Skip to main content

Soziale Arbeit im Justizvollzug

  • Chapter
  • First Online:
Innovationen in der Sozialen Strafrechtspflege
  • 6817 Accesses

Zusammenfassung

Soziale Arbeit im Justizvollzug ist eine vergleichsweise junge Disziplin und hat dennoch eine bewegte Vergangenheit. Die Instrumentalisierungsversuche innerhalb des Vollzugssystems und der hohe Außendruck bewirkten intensive Diskussionen über Rolle und Aufgaben des Sozialdienstes im Justizvollzug und führten zu einer Positionierung, Schärfung des Berufsbildes und Professionalisierung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Arbeitsgemeinschaft evangelischer Gefängnispfarrer Westfalens (1928), § 17 der Richtlinien für die evangelische Gefangenenfürsorge in Westfalen.

  2. 2.

    Ebd., § 23.

  3. 3.

    Im Folgenden überarbeitete Fassung eines unveröffentlichten Vortrags anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Landesarbeitsgemeinschaft des gehobenen Sozialdienstes im Justizvollzug NRW e. V.; Schlebusch (2016), 1.

  4. 4.

    LAG (1986), 174 f.

  5. 5.

    Wie das mit anderen Verbänden 1995 veröffentlichte Regionalisierungskonzept, welches im Flächenstaat NRW eine heimatnahe Unterbringung der Gefangenen und den Aufbau regionaler Netzwerke vorsah.

  6. 6.

    Staub-Bernasconi, Silvia (2007b), 7.

  7. 7.

    Staub-Bernasconi, Silvia (2007a), 24 ff.

  8. 8.

    Bezogen auf die gesamte Straffälligenhilfe weitgehend deckungsgleich: Cornel, Heinz (2018).

  9. 9.

    in einem aktivierenden Strafvollzug sollen Gefangene nicht in Ruhe gelassen werden; vgl. JM NRW (2012), Leitlinie 1: Das Vollzugsziel: Resozialisierung durch Behandlung.

  10. 10.

    MIJ NRW (2007), JMBl. NW S. 302.

  11. 11.

    JM NRW (2009a).

  12. 12.

    JM NRW (2018b).

  13. 13.

    Im Folgenden: JM NRW (2017), Nrn. 1.5 und 2.6, hier Nr. 2.6.2.4.1.

  14. 14.

    Zum Begriffsverständnis in NRW s. Maelicke/Wein (2016), 81.

  15. 15.

    ausführlicher: Wirth/Grosch (2018), 216 ff.

  16. 16.

    Ebd. Nr. 1.5.2.

  17. 17.

    Vgl.: Minister der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz (2005).

  18. 18.

    Vgl. IBI (o. J.).

  19. 19.

    BAG (1981).

  20. 20.

    Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen & Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen des Bundesagentur für Arbeit (2012).

  21. 21.

    Landtagsfraktionen der Christlich Demokratischen Union und Freien Demokraten (2017), 68.

  22. 22.

    Kienbaum Unternehmensberatung GmbH (1995), 288.

  23. 23.

    Urteil des BVerfG vom 04.05.2011 – 2 BvR 2365/09.

  24. 24.

    Leitlinie 7: Das Übergangsmanagement zur Wiedereingliederung von Gefangenen ist zu optimieren. JM NRW (2012), 20 f.

  25. 25.

    JM NRW (2016).

  26. 26.

    Vgl. JM NRW (2017), Nr. 2.6.1.2.

  27. 27.

    Für die Suchtberatung gilt beispielsweise ein Personalschlüssel von 1:500 (ein/e Suchtberater*in pro 500 Gefangene Belegungsfähigkeit).

  28. 28.

    Landtag intern (1992), 23, 19.

  29. 29.

    Landtag NRW (2008), Landtagsdrucksache 14/7258.

  30. 30.

    Landtagsfraktionen der Christlich Demokratischen Union und Freien Demokraten (2017), 67.

  31. 31.

    JM NRW (2017), Nr. 2.6.1.1.

  32. 32.

    JM NRW (2018a), JMBl. NRW S. 130.

  33. 33.

    JM NRW (2017), Nr. 2.6.5.1.

  34. 34.

    Nrn. 1.7.5 und 2.6.5 der Richtlinien für die Fachdienste.

  35. 35.

    Diese Richtlinien sind inzwischen aufgehoben und durch die Richtlinien für die Fachdienste ersetzt worden.

Literatur

  • Bundesarbeitsgemeinschaft des Sozialarbeiter/Sozialpädagogen bei den Justizvollzugsanstalten e. V. (BAG). (1981). Thesen zum Selbstverständnis der Sozialarbeit in den Justizvollzugseinrichtungen des Bundesrepublik Deutschland. Selbstverlag.

    Google Scholar 

  • Cornel, H. (2018). Professionelle Haltung und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit mit straffällig gewordenen Menschen. https://www.dbh-online.de/sites/default/files/doku/workshops/ws_3_cornel_dbh_heidelberg_okt.2018.pdf. Zugegriffen: 25. Jan. 2019

  • Institut für Bildung in der Informationsgesellschaft GmbH (IBI). (o. J.) Die Standards der Sozialen Arbeit im Berliner Justizvollzug. http://standards-sozialarbeit.justizvollzug-berlin.de/. Zugegriffen: 2. Jan. 2019.

  • JM NRW. (2009a). Justizminister des Landes Nordrhein-Westfalen: Richtlinien für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie für Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen bei den Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen – AV des JM vom 12. Juni 2009 (2424 – IV.2), JMBl. NRW.

    Google Scholar 

  • JM NRW (2009b). Justizminister des Landes Nordrhein-Westfalen: Richtlinien für Soziales Training in Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen – RV d. JM vom 18. März 2009 (4450 – IV B. 73).

    Google Scholar 

  • JM NRW. (2012). Justizminister des Landes Nordrhein-Westfalen: Leitlinien für den Strafvollzug des Landes Nordrhein-Westfalen. https://www.justiz.nrw.de/Gerichte_Behoerden/Justizvollzug/justizvollzug1/leitlinien/index.php. Zugegriffen: 2. Jan. 2019.

  • JM NRW. (2016). Justizminister des Landes Nordrhein-Westfalen: Gemeinsinn stärken – Entschlossen gegen Radikalisierung – Konzept zur Förderung der Integration der ausländischen Inhaftierten und zur Verbesserung der Sicherheit im Justizvollzug NRW; Landtagsvorlage 16/4086. https://landtag.nrw.de/Dokumentenservice/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMV16-4086.pdf;jsessionid=C814CEDB6F699FC4742052930A398238.xworker. Zugegriffen: 30. Dez. 2018.

  • JM NRW. (2017). Justizminister des Landes Nordrhein-Westfalen: Richtlinien für die Fachdienste bei den Justizvollzugseinrichtungen des Landes Nordrhein-Westfalen – AV d. JM vom 18. Dezember 2015 (2400 – IV. 54) – JMBl. NRW – in der Fassung vom 6. Juli 2017 – JMBl. NRW.

    Google Scholar 

  • JM NRW. (2018a). Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen: Fachbereiche Pädagogik und Sozialdienst im Justizvollzug Nordrhein-Westfalen – AV d. JM vom 16. Dezember 2014 (1241 – IV. 1) – JMBl. NRW – in der Fassung vom 25. Mai 2018 – JMBl. NRW.

    Google Scholar 

  • JM NRW. (2018b). Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen: Richtlinien für die Integrationsbeauftragten in den Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen – RV d. JM vom 08.06.2018 (4453 – IV. 12).

    Google Scholar 

  • Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen & Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit. (2012). Übergangsmanagement für (ehemalige) Gefangene: Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung und Durchführung einer Gemeinschaftsinitiative zur Beruflichen Wiedereingliederung von (jungen) Gefangenen und Haftentlassenen. Düsseldorf (auf Anfrage erhältlich).

    Google Scholar 

  • Kienbaum Unternehmensberatung GmbH. (1995). Organisationsuntersuchung des Vollzugs- und Verwaltungsdienstes des Landes Nordrhein-Westfalen.

    Google Scholar 

  • LAG NRW (1986). Landesarbeitsgemeinschaft der SozialarbeiterInnnen/SozialpädagogInnen bei den Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen: Thesen zur Positionsbestimmung um die Organisation des sozialen Dienstes in der Justiz; in: ZfStrVo 3/88, 174 f.

    Google Scholar 

  • Landtag intern. (1992). Keine Zeit für Gespräche mit Gefangenen – Aufgaben nicht erfüllbar. Ausschussbericht des Petitionsausschusses; 23, 19. https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/Webmaster/GB_II/II.2/Suche/Landtag_Intern/Suchergebnisse_Landtag_Intern.jsp?w=native%28%27+%28+ID+ph+like+%27%27LI920120%27%27++%29+and+((HNR+ph+like+%27%271%27%27)+and+(JAHR+=+%27%2723%27%27))%27%29&order=native%28%27ID%281%29%2FDescend+%27%29&view=detail. Zugegriffen: 5. Jan. 2019.

  • Landtag NRW. (2008). Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Monika Düker, SozialarbeiterInnen und Inhaftierte in Not, Landtagsdrucksache 14/7258.

    Google Scholar 

  • Landtagsfraktionen der Christlich Demokrantischen Union und der Freien Demokraten. (2017). Koalitionsvertrag für Nordrhein-Westfalen 2017–2022. https://www.cdu-nrw.de/koalitionsvertrag-fuer-nordrhein-westfalen-2017-2022. Zugegriffen: 30. Dez. 2018.

  • Maelicke, B., & Wein, C. (2016). Komplexleistung Resozialisierung. Im Verbund zum Erfolg. Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • Minister der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz. (2005). Standards der Sozialarbeit im Justizvollzug Rheinland Pfalz. https://www.ferner.de/ferner-wp/public/content/uploads/2014/08/StandardsSozialarbeit.pdf. Zugegriffen: 2. Jan. 2019.

  • Minister des Inneren und der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen (MIJ NRW). (2007). Richtlinien für die anstaltsinterne Suchtberatung – AV d. MIJ vom 3. November 1998 (4550 – IV B. 65.2) – JMBl. NW – in der Fassung vom 26. Oktober 2007.

    Google Scholar 

  • Schlebusch, S. (2016). Die Geschichte der Landesarbeitsgemeinschaft des gehobenen Sozialdienstes im Justizvollzug NRW e. V. von 1966–2016; unveröffentlichtes Manuskript eines Vortrags anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Landesarbeitsgemeinschaft.

    Google Scholar 

  • Staub-Bernasconi, S. (2007a). Soziale Arbeit: Dienstleistung oder Menschenrechtsprofession? In A. Lob-Hüdepohl & W. Lesch (Hrsg.), Ethik sozialer Arbeit (S. 20–53). Schöningh: Paderborn.

    Google Scholar 

  • Staub-Bernasconi, S. (2007b). Vom beruflichen Doppel- zum professionellen Tripelmandat. Wissenschaft und Menschenrechte als Begründungsbasis der Profession Soziale Arbeit. http://www.avenirsocial.ch/cm_data/Vom_Doppel-_zum_Tripelmandat.pdf. Zugegriffen: 15. Dez. 2018.

  • Wirth, W., & Grosch, B. (2018). Case Management in Strafvollzug und Straffälligenhilfe – Allgemeine Grundlagen und spezifische Erfordernisse. In P. Löcherbach, W. Klug, R. Remmel-Faßbender, & R. R. Wendt (Hrsg.), Case Management – Fall- und Systemsteuerung in der Sozialen Arbeit (S. 212–236). München: Reinhardt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stephan Schlebusch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schlebusch, S. (2020). Soziale Arbeit im Justizvollzug. In: Maelicke, B., Berger, T., Kilian-Georgus, J. (eds) Innovationen in der Sozialen Strafrechtspflege. Edition Forschung und Entwicklung in der Strafrechtspflege. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30329-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30329-7_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30328-0

  • Online ISBN: 978-3-658-30329-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics