Skip to main content

Die föderale Ordnung der Bundesrepublik: Zwischen normativem Versprechen und Sündenbock für inkrementelle Verhandlungskompromisse

  • Chapter
  • First Online:
Politische Akteure und Institutionen in Deutschland

Zusammenfassung

Aus politikwissenschaftlicher Perspektive lässt sich die föderale Ordnung analytisch nicht nur als Institution erfassen, da sie wahlweise als Staatsstrukturprinzip, Verfassungsrechtsgut, gesellschaftliches Ordnungsprinzip oder kulturelle Wertvorstellung bezeichnet wird. Der Beitrag skizziert deshalb verschiedene theoretische Ansätze, die für entsprechende Analysen genutzt werden. Unter Zuhilfenahme des historisch-institutionalistischen Ansatzes und verhandlunsgstheoretischer Überlegungen wird dann exemplarisch der Reformprozess zur Einführung der Schuldenbremse im Jahr 2009 analysiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 32.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Abromeit, H. 1992. Der verkappte Einheitsstaat. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Arnim, H. H. von 2002. Vom schönen Schein der Demokratie: Politik ohne Verantwortung – am Volk vorbei. München: Droemer Knaur.

    Google Scholar 

  • Bednar, J. 2009. The robust federation: Principles of design. Cambridge, New York, Port Melbourne, New Delhi, Singapore: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Benz, A. 1985. Föderalismus als dynamisches System: Zentralisierung und Dezentralisierung im föderativen Staat. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Benz, A. 2007. Verhandlungen. In Handbuch Governance. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder, Hrsg. A. Benz, S. Lütz, U. Schimank, und G. Simonis, 106–118. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Benz, A. 2020. Föderale Demokratie: Regieren im Spannungsfeld von Interdependenz und Autonomie. Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • Benz, A., J. Detemple, und D. Heinz. 2016. Varianten und Dynamiken der Politikverflechtung im deutschen Bundesstaat. Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • Benz, A., und F. Knüpling, Hrsg. 2012. Changing Federal Constitutions: Lessons from International Comparison. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Birch, A. H. 1966. Approaches to the study of federalism. Political Studies, (14), 15–33.

    Google Scholar 

  • Bräth, E., und H. Scheller. 2009. Das Konzept der „Politischen Kultur“ in der deutschen Föderalismusdiskussion – mehr als eine alles erklärende Residualkategorie? In Jahrbuch des Föderalismus 2009. Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa, Hrsg. Europäisches Zentrum für Föderalismusforschung Tübingen, 90-106. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Braun, D. 2004. Föderalismus. In Politische Theorie und Regierungslehre. Eine Einführung in die politikwissenschaftliche Institutionenforschung, Hrsg. L. Helms, und U. Jun, 130–162. Frankfurt am Main, New York: Campus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Broschek, J. 2011. Historical institutionalism and the varieties of federalism in Germany and Canada. Publius: The Journal of Federalism, 42 (4), 662–687.

    Article  Google Scholar 

  • Broschek, J. 2014. Pathways of Federal Reform: Australia, Canada, Germany, and Switzerland. Publius: The Journal of Federalism, (45), 51–76.

    Google Scholar 

  • Brümmerhoff, D. 2001. Finanzwissenschaft. München, Wien: R. Oldenbourg Verlag.

    Google Scholar 

  • Detterbeck, K. 2010. Idee und Theorie des Föderalismus. In Föderalismus in Deutschland, Hrsg. K. Detterbeck, W. Renzsch, und S. Schieren, 31–51. Berlin, Boston: De Gruyter.

    Chapter  Google Scholar 

  • Feeley, M., and E. L. Rubin. 2008. Federalism: Political identity and tragic compromise. Ann Arbor: University of Michigan Press.

    Google Scholar 

  • Grzeszick, B. 2012. Der Gedanke des Föderalismus in der Staats- und Verfassungsrechtslehre vom Westfälischen Frieden bis zur Weimarer Republik. In Handbuch Föderalismus. Föderalismus als demokratische Rechtsordnung und Rechtskultur in Deutschland, Europa und der Welt Band I, Hrsg. I. Härtel, 57–100. Berlin, Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hausteiner, E. M., Hrsg. 2016. Föderalismen: Modelle jenseits des Staates. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Hesse, K. 1962. Der unitarische Bundesstaat. Karlsruhe: C. F. Müller.

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, A., und F. Wolf, Hrsg. 2016. Die Politik der Bundesländer: Zwischen Föderalismusreform und Schuldenbremse. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Holzinger, K., H. Jörgens, und C. Knill. 2007. Transfer, Diffusion und Konvergenz: Konzepte und Kausalmechanismen. Politische Vierteljahresschrift Sonderheft, (38), 11–38.

    Google Scholar 

  • Ipsen, J. 1998. Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Isensee, J. 1990. Idee und Gestalt des Föderalismus im Grundgesetz. In Handbuch des Staatsrechts. Finanzverfassung - Bundesstaatliche Ordnung, Hrsg. J. Isensee, und P. Kirchhof, 517-692. Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg: C.F. Müller.

    Google Scholar 

  • Kaiser, A. 2012. Politiktheoretische Zugänge zum Föderalismus. In Handbuch Föderalismus. Föderalismus als demokratische Rechtsordnung und Rechtskultur in Deutschland, Europa und der Welt Band I, Hrsg. I. Härtel, 165–178. Berlin, Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Keating, M., und P. Cairney. 2012. Introduction: Policy-making, Learning and Devolution. Regional and Federal Studies, (22), 239–250.

    Google Scholar 

  • Kilper, H., und R. Lhotta, Hrsg. 1996. Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kropp, S. 2010. Kooperativer Föderalismus und Politikverflechtung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Laufer, H., und U. Münch. 1997. Das föderative System der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, G. 2000 [1976]. Parteienwettbewerb im Bundesstaat. Stuttgart: Opladen.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, G. 2002. Der unitarische Bundesstaat in Deutschland: Pfadabhängigkeit und Wandel. In Föderalismus. Der neueste Stand der Forschung! Analysen in entwicklungsgeschichtlicher und vergleichender Perspektive, Hrsg. A. Benz, und G. Lehmbruch, 53–110. Wiesbaden: Springer; Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Lenk, T., C. Bender, und M. Hesse. 2021. Zwischen Tilgung und Pandemiebewältigung: Die Länderhaushalte unter Druck. In Finanzgeschichtsschreibung und finanzföderaler Diskurs in der Bundesrepublik Deutschland, Hrsg. H. Scheller, M. Junkernheinrich, S. Korioth, und T. Lenk, 263–279. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Lhotta, R. 1993. Der ‚verkorkste Bundesstaat‘: Anmerkungen zur bundesstaatlichen Reformdiskussion. Zeitschrift für Parlamentsfragen, (24), 117–132.

    Google Scholar 

  • Lütz, S. 2007. Policy-Transfer und Policy-Diffusion. In Handbuch Governance. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder, Hrsg. A. Benz, S. Lütz, U. Schimank, und G. Simonis, 132–143. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Mankiw, N. G. 2004. Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Stuttgart: Schäffer.

    Google Scholar 

  • Maunz, T., und R. Zippelius. 1998. Deutsches Staatsrecht. Ein Studienbuch. München: C. H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung.

    Google Scholar 

  • Mielke, S., und W. Reutter, Hrsg. 2004. Länderparlamentarismus in Deutschland: Geschichte – Struktur – Funktionen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Nida-Rümelin, J. 2012. Philosophische Grundlagen des Föderalismus. In Handbuch Föderalismus. Föderalismus als demokratische Rechtsordnung und Rechtskultur in Deutschland, Europa und der Welt Band I, Hrsg. I. Härtel, 145–164. Berlin, Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pohl, R. 2005. Die Reform der föderalen Finanzverfassung: Wünsche und Wirklichkeit. Wirtschaftsdienst. (55), 85–92.

    Google Scholar 

  • Reichhardt, W. 1995. Föderalismus. In Lexikon der Politik, Hrsg. D. Nohlen, und R.-O. Schultze, 102-109. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Renzsch, W. 1991. Finanzverfassung und Finanzausgleich: Die Auseinandersetzung um die politische Gestaltung in der Bundesrepublik Deutschland zwischen Währungsreform und deutscher Vereinigung (1948 bis 1990). Bonn: Verlag J.H.W. Dietz.

    Google Scholar 

  • Renzsch, W. 2000. Reform der Finanzverfassung zwischen ökonomischer Effizienz, bundesstaatlicher Funktionalität und politischer Legitimität. In Finanzverfassung und Föderalismus in Deutschland und Europa, Hrsg. T. Büttner, 39-60. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Reus, I. 2016. On a Successful Road to ‘More Federalism’ in Länder Politics? The Case of Smoking Bans after Germany’s Federalism Reform. German Politics, 25 (2), 210–226.

    Article  Google Scholar 

  • Reutter, W. 2010. Demokratie im Bundesstaat: zum Verhältnis zweier verfassungsrechtlicher Strukturprinzipien. Zeitschrift für Politikwissenschaft, 20 (2), 123–148.

    Google Scholar 

  • Reutter, W. 2017. Landesverfassungsgerichte: Entwicklung – Aufbau – Funktionen. Wiesbaden, Heidelberg: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Reutter, W. 2020: Die deutschen Länder. Eine Einführung. Wiesbaden. Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Riker, W. H. 1964. Federalism: Origin, operation, significance. Boston: Little Brown.

    Google Scholar 

  • Rodden, J. A. 2006. Hamilton’s Paradox: The Promise and Peril of Fiscal Federalism. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Scharpf, F. W. 1985. Die Politikverflechtungs-Falle: Europäische Integration und deutscher Föderalismus im Vergleich. Politische Vierteljahresschrift, (26), 323–356.

    Google Scholar 

  • Scharpf, F. W. 2000. Interaktionsformen – Akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung. Wiesbaden: Opladen.

    Google Scholar 

  • Scharpf, F. W. 2005. Föderalismusreform: neuer Versuch bei veränderter Ausgangslage? Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften, (3), 97–108.

    Google Scholar 

  • Scharpf, F. W. 2006. The Joint-Decision Trap revisited. Journal of Common Market Studies, (44), 845–864.

    Google Scholar 

  • Scharpf, F. W., B. Reissert, und F. Schnabel. 1976. Politikverflechtung: Theorie und Empirie des kooperativen Föderalismus in der Bundesrepublik. Kronberg: Scriptor Verlag.

    Google Scholar 

  • Scheller, H. 2005. Politische Maßstäbe für eine Reform des bundesstaatlichen Finanzausgleichs. Berlin: Freie Universität, Dissertation. Lüdenscheid: Analytica Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Scheller, H. 2015. Policy-Transfers und Policy-Diffusion in der Finanzpolitik der Bundesrepublik: zur Rolle einflussreicher „epistemic communities“. Zeitschrift für Staats-und Europawissenschaften (ZSE)/Journal for Comparative Government and European Policy, (2), 277–297.

    Google Scholar 

  • Scheller, H. (2021). Die Finanzierung der Corona-Pandemie und ihrer Folgen: Beitrag zur Stärkung der finanzföderalen Resilienz? In Europäisches Zentrum für Föderalismusforschung Tübingen (Hrsg.), 2021: Jahrbuch des Föderalismus. Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa (S. 267–284).

    Chapter  Google Scholar 

  • Scheller, H., & Schmid, J. (Hrsg.) (2008). Föderale Politikgestaltung im deutschen Bundesstaat – Variable Verflechtungsmuster in Politikfeldern. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Schimank, U. 2007. Elementare Mechanismen. In Handbuch Governance. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder, Hrsg. A. Benz, S. Lütz, U. Schimank, und G. Simonis, 22–45. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Sonnicksen, J., & Benz, A. (Hrsg.) (2021). Federal Democracies at Work: Varieties of Complex Government. Toronto, Buffalo, London: University of Toronto Press.

    Google Scholar 

  • Sturm, R. 2013. Der deutsche Föderalismus – nur noch ein Ärgernis? In Deutsche Kontroversen. Festschrift für Eckhard Jesse, Hrsg. A. Gallus, T. Schubert, und T. Thieme, 297–308. Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Tiebout, C. M. 1977. Eine ökonomische Theorie fiskalischer Dezentralisierung. In Föderalismus, Hrsg. G. Kirsch, 36–51. Stuttgart, New York: Gustav Fischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Tullock, G. 1977. Föderalismus: Zum Problem der optimalen Kollektivgröße. In Föderalismus, Hrsg. G. Kirsch, 27–35. Stuttgart, New York: Gustav Fischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Vanberg, V. 2001. Evolutorische Ökonomik: Homo oeconomicus, Markt und Institutionen. Freiburger Diskussionspapiere zur Ordnungsökonomik, (4), 1–20.

    Google Scholar 

  • Willoweit, D. 2019. Föderalismus in Deutschland: Zu seiner wechselvollen Geschichte vom ostfränkischen Königtum bis zur Bundesrepublik. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Henrik Scheller .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Scheller, H. (2022). Die föderale Ordnung der Bundesrepublik: Zwischen normativem Versprechen und Sündenbock für inkrementelle Verhandlungskompromisse. In: Anders, L.H., Riese, D. (eds) Politische Akteure und Institutionen in Deutschland. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37553-9_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37553-9_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-37552-2

  • Online ISBN: 978-3-658-37553-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics