Skip to main content

Zusammenfassung

Seit den 2010er Jahren begegnet man im wissenschaftlichen und bildungspolitischen Diskurs zunehmend dem Begriff der Demokratiebildung. Ob damit ein neues Konzept bezeichnet wird, bleibt jedoch weitgehend unklar. Der Beitrag rekapituliert zentrale Diskussionslinien zwischen klassischer politischer Bildung und Demokratiepädagogik, prüft empirische Evidenzen der Konzepte, führt Demokratiebildung als einen neuen Integrationsbegriff ein und plädiert für eine Stärkung demokratiebezogener Professionalisierung als Fach- und Querschnittsaufgabe der Lehrerbildung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Abs, H. J., Roczen, N., & Klieme, E. (2007). Abschlussbericht zur Evaluation des BLK-Programms „Demokratie lernen und leben‟. DIPF.

    Google Scholar 

  • Behrmann, G. C., Grammes, T., Reinhardt, S., & Hampe, P. (2004). Politik: Kerncurriculum Sozialwissenschaften in der gymnasialen Oberstufe. In H.-E. Tenorth (Hrsg.), Kerncurriculum Oberstufe II: Biologie, Chemie, Physik, Geschichte, Politik (S. 322–406). Beltz.

    Google Scholar 

  • Damerau, F., May, M., & Patz, J. (2017). Demokratiebildung in Professionalisierungsprozessen. Eine Analyse der Thüringer Ausbildungssituation in ausgewählten Regelstrukturen sozialer Berufe. Friedrich-Schiller-Universität Jena. https://www.komrex.uni-jena.de/komrexmedia/Literatur/Demokratiebildung_KomRex2017+Druckversion+II.pdf. Zugegriffen: 16. Juli 2020.

  • Detjen, J., Massing, P., Richter, D., & Weißeno, G. (2012). Politikkompetenz. Ein Modell. Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Edelstein, W. (2007). Was ist Demokratiepädagogik. Versuch einer operativen Bestimmung. In W. Beutel & P. Fauser (Hrsg.), Demokratiepädagogik. Lernen für die Zivilgesellschaft (S. 203–204). Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Edelstein, W., & Fauser, P. (2001). Demokratie lernen und leben. Gutachten für ein Modellversuchsprogramm der BLK. BLK.

    Google Scholar 

  • Edelstein, W., Fauser, P., & de Haan, G. (2007). Magdeburger Manifest. In W. Beutel & P. Fauser (Hrsg.), Demokratiepädagogik. Lernen für die Zivilgesellschaft (S. 200–202). Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Fauser, P. (2007). Demokratiepädagogik und politische Bildung. Ein Diskussionsbeitrag. In W. Beutel & P. Fauser (Hrsg.), Demokratiepädagogik: Lernen für die Zivilgesellschaft (S. 16–41). Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (2008). Neue Theorie der Schule. Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen (2. Aufl.). VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Frindte, W., & Neumann, J. (1999). Ausgangslagen und Entwicklungen rechtsextremer Einstellungen und Wahlpräferenzen bei jungen Menschen. Abschlussbericht. Teil B: Motiv- und Entwicklungslagen von Jugendlichen mit rechtsextremen Orientierungen - Ein Regionenvergleich zwischen der Stadt Altenburg und dem Landkreis Sömmerda. Unveröffentlichtes Manuskript. Universität Jena.

    Google Scholar 

  • Frindte, W., Richter, K., & Wohlt, S. (2019). Interkulturelle Erziehung im Projekt ViDem – Vielfalt zusammen leben, miteinander Demokratie lernen. Universität Jena.

    Google Scholar 

  • Gagel, W. (1986). Von der Betroffenheit zur Bedeutsamkeit. Gegenwartskunde, 35(1), 31–44.

    Google Scholar 

  • Grammes, T. (2020). Demokratiepädagogik. In S. Achour, M. Busch, P. Massing, & C. Meyer-Heidemann (Hrsg.), Wörterbuch Politikunterricht (S. 51–53). Wochenschau.

    Google Scholar 

  • GPJE. (2004). Nationale Bildungsstandards für den Fachunterricht in der Politischen Bildung an Schulen. Ein Entwurf (2. Aufl.). Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Gutzwiller-Helfenfinger, E., & Ziemes, J. F. (2017). Qualität der schulischen Sozialbeziehungen. In H. J. Abs & K. Hahn-Laudenberg (Hrsg.), Das politische Mindset von 14-Jährigen. Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study 2016 (S. 279–305). Waxmann.

    Google Scholar 

  • Hahn-Laudenberg, K., & Abs, H. J. (2017). Politisches Wissen und Argumentieren. In H. J. Abs & K. Hahn-Laudenberg (Hrsg.), Das politische Mindset von 14-Jährigen. Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study 2016 (S. 77–111). Waxmann.

    Google Scholar 

  • Helsper, W., Krüger, H.-H., Fritzsche, S., Sandring, S., Wiezorek, C., Böhm-Kasper, O., & Pfaff, N. (Hrsg.). (2006). Unpolitische Jugend? Eine Studie zum Verhältnis von Schule, Anerkennung und Politik. VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Himmelmann, G. (2016). Demokratie Lernen. Als Lebens-, Gesellschafts- und Herrschaftsform. Ein Lehr- und Studienbuch (4. Aufl.). Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Kenner, S., & Lange, D. (2020). Demokratiebildung. In S. Achour, M. Busch, P. Massing, & C. Meyer-Heidemann (Hrsg.), Wörterbuch Politikunterricht (S. 48–51). Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Knothe, D., & May, M. (2020). Politikunterricht 16-mal anders? Der Bildungsföderalismus am Beispiel eines Unterrichtsfaches. Pädagogik, 72(3), 42–47.

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz. (2018). Demokratie als Ziel, Gegenstand und Praxis historisch-politischer Bildung und Erziehung in der Schule. KMK. https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2009/2009_03_06-Staerkung_Demokratieerziehung.pdf. Zugegriffen: 13. Juli 2020.

  • Lange, D. (2019). Jetzt ist die richtige Zeit für Demokratiebildung. In M. Gloe & H. Rademacher (Hrsg.), Demokratische Schule als Beruf (S. 29–36). Wochenschau.

    Google Scholar 

  • May, M. (2008). Erfahrungsorientiertes Lernen in der politischen Bildung? Zur bundesdeutschen Kontroverse zwischen Demokratiepädagogik und Politikdidaktik. Erziehung und Unterricht. Österreichische Pädagogische Zeitschrift, 158(3–4), 202–211.

    Google Scholar 

  • May, M. (2016). Demokratielernen oder Politiklernen? Wochenschau.

    Google Scholar 

  • May, M. (2018). Didaktik politisch-demokratischer Bildung als Gegenstand der Lehramtsausbildung im Jenaer Modell der Lehrerbildung. In C. Deichmann & M. Partetzke (Hrsg.), Schulische und außerschulische politische Bildung. Qualitative Studien und Unterrichtsbeispiele hermeneutischer Politikdidaktik (S. 49–64). Springer VS.

    Google Scholar 

  • May, M. (2019). Erfahrungslernen und Fach nicht gegeneinander ausspielen – Sozialkunde stärken! Thüringer Zeitschrift der Bildungsgewerkschaft, April, 2–4.

    Google Scholar 

  • May, M. (2021). Haltung ist keine didaktische Strategie! Zu einem Missverständnis im Kontext der Demokratiebildung. Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 70(1), 17–21.

    Article  Google Scholar 

  • Oberle, M., & Forstmann, J. (2015). Förderung EU-bezogener Kompetenzen bei Schüler/innen – zum Einfluss des politischen Fachunterrichts. In M. Oberle (Hrsg.), Die Europäische Union erfolgreich vermitteln: Perspektiven der politischen EU-Bildung heute (S. 81–98). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Oesterreich, D. (2003). The impact of political knowledge and democratic competencies on desirable aims of civic education. Results from the German contribution to the IEA Civic Education Project. Sowi-Onlinejournal. http://www.sowi-onlinejournal.de/2003-1/project-oesterreich.htm. Zugegriffen: 15. Juli 2020.

  • Patz, J., & May, M. (2016). Stärken und Schwächen der Demokratiebildung in Aussagen von Expertinnen und Experten. Eine explorative Erschließung für Thüringen. Friedrich-Schiller-Universität Jena. https://www.komrex.uni-jena.de/komrexmedia/literatur/st%C3%A4rkenschw%C3%A4chen+db_komrex2016+druckversion.pdf. Zugegriffen: 15. Juli 2020.

  • Reinhardt, S. (2010). Was leistet Demokratie-Lernen für die politische Bildung? Gibt es empirische Indizien zum Transfer von Partizipation im Nahraum auf Demokratie-Kompetenz im Staat? Ende einer Illusion und neue Fragen. In D. Lange & G. Himmelmann (Hrsg.), Demokratiedidaktik: Impulse für die Politische Bildung (S. 125–141). VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Reinhardt, S. (2018). Politik-Didaktik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II (7. Aufl.). Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Reinhardt, S. (2020). Politische Bildung für die Demokratie. Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, 69(2), 203–214.

    Google Scholar 

  • Sander, W. (2003). Politik in der Schule. Kleine Geschichte der politischen Bildung in Deutschland. BpB.

    Google Scholar 

  • Sander, W. (2007). Demokratie-Lernen und politische Bildung. Fachliche, überfachliche und schulpädagogische Aspekte. In W. Beutel & P. Fauser (Hrsg.), Demokratiepädagogik: Lernen für die Zivilgesellschaft (S. 71–85). Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Schmid, C., & Watermann, R. (2018). Demokratische Bildung. In R. Tippelt & B. Schmidt-Hertha (Hrsg.), Handbuch Bildungsforschung (4. Aufl., S. 1133–1153). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schneider, H. M., & Gerold, M. (2018). Demokratiebildung an Schulen – Analyse lehrerbezogener Einflussgrößen. Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Wilhelm, T. (1953). Partnerschaft. Die Aufgabe der politischen Erziehung (2. Aufl.). Metzlersche Verlagsbuchhandlung.

    Google Scholar 

  • Ziemes, J. F., & Jasper, J. (2017). Gruppenbezogene Einstellungen. In H. J. Abs & K. Hahn-Laudenberg (Hrsg.), Das politische Mindset von 14-Jährigen: Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study 2016 (S. 35–60). Waxmann.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael May .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

May, M. (2022). Was ist Demokratiebildung?. In: Beelmann, A., Michelsen, D. (eds) Rechtsextremismus, Demokratiebildung, gesellschaftliche Integration. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35564-7_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35564-7_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-35563-0

  • Online ISBN: 978-3-658-35564-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics