Skip to main content

Verschuldungs- und Erwerbssituation von Menschen in der wirtschaftlichen Sozialhilfe der Schweiz

Eine quantitative Annäherung

  • Chapter
  • First Online:
Verschuldet zum Arbeitsamt
  • 1362 Accesses

Zusammenfassung

Menschen mit ausreichendem Einkommen und Vermögen verfügen in der Regel über finanzielle Spielräume, die es ihnen erlauben, anstehende Auslagen zu begleichen. Ändern sich ihre Einnahmen, familiären Konstellationen oder finanziellen Verpflichtungen, kann diese Situation zeitweilig oder auch langanhaltend zu wirtschaftlichen Belastungen und Schwierigkeiten führen. Dies besonders dann, wenn die gegebenen finanziellen Spielräume weitgehend und regelmässig ausgeschöpft werden. Andauernd belastete finanzielle Situationen und Entbehrungen gehen nicht selten mit erhöhten Verschuldungsrisiken einher (Angel und Heitzmann 2013). Im vorliegenden Artikel wird der Frage nachgegangen, wie es um die finanzielle Situation von Menschen steht, die bei Antragstellung auf wirtschaftliche Sozialhilfe bereits keiner Erwerbstätigkeit mehr nachgehen, jedoch weiterhin auf der Suche nach einer bezahlten Arbeit sind und wie sich ihre Situation im Vergleich zu der Situation von Menschen verhält, die trotz Erwerbstätigkeit auf Leistungen der wirtschaftlichen Sozialhilfe angewiesen sind. Es zeigt sich, dass bei einer allgemein hohen Verschuldungsrate deutliche Unterschiede bestehen. Diese treten besonders zwischen den einzelnen Haushaltstypen und entlang der bestehenden Erwerbssituation auf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Über Verschiebungen und Kürzungen bei Leistungsansprüchen und Leistungsdauern für bestimmte versicherte Zielgruppen der schweizerischen Sozialversicherungen während der letzten Jahre haben diverse Autoren bereits hinlänglich geschrieben (bspw. Knöpfel 2020).

  2. 2.

    Werden unverzichtbare Ausgabenpositionen wie beispielsweise gesetzliche Steuerabgaben oder obligatorische Krankenversicherungsprämien in den Existenzminima nicht berücksichtigt, hat dies potentiell eine neue oder weitere Verschuldung betreffender Personen zur Folge.

  3. 3.

    In dieser Abhandlung wird bewusst auf den Begriff der Verschuldung zurückgegriffen und Überschuldung nicht als gesonderte Kategorie eingeführt. Die zugrunde liegenden Überlegungen basieren dabei auf der Tatsache, dass die Begriffe Verschuldung und Überschuldung sich analytisch und qualitativ nur unpräzise voneinander unterscheiden lassen. Überschuldung wird daher als Teilmenge von Verschuldung verstanden (Mattes und Fabian 2018).

  4. 4.

    Korczak (2003) spricht in diesem Zusammenhang von einer einsetzenden „psychosozialen Destabilisierung“ (ebd., S. 21, Korczak und Pfefferkorn 1992), die als direkte Folge einer eintretenden Überschuldung zu verstehen ist.

  5. 5.

    Hümbelin (2016) zeigt in seiner Studie Ursachen des Nichtbezugs von wirtschaftlicher Sozialhilfe auf, die sich insbesondere entlang regionaler und sozialer Normen am Beispiel des Kantons Bern erkennen lassen. Damit zeigt sich, dass soziale Überlegungen bei der Anmeldung für wirtschaftliche Sozialhilfe durchaus eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen können. Inwiefern Menschen aufgrund ihrer Verschuldungssituation davor zurückschrecken, wirtschaftliche Sozialhilfe zu beantragen und entsprechende Beratungsangebote in Anspruch zu nehmen, ist für die Schweiz bisher nicht untersucht worden.

  6. 6.

    Im Abgleich mit den Daten der Schweizer Sozialhilfestatistik zeigt sich, dass die geschlechtsbezogene Verteilung im genannten Sample identisch ist. In Bezug auf den Zivilstand und die Staatsangehörigkeit bestehen dagegen Verschiebungen. So sind ledige Personen gegenüber dem Schweizer Durchschnitt um 11 % übervertreten, während Verheiratete zu 19 % untervertreten sind. Schliesslich ist die Anzahl Personen, die angeben, eine Schweizerische Staatsangehörigkeit zu haben gegenüber der Sozialhilfestatistik zu 10 % übervertreten, während Personen von ausserhalb der EU und Europas im genannten Sample untervertreten sind.

Literatur

  • Angel, S., & Heitzmann, K. (2013). Kritische Ereignisse und private Überschuldung. Eine quantitative Analyse des Zusammenhangs für Österreich, 65(3), 451–477.

    Google Scholar 

  • Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft. (1982). Arbeitslosenversicherungsgesetz AVIG. https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/19820159/index.html. Zugegriffen: 30. März 2020.

  • Hümbelin, O. (2016). Nichtbezug von Sozialhilfe: Regionale Unterschiede und die Bedeutung von sozialen Normen. Bern: University of Bern Social Sciences. https://repec.sowi.unibe.ch/files/wp21/Huembelin-2016-NonTakeUp.pdf. Zugegriffen: 23. März 2020.

  • Kanton Zürich. (1982). Kantonales Sozialhilfegesetz SHG. https://www.zhlex.zh.ch/Erlass.html?Open&Ordnr=851.1. Zugegriffen: 30. März 2020.

  • Knobloch, M., Reifner, U., & Laatz, W. (2008). IFF-Überschuldungsreport 2008: Private Überschuldung in Deutschland. Hamburg: Institut für Finanzdienstleistungen e. V.

    Google Scholar 

  • Knöpfel, C. (2011). Soziale Sicherheit im Zeitalter der Globalisierung. In Ombudsstelle Stadt Zürich (Hrsg.), Ombudsarbeit Stadt Zürich Ausrichtung und Ansprüche, (S. 62–82). Zürich: Ombudsstelle Stadt Zürich.

    Google Scholar 

  • Knöpfel, C. (2020). Die Sozialhilfe im System der sozialen Sicherheit. In M. Specker (Hrsg.), Eine Sozialhilfe für die Zukunft. Luzern: Caritas-Verlag.

    Google Scholar 

  • Korczak, D. (2003). Definitionen der Verschuldung und Überschuldung im europäischen Raum – Literaturrecherche im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. https://www.schuldenberatung.at/downloads/infodatenbank/statistiken-daten/literaturstudie_verschuldung_korczak.pdf. Zugegriffen: 23. März 2020.

  • Korczak, D & Pfefferkorn, G. (Hrsg.). (1992). Überschuldungssituation und Schuldnerberatung in der BRD. Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Mattes, C., & Fabian, C. (2018). Armut und Schulden in der Schweiz. Ansätze der Schuldenbewältigung und ihr Beitrag zur Armutsbekämpfung und -prävention. Bern: Bundesamt für Sozialversicherungen BSV. https://www.contre-la-pauvrete.ch/fileadmin/kundendaten/7_17d_eBericht.pdf. Zugegriffen: 30. März 2020.

  • Neuenschwander, P., Hümbelin, O., Kalbermatter, M., & Ruder, R. (Hrsg.). (2012). Der schwere Gang zum Sozialdienst: Wie Betroffene das Aufnahmeverfahren der Sozialhilfe erleben. Zürich: Seismo.

    Google Scholar 

  • Reifner, U. (1979). Alternatives Wirtschaftsrecht am Beispiel der Verbraucherverschuldung – Realitätsverleugnung oder soziale Auslegung im Zivilrecht. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Ulbricht, D., Peters, S., Hollweg, A., & Methner, E. (2019). IFF-Überschuldungsreport 2019: Überschuldung in Deutschland. Hamburg: Institut für Finanzdienstleistungen e. V.

    Google Scholar 

  • Wolffers, F. (2020). Das Ringen um die Sozialhilfe als Prüfstein für den Rechtsstaat. In M. Specker (Hrsg.), Eine Sozialhilfe für die Zukunft. Luzern: Caritas-Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Valentin Schnorr .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH , ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schnorr, V. (2021). Verschuldungs- und Erwerbssituation von Menschen in der wirtschaftlichen Sozialhilfe der Schweiz. In: Mattes, C., Schnorr, V., Caviezel, U., Knöpfel, C. (eds) Verschuldet zum Arbeitsamt. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32415-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32415-5_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-32414-8

  • Online ISBN: 978-3-658-32415-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics