Skip to main content

Die Zigarette im Film. Polyvalenz, Gestik und Politisierung

  • Chapter
  • First Online:
Dinge im Film
  • 1090 Accesses

Zusammenfassung

So sucht- und gesundheitsgefährdend Tabakwaren sind, so erstaunlich ist das von ihnen offerierte Spektrum der Einsatzoptionen in Literatur und Film. Sie sind ein erzählerisches, stilistisches, atmosphärisches, rhythmisches und symbolisches Mittel, ein Identitätsmerkmal und performativer Anreiz für die Figurengestaltung, ein physischer Eingriff und ein Politikum – und als Kulturgut, Konsum- und Genussmittel von besonderem Interesse für die Sozial- und Kulturwissenschaft. Ebenso erstaunlich ist die Vielzahl an gegensätzlichen Bedeutungen, die Zigaretten evozieren können (zum Beispiel Freiheit und Abhängigkeit, Feminismus und Machismo, Leben und Tod, Lustgewinn und Geistesarbeit, Individualität und Massenproduktion, etc.). Der Beitrag spürt der geschichtlichen Herkunft, den multifunktionalen Ausdrucksmöglichkeiten und insbesondere den Akzenten, die in Genres gesetzt werden, nach, wobei das Spektrum über die Zigarette hinaus auch auf die Zigarre oder Pfeife und über den Filmtext hinaus auch auf gesellschafts-politische Kontexte erweitert wird.

Es mag lächerlich erscheinen, die logische Folge der winzigen Akte beim Anbieten einer Zigarette (anbieten, annehmen, anzünden, rauchen) als Sequenz aufzufassen; doch an jedem dieser Punkte eröffnet sich eine Alternative und damit eine Freiheit des Sinns.

Roland Barthes (1985, S. 115)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Ahrndt, Wiebke. 2000. Starker Tobak: Ein Wunderkraut erobert die Welt. Basel: Buchverlag der Basler Zeitung.

    Google Scholar 

  • Bauer, Thomas. 2018. Die Vereindeutigung der Welt. Ditzingen: Reclam.

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland. 1985. Das semiologische Abenteuer. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brill, Olaf. 2014. Angliski Spion… Smokes Heavily. Die Zigarette im James-Bond-Film. In Thank you for smoking. Die Zigarette im Film, Hrsg. Deutsches Filminstitut. 202–207. München [u. a.]: Belleville [u. a.].

    Google Scholar 

  • Christolova, Lena und Paech, Joachim. 2000. Zeit geben: Eine dekonstruktive Lektüre des Films Smoke (1994). In Über Bilder Sprechen. Positionen und Perspektiven der Medienwissenschaft, Hrsg. Heinz-B. Heller, Matthias Kraus und Thomas Meder u. a. 205–222. Schüren: Schriftenreihe der Gesellschaft für Film- und Fernsehwissenschaft (GFF) 8.

    Google Scholar 

  • Corti, Egon C.C. 1986. Geschichte des Rauchens. „Die trockene Trunkenheit“. Ursprung, Kampf und Triumph des Rauchens. Frankfurt/Main: Insel-Verlag.

    Google Scholar 

  • Deleyto, Celestino und Azcona, Maria del Mar. 2010. Alejandro Gonzalez Inarritu. University of Illinois Press. (Contemporary Film Directors)

    Google Scholar 

  • Deutsches Filminstitut. 2014. Thank you for smoking. Die Zigarette im Film. München: Belleville.

    Google Scholar 

  • Distelmeyer, Jan. 2014. Teilen, herrschen, rauchen – Versuch über Gesten mit Nikotin. In Thank you for smoking. Die Zigarette im Film, Hrsg. Deutsches Filminstitut, 16–25. München [u. a.]: Belleville[u. a.].

    Google Scholar 

  • Eichinger, Katja. 2014. Kino des Begehrens. Wie die Zigarette uns zeigt, wonach uns wirklich verlangt. In Thank you for smoking. Die Zigarette im Film, Hrsg. Deutsches Filminstitut, 42–47. München: Belleville.

    Google Scholar 

  • Früchtl, Josef. 2004. Das unverschämte Ich: eine Heldengeschichte der Moderne. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Geringer, Claudia. 2019. Die Komik des High-Seins. In Zocker, Drogenfreaks & Trunkenbolde. Rausch, Ekstase und Sucht in Film und Serie, Hrsg. Martin Poltrum, Bernd Rieken, Thomas Ballhausen, 235–248. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Glasl, Sofia. 2014. Mind the Map. Jim Jarmusch als Kartograph von Popkultur. Marburg: Schüren.

