Skip to main content

Schließung von Stoffkreisläufen am Beispiel von HTC-Brennstoffen

  • Chapter
  • First Online:
Wasser, Energie und Umwelt

Zusammenfassung

Hydrothermale Karbonisierung ahmt die Entstehung von Braunkohle technisch nach. Ein Gemisch aus etwa 20 % biogenen Feststoffen und 80 % Wasser wird in Gegenwart eines Katalysators in einem druckfesten Behälter auf 180 bis 210°C erhitzt. Nach etwa 12 h befindet sich im Reaktor ein braunkohleähnliches Produkt als Schlamm aus feinen Partikeln, der nach Entwässerung und Trocknung als HTC-Kohle vorliegt. Mit dem Verfahren können aus einer Vielzahl von organischen Rest- und Abfallstoffen wertvollere Produkte erzeugt werden. Besonders für feuchte Biomasse mit Wasseranteilen über 50 % und geringen Anteilen an reinen Wertstoffen wie Pflanzenöl, Stärke oder Zucker bietet sich die hydrothermale Karbonisierung an ( C. Glasner, G. Deerberg, H. Lyko, Hydrothermale Carbonisierung: Ein Überblick, Chemie Ingenieur Technik 2011, 1932–1943.).

Zuerst erschienen in Wasser und Abfall 10/2015, https://doi.org/10.1007/s35152-015-0560-1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. C. Glasner, G. Deerberg, H. Lyko, Hydrothermale Carbonisierung: Ein Überblick, Chemie Ingenieur Technik 2011, 1932–1943.

    Google Scholar 

  2. S. H. Freitas Seabra da Rocha, T. Steinmetzger, Biogene Kohlen in der Metallurgie, In: DBFZ, Tagungsreader Ergebnistreffen HTP-Innovationsforum – Wertschöpfung aus wasserreicher und schlammiger Biomasse, Leipzig, 2015, S. 28–29.

    Google Scholar 

  3. B. Glaser, K. Wiedner, s. seelig, H.-P. schmidt, H. Gerber, Biochar organic fertilizers from natural resources as substitute for mineral fertilizers, Agron. Sustain. Dev. 2014, 667–678.

    Google Scholar 

  4. C. Rodriguez Correa, Materialanwendungen für hydrothermal erzeugte Kohlen, In: DBFZ, Tagungsreader Ergebnistreffen HTP-Innovationsforum – Wertschöpfung aus wasserreicher und schlammiger Biomasse, Leipzig, 2015, S. 30.

    Google Scholar 

  5. DBFZ. Protokoll zum Auftakt-Workshop „Innovationsforum Hydrothermale Prozesse” vom 28.01.2015. DBFZ, 2015, S. 1.

    Google Scholar 

  6. K. Tekin, s. Karagöz, s. Bekta§, A review of hydrothermal biomass processing, Renewable and Sustainable Energy Reviews 2014, 673–687.

    Google Scholar 

  7. X. Lu, B. Jordan, N. D. Berge, Thermal conversion of municipal solid waste via hydrothermal carbonization: Comparison of carbonization products to products from current waste management techniques, Waste Management 2012, 1353–1365.

    Google Scholar 

  8. J. stemann, F. Ziegler, Assessment of the energetic efficiency of a continuously operating plant for hydrothermal carbonisation of biomass, In: B. Moshfegh, World Renewable Energy Congress 2011 – Linköping, Sweden, Linköping, 2011, S. 125–132.

    Google Scholar 

  9. E. Gawel, Ressourceneffizienz als ökonomisches Konzept, In: F. Reimer, Ressourceneffizienz – Leitbild für das Umweltrecht?, BadenBaden, 2015, im Druck.

    Google Scholar 

  10. B. Gaida, i. schüttmann, H. Zorn, B. Mahro, Bestandsaufnahme zum biogenen Reststoffpotential der deutschen Lebensmittelund Biotechnik-Industrie, 2013, 149 S., S. 124.

    Google Scholar 

  11. K. Fischer, Recyclingaktivitäten auf der Schnittstelle von Abfallrecht und REACH, AbfallR 265–275.

    Google Scholar 

  12. L. Giesberts, Ende der Abfalleigenschaft und 5-stufige Abfallhierarchie im Rahmen des BImSchG, DVBl. 2012, 816–820.

    Google Scholar 

  13. G. Ludwig, W. Köck, C. Tronicke, E. Gawel, Rechtsrahmen der Bioökonomie in Mitteldeutschland – Bestandsaufnahme und Bewertung, UFZ Discussion Paper 22/2014; www.ufz.de/ biooekonomie, 126 S., S. 59 ff.

  14. K. Greb, M. Boewe, Beck'scher Online-Kommentar EEG. 3. Aufl., München 2015, § 5 Nr. 14, Rn. 31.

    Google Scholar 

  15. A. schink, A. Versteyl, Kommentar zum Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG). 1. Aufl., 2012, § 5 Rn. 28 ff.

    Google Scholar 

  16. F. Petersen, Die politische Einigung zur Novelle der Abfallrahmenrichtlinie, ZUR 2007, 449–460.

    Google Scholar 

  17. R. v. Landmann, G. Rohmer, M. Beckmann, K. Hans- mann, Umweltrecht – Kommentar, München 2014, § 5 Rn. 27 und 39 mit Verweis auf die Gesetzesbegründung BT-Drs. 17/6052, S. 77.

    Google Scholar 

  18. i. oliveira, D. Blohse, H. G. Ramke, Hydrothermal carbonization of agricultural residues, Bioresource Technology 2013, 138–146 für HTC- Kohle aus landwirtschaftlichen Reststoffen.

    Google Scholar 

  19. A. Clemens, R. Blümel, F. Kietzmann, M. Klemm, D. Nehl, Hydrothermale Carbonisierung biogener Reststoffe am Beispiel der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH In: D. Thrän, D. Pfeiffer, Konferenzband Energetische Biomassenutzung – Neue Technologien und Konzepte für die Bioenergie der Zukunft, 2012, S. 239-–246 für HTC-Kohle aus Landschaftspflegematerial, Bioabfall und Gärresten.

    Google Scholar 

  20. L.-A. Versteyl, T. Mann, T. schomerus, Kreislaufwirtschaftsgesetz – Kommentar. 3. Aufl., München 2012, § 5 Rn. 13.

    Google Scholar 

  21. Ausführlich G. Ludwig, E. Gawel, N. Pannicke, Ende der Abfalleigenschaft – am Beispiel von Brennstoffen aus der hydrothermalen Karbonisierung. Ein Beitrag zur Ressourceneffizienz in der Bioökonomie, AbfallR 2015, Heft 6.

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Der Beitrag ist im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts „Spitzencluster BioEconomy“ (www.bioeconomy.dewww.bioeconomy.de) entstanden.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Grit Ludwig .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ludwig, G., Gawel, E., Pannicke-Prochnow, N. (2022). Schließung von Stoffkreisläufen am Beispiel von HTC-Brennstoffen. In: Porth, M., Schüttrumpf, H. (eds) Wasser, Energie und Umwelt. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35607-1_14

Download citation

Publish with us

Policies and ethics