Skip to main content

Selbstständigkeit in späten Erwerbsphasen als Umsetzung professioneller Standards - Entscheidungsprozesse von Hebammen für oder gegen die Freiberuflichkeit

  • Chapter
  • First Online:
Selbstständige Erwerbstätigkeit und Erwerbskarrieren in späteren Lebensphasen

Part of the book series: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie ((VEBEGE))

  • 1641 Accesses

Zusammenfassung

Wohl kaum ein anderer Gesundheitsberuf hat in den letzten Jahren mehr von sich hören lassen als der der Hebammen. Angesichts steigender Geburtenzahlen ist die Tätigkeit rund um die Betreuung von Schwangeren, Gebärenden sowie Wöchnerinnen von brisanter Aktualität. Gleichzeitig häufen sich Berichte über die fehlende Attraktivität des Berufes sowie zu ökonomischen und psychischen Belastungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Albrecht, M., Loos, S., Sander, M., Schliwen, A. & Wolfschütz, A. (2012). Versorgungs- und Vergütungssituation in der außerklinischen Hebammenhilfe: Ergebnisbericht für das Bundesministerium für Gesundheit. Berlin: IGES Institut GmbH.

    Google Scholar 

  • Albrecht-Ross, B., Leitner, S., Putz-Erath, L., Rego, K., Rohde, K. & Weydmann, N. (2016): „Falls meine Kleine weint, muss ich mal kurz weg“. Möglichkeiten und Herausforderungen einer Online- Arbeitsgruppe mit Grounded-Theory-Projekten. In C. Equit & C. Hohage (Hrsg.), Handbuch Grounded Theory. Von der Methodologie zur Forschungspraxis. Weinheim: Beltz, 409-426.

    Google Scholar 

  • Ayerle, G. M. & Mattern, E. (2017): Prioritäre Themen für die Forschung durch Hebammen: Eine Analyse von Fokusgruppen mit schwangeren Frauen, Müttern und Hebammen. GMS Zeitschrift für Hebammenwissenschaften, 4, 1-19.

    Google Scholar 

  • Beumer, U. (2019). Der besonnene Entrepreneur – Existenzgründungen in der zweiten Lebenshälfte zwischen Selbstheilung, Angstabwehr und Innovation. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 26 (1), 5-20.

    Google Scholar 

  • Bögenhold, D., Heinonen, J. & Akola, E. (2013). Freie Berufe und Unternehmertum: Eine empirische Untersuchung über Freiberufler als Sonderfall des Unternehmertums. Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship: ZfKE, 61 (4), 291-313.

    Google Scholar 

  • Bögenhold, Dieter & Fachinger, U. (2015). Unternehmerinnen: Kontextuelle Faktoren der Zunahme von weiblicher Selbständigkeit und Entrepreneurship. Sozialer Fortschritt, 64 (9-10), 227-233.

    Google Scholar 

  • Borrmann, B. & Ehle, S. (2006). Viel Neues im Osten. Hebammen erleben die Wiedervereinigung (1989-2005). In Bund Deutscher Hebammen (Hrsg.), Zwischen Bevormundung und beruflicher Autonomie: Die Geschichte des Deutschen Hebammenverbandes. Karlsruhe: Deutscher Hebammenverband, 173-185.

    Google Scholar 

  • Breuer, F., Muckel, P. & Dieris, B. (2018): Reflexive Grounded Theory. Eine Einführung für die Forschungspraxis. 3. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Bührmann, A. D. & Hansen, K. (2012). Plädoyer für eine Diversifizierung des unternehmerischen Leitbildes in Forschung und Beratung. Arbeit: Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, 21 (4), 291-305.

    Google Scholar 

  • Bund Deutscher Hebammen (BDH) (2006). Zwischen Bevormundung und beruflicher Autonomie: Die Geschichte des Deutschen Hebammenverbandes. Karlsruhe: Deutscher Hebammenverband.

    Google Scholar 

  • Burchardt, M. (2016). Hebammen in der ‚midwife-crisis‘? Ungehörige Gedanken zum Professionalisierungsmärchen. In Müller, C., Mührel, E. & Birgmeier, B. (Hrsg.), Soziale Arbeit in der Ökonomisierungsfalle? Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 173-185.

    Google Scholar 

  • Crowther, S., Hunter, B., McAra-Couper, J., Warren, L., Gilkison, A., Hunter, M., Fielder, A. & Kirkham, M. (2016). Sustainability and resilience in midwifery: A discussion paper. Midwifery, 40, 40-48.

    Google Scholar 

  • Dietrich, H. & Patzina, A. (2017). Scheinselbstständigkeit in Deutschland. Vor allem Geringqualifizierte und Berufseinsteiger gehören zu den Risikogruppen. IAB-Kurzbericht, 1, 1-8.

    Google Scholar 

  • Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) (2018). Neujahrsgespräch: Sicherstellung der klinischen geburtshilflichen Versorgung in Deutschland. Pressemitteilung Januar 2018. Zugriff am 31.07.2019 unter https://www.dggg.de/presse-news/pressemitteilungen/mitteilung/neujahrsgespraech-sicherstellung-der-klinischen-geburtshilflichen-versorgungin-deutschland-697/

  • Frerichs, F. (2016). Demografischer Wandel in der Erwerbsarbeit. Anforderungen an die Arbeitsund Laufbahngestaltung. In Frerichs, F. (Hrsg.). Altern in der Erwerbsarbeit. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Frey, M. (2009). Autonomie und Aneignung in der Arbeit: Eine soziologische Untersuchung zur Vermarktlichung und Subjektivierung von Arbeit. München: R. Hampp.

    Google Scholar 

  • Hardering, F. (2019). Erzählweisen des sozialunternehmerischen Selbst. In A. Geimer, S. Amling & S. Bosančić (Eds.), Subjekt und Subjektivierung: Empirische und theoretische Perspektiven auf Subjektivierungsprozesse. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 215-233.

    Google Scholar 

  • Healy, S., Humphreys, E. & Kennedy, C. (2017). A qualitative exploration of how midwives’ and obstetricians’ perception of risk affects care practices for low-risk women and normal birth. Women and Birth, 30 (5), 367-375.

    Google Scholar 

  • Helfferich, C. (2011). Die Qualität qualitativer Daten: Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. 4. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Hirschman, A. O. (1974): Abwanderung und Widerspruch. Reaktionen auf Leistungsabfall bei Unternehmungen, Organisationen und Staaten. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Hofäcker, D., Hess, M. & König, S. (2019). Wandel von Ruhestandsübergängen im politischen Paradigmenwechsel Europas: Späte Erwerbsphase und Rentenübergang in Deutschland, Österreich, Schweden und Estland. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 52 (1), 40-51.

    Google Scholar 

  • Hürtgen, Stefanie; Voswinkel, Stephan (2012): Lebensorientierungen als subjektive Zugänge zum Wandel der Arbeit. AIS-Studien 5 (2), 54-67.

    Google Scholar 

  • Jenkinson, B., Kruske, S. & Kildea, S. (2017). The experiences of women, midwives and obstetricians when women decline recommended maternity care: A feminist thematic analysis. Midwifery, 52, 1-10.

    Google Scholar 

  • Jung, T. (2017). Die “gute Geburt” - Ergebnis richtiger Entscheidungen? Zur Kritik des gegenwärtigen Selbstbestimmungsdiskurses vor dem Hintergrund der Ökonomisierung des Geburtshilfesystems. GENDER, 9 (2), 30-45.

    Google Scholar 

  • Kabakis, S., Gorschlüter, P. & Hellmers, C. (2012). Arbeitszufriedenheit bei angestellten Hebammen. Die Hebamme, 25 (01), 60-63.

    Google Scholar 

  • Keller, B., & Wilkesmann, M. (2014). Untypisch atypisch Beschäftigte: Honorarärzte zwischen Befristung, Leiharbeit und (Solo-)Selbstständigkeit. Industrielle Beziehungen, 21 (1), 99-125.

    Google Scholar 

  • Knape, N. (2017). Eine Sekundärdatenanalyse der Arbeitsbelastung und Betreuungsdichte von Hebammen in der klinischen Geburtsbetreuung (Promotionsschrift). Universität Witten, Herdecke.

    Google Scholar 

  • Körber-Stiftung (2018): Aufbruch: Gründergeist und soziale Verantwortung. Hamburg: Körber-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Kool, L., Feijen-de Jong, E. I., Schellevis, F. G. & Jaarsma, D A D C. (2019). Perceived job demands and resources of newly qualified midwives working in primary care settings in The Netherlands. Midwifery, 69, 52-58.

    Google Scholar 

  • Langfeldt, B. (2007). Subjektorientierung in der Arbeits- und Industriesoziologie. Theorien, Methoden und Instrumente zur Erfassung von Arbeit und Subjektivität. Wiesbaden: VS Research.

    Google Scholar 

  • Loos, S. (2015): Hebammenversorgung in Thüringen. Ergebnisbericht für das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. Berlin: IGES Institut GmbH.

    Google Scholar 

  • Long, M., Johnston, V., Bogossian, F. (2013). Helping women but hurting ourselves? Neck and upper back musculoskeletal symptoms in a cohort of Australian Midwives. Midwifery, 29 (4), 359-367.

    Google Scholar 

  • Lorenz, T., Krückels, S., Schulze, D. & Heinitz, K. (2016). Bringt es der Storch? Der Einfluss von Resilienz und Bedeutung der Arbeit auf das Wohlbefinden von Hebammen. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 2, 90-101.

    Google Scholar 

  • Metz-Becker, M. (2002). Geburtshilfe im Wandel - kulturhistorische Sicht. In Künzel W., Kirschbaum M. (Hrsg.) Gießener Gynäkologische Fortbildung 2001. Berlin, Heidelberg: Springer, 73-81.

    Google Scholar 

  • Meuser, M. & Nagel, U. (1991). ExpertInneninterviews - vielfach erprobt, wenig bedacht: ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion. In Garz, D. & Kraimer, K. (Hrsg.), Qualitativempirische Sozialforschung: Konzepte, Methoden, Analysen. Opladen: Westdt. Verl., 441-471.

    Google Scholar 

  • Mey, G. & Mruck, K. (2010). Grounded-Theory-Methodologie. In Mey, G. & Mruck, K. (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 614-626.

    Google Scholar 

  • Offermanns, M., Blum, K., Löffert, S. & Steffen, P. (2019). Die Geburtshilflichen Abteilungen steuern in gefährliches Fahrwasser. Das Krankenhaus, 111 (03), 208-211.

    Google Scholar 

  • QUAG (2018). Qualitätsbericht 2017. Außerklinische Geburtshilfe in Deutschland. Auerbach: Verlag Wissenschaftliche Scripten.

    Google Scholar 

  • Riegraf B. (2018) Care, Care-Arbeit und Geschlecht: gesellschaftliche Veränderungen und theoretische Auseinandersetzungen. In: Kortendiek, B., Riegraf, B. & Sabisch, K. (Hrsg.) Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Geschlecht und Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS, 1-10.

    Google Scholar 

  • Sander, M., Temizdemir, E. & Albrecht, M. (2018a): Hebammenstudie Sachsen‐Anhalt. Regionale Bedarfe und deren Deckung durch Leistungen der Geburtshilfe inklusive der Vor‐ und Nachsorge. Berlin: IGES-Institut.

    Google Scholar 

  • Sander, M., Albrecht, M., Loos, S. & Stengel, V. (2018b): Studie zur Hebammenversorgung im Freistaat Bayern. Studie im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege. Berlin: IGES Institut.

    Google Scholar 

  • Sander, M., Albrecht, M. & Temizdemir, E. (2019). Hebammenstudie Sachsen: Studie zur Erfassung der Versorgungssituation mit Hebammenleistungen in Sachsen sowie zur Möglichkeit der kontinuierlichen landesweiten Erfassung von Daten über Hebammenleistungen. Berlin: IGES Institut.

    Google Scholar 

  • Sayn-Wittgenstein, F. z. (2007). Geburtshilfe neu denken: Bericht zur Situation und Zukunft des Hebammenwesens in Deutschland. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Schirmer, C. & Steppat, S. (2016). Die Arbeitssituation von angestellten Hebammen in Kliniken. Karlsruhe: Deutscher Hebammenverband.

    Google Scholar 

  • Schniering, S. (2016): “Da muss man ganz schön aufpassen, dass man sich nicht zu sehr reinkniet”. Die ambulante pflegerische Versorgung alleinlebender Menschen mit Demenz. Journal für Qualitative Forschung in Pflege- und Gesundheitswissenschaft, 3 (1), 34-42.

    Google Scholar 

  • Schürmann, L. (2016): Unternehmerische Akteure auf Wohlfahrtsmärkten: Private ambulante Pflegedienste im Spannungsfeld zwischen Fürsorge und Wettbewerb. AIS-Studien, 9 (2), 75-95.

    Google Scholar 

  • Stahl, K. (2016). Arbeitssituation von angestellten Hebammen in deutschen Kreißsälen – Implikationen für die Qualität und Sicherheit der Versorgung. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen. https://doi.org/10.1016/j.zefq.2016.07.005.

  • Statistisches Bundesamt (2019). Berufe im Gesundheitswesen. KldB 2010.

    Google Scholar 

  • Strauss, A. L. & Hildenbrand, A. (1998). Grundlagen qualitativer Sozialforschung: Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen soziologischen Forschung (2. Auflage). Paderborn: Fink.

    Google Scholar 

  • Strübing, J. (2014). Grounded Theory: Zur sozialtheoretischen und epistemologischen Fundierung eines pragmatistischen Forschungsstils (3., überarbeitete und erweiterte Auflage). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Szász, N. M. (2006). „Den zukünftigen Hebammen die Wege ebnen“ – die Gründung der Hebammenverbände (1885-1933). In Bund Deutscher Hebammen (Hrsg.), Zwischen Bevormundung und beruflicher Autonomie: Die Geschichte des Deutschen Hebammenverbandes. Karlsruhe: Deutscher Hebammenverband, 9-42.

    Google Scholar 

  • Villa, P.-I., Moebius, S. & Thiessen, B. (2011). Soziologie der Geburt: Diskurse, Praktiken und Perspektiven – Einführung. In Villa, P.-I., Moebius, S. & Thiessen, B. (Hrsg.), Soziologie der Geburt: Diskurse, Praktiken und Perspektiven. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Voswinkel, S. (2001). Anerkennung und Reputation: Die Dramaturgie industrieller Beziehungen: mit einer Fallstudie zum “Bündnis für Arbeit.”. Konstanz: UVK-Verlag.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (2006). Wirtschaft und Gesellschaft. Hauptwerke der großen Denker. Paderborn: Voltmedia.

    Google Scholar 

  • Wehrstedt, C. & Müller-Rockstroh, B. (2015). Warum steigen Hebammen aus. Deutsche Hebammenzeitschrift, 11, 32-34.

    Google Scholar 

  • Wehrstedt, C., Müller-Rockstroh, B. & Rost, K. (2017): Zwischen Idealismus und Pragmatismus: berufsbiographische Entscheidungen außerklinisch arbeitender Hebammen. Hebammenforum, 3 (8), 3-8.

    Google Scholar 

  • Wehrstedt, C., Müller-Rockstroh, B. & Schnepp, W. (2018). Berufsbiographien von Hebammen aus der außerklinischen Geburtshilfe: Kritische Ereignisse und Wendepunkte in der Entscheidung über Aufgabe oder Weiterführen der Tätigkeit. https://doi.org/10.3205/18dghwi44.

  • Welter, F. (2011): Contextualizing Entrepreneurship - Conceptual Challenges and Ways Forward. Entrepreneurship Theory and Practice, 35, 165-184.

    Google Scholar 

  • Wennberg, K., Folta, T. B. & Delmar, F. (2008). A Real Options Model of Stepwise Entry Into Self-Employment. SSRN Electronic Journal. https://doi.org/10.2139/ssrn.1310937.

  • Witzel, A. (1985): Das problemzentrierte Interview. In Jüttemann, G. (Hrsg.), Qualitative Forschung in der Psychologie. Grundfragen, Verfahrensweisen, Anwendungsfelder. Weinheim: Beltz, 227-255.

    Google Scholar 

  • Witzel, A. & Kühn, T. (1999). Berufsbiographische Gestaltungsmodi: eine Typologie der Orientierungen und Handlungen beim Übergang in das Erwerbsleben. Bremen: Universität Bremen. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-3193.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Claudia Graf-Pfohl .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Graf-Pfohl, C. (2020). Selbstständigkeit in späten Erwerbsphasen als Umsetzung professioneller Standards - Entscheidungsprozesse von Hebammen für oder gegen die Freiberuflichkeit. In: Frerichs, F., Fachinger, U. (eds) Selbstständige Erwerbstätigkeit und Erwerbskarrieren in späteren Lebensphasen. Vechtaer Beiträge zur Gerontologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30463-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30463-8_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30462-1

  • Online ISBN: 978-3-658-30463-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics