Skip to main content

Digitalisierung im Asset-, Property- und Facility Management – Grundlage für ein nachhaltiges und intelligentes Betreiben und Managen von Immobilien

  • Chapter
  • First Online:
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen, effizienten und profitablen Wertschöpfung von Gebäuden

Zusammenfassung

Das Real Estate Asset Management bildet gemeinsam mit anderen Managementdisziplinen ein Teilstück im mehrstufigen Ansatz des Real Estate Investment Managements. Die Stufen beschreiben die folgenden vier Managementebenen, in welche die unterschiedlichen Managementdisziplinen eingeordnet sind:Dabei umfasst Real Estate Asset Management das strategische Objektmanagement eines Immobilienbestandes im Interesse des Investors oder Nutzers während der Bewirtschaftungsphase auf der o. g. strategischen Objektebene und an den Schnittstellen zur Konzeptions-, Beschaffungs- sowie Verwertungsphase. Ziel ist das Erreichen oder Übertreffen der vom REIM oder REPM vorgegebenen Ziele für ein oder mehrere Objekte, sowie die Identifikation von diesbezüglichen Wert- oder Nutzungssteigerungspotenzialen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Vgl. Kämpf-Dern (2009), S. 9; Teichmann (2007), S. 15.

  2. 2.

    Vgl. Preuß und Schöne (2016), S. 65–67.

  3. 3.

    Vgl. Teichmann (2007), S. 71.

  4. 4.

    Vgl. RICS (2015), S. 8.

  5. 5.

    Vgl. TH Aschaffenburg/blackprint Booster/brickalize (2021), S. 4.

  6. 6.

    Vgl. Pfnür und Wagner (2018).

  7. 7.

    Vgl. ebd., S. 40.

  8. 8.

    Vgl. Nolan (2021).

  9. 9.

    Vgl. blackprint Booster (2020), unternehmensinterne Datenbank.

  10. 10.

    Vgl. KPMG Real Estate Advisory(2020).

  11. 11.

    Vgl. ZIA/Ernst&Young Real Estate (2020), S. 9.

  12. 12.

    Vgl. Institut der Deutschen Wirtschaft/Bundesverband Digitale Wirtschaft (2020). Vgl. auch PropTech Germany 2020 Studie, in der Datenverfügbarkeit als größte Hürde in der Etablierung von PropTechs im deutschen Immobilienmarkt genannt wird.

  13. 13.

    Vgl. ebd., S. 40.

  14. 14.

    Vgl. ZIA/Ernst&Young Real Estate (2020): Fünfte Digitalisierungsstudie, S. 15.

  15. 15.

    Vgl. TH Aschaffenburg et al (2021); ZIA/Ernst&Young Real Estate (2020), S. 31.

  16. 16.

    Vgl. ZIA (2020), S. 12.

  17. 17.

    Vgl. gif (2021).

  18. 18.

    Vgl. auch KPMG (2020): Im Jahr 2020, so KPMG, komme die vierte Transformationsphase der Immobilienwirtschaft zum Durchbruch – nach Verwaltungssoftwares um 1980, Online-Plattformen für Wohnimmobilien ab 2000, Building Information Modeling und vernetzten Systemen ab 2015 stehen paradigmatisch für die neue Phase Künstliche Intelligenz, Blockchain und Shared Economy im Sinne umfassender Ökosysteme zur Generierung neuer Geschäftsmodelle.

  19. 19.

    Vgl. von Ditfurth et al. (2021).

  20. 20.

    Vgl. Krimmling (2017).

  21. 21.

    Vgl. Graefe (2019a).

  22. 22.

    Vgl. DEKRA (2018).

  23. 23.

    Vgl. Ball (2018).

  24. 24.

    Vgl. Graefe (2019b).

  25. 25.

    Vgl. Velux (2018).

  26. 26.

    Vgl. Pfnür (2020).

  27. 27.

    Vgl. Naushad (2020).

  28. 28.

    Vgl. Lünendonk (2018).

  29. 29.

    Vgl. Ball (2018).

  30. 30.

    In erster Stufe geht es um Daten und Datenverfügbarmachung, d. h. Setup von internen Datenhaltungs- und Verarbeitungstools und das (Ein-)-Pflegen von Daten. Diese Basis-Hausaufgabe von Unternehmen ist die Grundlage für Stufe Nummer 2, die Prozesseffizienz bzw. Digitalisierung bis hin zur Automatisierung von Prozessen. In Stufe Nummer 3 ermöglichen die vorausgegangenen Stufen die Digitalisierung bzw. Entwicklung von (neuen) Geschäftsmodellen.

  31. 31.

    Vgl. Nävy (2018), S. 68 ff.

  32. 32.

    Vgl. Semmler (2018).

  33. 33.

    Vgl. Rodeck und Ubels (2018).

  34. 34.

    Vgl. Warshaw (2020).

  35. 35.

    Vgl. Sinha (2020).

  36. 36.

    Vgl. Freas (2019).

  37. 37.

    Vgl. Chmiel (2019).

  38. 38.

    Vgl. Die Möglichmacher (2020).

  39. 39.

    Vgl. Lünendonk (2020).

  40. 40.

    Dies gilt insbesondere bzgl. der ESG-Ziele Nr. 3 Gesundheit & Wohlergehen, Nr. 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nr. 12 Nachhaltiger Konsum und Produktion sowie Nr. 13 Maßnahmen zum Klimaschutz; vgl. Nolan und Schlesinger (2020).

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gündling, H., Rock, V., Schlesinger, S. (2022). Digitalisierung im Asset-, Property- und Facility Management – Grundlage für ein nachhaltiges und intelligentes Betreiben und Managen von Immobilien. In: Jacob, C., Kukovec, S. (eds) Auf dem Weg zu einer nachhaltigen, effizienten und profitablen Wertschöpfung von Gebäuden. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34962-2_26

Download citation

Publish with us

Policies and ethics