    Google Scholar 

  • Goodman, Jordan. 1994. Tobacco in History: The Cultures of Dependence. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Goodman, Jordan, Andrew Sherratt, und Paul E. Lovejoy. 2014. Consuming Habits: Global and Historical Perspectives on How Cultures Define Drugs. Drugs in History and Anthropology. London: Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • Günther, Winfried. 2014. „Do you mind if I smoke?“ – Rauchen bei Laurel & Hardy. In Thank you for smoking. Die Zigarette im Film, Hrsg. Deutsches Filminstitut, 78–91. München[u. a.]: Belleville[u. a.].

    Google Scholar 

  • Hanewinkel, Reiner und Wulff, Hans J. 2006. Rauchen im Film. Arbeitsbibliographie. In Medienwissenschaft. Hamburg: Berichte und Papiere, Nr. 56. urn:nbn:de:hebis:30–1146693. Zugegriffen: 21. März 2021.

    Google Scholar 

  • Hediger, Vincent. 2014. Glückliche Raucher, dunkler Genuss. Zigarettenwerbung und die Verwandtschaft von Rauchen und Kino. In Thank you for smoking. Die Zigarette im Film, Hrsg. Deutsches Filminstitut, 172–183. München[u. a.]: Belleville[u. a.].

    Google Scholar 

  • Hengartner, Thomas. 1996. Tabakfragen: Rauchen aus kulturwissenschaftlicher Sicht. Zürich: Chronos-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hengartner, Thomas. 1999. Genussmittel: Ein kulturgeschichtliches Handbuch. Frankfurt/Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Hilton, Matthew. 2000. Smoking in British popular culture. 1800–2000. Manchester/New York: Manchester University Press (Studies in Popular Culture).

    Google Scholar 

  • Hines, David, Saris, Renee N., Throckmorton-Belzer, Leslee. 2000. Cigarette Smoking in Popular Films: Does It Increase Viewers’ Likelihood to Smoke? Journal of Applied Social Psychology, 30 (11): 2246–2269. https://doi.org/10.1111/j.1559-1816.2000.tb02435.x. Zugegriffen: 21. März 2021.

  • Hoberman, James, und Jonathan Rosenbaum. 1998. Mitternachtskino. Kultfilme der 60er und 70er Jahre. St. Andrä-Wördern: Hannibal-Verlag.

    Google Scholar 

  • Horak, Jan-Christopher. 2020. Branding 007: Title Sequences in the James Bond Films. In The Cultural Life of James Bond. Specters of 007, Hrsg. Jaap Verheul, 249–268. Amsterdam: Amsterdam University Press.

    Google Scholar 

  • Klein, Richard. 1993. Cigarettes are sublime. Durheim/London: Duke UP.

    Book  Google Scholar 

  • Klein, Richard. 1995. Schöner blauer Dunst. Ein Lob der Zigarette. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Koebner, Thomas. 2014. Rauchen als Feier der Brüderlichkeit und des Friedens Schnipsel. In Thank you for smoking Die Zigarette im Film, Hrsg. Deutsches Filminstitut, 110–115. München: Belleville.

    Google Scholar 

  • Koppenhöfer, Eva. 2000. Frauen und Zigaretten. Über die Ambivalenz am Rauchen und seine Ausprägungen in weiblichen Zusammenhängen. Herbolzheim: Centaurus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno. 2007. Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft. Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Löffler, Petra. 2004. Affektbilder. Eine Mediengeschichte der Mimik. Bielefeld: transcript. (Kultur- und Medientheorie).

    Google Scholar 

  • Lombardo, Patrizia. 2014. Memory and imagination in film. Scorsese, Lynch, Jarmusch, Van Sant. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Markwardt, Nils. 2019. Die letzte Zigarette. DIE ZEIT. https://www.zeit.de/kultur/2019-02/tabakkonsum-rauchen-zigarette-rueckgang-gesundheit-rauchverbot/komplettansicht. Zugegriffen: 17. März 2021 [ursprünglich erschienen im Philosophie Magazin, Nr. 02/2019].

  • Mathijs, Ernest, und Jamie Sexton. 2011. Cult cinema: An introduction. Malden: Wiley.

    Book  Google Scholar 

  • Mauer, Roman. 2006. Jim Jarmusch. Filme zum anderen Amerika. Mainz: Bender.

    Google Scholar 

  • Mauer, Roman. 2007. Clint Eastwood. München: Ed. Text + Kritik. (Filmkonzepte, 8)

    Google Scholar 

  • Mauer, Roman. 2012. Auf Wiedersehen, Kinder. In Kinder- und Jugendfilm, Hrsg. Bettina Kümmerling-Meibauer und Thomas Koebner, 187–190. Ditzingen: Reclam.

    Google Scholar 

  • McMahon, Vince. 1999. The Top 100 Cigar Smokers of the Twentieth Century. In: cigaraficionado. https://www.cigaraficionado.com/article/the-top-100-cigar-smokers-of-the-twentieth-century-8111. Zugegriffen: 21. März 2021.

  • Menninger, Annerose. 2008. Genuss im kulturellen Wandel: Tabak, Kaffee, Tee und Schokolade in Europa (16 – 19. Jahrhundert). Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Mitchell, Dolores. 2004. Women and Nineteenth-Century Images of Smoking. In Smoke: A Global History of Smoking, Hrsg. Zhou Xun und Sander L. Gillman, 294–303. London: Reaktion Books.

    Google Scholar 

  • Mundhenke, Florian. 2008. Zufall und Schicksal – Möglichkeit und Wirklichkeit. Erscheinungsweisen des Zufälligen im zeitgenössischen Film. Marburg: Schüren. (Aufblende, Schriften zum Film, 14).

    Google Scholar 

  • Neumann, Stefan.1998. Des Lebens bestes Teil. Geschichte und Phänotyp des Tabakmotivs in der deutschsprachigen Literatur. Trier: WVT. (Schriftenreihe Literaturwissenschaft, 39).

    Google Scholar 

  • Norton, Marcy. 2010. Sacred gifts, profane pleasures: A history of tobacco and chocolate in the Atlantic world. Ithaca [u.a.]: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Oram, Alison. 2007. Her Husband was a Woman! Women’s Gender-crossing in Modern British Popular Culture. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Pellissone, Aldo, und Valentina Emanuel. 1988. Die Pfeife: Kulturgeschichte und Typologie für Pfeifenraucher und Pfeifensammler. München: Callwey.

    Google Scholar 

  • Petrick-Felber, Nicole. 2015. Kriegswichtiger Genuss: Tabak und Kaffee im „Dritten Reich“. Göttingen: Wallstein-Verlag.

    Google Scholar 

  • Pugsley, Peter, und Ben McCann. 2016. Female protagonists and the role of smoking in Chinese and French cinema. Asian Cinema 27 (1): 59–83.

    Article  Google Scholar 

  • Rafferty, Sean M. und Mann, Rob. 2004. Smoking and Culture. The Archaeology of Tobacco Pipes in Eastern North America. Knoxville: University of Tennessee Press.

    Google Scholar 

  • Redi, Panuju, et al. 2019. Cigarette as a Tool for Representing Masculinity in Indonesian Left-Wing Films. Jurnal Komunikasi Indonesia, VII 3: 246–257.

    Google Scholar 

  • Remarque, Erich Maria. 1986. Im Westen nichts Neues. Frankfurt/Main et al.: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Rosenbaum, Jonathan. 2000. Dead Man. London: British Film Institute.

    Book  Google Scholar 

  • Rother, Rainer. 2014. Dialog, Dunkelheit und Rauch. In Thank you for smoking Die Zigarette im Film, Hrsg. Deutsches Filminstitut, 60–71. München[u. a.]: Belleville[u. a.].

    Google Scholar 

  • Rousseau, Jean-Jacques. 2003. Émile oder Über die Erziehung. Stuttgart: UTB.

    Google Scholar 

  • Sandgruber, Roman, und Harry Kühnel. 1994. Genuss & Kunst: Kaffee, Tee, Schokolade, Tabak, Cola; Ausstellung Schloß Schallaburg. Innsbruck: Katalog des NÖ Landesmuseums.

    Google Scholar 

  • Sargent, James D., Michael L. Beach, Madeline A. Dalton, Leila A. Mott, Jennifer J. Tickle, Bridget M. Ahrens, und Todd F. Heatherton. 2001. Effect of seeing tobacco use in films on trying smoking among adolescents: Cross sectional study. In The BMJ 323 (394): 2021. https://doi.org/10.1136/bmj.323.7326.1394 (Zugegriffen: 21. März).

    Article  Google Scholar 

  • Sargent, James D., Tickle, Jennifer J., Beach, Michael L., Dalton, Madeline, Ahrens, Bridget M. und Heatherton, Todd F. 2001. Brand appearances in contemporary cinema films and contribution to global marketing of cigarettes. The Lancet 357(9249): 29–32. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(00)03568-6. Zugegriffen: 21. März 2021.

  • Schiffman, Robyn L. 2004. Toward a Queer History of Smoking. In Smoke: a Global History of Smoking, Hrsg. Zhou Xun und Sander L. Gillman, 304–308. London: Reaktion Books.

    Google Scholar 

  • Schivelbusch, Wolfgang. 1988. Das Paradies, der Geschmack und die Vernunft: Eine Geschichte der Genussmittel. Frankfurt: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Schmöller, Verena. 2012. Was wäre, wenn ... im Film. Spielfilme mit alternativen Handlungsverläufen. Marburg: Schüren. (Marburger Schriften zur Medienforschung, 36).

    Google Scholar 

  • Scott, Ian, und Henry Thompson. 2016. The cinema of Oliver Stone: Art, authorship and activism. Manchester: Manchester University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Sheu, Robert et al. 2020. Human transport of thirdhand tobacco smoke: A prominent source of hazardous air pollutants into indoor nonsmoking environments. Science Advances 6 (10). https://advances.sciencemag.org/content/6/10/eaay4109. Zugegriffen: 21. März 2021.

  • Shmueli, Dikla, Prochaska, Judith und Glantz, Stanton A. 2010 Effect of Smoking Scenes in Films on Immediate Smoking: A Randomized Controlled Study. American Journal of Preventive Medicine 38 (4): 351–358. https://doi.org/10.1016/j.amepre.2009.12.025 Zugegriffen: 21. März 2021.

  • Stevenson, Jack. 2000. Addicted. The Myth and Menace of Drugs in Film Creation Books. London: Creation Books.

    Google Scholar 

  • Stiasny, Philipp. 2014. Zigaretten drehen und Granaten. Wanda Treumann als rauchende Rebellin in WANDA’S TRICK. In Thank you for smoking. Die Zigarette im Film, Hrsg. Deutsches Filminstitut, 32–41. München: Belleville.

    Google Scholar 

  • Thompson, Stacy. 2009. Consumer Ethics. In Thank You For Smoking. Film-Philosophy, 13 (1): 53–67. https://www.euppublishing.com/doi/pdfplus/10.3366/film.2009.0004. Zugegriffen: 21. März 2021

  • Thoreau, Henry David. 2018. Walden oder Leben in den Wäldern. Hamburg: Nikol-Verlag.

    Google Scholar 

  • Treber, Karsten. 2004. Auf Abwegen. Episodisches Erzählen im Film. Remscheid: Gardez!-Verlag.

    Google Scholar 

  • Warth, Eva Maria. 1998. Crossdressing im Film. In Geschlechterdifferenz und Amerikastudien in Deutschland, Hrsg. Anne Koenen und Catrin Gersdorf, 125–134. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Wilson, Nick und Tucker, Anne. 2017. Die Another Day, James Bond’s smoking over six decades. In Tobacco Control 26 c(5): 489–490. https://doi.org/10.1136/tobaccocontrol-2016-053426. Zugegriffen: 21. März 2021.

  • Worschech, Rudolf. 2014. Rauchende Colts. Man glaubt es nicht, aber: Eigentlich war der Western ein ziemlich rauchfreies Genre. In Thank you for smoking. Die Zigarette im Film, Hrsg. Deutsches Filminstitut, 50–59. München: Belleville.

    Google Scholar 

  • Xun, Zhou, und Sander L. Gillman. 2004. Smoke: A Global History of Smoking. London: Reaktion Books.

    Google Scholar 

  • Zips, Martin. 2018. Das Ende der Film-Zigarette. Süddeutsche Zeitung. https://www.sueddeutsche.de/stil/rauchen-im-film-das-schreit-nach-zensur-1.3821598. Zugegriffen: 21. März 2021.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Roman Mauer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mauer, R. (2022). Die Zigarette im Film. Polyvalenz, Gestik und Politisierung. In: Bulgakowa, O., Mauer, R. (eds) Dinge im Film. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35261-5_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35261-5_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-35260-8

  • Online ISBN: 978-3-658-35261-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics