Skip to main content

The Flight to Neverland – Filmmusik ohne Scham hören: Eine Gebrauchsanweisung

  • Chapter
  • First Online:
Das verdächtig Populäre in der Musik
  • 1528 Accesses

Zusammenfassung

In dem bekannten Bonmot, die beste Filmmusik sei die, die man nicht höre, stecken gleich zwei Werturteile: dass Filmmusik in ihrer Funktion völlig aufgehe, und (gleichsam spiegelbildlich), dass sie des bewussten Hörens nicht wert sei. In der Tat, verglichen mit den Werten (und Werken) des europäisch-kunstmusikalischen Höhenkamms erscheint („Hollywood“-)Filmmusik in mehrfacher Hinsicht defizitär: satztechnisch eindimensional, stilistisch eklektisch, ästhetisch „verdoppelnd“, kurzum: auf Wirkung bedacht. Solche Abwertungen konnten das ständig steigende Interesse an Filmmusik nicht verhindern. Vor allem wird sie zunehmend als „absolute Musik“ konsumiert: im Radio, auf Tonträgern, in Konzerten „seriöser“ Orchester; insbesondere der Komponist John Williams steht für diese Tendenz. Hier wird der Versuch unternommen, die geschilderten (Ab-)Werturteile und die steigende Wertschätzung der Filmmusik gerade jenseits des Films zusammenzudenken. Das Fazit – mit und gegen Adorno gezogen – wird lauten: Die Popularität der Filmmusik verdankt sich gerade ihrem ästhetisch Verdächtigen, und dieses stellt einen Beitrag zur Kritik der hochkulturellen Hegemonialansprüche dar. Zugleich aber stellt sich – wie für diesen Band insgesamt – die Frage, welche Ansprüche und Bedürfnisse durch das verdächtig Populäre denn gestillt werden, die offenbar weder in der sozialen Wirklichkeit noch durch die legitime hohe Kunst zu befriedigen sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Giuseppe Becce und Hans Erdmann geben in ihrem großen Handbuch als Autorangabe: „Der Alltag hat das Wort geprägt“. Allerdings schlagen sie eine positivere Interpretation vor als ich: „[D]ie beste Filmmusik ist die, welche mit der Filmszene untrennbar zusammenfließt.“ (Erdmann und Becce 1927, S. 45; zitiert nach Sperl 2006, S. 25 f.)

  2. 2.

    Das mag bei Lissa (1965), deren Buch 1964 in Polen veröffentlicht wurde, aus zeithistorischen Gründen verständlich sein, auch wenn sie gelegentlich US-Filme mit großer Objektivität erwähnt. Steinhauer (2018) diskutiert als einzig konkretes Beispiel immerhin Bernard Herrmanns Kompositionen für Alfred Hitchcocks Filme, freilich ein mittlerweile kanonisierter Gegenstand.

  3. 3.

    Andere prominente Solisten neben Anne-Sophie Mutter, die in Filmmusiken von Williams mitwirkten oder Konzertkompositionen bei ihm in Auftrag gaben, sind Itzhak Perlman, Joshua Bell oder Yo-Yo Ma.

  4. 4.

    Während der Soundtrack mit der im Film erklingenden Aufnahme identisch ist, stellt der Score meist eine separat entstandene Studioaufnahme, gelegentlich sogar mit einem anderen Orchester, dar.

  5. 5.

    FYC = „For Your Consideration“ sind Audiodateien von Soundtracks, die von Komponisten zur Verfügung gestellt werden, um für den Oscar und andere Auszeichnungen nominiert zu werden.

  6. 6.

    Siehe beispielsweise Jerry Goldsmiths Musik The general with the cockeyed id (1961?), laut Auskunft der Liner Notes einer Bootleg-Veröffentlichung „a private commission for an animated industrial documentary“ (Goldsmith 1995).

  7. 7.

    Alle Zitate von Kulka und Bie nach Goeller (2011, S. 264). Sie entstammen den Kulturzeitschriften Neue Rundschau und Freie Bühne und wurden zwischen 1892 und 1903 publiziert.

  8. 8.

    Goeller (2011, S. 264): „Auch im Umgang mit der Kunst schaffte der Begriff ‚aristokratisch‘ die nötige Distanzierung von der sogenannten Masse“.

  9. 9.

    Allerdings wird man die Frage stellen dürfen, ob sich von einer solchen Oberschicht, wie sie Bourdieu in den 1970er Jahren diagnostizierte, heute eigentlich noch sprechen lässt beziehungsweise wie man „Oberschicht“ definiert. Ob beispielsweise Angehörige der „transnational capitalist class“ noch den Pfaden des kanonischen Repertoires und vor allem seiner kanonischen Rezeption folgen, ist fraglich (Michael 2017). Eher wird man an die früher als „Bildungsbürgertum“ geläufige Schicht denken.

  10. 10.

    Ich sehe hier vom Pop-geprägten Soundtrack seit den 60ern ebenso ab wie den Entwicklungen der synthesizergeprägten Filmmusik, die sich mit dem Namen Hans Zimmer und seiner Produktionsfirma Media Ventures (seit einem Rechtsstreit Remote Control Productions) verbindet; natürlich geht es hier auch nicht um die Verwendung präexistenter, etwa „klassischer“ Musik im Film.

  11. 11.

    Während „Autonomie“ – sowohl als Begriff wie auch als Werturteil – in der Musikwissenschaft seit langem kritisch gesehen wird, erfreut er sich in großen Teilen der Musikästhetik und -philosophie nach wie vor großer Beliebtheit. Vgl. die Schriften von Peter Kivy (etwa Kivy 1990), Hindrichs (2014).

  12. 12.

    Bauer und Deutsch (1963, S. 163) (Brief vom 26.09.1781). Zum lobenden Attribut der „geläufigen gurgel“ vgl. Schumann (2005, S. 72–74).

  13. 13.

    Vaughan Williams: „I recommend a course fit to all composition teachers whose pupils are apt to be dawdling in their ideas, or whose every bar is sacred and must not be cut or altered.“ Copland: „Doesn’t that kind of timing straitjacket the composer? The answer is no, for two reasons: first, having to compose music to accompany specific action is a help rather than a hindrance, since the action itself induces music in a composer of theatrical imagination, whereas he has no such visual stimulus in writing absolute music. Secondly, the timing is mostly a matter of minor adjustments, since the over-all musical fabric is there.“ Beides zitiert nach Thomas (1991, S. 3 und 14–15).

  14. 14.

    Dass die Oper das womöglich erste Beispiel kulturindustrieller Produktion darstellt, kann hier nicht weiter ausgeführt werden.

  15. 15.

    Es fällt auf, dass Hitchcock und Kubrick zu den wichtigsten Autorenfilmern gezählt werden. Im Falle von Torn Curtain beugte sich Hitchcock jedoch, wenn die Berichte stimmen, kommerziellen Überlegungen (Smith 1991, S. 267–274). Kubrick hat nach 2001 seine Musik immer aus vorhandenen Konzertwerken selbst zusammengestellt. Mit North hatte er bereits für Spartacus (1960) zusammengearbeitet. Das in den letzten Jahrzehnten immer häufigere Phänomen des „rejected score“ ist jedoch immer häufiger auf Studioproduktionen zurückzuführen; vgl. Hubai (2012).

  16. 16.

    Die komplizierte Publikationsgeschichte dieses in unterschiedlichen Sprachen und Fassungen mit unterschiedlichen Autorangaben publizierten Texts findet sich dargestellt in der benutzten Ausgabe Adorno und Eisler (2006) im Nachwort von Johannes C. Gall. Auf die umstrittene Frage der relativen Autorschaft gehe ich hier nicht ein; vgl. dazu Diergarten (2019, S. 203).

  17. 17.

    Allein die höchst reflektierte Musik Bernard Herrmanns etwa zu Citizen Kane (1941, Regie: Orson Welles) hätte den Autoren zu denken geben müssen. Trotz der unleugbaren Stereotypen damaligen Komponierens erzielten Musiker immer wieder sehr subtile Resultate, vgl. die zahlreichen Beobachtungen in Palmer (1990), nach wie vor einem der lesenswertesten Bücher zum Thema.

  18. 18.

    Vgl. den Überblick bei Audissino (2014, S. 57–68), mit zahlreichen Literaturhinweisen.

  19. 19.

    1981 von George Lucas offiziell in Star Wars, Episode IV: A New Hope umbenannt.

  20. 20.

    Ich beziehe mich hier auf noch unveröffentlichte Untersuchungen von Melanie Wald-Fuhrmann zu musikalischen Schlüsselerlebnissen.

  21. 21.

    Grundlegend dazu Audissino (2014), zu Williams als Komponisten vgl. auch Moormann (2010) (nicht über Star Wars).

  22. 22.

    „George felt that since the picture was so original and so highly different in all of its physical orientations – creatures unknown, places unseen, and noises unheard of – that the music should be on a fairly familiar emotional level. He didn’t want electronic or concrete music. Rather, he wanted a dichotomy to his visuals, an almost 19th Century romantic symphonic score against these yet unseen sights.“ (Williams 1977) Zur Darstellung einer technisierten Zukunft waren eher elektronisch generierte Klänge (Forbidden Planet, 1956, Regie: Fred M. Wilcox, Musik: Louis and Bebe Barron, vgl. Wierzbicki 2005), dissonante und atonale Orchestermusik (Rosar 2006) oder psychedelische Klänge (die ikonische Intro von Alexander Courage zur originalen Star Trek-TV-Serie) verwendet worden. Lediglich Kubricks 2001 hatte durch den Einsatz des Donauwalzers für die Raumstation und der Reprise der Zarathustra-Fanfare am Ende das All mit orchestraler Musik belebt; die Szenen aber, die um die außerirdische Intelligenz kreisen, wurden mit den damals unerhörten Klangflächenkompositionen György Ligetis versetzt (Heimerdinger 2011).

  23. 23.

    Diese Beobachtung verdankt sich Williams’ eigenem Kommentar zum ursprünglichen Soundtrack-Doppelalbum von 1977. Zu dem aus zwei unterschiedlichen Cues zusammengestellten Track „Rescue of the Princess“ – auf dem kompletten, chronologisch sortierten Soundtrack von 1997 existiert er in dieser Form nicht mehr – bemerkte Williams: „This music is a kind of swashbuckling version of the Princess’ theme. It is a little bit tongue-in-cheek in tone with a very strong ‘Erroll Flynn’ flavour, like the music from a late 1930s adventure film.“ (Williams 1977) – mit anderen Worten, wie eine Filmmusik von Max Steiner oder Erich Wolfgang Korngold. Die Ähnlichkeit von Korngolds Eröffnungsfanfare zu King’s Row (1942, Regie: Sam Wood) mit dem Skywalker-Thema ist oft festgestellt worden.

  24. 24.

    Williams selbst beschrieb Lukes Thema ganz unbefangen als „melody that reflected the brassy, bold, masculine, and noble qualities I saw in the character“ (Williams 1977). Mittlerweile ist die Eröffnung mit diesem Thema zur Signatur des gesamten Franchise geworden. In The Last Jedi war es schließlich vom gealterten und verbitterten Luke völlig abgekoppelt, dem statt dessen ein verdüstertes Motiv mit Sarabandencharakter zugeordnet wurde, vgl. Lehman (2020, S. 14). Hingewiesen sei auch auf die teils verstiegenen, teils treffenden Analysen bei Buhler (2000).

  25. 25.

    Mit diesen Überlegungen ist ausdrücklich nicht gemeint, dass Filmmusik ohne Reflexion zustande käme oder dass es sich nicht lohne, über sie zu reflektieren. Im Gegenteil, bewusste Wahrnehmung von Musik im Film und Reflexion über ihren Einsatz ist nicht nur möglich, sondern auch sinnvoll und aufschlussreich.

  26. 26.

    Der Begriff der Immersion ist für die Musik im Allgemeinen und für die Filmmusik im Speziellen noch kaum erschlossen. Vergleiche zum ersten Fuhrmann und Holzmüller (2020), zum zweiten Costabile und Terman (2013).

  27. 27.

    Das Zitat hat Groß Adornos unveröffentlichter Ästhetik-Vorlesung von 1961/1962 entnommen. Es ist die Vorlesung vom 09.05.1961. Theodor W. Adorno Archiv, Vo 6362, S. 8.

  28. 28.

    Im vorletzten Absatz habe ich einige Gedanken aus Fuhrmann (2020) übernommen.

Literatur

  • Adorno, T. W. (1971). Mahler. Eine musikalische Physiognomik. In T. W. Adorno (Hrsg.), Die musikalischen Monographien. Gesammelte Schriften 13 (S. 149–309). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W. (1978a). Fragment über Musik und Sprache. In T. W. Adorno (Hrsg.), Musikalischen Schriften I–III. Gesammelte Schriften 16 (S. 251–256). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W. (1978b). Musikalische Warenanalysen. In T. W. Adorno (Hrsg.), Musikalischen Schriften I–III. Gesammelte Schriften 16 (S. 284–297). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W. (2009). Ästhetik (1958/59). Nachgelassene Schriften, Abteilung 4: Vorlesungen, Band 3. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W., & Eisler, H. (2006). Komposition für den Film. Im Auftrag der Internationalen Hanns Eisler Gesellschaft herausgegeben von V. J. C. Gall. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Audissino, E. (2014). John Williams’s Film Music: Jaws, Star Wars, Raiders of the Lost Ark, and the Return of the Classical Hollywood Music Style. Madison: The University of Wisconsin Press bzw. ProQuest Ebook Central. https://ebookcentral.proquest.com.

  • Barron, L. (2011). What if Zarathustra had not Spoken? Alex North’s Counterfactual Soundtrack to „2001: A Space Odyssey“. New Review of Film and Television Studies, 9(1), 84–94. https://doi.org/10.1080/17400309.2011.521721.

  • Bauer, W. A., & Deutsch, O. E. (Hrsg.). (1963). 1780–1786. Mozart, Briefe und Aufzeichnungen (Bd. 3). Kassel: Bärenreiter.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1982). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1993). Soziologische Fragen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brown, R. S. (1994). Overtones and Undertones: Reading Film Music. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Buhler, J. (2000). Star wars, Music, and Myth. In J. Buhler, C. Flynn, & D. Neumeyer (Hrsg.), Music and Cinema (S. 33–57). Hanover: Wesleyan University Press.

    Google Scholar 

  • Bullerjahn, C. (2001). Grundlagen der Wirkung von Filmmusik. Augsburg: Wißner.

    Google Scholar 

  • Bullerjahn, C., Braun, U., & Güldenring, M. (1993). Wie haben Sie den Film gehört? Über Filmmusik als Bedeutungsträger – Eine empirische Untersuchung. In K.-E. Behne, H. de la Motte-Haber, & G. Kleinen (Hrsg.), Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (Bd. 10, S. 140–158). Wilhelmshaven: Florian Noetzel.

    Google Scholar 

  • Costabile, K. A., & Terman, A. W. (2013). Effects of Film Music on Psychological Transportation and Narrative Persuasion. Basic and Applied Social Psychology, 35(3), 316–324.

    Google Scholar 

  • Diergarten, F. (2019). Filmmusik. In R. Klein, J. Kreuzer, & S. Müller-Doohm (Hrsg.), Adorno-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (2., erweiterte und aktualisierte Aufl., S. 202–205). Stuttgart: J. B. Metzler.

    Google Scholar 

  • Erdmann, H., & Becce, G. (Hrsg.). (1927). Das Allgemeine Handbuch der Film-Musik. Unter Mitarbeit von L. Brav. Band 1: Musik und Film: Verzeichnisse. Berlin: Schlesinger.

    Google Scholar 

  • Fechner, G. (1876). Vorschule der Aesthetik. Leipzig: Breitkopf & Härtel.

    Google Scholar 

  • Fuhrmann, W. (2018). Drei Dimensionen des Autonomie-Begriffs – und die Frage nach der Entstehung des musikalischen Kunstwerks. In N. Urbanek & M. Wald-Fuhrmann (Hrsg.), Von der Autonomie des Klangs zur Heteronomie der Musik (S. 139–155). Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Fuhrmann, W. (2020). Raumschiff in G-Dur. John Williams und die Wiener Philharmoniker. Frankfurter Allgemeine Zeitung (12. Oktober 2020), 10.

    Google Scholar 

  • Fuhrmann, W. & Holzmüller, A. (Hrsg.). (2020). Musik und Immersion = Musiktheorie, 45(1).

    Google Scholar 

  • Goeller, M. (2011). Hüter der Kultur. Bildungsbürgerlichkeit in den Kulturzeitschriften „Deutsche Rundschau“ und „Neue Rundschau“ (1890–1914). Europäische Hochschulschriften Reihe II. Bd. 1082. Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Goldsmith, J. (1995). The General with the Cockeyed Id/City of Fear, Delphi Records 9103.

    Google Scholar 

  • Groß, P. (2020). Adornos Lächeln. Das „Glück am Ästhetischen“ in seinen literatur- und kulturtheoretischen Essays. Studien zur deutschen Literatur 222. Berlin, Boston: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Heimerdinger, J. (2011). “I Have Been Compromised. I Am Now Fighting Against It”: Ligeti vs. Kubrick and the Music for 2001: A Space Odyssey. Journal of Film Music, 3(2), 127–143. https://doi.org/10.1558/jfm.v3i2.127.

  • Heimerdinger, J. (2012). Von ›schreienden Dissonanzen‹ und ›gedankenlesender Zwölftonmusik‹: Musikalische Modernen im Hollywoodkino am Beispiel von CREATURE FROM THE BLACK LAGOON (1954) und THE COBWEB (1955). Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung, 8, 80–132. https://www.filmmusik.uni-kiel.de/KB8/KB8-Heimerdinger.pdf.

  • Hindrichs, G. (2014). Die Autonomie des Klangs. Eine Philosophie der Musik. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hubai, G. (2012). Torn Music: Rejected Film Scores, a Selected History. Los Angeles: Silman-James.

    Google Scholar 

  • Kieler Gesellschaft für Filmmusikforschung. (2020). Archiv der Artikel. https://www.filmmusik.uni-kiel.de/ArchivArtikel.html. Zugegriffen: 29. Okt. 2020.

  • Kivy, P. (1990). Music Alone: Philosophical Reflections on the Purely Musical Experience. Ithaca und London: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Kutschke, B. (2014). Kitsch: Ein unerlaubtes Glück? Zum Kitschbegriff bei Adorno. In K. Eggers & N. Noeske (Hrsg.), Musik und Kitsch (S. 105–123). Hildesheim: Olms.

    Google Scholar 

  • Lehman, F. (2020). Complete Catalogue of the Themes of Star Wars. A Guide to John Williams’ Musical Universe. https://franklehman.com/wp-content/uploads/2021/01/Star-Wars-Thematic-Catalogue-3.pdf.

  • Lissa, Z. (1965). Ästhetik der Filmmusik. Berlin: Henschel.

    Google Scholar 

  • Michael, J. (2017). Highbrow Culture for High-Potentials? Cultural Orientations of a Business Elite in the Making. Poetics, 61, 39–52. https://doi.org/10.1016/j.poetic.2017.01.002.

  • Moormann, P. (2010). Spielberg-Variationen. Die Filmmusik von John Williams. Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • Murphy, S. (2006). The Major Tritone Progression in Recent Hollywood Science Fiction Films. MTO: A Journal of the Society for Music Theory, 12(2). https://kuscholarworks.ku.edu/handle/1808/9977.

  • Palmer, C. (1990). The Composer in Hollywood. London: Boyars.

    Google Scholar 

  • Rosar, W. H. (2006). Music for Martians: Schillinger’s Two Tonics and Harmony of Fourths in Leith Stevens’ Score for War of the Worlds (1953). The Journal of Film Music, 1(4), 395–438.

    Google Scholar 

  • Scheurer, T. E. (1998).Kubrick vs. North: The Score for „2001: A Space Odyssey“. Journal of Popular Film and Television, 25(4), 172–182. https://doi.org/10.1080/01956059809602764.

  • Schumann, C. (2005). Mozart und seine Sänger: Am Beispiel der Entführung aus dem Serail (Europäische Hochschulschriften Reihe XXXVI. Bd. 241). Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Smith, S. C. (1991). A Heart at Fire’s Center: The Life and Music of Bernard Herrmann. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Sperl, S. (2006). Die Semantisierung der Musik im filmischen Werk Stanley Kubricks. Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Steinhauer, I. (2018). Das Musikalische im Film. Zur Grundlegung einer Ästhetik der Filmmusik (Studien und Materialien zur Musikwissenschaft, Bd. 102). Hildesheim: Georg Olms.

    Google Scholar 

  • Thomas, T. (1991). Film Score: The Art & Craft of Movie Music. Burbank: Riverwood.

    Google Scholar 

  • Veblen, T. (2007). The Theory of the Leisure Class. Oxford: Oxford University Press (Erstveröffentlichung 1899).

    Google Scholar 

  • Wierzbicki, J. E. (2005). Louis and Bebe Barron’s “Forbidden Planet”. A Film Score Guide. Scarecrow film score guides 4. Lanham: Scarecrow.

    Google Scholar 

  • Williams, J. (1977). John Williams, Liner Notes zum Original Soundtrack Star Wars – Krieg der Sterne. Phonogram, 6641, 699.

    Google Scholar 

  • Wühr, P., Lange, B. P., & Schwarz, S. (2017). Tears or Fears? Comparing Gender Sereotypes About Movie Preferences to Actual Preferences. Frontiers in Psychology, 8. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2017.00428.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Fuhrmann, W. (2021). The Flight to Neverland – Filmmusik ohne Scham hören: Eine Gebrauchsanweisung. In: Schwarz, M. (eds) Das verdächtig Populäre in der Musik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32690-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32690-6_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-32689-0

  • Online ISBN: 978-3-658-32690-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics