Skip to main content

Das Wettbewerbsdispositiv im flexibilisierten Kapitalismus

Eine vergleichende Analyse

  • Chapter
  • First Online:
Dispositiv und Ökonomie

Part of the book series: Interdisziplinäre Diskursforschung ((IDF))

  • 341 Accesses

Zusammenfassung

Zeitdiagnostisch betrachtet lässt sich in der kapitalistisch-flexibilisiert organisierten Gegenwartsgesellschaft eine „Verwettbewerblichung“ sozialer, ökonomischer und politischer Felder feststellen, die an Dominanz und Vehemenz in den letzten Jahren stärker zu- als abgenommen hat. Längere Zeit hat sich die Soziologie nicht explizit mit dem vielfältigen Thema Wettbewerb/Konkurrenz in der Gesellschaft auseinandergesetzt. Wettbewerb und Konkurrenz wurden innerhalb der Wissenschaft weitgehend der Ökonomie überlassen und der politisch aufgeladenen Rhetorik der Medien. Zwar gab es immer wieder Sozialwissenschaftler, die sich mit Wettbewerb und Konkurrenz im Kontext anderer Analysen beschäftigt haben, hier sind vor allem die neueren Arbeiten von Pierre Bourdieu, Frank Nullmeier, Hartmut Rosa, Pascal Duret, Raimund Hasse und Georg Krücken, Thomas Kirchhoff sowie das Special Issue: "a sociology of competition" der Zeitschrift Distinktion: Journal of Social Theory zu nennen. Eine allfällige „Soziologie des Wettbewerbs/der Konkurrenz“ hat aber bis vor Kurzem auf sich warten lassen. Das wiederum ist umso erstaunlicher, als moderne Gesellschaften mit guten Gründen als „Konkurrenzgesellschaften“ eingeschätzt werden können. Um einer begrifflichen Verwirrung entgegenzuwirken, möchte ich zu Beginn meiner Ausführungen die folgende Differenzierung vorschlagen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Wie Rainer Diaz-Bone zeigt, hängen Diskurs- und Dispositivanalyse wie folgt zusammen: „Im Unterschied zu einer ethnografischen ‚Beobachtung‘ erfasst die Diskursanalyse, wie die materiellen Dispositive (devices) in der diskursiven Praxis ‚angerufen‘ und reflektiert werden. Aus Sicht der ANT wäre das nur die diskursive Seite der Analyse. Aus der diskurstheoretischen Position, dass die diskursive Praxis durch die materiellen Dispositive gestützt wird, folgt, dass diese eine Diskursivierung und diskursive ‚Reflexion‘ durchlaufen und daher ‚in den Diskurs eintreten müssen‘“ (Diaz-Bone 2015, S. 328).

  2. 2.

    Siegfried Jäger betreibt eine „kritische Diskurs- und Dispositivanalyse“: „Ein Dispositiv stellt […] einen prozessierenden Zusammenhang von Wissen dar, der in Sprechen/Denken – Tun – Vergegenständlichung eingeschlossen ist. Es geht also um ein Zusammenspiel sprachlich performierter Diskurse (= Sprechen und Denken auf der Grundlage von Wissen), nicht-sprachlich performierter Diskurse (= Handeln auf der Grundlage von Wissen) und Sichtbarkeiten bzw. Vergegenständlichungen (als Resultate von Handeln auf der Grundlage von Wissen)“ (Jäger 2015, S. 73).

  3. 3.

    Für die Analyse dienten mir als Material (Korpus) wissenschaftliche Diskurse, Medienberichte aus ausgewählten und überregionalen Tageszeitungen, Kommissionsberichte, Dokumente sowie rechtliche Verordnungen auf der Bundes- und der EU-Ebene. Dabei beziehe ich mich schwerpunktmäßig auf den Zeitraum von 1990 bis 2012.

  4. 4.

    Jürgen Link betont in seinen elaborierten Ausführungen zum Dispositivbegriff bei Foucault erstens die „disponierende Funktion des Dispositivs […]. Eine zweite wichtige Eigenschaft ist die Kombination mehrerer verschiedener Diskurse (die interdiskursive Funktion), eine dritte die Kombination zwischen diskursiven und nicht-diskursiven Elementen sowie viertens die Kombination von Elementen des Wissens mit solchen der Macht“ (Link 2008, S. 239).

  5. 5.

    In diesem Sinn schreiben Diaz-Bone und Krell (2015, S. 25): „Diskursanalysen, die an Foucault orientiert sind, siedeln die diskursive Praxis als erklärendes Prinzip nicht auf der Mikroebene an, d. h., als wirkmächtig gelten Diskurse nicht als Praktiken von Individuen, sondern als kollektive und historische Formationen auf der Meso- oder Makroebene der Gesellschaft (bzw. in der Wirtschaft). Durch ihre subjektivierenden Effekte wirken sie aber auch in die Mikroebene hinein, indem sie Identitäten und Körperlichkeiten formieren.“

  6. 6.

    Dass dieser Prozess der Subjektivierung auch als Subjektivation verstanden werden kann, zeigen die Arbeiten von Judith Butler. Subjektivation bedeutet demzufolge zweierlei, „sich diesen Regeln unterworfen zu haben und in der Gesellschaft kraft dieser Unterwerfung konstituiert zu werden“ (Butler 2001, S. 110).

  7. 7.

    Vgl. dazu die instruktive Arbeit von Fritz Breithaupt, der sich mit den „Ich-Effekten des Geldes“ (2008) auseinandergesetzt hat.

  8. 8.

    Vgl. zu dieser Form der Anerkennung vor allem die Arbeit von Judith Butler (2007), siehe auch den Überblick und die Kritik verschiedener Positionen zur Anerkennung bei Nicole Balzer (2014).

  9. 9.

    Instruktiv dazu auch die Ausführungen zu den Market Devices von Michel Callon, Yuval Millo und Fabian Muniesa (2007, S. 2): „We believe that the notion of ‚market device‘– a simple way of referring to the material and discursive assemblages that intervene in the construction of markets – can be useful […] With this notion, objects can be brought inside sociological analysis […] Moreover, these objects can be considered as objects with agency; whether they might just help (in a minimalist, instrumental version) or force (in a maximalist, determinist version), devices do things. They articulate actions; they act or they make act others act. But the notion of ‚device‘ can also suggest a bifurcation of agency: the person on one side and the machine on the other, the trader on one side and the trading screen on the other.“

  10. 10.

    Selbstverständlich sind auch andere Felder für eine Wettbewerbsanalyse von Interesse, etwa die Bereiche der Kunst oder der Medizin, vgl. zur Vielfalt der Empirie der Band Kulturen des Wettbewerbs von Tauschek (2013).

  11. 11.

    Ulrich Bröckling und Tobias Peter zeigen, inwiefern „Mobilisieren und Optimieren“ (2014) eine zentrale Rolle bei der Herstellung eines hegemonialen Diskurses auf dem Feld der Bildung spielen.

  12. 12.

    Hier steht die westliche, englischsprachige Welt in einem Konkurrenzkampf mit der asiatischen, genauer gesagt vor allem mit der chinesischen Sprachwelt.

  13. 13.

    Vgl. dazu die Überlegungen zur Universität Bern im Kontext von Ökonomisierung und Wettbewerb (Wetzel 2015).

  14. 14.

    An die Stelle der von Foucault beschriebenen Biopolitik treten für Bernard Stiegler „die Psychotechnologien der Psychomacht, die nicht nur die geistige und körperliche Gesundheit der Bevölkerungen (insbesondere der Kinder) zugrunde richten, sondern die auch die Zukunft der globalen Ökonomie gefährden, da die Psychotechnologien sich mit einer ruinösen Form der Bankenfinanzierung zu einem System zusammengeschlossen haben“ (Stiegler 2009, S. 53).

  15. 15.

    Über die Praktiken der Banken und ihrer Mitarbeiter in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise informiert der Band von Claudia Honegger, Sighard Neckel und Chantal Magnin (2010).

  16. 16.

    Vgl. zum Einfluss der Medien und der Öffentlichkeit auf das Prozessieren der Finanzmärkte und das damit verbundene Anlageverhalten der Anlegerinnen und Anleger den von Langenohl und Wetzel herausgegebenen Sammelband (2014).

  17. 17.

    Leicht überarbeitete Tabelle aus Wetzel (2013a). Dieses 4. Kapitel stellt eine überarbeitete und verdichtete Version meiner Darstellung in Wetzel (2013b) dar. Im Unterschied zu dieser früheren Version gehe ich hier nicht mehr von verschiedenen Dispositiven des Wettbewerbs aus, sondern von unterschiedlichen „Wettbewerbskulturen“, die insgesamt das Wettbewerbsdispositiv der Gegenwartsgesellschaft darstellen.

  18. 18.

    Dies steht durchaus im Einklang mit der Rechtfertigungsordnung des Marktes, wie sie Boltanski und Thévenot (2007) in ihrer Analyse der verschiedenen Polisordnungen beschrieben haben.

  19. 19.

    Dieses Schicksal teilt der Wettbewerbsbegriff mit dem des Wachstums (Wetzel 2016). Auch diesem werden fast schon magische Kräfte im Sinne eines Allheilmittels unterstellt; doch auch damit scheint es nun vorbei zu sein (Paech 2011; Welzer 2011).

  20. 20.

    Damit sind auch Fragen einer gelingenden Lebensführung aufgeworfen, die sich jenseits einer Wettbewerbsgesellschaft situieren lassen (vgl. dazu Rosa 1999; Wetzel 2013a).

Literatur

  • Agamben, Giorgio (2008): Was ist ein Dispositiv? Zürich: Diaphanes.

    Google Scholar 

  • Baecker, Dirk (2008): Womit handeln Banken? Eine Untersuchung zur Risikoverarbeitung in der Wirtschaft. Neuaufl. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Balzer, Nicole (2014): Spuren der Anerkennung. Studien zu einer sozial- und erziehungswissenschaftlichen Kategorie. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) (2009): 79. Jahresbericht. Basel.

    Google Scholar 

  • Beckert, Jens (2007): Die soziale Ordnung von Märkten. In: Beckert, Jens/Diaz-Bone, Rainer/Ganßmann, Heiner (Hrsg.), Märkte als soziale Strukturen. Frankfurt: Campus, S. 43–62.

    Google Scholar 

  • Beckmann, Martin (2007): Das Finanzkapital in der Transformation der europäischen Ökonomie. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Binswanger, Mathias (2010): Sinnlose Wettbewerbe. Warum wir immer mehr Unsinn produzieren. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc/Thévenot, Laurent (2007): Über die Rechtfertigung. Eine Soziologie der kritischen Urteilskraft. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2002): Der Einzige und sein Eigenheim. Erweiterte Neuausgabe. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Breithaupt, Fritz (2008): Der Ich-Effekt des Geldes. Zur Geschichte einer Legitimationsfigur. Frankfurt: Fischer.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich/Peter, Tobias (2014): Mobilisieren und Optimieren. Exzellenz und Egalität als hegemoniale Diskurse im Erziehungssystem. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 17(3), S. 129–147.

    Google Scholar 

  • Bührmann, Andrea D./Schneider, Werner (2008): Vom Diskurs zum Dispositiv. Eine Einführung in die Dispositivanalyse. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2001): Psyche der Macht. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2007): Kritik der ethischen Gewalt. Erweiterte Ausgabe. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Callon, Michel/Millo, Yuval/Muiesa, Fabian (Hrsg.) (2007): Market devices. Malden: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Diaz, Bone, Rainer (2015): Qualitätskonventionen als Diskursordnungen in Märkten. In: Diaz-Bone, Rainer/Krell, Gertraude (Hrsg.): Diskurs und Ökonomie. Diskursanalytische Perspektiven auf Märkte und Organisationen. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 309–337.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, Rainer (2018): Die „Economie des conventions“. Grundlagen und Entwicklungen der neuen französischen Wirtschaftssoziologie. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, Rainer/Krell, Gertraude (Hrsg.) (2015): Diskurs und Ökonomie. Diskursanalytische Perspektiven auf Märkte und Organisationen. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, Rainer/Krell, Gertraude (2015): Einleitung: Diskursforschung und Ökonomie. In: Diaz-Bone, Rainer/Krell, Gertraude (Hrsg.), Diskurs und Ökonomie. Diskursanalytische Perspektiven auf Märkte und Organisationen. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 11–40.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, Rainer (Hrsg.) (2011): Soziologie der Konventionen. Grundlagen einer pragmatischen Anthropologie. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Distinktion. Journal of Social Theory (2015): Special Issue: A sociology of competition 16.

    Google Scholar 

  • Dubet, François (2008): Ungerechtigkeiten. Zum subjektiven Ungerechtigkeitsempfinden am Arbeitsplatz. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Duret, Pascal (2009): Sociologie de la compétition. Paris: Armand Colin.

    Google Scholar 

  • Eymard-Duvernay, François/Favereau, Olivier/Orléan, André/Salais, Robert/Thévenot, Laurent (2011): Werte, Koordination und Rationalität: Die Verbindung dreier Themen durch die „Économie des conventions“. In: Diaz-Bone, Rainer (Hrsg.), Soziologie der Konventionen. Grundlagen einer pragmatischen Anthropologie. Frankfurt: Campus, S. 203–230.

    Google Scholar 

  • Fligstein, Neil (2011): Die Architektur der Märkte. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2003): Das Spiel des Michel Foucault. In: Foucault, Michel. Dits et É crits. Schriften in vier Bänden. Bd. III: 1976–1979. Frankfurt: Suhrkamp, S. 391–429.

    Google Scholar 

  • Hänzi, Denis/Matthies, Hildegard/Simon, Dagmar (Hrsg.) (2014): Erfolg. Konstellationen und Paradoxien einer gesellschaftlichen Leitorientierung. Leviathan Sonderband 29. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Hakim, Catherine (2010): Erotic capital. In: European Sociological Review 26, S. 499-518.

    Article  Google Scholar 

  • Hartmann, Michael (2006): Die Exzellenzinitiative. Ein Paradigmenwechsel in der deutschen Hochschulpolitik. In: Leviathan 34(4), S. 447–465.

    Google Scholar 

  • Hasse, Raimund/Georg Krücken (2012): Ökonomische Rationalität, Wettbewerb und Organisation. Eine wirtschaftssoziologische Perspektive. In: Engels, Anita/Knoll, Lisa (Hrsg.), Wirtschaftliche Rationalität. Wiesbaden: VS Verlag, S. 25-45.

    Chapter  Google Scholar 

  • Heintz, Bettina (2008): Governance by Numbers. Zum Zusammenhang von Quantifizierung und Globalisierung am Beispiel der Hochschulpolitik. In: Schuppert, Gunnar/Voβkuhle, Andreas (Hrsg.), Governance von und durch Wissen. Baden-Baden: Nomos, S. 110–128.

    Google Scholar 

  • Honegger, Claudia/Neckel, Sighard/Magnin, Chantal (Hrsg.) (2010): Strukturierte Verantwortungslosigkeit. Berichte aus der Bankenwelt. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel (2004) Anerkennung als Ideologie. In: Westend. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 1, S. 51-70.

    Google Scholar 

  • Huber, Michael (2008): Die Zukunft der Universität. In: Soziologie 37(3), S. 275-291.

    Google Scholar 

  • Jäger, Siegfried (2015): Kritische Diskursanalyse. Eine Einführung. 7 Aufl. Münster: Unrast.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2004): Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2008): Wissenssoziologische Diskursanalyse. Grundlegung eines Forschungsprogramms. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Kirchhoff, Thomas (Hrsg.) (2015): Konkurrenz. Historische, strukturelle und normative Perspektiven. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Kornwachs, Klaus (2009). Zuviel des Guten—Von Boni und falschen Belohnungssystemen. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Landwehr, Achim (2008): Historische Diskursanalyse. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Langenohl, Andreas/Wetzel, Dietmar J. (Hrsg.) (2014): Finanzmarktpublika. Moralität, Krisen und Teilhabe in der ökonomischen Moderne. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Lessenich, Stephan/Nullmeier, Frank (Hrsg.) (2006): Deutschland –eine gespaltene Gesellschaft. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen (2008): Dispositiv. In: Kammler, Clemens/Parr, Rolf/Schneider, Ulrich Johannes(Hrsg.) (2008): Foucault-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler, S. 237-242.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard (2011): Akademischer Kapitalismus, Über die politische Ökonomie der Hochschulreform. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Neckel, Sighard (2001): „Leistung“ und „Erfolg“. Die symbolische Ordnung der Marktgesellschaft. In: Barlösius, Eva/Müller, Hans-Peter/Sigmund, Steffen (Hrsg.), Gesellschaftsbilder im Umbruch. Opladen: Westdeutscher Verlag S. 245-265.

    Chapter  Google Scholar 

  • Neckel, Sighard/Dröge, Kai (2002): Die Verdienste und ihr Preis. Leistung in der Marktgesellschaft. In: Honneth, Axel (Hrsg.), Befreiung aus der Mündigkeit. Paradoxien des gegenwärtigen Kapitalismus. Frankfurt: Campus, S. 93–116.

    Google Scholar 

  • Nollmann, Gerd (2004): Leben wir in einer Leistungsgesellschaft? Neue Forschungsergebnisse zu einem scheinbar vertrauten Thema. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 29(3), S. 24–48.

    Google Scholar 

  • Nullmeier, Frank (2000a): Politische Theorie des Wohlfahrtsstaats. Frankfurt: Campus. Nullmeier

    Google Scholar 

  • Nullmeier, Frank (2000b): “Mehr Wettbewerb!“ Zur Marktkonstitution in der Hochschulpolitik. In: Czada, Roland/Lütz, Susanne (Hrsg.), Die politische Konstitution von Märkten. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 209-227.

    Google Scholar 

  • Nullmeier, Frank (2002): Wettbewerbskulturen. In: Müller, Michael/Raufer, Thilo/Zifonun, Darius (Hrsg.), Der Sinn der Politik. Kulturwissenschaftliche Politikanalysen. Konstanz: UVK, S. 157–175.

    Google Scholar 

  • Paech, Niko (2011): Vom grünen Wachstumsmythos zur Postwachstumsökonomie. In: Welzer, Harald/Wiegandt, Klaus (Hrsg.), Perspektiven einer nachhaltigen Entwicklung. Frankfurt: Fischer, S. 131-151.

    Google Scholar 

  • Popitz, Heinrich (1992): Phänomene der Macht. 2. Aufl. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Rosa, Hartmut (1999): Kapitalismus und Lebensführung. Perspektiven einer ethischen Kritik der liberalen Marktwirtschaft. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 47(5), S. 735–758.

    Google Scholar 

  • Rosa, Hartmut (2006): Wettbewerb als Interaktionsmodus. Kulturelle und sozialstrukturelle Konsequenzen der Konkurrenzgesellschaft. In: Leviathan 34(1), S. 82–104.

    Google Scholar 

  • Rosa, Hartmut (2009): Kritik der Zeitverhältnisse. Beschleunigung und Entfremdung als Schlüsselbegriffe einer erneuerten Sozialkritik. In: Jaeggi, Rahel/Wesche, Tobias (Hrsg.), Was ist Kritik? Frankfurt: Suhrkamp, S. 23–54.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1995 [1903]): Soziologie der Konkurrenz. In: Simmel, Georg (1995), Aufsätze und Abhandlungen 1901–1908. Bd. 1. Frankfurt: Suhrkamp, S. 221–246.

    Google Scholar 

  • Stäheli, Urs (1999): Die politische Theorie der Hegemonie. Ernesto Laclau und Chantal Mouffe. In: Brodocz, André/Schaal, Gary S. (Hrsg.), Politische Theorien der Gegenwart. Eine Einführung. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 143–166.

    Google Scholar 

  • Stiegler, Bernard (2009): Von der Biopolitik zur Psychomacht. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stiglitz, Joseph (2010): Freefall. Free markets and the sinking of the global economy. London: Allen Laine.

    Google Scholar 

  • Stürner, Rolf (2007): Markt und Wettbewerb über alles? Gesellschaft und Recht im Fokus neoliberaler Marktideologie. München: Beck.

    Google Scholar 

  • T., Anne (2009): Die Gier war grenzenlos. Eine deutsche Börsenhändlerin packt aus. Berlin: Econ.

    Google Scholar 

  • Tauschek, Markus (Hrsg.) (2013): Kulturen des Wettbewerbs. Formationen kompetitiver Logiken. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Thielemann, Ulrich (2010): Wettbewerb als Gerechtigkeitskonzept. Kritik des Neoliberalismus. Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Welzer, Harald (2011): Mentale Infrastrukturen. Wie das Wachstum in die Welt und in die Seelen kam. Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Wetzel, Dietmar J. (2004): Hat Anerkennung (k)einen Preis? Macht und Subjektivierung in modernen Beschäftigungsverhältnissen Angestellter. In: Gander, Hans-Helmuth (Hrsg.), Anerkennung. Zu einer Kategorie gesellschaftlicher Praxis. Würzburg: Ergon, S. 209–230.

    Google Scholar 

  • Wetzel, Dietmar J. (2012): Macht und (Groß-)Banken – soziologische Analysen zum Finanzmarktdispositiv. In: Knoblach, Bianka/Oltmanns, Torsten/Hajnal, Ivo/Fink, Dietmar (Hrsg.), Macht in Unternehmen – der vergessene Faktor. Wiesbaden: Gabler, S. 185-200.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wetzel, Dietmar J. (2013a): Soziologie des Wettbewerbs: Eine kultur- und wirtschaftssozio-logische Analyse der Marktgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Wetzel, Dietmar J. (2013b): Soziologie des Wettbewerbs. Ergebnisse einer wirtschafts- und kultursoziologischen Analyse der Marktgesellschaft. In: Tauschek, Markus (Hrsg.), Kulturen des Wettbewerbs. Formationen kompetitiver Logiken. Münster: Waxmann, S. 55–74.

    Google Scholar 

  • Wetzel, Dietmar J. (2015): Verordnete Wettbewerbe und Ökonomisierung – die (Neu-)Geburt der Universität Bern. In: Freiburger Universitätsblätter 207, S. 67-85.

    Google Scholar 

  • Wetzel, Dietmar J. (2016): „Wachstum“ und „Décroissance“ – Bruchstücke einer Genealogie zweier Begriffe seit den 1970er Jahren. In: Leendertz, Ariane/Meteling, Wencke (Hrsg.), Die neue Wirklichkeit: Semantische Neuvermessungen und Politik seit den 1970er-Jahren. Frankfurt: 2016, S. 185–202.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dietmar J. Wetzel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wetzel, D.J. (2022). Das Wettbewerbsdispositiv im flexibilisierten Kapitalismus. In: Diaz-Bone, R., Hartz, R. (eds) Dispositiv und Ökonomie. Interdisziplinäre Diskursforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31533-7_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31533-7_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31532-0

  • Online ISBN: 978-3-658-31533-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics