978-3-658-37943-8

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics