Skip to main content

Wolfgang Klafki und die Geisteswissenschaftliche Pädagogik – eine Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
Geisteswissenschaftliche Pädagogik

Part of the book series: Neuere Geschichte der Pädagogik ((NGP))

Zusammenfassung

Der Kurs ‚Geisteswissenschaftliche Pädagogik‘ für die FernUniversität Hagen stellt gleichzeitig die erste systematisierte Darstellung der historischen Einbettung, der zentralen wissenschaftstheoretischen Prinzipien, der bearbeiteten Grundprobleme sowie der Leistungen und Wirkungen der Hauptvertreter der wissenschaftlichen Richtung in der Pädagogik dar, die unter dem von Erich Weniger geprägten Begriff ‚Geisteswissenschaftliche Pädagogik‘ zusammengefasst wird und die bis in die 1960er-Jahre hinein die wissenschaftliche Pädagogik dominierte. Bis zum Zeitpunkt der ersten Fassung der Kurseinheiten lagen kaum einführende Publikationen zum Themengebiet oder Gesamtdarstellungen von Vertretern der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik selbst vor (vgl. Kurseinheit 1, Kap. 2.1). Insofern kommt mit der Erarbeitung dieses Kurses Wolfgang Klafki auch der Verdienst zu, erstmals den Versuch unternommen zu haben, die theoretischen Perspektiven auf Pädagogik als Wissenschaft und Handlungsfeld in den zentralen Arbeiten der Hauptvertreter der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik systematisch auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede hin befragt und kritisch eingeordnet zu haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bernfeld, Siegfried (1925: 1967): Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beutler, Kurt (1989): Deutsche Soldatenerziehung von Weimar bis Bonn. Erinnerunge an Erich Wenigers Militärpädagogik. In: Demokratische Erziehung 15, H. 7/8, S. 46– 53.

    Google Scholar 

  • Beutler, Kurt (1995): Geisteswissenschaftliche Pädagogik zwischen Politisierung und Militarisierung – Erich Weniger. Frankfurt a.M./Bern: Lang.

    Google Scholar 

  • Beutler, Kurt (1994): Erich Weniger. Eine kritische Würdigung aus Anlass der 100. Wiederkehr seines Geburtstages am 11. September 1994. In: Pädagogik und Schulalltag 49, H. 3, S. 327– 329.

    Google Scholar 

  • Blankertz, Herwig (1969): Theorien und Modelle der Didaktik. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Blankertz, Herwig (1982): Die Geschichte der Pädagogik. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Wetzlar: Büchse der Pandora.

    Google Scholar 

  • Braun, Karl-Heinz/Stübig, Frauke/Stübig, Heinz (Hrsg.) (2018): Erziehungswissenschaftliche Reflexion und pädagogisch-politisches Engagement. Wolfgang Klafki weiterdenken. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Brezinka, Wolfgang (1971): Von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft. In: Zeitschrift für Pädagogik 17, H. 5, S. 683– 708.

    Google Scholar 

  • Dahmer, Ilse/Klafki, Wolfgang (Hrsg.) (1968): Geisteswissenschaftliche Pädagogik am Ausgang ihrer Epoche – Erich Weniger. Weinheim: Beltz 1968.

    Google Scholar 

  • Flitner, Wilhelm (1950: 1983): Exkurs über pädagogische Bildung. In: Flitner, Wilhelm: Pädagogik. Gesammelte Schriften. Bd. 2. Paderborn: Schöning, S. 280– 293.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Max (2013): Pädagogik und Moderne. Studien zu kulturellen Grundlagen der Erziehungswissenschaft. München: Herbert Utz.

    Google Scholar 

  • Himmelstein, Klaus (1996): Eduard Sprangers Bildungsideal der „Deutschheit“ – Ein Beitrag zur Kontingenzbewältigung in der modernen Gesellschaft? In: Auernheimer, Georg/Gstettner, Peter (Red.): Pädagogik in multikulturellen Gesellschaften. Jahrbuch für Pädagogik. Frankfurt a.M.: Lang, S. 179– 196.

    Google Scholar 

  • Himmelstein, Klaus (2013): Das Konzept Deutschheit. Studien über Eduard Spranger. Frankfurt a.M.: Lang 2013.

    Google Scholar 

  • Klafki, Wolfgang (1959): Das pädagogische Problem des Elementaren und die Theorie der kategorialen Bildung. Weinheim:Beltz.

    Google Scholar 

  • Klafki, Wolfgang (1967): Theodor Litts Stellung zur Weimarer Republik und seine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Wiederabdruck in: Klafki (1976): Aspekte kritisch-konstruktiver Erziehungswissenschaft. Weinheim: Beltz, S. 219– 252.

    Google Scholar 

  • Klafki, Wolfgang (1971): Erziehungswissenschaft als kritisch-konstruktive Theorie: Hermeneutik – Empirie – Ideologiekritik. Heinrich Roth zum 65. Geburtstag gewidmet. In: Zeitschrift für Pädagogik 17, H.3, S. 351– 385.

    Google Scholar 

  • Klafki, Wolfgang (1976): Aspekte kritisch-konstruktiver Erziehungswissenschaft. Gesammelte Beiträge zur Theorie-Praxis-Diskussion. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klafki, Wolfgang (1990): Bericht über das Podium: „Pädagogik und Nationalsozialismus“. In: Benner, Dietrich (Hrsg.): Bilanz für die Zukunft: Aufgaben, Konzepte und Forschung in der Erziehungswissenschaft. Beiträge zum 12. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 19. bis 21. März 1990 in der Universität Bielefeld. 25. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik. Weinheim: Beltz, S. 35– 55.

    Google Scholar 

  • Klafki, Wolfgang (1998a): Die gegenwärtigen Kontroversen in der deutschen Erziehungswissenschaft über das Verhältnis der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik zum Nationalsozialismus. In: Klafki, Wolfgang: Erziehung – Humanität – Demokratie. Erziehungswissenschaft und Schule an der Wende zum 21. Jahrhundert. Neun Vorträge. Verfügbar unter: http://archiv.ub.uni-marburg.de/sonst/1998/0003/k10.html (Zugriff: 17. 09. 2018)

  • Klafki, Wolfgang (1998b): Die Geisteswissenschaftliche Pädagogik – Leistung, Grenzen, kritische Transformation. In: Klafki, Wolfgang: Erziehung – Humanität – Demokratie. Erziehungswissenschaft und Schule an der Wende zum 21. Jahrhundert. Neun Vorträge. Verfügbar unter: http://archiv.ub.uni-marburg.de/sonst/1998/0003/k03.html (Zugriff: 17. 09. 2018)

  • Klafki, Wolfgang (1998c): Grundzüge kritisch-konstruktiver Erziehungswissenschaft. In: Klafki, Wolfgang: Erziehung – Humanität – Demokratie. Erziehungswissenschaft und Schule an der Wende zum 21. Jahrhundert. Neun Vorträge. Verfügbar unter: http://archiv.ub.uni-marburg.de/sonst/1998/0003/k04.html (Zugriff: 17. 09. 2018).

  • Klafki, Wolfgang (1998): Zur Militärpädagogik Erich Wenigers. Ertrag und Problematik der Untersuchung Kurt Beutlers. In: Zeitschrift für Pädagogik 44, H.1, S. 149– 160.

    Google Scholar 

  • Klafki, Wolfgang/Brockmann, Johanna-Luise (2002): Geisteswissenschaftliche Pädagogik und Nationalsozialismus. Herman Nohl und seine ‚Göttinger Schule‘ 1932– 1937. Eine individual- und gruppenbiographische, mentalitäts- und theoriegeschichtliche Untersuchung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klafki, Wolfgang/Rückriem, Georg M./Wolf, Willi/Freudenstein, Reinhold/Beckmann, Hans-Karl/Lingelbach, Karl-Christoph/Iben, Gerd/Diederich, Jürgen (1970a): Erziehungswissenschaft. Eine Einführung in drei Bänden. Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Klafki, Wolfgang et al. (1970b): Funkkolleg Erziehungswissenschaft. Studien-Begleitbriefe. 2 Bände. Weinheim u. a.: Beltz.

    Google Scholar 

  • Krüger, Heinz-Hermann (2019): Erziehungs- und Bilsungswissenschaft als Wissenschaftsdisziplin. Opladen: UTB Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Lingelbach, Karl-Christoph (1970): Erziehung und Erziehungstheorien im nationalsozialistischen Deutschland. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Lingelbach, Karl Christoph (2000): Das Kind im Widerspruch Pädagogischen Denkens. In: Ders./Zimmer, Hasko (Hrsg.): Das Jahrhundert des Kindes? Frankfurt a.M: Lang, S. 133– 159.

    Google Scholar 

  • Litt, Theodor (1954): Die politische Selbsterziehung des deutschen Volkes. In: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Heimatdienst, Heft 1.

    Google Scholar 

  • Lochner, Rudolf (1963): Deutsche Erziehungswissenschaft. Prinzipiengeschichte und Grundlegung. Meisenheim a.G.: Hain.

    Google Scholar 

  • Matthes, Eva (1998): Geisteswissenschaftliche Pädagogik nach der NS-Zeit: politische und pädagogische Verarbeitungsversuche. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Matthes, Eva (2011): Geisteswissenschaftliche Pädagogik. Ein Lehrbuch. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Matthes, Eva (2012): Theodor Litt und die Deutsche Universität. In: Bildung und Erziehung 65, H. 2, S. 226– 244.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, Klaus (1964: 1977): Pädagogik und Rationalität. Zuerst in: Die Deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis 56, H. 12, S. 665– 676, Wiederabdruck in: Mollenhauer, Klaus (1977): Erziehung und Emanzipation. 7. Aufl., München: Juventa, S. 55– 74.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, Klaus (1968: 1977): Erziehung und Emanzipation. 7. Aufl., München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, Klaus (1986): Umwege. Über Bildung, Kunst und Interaktion. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Nohl, Herman (1935: 2002): Die pädagogische Bewegung in Deutschland und ihre Theorie. 11. Aufl., Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann.

    Google Scholar 

  • Ortmeyer, Benjamin (2008a): Eduard Spranger und die NS-Zeit. Forschungsbericht. Frankfurter Beiträge zur Erziehungswissenschaft. Frankfurt a.M., verfügbar unter: https://forschungsstelle.files.wordpress.com/2012/06/ortmeyer_forschungsbericht_sprangerunddienszeit.pdf (Zugriff: 20. 09. 2018).

  • Ortmeyer, Benjamin (2008b): Erich Weniger und die NS-Zeit. Forschungsbericht. Frankfurter Beiträge zur Erziehungswissenschaft. Frankfurt a.M., verfügbar unter: https://forschungsstelle.files.wordpress.com/2012/06/ortmeyer_forschungsbericht_wenigerunddienszeit.pdf (Zugriff: 20. 09. 2018).

  • Ortmeyer, Benjamin (2008c): Hermann Nohl und die NS-Zeit. Forschungsbericht. Frankfurter Beiträge zur Erziehungswissenschaft. Frankfurt a.M., verfügbar unter: https://forschungsstelle.files.wordpress.com/2012/06/ortmeyer_forschungsbericht_nohlunddienszeit.pdf (Zugriff: 20. 09. 2018).

  • Ortmeyer, Benjamin (2009): Mythos und Pathos statt Logos und Ethos – Zu den Publikationen führender Erziehungswissenschaftler in der NS-Zeit: Eduard Spranger, Herman Nohl, Erich Weniger und Peter Petersen. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Schwiedrzik, Wolfgang M. (1997): Lieber will ich Steine klopfen: der Philosoph und Pädagoge Theodor Litt in Leipzig 1933– 1947. Leipzig: Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Siemsen, Barbara (1995): Der andere Weniger. Eine Untersuchung zu Erich Wenigers kaum beachteten Schriften. Frankfurt a.M./Bern: Lang.

    Google Scholar 

  • Tenorth, Heinz-Elmar (1985): Zur deutschen Bildungsgeschichte 1918– 1945. Probleme, Analysen und politisch-pädagogische Perspektiven. Köln/Wien.

    Google Scholar 

  • Tenorth, Heinz-Elmar (1986): Deutsche Erziehungswissenschaft neunzehnhundertdreisig bis 1945. Aspekte ihre Strukturwandels. In: Zeitschrift für Pädagogik 32, H. 3, S. 299– 321.

    Google Scholar 

  • Tenorth, Heinz-Elmar (1989): Erziehung und Erziehungswissenschaft von 1930– 1945. Über Kontroversen ihrer Analyse. In: Zeitschrift für Pädagogik 35, H. 2, S. 261– 280.

    Google Scholar 

  • Tenorth, Heinz-Elmar (2003a): Gefangen in der eigenen Tradition – Erziehungswissenschaft angesichts des Nationalsozialismus. Eine Sammelbesprechung neuerer Veröffentlichungen. In: Zeitschrift für Pädagogik 49, H. 5, S. 734– 755.

    Google Scholar 

  • Tenorth, Heinz-Elmar (2003b): Autonomie und Eigenlogik von Bildungseinrichtungen – ein pädagogisches Prinzip in historischer Perspektive. In: Füssel, Hans-Peter/Roeder, Peter M. (Hrsg.): Recht – Erziehung – Staat. Zur Genese einer Problemkonstellation und zur Programmatik ihrer zukünftigen Entwicklung. 47. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik. Weinheim: Beltz 2003, S. 106– 119.

    Google Scholar 

  • Weniger, Erich (1952: 1965): Didaktik als Bildungslehre. Teil 1: Theorie der Bildungsinhalte und des Lehrplans. 6./8. Aufl., Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Weniger, Erich (1929: 1952): Die Autonomie der Pädagogik. In: Ders.: Die Eigenständigkeit der Erziehung in Theorie und Praxis. Weinheim: Beltz, S. 71– 87.

    Google Scholar 

  • Weniger, Erich (1929: 1952): Theorie und Praxis in der Erziehung. In: Ders.: Die Eigenständigkeit der Erziehung in Theorie und Praxis. Weinheim: Beltz, S. 7– 22.

    Google Scholar 

  • Weniger, Erich (1952): Die Eigenständigkeit der Erziehung in Theorie und Praxis. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Zentrum für Fernstudienentwicklung der FernUniversität in Hagen (1978): Kurze Anleitung zur Entwicklung und Gestaltung gedruckten Fernstudienmaterials. 3. Aufl., Hagen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Grunert, C. (2022). Wolfgang Klafki und die Geisteswissenschaftliche Pädagogik – eine Einleitung. In: Geisteswissenschaftliche Pädagogik. Neuere Geschichte der Pädagogik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37172-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37172-2_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-37171-5

  • Online ISBN: 978-3-658-37172-2

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics