Skip to main content

Gesellschaft als Kraft, Spiel und Kampf

Die allgemeine Feldtheorie von Pierre Bourdieu und John Levi Martin

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Theorien der Soziologie

Zusammenfassung

Der Beitrag führt grundlegend in das soziologische Denken mit sozialen Feldern ein. Hierzu werden ausgehend von den Schriften Pierre Bourdieus und John Levi Martins die allgemeinen Strukturen und zentralen Merkmale sozialer Felder und die relationalsoziologische Grundausrichtung der Feldtheorie rekonstruiert. Mittels unterschiedlicher Metaphern werden Feldeffekte, der Einfluss von veränderbaren Regeln sowie die interne Differenzierung der Felder in unterschiedliche Positionen dargelegt. Zudem wird aufgezeigt, wie soziale Praktiken ausgehend von der positional differenzierten Feldstruktur erklärt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Andere Ansätze, die sich ebenfalls der Analytik sozialer Felder bedienen, die etwa die Literatur zu organisierten Feldern (DiMaggio und Powell 1983), sollen nur am Rande zu Rate gezogen werden, wenn sie etwas über die Grundlagen, auf denen sie stehen (vor allem: Bourdieu) aussagen. Die Feldtheorie nach Fligstein und McAdam (2012) findet keine Berücksichtigung, da sie theoretisch unbefriedigend ist.

  2. 2.

    Zu einer historischen Genese der Feldtheorie mit besonderem Bezug zur Physik und zur psychologischen Gestalttheorie siehe Martin (2003, 3 ff., 15 ff., 2011, Kap. 5).

  3. 3.

    Insbesondere Bourdieus Feldsoziologie stellt sich noch gegen weitere soziologische Traditionen wie den symbolischen Interaktionismus (Bourdieu 2011b, S. 9 f.) oder arbeitet sich (mehr oder weniger produktiv) an ihnen ab, wie etwa am Strukturalismus von Lévi-Strauss (Bourdieu 1993a, S. 57 ff.; siehe dazu auch Bongaerts 2008, S. 48 ff.).

  4. 4.

    Ein anderes Konzept zur Analyse von Praktiken (insbesondere in der Form von Lebensstilen) wäre der soziale Raum (vgl. Bourdieu 1982, 1998a, S. 15 ff.).

  5. 5.

    Der Ausdruck „soziale Felder auf der Ebene der Gesellschaft“ ist eine Verlegenheitslösung, da es bisher keinen äquivalenten feldtheoretischen Begriff für die aus der Systemtheorie bekannten Funktionssysteme gibt. Zwar ist ausgehend von einer allgemeinen Feldtheorie, wie sie hier vorgeschlagen wird, ein Dualismus von Mikro- und Makroebene abzulehnen, gleichzeitig sind Fragen nach der Differenzierung der Gesellschaft in unterschiedliche Teilbereiche berechtigt. Bourdieu selbst hat dieser Lesart Vorschub geleistet, wenn er vom Feld der Kunst (2001) in Differenz etwa zur Religion (2011c) oder Ökonomie (2006a) spricht. Im Einklang mit der Relationalen Soziologie wäre es aus meiner Sicht besser, von Feldern in unterschiedlichen Skalen zu sprechen (siehe Elias 2014, S. 115 ff.; Pyyhtinen 2016, S. 43 ff.). Dabei wäre auch zu berücksichtigen, dass Felder einander verschachtelt sein können. Ein Unternehmen kann ein Subfeld des ökonomischen Feldes sein (Bourdieu 2006a). Hier wäre dann zu fragen, wie sich Feld und Subfeld zueinander verhalten und welche Auswirkungen es auf den nomos hat, wenn ein Subfeld Relationen zu mehreren Feldern hat, wenn beispielsweise eine Kunstgalerie als organisiertes Subfeld in Verbindung mit dem ökonomischen und dem künstlerischen Feld steht (vgl. Krause 2017).

  6. 6.

    Zur differenzierungstheoretischen Lesart von Bourdieus Feldtheorie siehe vor allem Bongaerts (2008), zu einer allgemeinen sozialtheoretischen Perspektive siehe Martin (2011).

  7. 7.

    Wo möglich wird der allgemeine und abstrakte Begriff des Akteurs benutzt, ansonsten wird im Sinne einer inklusiven Sprache unregelmäßig zwischen der männlichen und weiblichen Form gewechselt.

  8. 8.

    Ferner stellt Bourdieu (1985a, S. 72) mit Bezug zu Elias fest, dass die höfische Gesellschaft „im Sinne eines Gravitationsfeldes“ funktioniert.

  9. 9.

    Für die Diskussion der philosophischen Grundlagen der action at a distance beziehungsweise actio per distans siehe Martin (2011, S. 274 ff.).

  10. 10.

    Der Einflussbereich eines Feldes sollte jedoch nicht allein räumlich-lokal gedacht werden. Es wäre daher zu prüfen, inwieweit Feldkräfte auch in sozialer, sachlicher und temporaler Hinsicht wirken können.

  11. 11.

    Die Feldkräfte und -wirkungen sind in gewisser Weise eine Weiterführung von Durkheims Gedanken (1976), das Soziale wirke als Zwang auf die Akteure ein. Gleichwohl ist die Feldtheorie konzeptionell und begrifflich klarer, was den zwanghaften Einfluss der Feldkräfte auf Akteure betrifft.

  12. 12.

    Ob es auch eine Art von Heisenberg’scher Unschärferelation in der Soziologie gibt, legt die Metapher nahe, kann jedoch hier nicht weiterverfolgt werden.

  13. 13.

    Als Annäherung lässt sich die Beobachtbarkeit dieser Effekte zum einen über die Frage der Zugehörigkeit von Akteuren und Praktiken zum Feld und zum anderen über die gegenseitigen Bezugnahmen im Kampf feststellen (siehe dazu Abschn. 2.3).

  14. 14.

    Wichtig für Feld-zu-Feld-Beziehungen ist das Feld der Macht, das hier allerdings aus Platzgründen nicht behandelt werden kann. Siehe dazu Bourdieu 2004; Bongaerts 2008; Schneickert et al. 2020.

  15. 15.

    Dies unterscheidet die Feldtheorie auch vom strukturalistischen Ansatz nach Lévi-Strauss, der den Wandel der Regeln nicht adäquat fassen kann.

  16. 16.

    Und in der illusio treffen sich Feld und Habitus (Bourdieu 1993a, S. 122).

  17. 17.

    Diese Doppelbestimmung des Habitus ist es, die am deutlichsten mit strukturalistischen Theorien bricht. Zwar schließt Bourdieu in gewisser Weise an den Strukturalismus der 1950er- und 1960er-Jahre an, indem er mit ihm reine Subjekttheorien und szientistische Ansätze zurückweist (Moebius und Peter 2014, S. 23 f.). Allerdings wirft er dem Strukturalismus und insbesondere Lévi-Strauss vor, dass die normativen Strukturen und Regelsysteme das Handeln nicht in dem Sinne steuern, wie die strukturalistische Theorie es gerne hätte. Der Habitus „als strukturierende und strukturierte Struktur“ macht dagegen auf die Bedingtheit des Handelns durch den sozialen Raum und die sozialen Felder aufmerksam. Durch die Einverleibung der – wie es Bourdieu heißt – objektiven Strukturen in den Körper der Akteure haben alle Praktiken bestimmte idiosynkratische Elemente, sodass es zu „regelhaften Improvisationen“ kommt (Bourdieu 1993a, S. 107). Zwar ist die Struktur der Praxis noch immer vorgängig, es kommt aber nicht zu einer Determination der Praktiken durch die Struktur, da Akteuren durch den Habitus eine bedingte Freiheit zugeschrieben wird (Bongaerts 2008, S. 54). Folglich unterscheidet sich auch der Strukturbegriff in den beiden Theorien: Während im Strukturalismus die Regelhaftigkeit bis zur Determiniertheit des Handelns getrieben wird, sind Strukturen in der Feldtheorie Ermöglichungsbedingungen, denn Feldstrukturen müssen durch das doppelte Nadelöhr des Habitus und der Situation (s. Abschn. 2.3).

  18. 18.

    Daneben gibt es eine sozialräumliche Sozialisation, wie Bourdieu in den Feinen Unterschieden darlegt (Bourdieu 1982).

  19. 19.

    Siehe zur Habitusformation sowie die Habitustransformation durch soziale Felder Wacquant 2014, 2016; Armbruster 2020.

  20. 20.

    Symbolisch anstatt physisch und gewalttätig sind die Kämpfe, da sie mit symbolischen Mitteln geführt werden: Im Feld des Hip-Hop sind es Songtexte und Statussymbole, im religiösen Feld sind es Predigten und Schriften, im Schach sind es Strategien und Spielzüge.

  21. 21.

    Allerdings muss hier bereits kritisch eingewandt werden, dass Art und Ausprägung des feldspezifischen Kapitals unklar sind. In Bezug auf Unternehmen spricht Bourdieu (2006a) zum Teil recht undifferenziert von „Organisationskapital“, Emirbayer und Desmond (2015) beispielsweise legen ihr Augenmerk auf „racial“ beziehungsweise „black capital“, wenn es um race relations geht – wie diese Arten sich allerdings zu den von Bourdieu etablierten Kapitalformen verhalten, ist gegenwärtig in theoretisch-konzeptioneller Hinsicht unklar. Allerdings lenkt Daniel Witte (2014, S. 150) den Fokus auf die Institutionalisierbarkeit, Delegierbarkeit und Konvertierbarkeit der verschiedenen Kapitalsorten, sodass hier zumindest in empirischer Hinsicht eine Heuristik angezeigt werden kann.

  22. 22.

    Hierbei geht es vor allem um symbolisches Kapital, ergo Anerkennung im Feld. Über bereits verkaufte Bilder und über Besprechungen durch andere Künstlerinnen in einschlägigen Zeitschriften hat zum Beispiel eine Künstlerin symbolisches Kapital erhalten, wodurch nun zu ihren Werken Einzelausstellungen in renommierten Galerien oder Museen stattfinden, sodass sie nun weiteres feldspezifisches symbolisches Kapital akkumulieren kann.

    Das Matthäus-Prinzip ist jedoch nicht auf feldspezifisches symbolisches Kapital beschränkt, alle Kapitalsorten können hier eingesetzt und erhöht werden, wenn beispielsweise Sprachkenntnisse als inkorporiertes kulturelles Kapital eingesetzt wird, um Leitungspositionen in transnationalen Forschungsorganisationen zu besetzen (Bourdieu 1998c).

  23. 23.

    Siehe hierfür und für weitergehende Kritik Calhoun et al. 1993.

  24. 24.

    Die entgegengesetzten Pole unterscheiden sich auch hinsichtlich ihrer Autonomie. Am heteronomen Pol sind die Akteure viel abhängiger von der Nachfrage der Konsumenten und daher weniger autonom. Der autonome Pol kann aufgrund des Selbstbezuges im Feld externe Einflüsse stärker brechen.

  25. 25.

    Siehe grundlegend Gibson 1973, vgl. auch Reckwitz 2017, S. 64.

  26. 26.

    Und in Verbindung mit den unterschiedlichen Habitus und der konkreten Situation, in der Feldkräfte erfahren werden.

  27. 27.

    Zur Differenz von Bourdieu und Martin, wenn es um den Habitus und insbesondere dessen psychoanalytischen Grundlagen nach Freud geht, siehe Martin (2011, S. 74 ff.).

Literatur

  • Abbott, Andrew. 2016. Processual sociology. Chicago/London: University of Chicago Press.

    Book  Google Scholar 

  • Aristoteles. 2017. Über die Seele/De anima. Griechisch – Deutsch. Philosophische Bibliothek, Bd. 681. Hamburg: Felix Meiner.

    Google Scholar 

  • Armbruster, André. 2019. Relationale Soziologie als soziologische Theorie: Beobachtungen zu einer Theorie sozialer Relationen anhand neuerer Literatur. Zeitschrift für Theoretische Soziologie 8(1): 130–139.

    Google Scholar 

  • ———. 2020. Praktischer Sinn für Selbstmordattentate: Zur prozessualen Inkorporierung von Gewaltdispositionen am Beispiel der Trainingscamps der Hisbollah. Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung 9(1): 7–36. https://doi.org/10.1007/s42597-019-00021-0.

    Article  Google Scholar 

  • ———. 2021. Moral in organisierten Feldern: Vorüberlegungen zu einer feldtheoretischen Organisationssoziologie. In Organisierte Moral: Zur Ambivalenz von Gut und Böse in Organisationen, Hrsg. André Armbruster und Cristina Besio, 191–224. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Bongaerts, Gregor. 2008. Verdrängungen des Ökonomischen. Bourdieus Theorie der Moderne. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • ———. 2011. Grenzsicherung in sozialen Feldern – Ein Beitrag zu Bourdieus Theorie gesellschaftlicher Differenzierung. In Soziale Differenzierung, Hrsg. Thomas Schwinn, Clemens Kroneberg, und Jens Greve, 113–133. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • ———. 2012a. Inkarnierter Sinn und implizites Wissen. In Implizites Wissen: Epistemologische und handlungstheoretische Perspektiven, Hrsg. Jens Loenhoff, 129–149. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • ———. 2012b. Sinn. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1974. Zur Soziologie der symbolischen Formen. Suhrkamp. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • ———. 1975. The specificity of the scientific field and the social conditions of the progress of reason. Social Science Information 14(6): 19–47. https://doi.org/10.1177/053901847501400602.

    Article  Google Scholar 

  • ———. 1982. Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • ———. 1985a. Sozialer Raum und „Klassen“/Leçon sur la leçon. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • ———. 1985b. The social space and the genesis of groups. Theory and Society 14(6): 723–744. https://doi.org/10.1007/BF00174048.

    Article  Google Scholar 

  • ———. 1987. The force of law: Toward a sociology of the juridical field. Hastings Law Journal 38(5): 814–853.

    Google Scholar 

  • ———. 1990. The scholastic point of view. Cultural Anthropology 5(4): 380–391.

    Article  Google Scholar 

  • ———. 1992. Homo academicus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • ———. 1993a. Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • ———. 1993b. Über einige Eigenschaften von Feldern. In Soziologische Fragen, Hrsg. Pierre Bourdieu, 107–114. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • ———. 1998a. Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handelns. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • ———. 1998b. Über das Fernsehen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • ———. 1998c. Vom Gebrauch der Wissenschaft. Für eine klinische Soziologie des wissenschaftlichen Feldes. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • ———. 2001. Die Regeln der Kunst. Genese und Struktur des literarischen Feldes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • ———. 2004. Der Staatsadel. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • ———. 2005. Ökonomisches Kapital – Kulturelles Kapital – Soziales Kapital. In Die verborgenen Mechanismen der Macht, Hrsg. Pierre Bourdieu, 49–79. Hamburg: VSA-Verlag.

    Google Scholar 

  • ———. 2006a. Das ökonomische Feld. In Der Einzige und sein Eigenheim, Hrsg. Pierre Bourdieu, 185–222. Hamburg: VSA-Verlag.

    Google Scholar 

  • ———. 2006b. Einigen und herrschen – vom nationalen zum internationalen Feld. In Der Einzige und sein Eigenheim, Hrsg. Pierre Bourdieu, 227–238. Hamburg: VSA-Verlag.

    Google Scholar 

  • ———. 2009. Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • ———. 2011a. Die Auflösung des Religiösen. In Religion, Hrsg. Pierre Bourdieu, 243–249. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • ———. 2011b. Eine Interpretation der Religion nach Max Weber. In Religion, Hrsg. Pierre Bourdieu, 7–29. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • ———. 2011c. Genese und Struktur des religiösen Feldes. In Religion, Hrsg. Pierre Bourdieu 30–90. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • ———. 2011d. Soziologie des Glaubens und der Glaube des Soziologen. In Religion, Hrsg. Pierre Bourdieu, 225–230. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • ———. 2013a. Das politische Feld. In Politik: Schriften zur Politischen Ökonomie 2, Hrsg. Pierre Bourdieu, 97–112. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • ———. 2013b. Die öffentliche Meinung gibt es nicht. In Politik: Schriften zur Politischen Ökonomie 2, Hrsg. Pierre Bourdieu, 243–263. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • ———. 2013c. Meditationen. Zur Kritik der scholastischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • ———. 2013d. Politik, Sozialwissenschaft und Journalismus. In Politik: Schriften zur Politischen Ökonomie 2, Hrsg. Pierre Bourdieu, 265–290. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • ———. 2014. Die Produktion des Glaubens: Beitrag zu einer Ökonomie der symbolischen Güter. In Pierre Bourdieu Kunst und Kultur. Zur Ökonomie symbolischer Güter: Schriften zur Kultursoziologie 4, 97–186. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • ———. 2015. Für eine Wissenschaft von den kulturellen Werken. In Pierre Bourdieu Kunst und Kultur. Kunst und künstlerisches Feld: Schriften zur Kultursoziologie 4, 449–468. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, und Loïc J. D. Wacquant. 2006. Reflexive Anthropologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brown, Richard Harvey. 1977. A poetic for sociology. Toward a logic discovery for the human sciences. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Calhoun, Craig J., Edward LiPuma, und Moishe Postone, Hrsg. 1993. Bourdieu: Critical perspectives. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst. 2000. Substanzbegriff und Funktionsbegriff. Untersuchungen über die Grundfragen der Erkenntniskritik. Gesammelte Werke, Hamburger Ausgabe; 6. Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Childress, Clayton. 2017. Under the cover. The creation, production, and reception of a novel. Princeton/Oxford: Princeton University Press.

    Book  Google Scholar 

  • DiMaggio, Paul J., und Walter W. Powell. 1983. The iron cage revisited: Institutional isomorphism and collective rationality in organizational fields. American Sociological Review 48(2): 147–160.

    Article  Google Scholar 

  • Durkheim, Émile. 1976. Die Regeln der soziologischen Methode. Darmstadt/Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert. 2014. Was ist Soziologie? Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Emirbayer, Mustafa. 1997. Manifesto for a relational sociology. American Journal of Sociology 103(2): 281–317.

    Article  Google Scholar 

  • Emirbayer, Mustafa, und Matthew Desmond. 2015. The racial order. Chicago: University of Chicago Press.

    Book  Google Scholar 

  • Emirbayer, Mustafa, und Victoria Johnson. 2008. Bourdieu and organizational analysis. Theory and Society 37(1): 1–44. https://doi.org/10.1007/s11186-007-9052-y.

    Article  Google Scholar 

  • Fligstein, Neil, und Doug McAdam. 2012. A theory of fields. New York: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Gibson, James J. 1973. Die Sinne und der Prozeß der Wahrnehmung. Bern/Stuttgart/Wien: Huber.

    Google Scholar 

  • Krause, Monika. 2017. Das gute Projekt. In Humanitäre Hilfsorganisationen und die Fragmentierung der Vernunft. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Lieberson, Stanley. 1985. Making it count. The improvement of social research and theory. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Martin, John Levi. 2003. What is field theory? American Journal of Sociology 109(1): 1–49. https://doi.org/10.1086/375201.

    Article  Google Scholar 

  • ———. 2011. The explanation of social action. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Martin, John Levi, Adam Slez, und Chad Borkenhagen. 2016. Some provisional techniques for quantifying the degree of field effect in social data. Socius: Sociological Research for a Dynamic World 2(1): 1–18. https://doi.org/10.1177/2378023116635653.

    Article  Google Scholar 

  • Moebius, Stephan, und Lothar Peter. 2014. Strukturalismus. In Bourdieu-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung, Hrsg. Gerhard Fröhlich und Boike Rehbein, 20–28. Stuttgart: Metzler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Petzke, Martin. 2016. Taken in by the numbers game: The globalization of a religious ‚illusio‘ and ‚doxa‘ in nineteenth-century evangelical missions to India. The Sociological Review Monographs 64(2): 124–145. https://doi.org/10.1002/2059-7932.12005.

    Article  Google Scholar 

  • ———. 2022. Symbolic revolutions. Mobilizing a neglected Bourdieusian concept for historical sociology. Theory and Society 51(3): 487–510. https://doi.org/10.1007/s11186-021-09467-9.

    Article  Google Scholar 

  • Powell, Christopher, und François Dépelteau, Hrsg. 2013. Conceptualizing relational sociology. Ontological and theoretical issues. New York: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Pyyhtinen, Olli. 2016. More-than-human sociology. A new sociological imagination. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas. 2017. Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Richards, Ivor Armstrong. 1996. Die Metapher. In Theorie der Metapher, Hrsg. Anselm Haverkamp, 31–52. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Schneickert, Christian, Andreas Schmitz, und Daniel Witte. 2020. Das Feld der Macht. Eliten – Differenzierung – Globalisierung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Seyfert, Robert. 2019. Beziehungsweisen. Elemente einer relationalen Soziologie. Weilerswist: Velbrück.

    Book  Google Scholar 

  • Turner, Victor Witter. 1974. Dramas, fields, and metaphors. Symbolic action in human society. Symbol, myth, and ritual series. Ithaca: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Wacquant, Loïc J. D. 2014. Homines in Extremis: What fighting scholars teach us about habitus. Body & Society 20(2): 3–17. https://doi.org/10.1177/1357034X13501348.

    Article  Google Scholar 

  • ———. 2016. A concise genealogy and anatomy of habitus. The Sociological Review 64(1): 64–72. https://doi.org/10.1111/1467-954X.12356.

    Article  Google Scholar 

  • Witte, Daniel. 2014. Auf den Spuren der Klassiker. Pierre Bourdieus Feldtheorie und die Gründerväter der Soziologie. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Witte, Daniel, Christian Schmidt-Wellenburg, Andreas Schmitz, und Maria Keil. 2019. In welcher Gesellschaft forschen wir eigentlich?: Struktur und Dynamik des Feldes der deutschen Soziologie. Zeitschrift für Theoretische Soziologie 8(2): 245–276.

    Google Scholar 

  • Zahner, Nina Tessa. 2006. Die neuen Regeln der Kunst. Andy Warhol und der Umbau des Kunstbetriebs im 20. Jahrhundert. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to André Armbruster .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Armbruster, A. (2023). Gesellschaft als Kraft, Spiel und Kampf. In: Delitz, H., Müller, J., Seyfert, R. (eds) Handbuch Theorien der Soziologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31744-7_19-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31744-7_19-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31744-7

  • Online ISBN: 978-3-658-31744-7

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics