Skip to main content

Familienstiftungen – Königsinstrument der Unternehmensnachfolge oder nur vorübergehende Modeerscheinung?

  • Chapter
  • First Online:
Die Familienstiftung
  • 1536 Accesses

Zusammenfassung

Mit der Überschrift dieses Kapitels soll zweierlei ausgedrückt werden: 1) Es gibt eine Reihe beachtlicher Vorteile einer Familienstiftung (selbstverständlich nicht ausschließlich), und 2) scheinen sich, gerade in den letzten Jahren und aufbauend auf dieser Erkenntnis, immer mehr Unternehmer für eine Familienstiftung zu entscheiden (z. B. HARTING, Wrede, Deharde, Meyer-Werft, Stiebel-Eltron, Gauselmann). Wie stets kommt es ganz auf den jeweiligen Einzelfall an. Welche Motive sinnvoll für eine Familienstiftung sprechen und welche nicht, soll Gegenstand dieses Kapitels sein. Wie wird eine Familienstiftung errichtet, und was ist dabei zu beachten? Wie lange dauert es, und welches ist der geeignete Zeitpunkt hierfür? Nach welchen Kriterien sollte der Unternehmer den Sitz der Stiftung auswählen? Warum errichten Unternehmer eine Familienstiftung im benachbarten Ausland statt in Deutschland? Warum liest man viel über eine „Doppelstiftung“, obwohl ihre Errichtung in der Mehrzahl der Fälle keinen Sinn mehr macht?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Zu den wesentlichen steuerlichen Aspekten der Familienstiftung vgl. die Darstellung von Thonemann-Micker in Kapitel „Wesentliche steuerliche Aspekte bei der Familienstiftung“.

Literatur

  1. Blusz P (2017) Stiftungsgestaltungen im Lichte des neuen Erbschaftsteuerrechts, Das deutsche Steuerrecht. DStR 2017:1016–1020

    Google Scholar 

  2. Gummert H (2015) Münchner Anwaltshandbuch Personengesellschaftsrecht. Beck Verlag, München

    Google Scholar 

  3. Kraft G (2016) Grundprobleme der steuerlichen Behandlung unbeschränkt steuerpflichtiger privatnütziger Familienstiftungen. Das DStR 49:2825‒2831

    Google Scholar 

  4. Pauli R (2019). Sonderfragen bei der Errichtung von Stiftungen. Z Stift Vereinswesen 2:41‒47

    Google Scholar 

  5. Rawert P (2018) Die Stiftung als Familiengesellschaft(?) – Zur Virtualisierung gesellschaftsrechtlicher Strukturen durch das Stiftungsrecht. Z Unternehmens- Gesellschaftsrecht 47(6):835‒866

    Google Scholar 

  6. Richter A (2019) Stiftungsrecht. Beck Verlag, München

    Google Scholar 

  7. Rücker M (2018) Unter welchen Voraussetzungen haben Destinatäre einer rechtsfähigen Familienstiftung einen Anspruch gegen die Stiftung auf Leistungen? Z Erbr Vermögensnachfolge 8:451‒455

    Google Scholar 

  8. Sabel S, Schauer D (2018) Strukturierung einer Familienholding – Gesellschaftsrecht vs. Stiftungsrecht. Z Stift Vereinswesen 3:81‒94

    Google Scholar 

  9. Säcker FJ, Rebmann K (2015) Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Beck Verlag, München

    Google Scholar 

  10. Schiffer KJ (2016) Die Stiftung in der Beraterpraxis. Zerb Verlag, München

    Google Scholar 

  11. Schiffer KJ, Schürmann CJ (2017) Transparenzregister und Stiftungen – Normadressaten der Melde- und Eintragungspflichten. Betriebs-Berater 45:2626‒2631

    Google Scholar 

  12. Schlüter A, Stolte S (2016) Stiftungsrecht, vol 3. Beck, München

    Google Scholar 

  13. Schmitt F (2019) Teleologische Reduktion von § 1 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG. Z Stift Vereinswesen 2:47–54

    Google Scholar 

  14. Söffing A, Henrich P (2016) Die gemeinnützige Stiftung als Unternehmensnachfolger. Betriebs-Berater 33:1943–1951

    Google Scholar 

  15. Theuffel-Werhahn B (2014) Unterliegen unselbständige Familienstiftungen der Ersatzerbschaftsteuerpflicht? – Zugleich eine Betrachtung des Begriffs,,Stiftung“ im Steuerrecht. Z Erbr Vermögensnachfolge 1:14–21

    Google Scholar 

  16. Theuffel-Werhahn B (2015a) Fallstricke bei der Gestaltung einer Doppelstiftung. Z Stift Vereinswesen 6:201–210

    Google Scholar 

  17. Theuffel-Werhahn B (2015b) „Renaissance“ der Doppelstiftung durch die Erbschaftsteuerreform. Z Stift Vereinswesen 5:169–177

    Google Scholar 

  18. Theuffel-Werhahn B (2017) Familienstiftungen als Königsinstrument für die Nachfolgeplanung aufgrund der Erbschaftsteuerreform. Z Erbr Vermögensnachfolge 1:17–22

    Google Scholar 

  19. Theuffel-Werhahn, B (2018) Forum Shopping: Ein Mangel des Stiftungsgeschäfts, mit welchen Auswirkungen? Z Stift Vereinswesen 4:132–142

    Google Scholar 

  20. von Oertzen, C, Reich M (2017) Family Business Governance – Sicherstellung der DNA als Familienunternehmen bei von Familienstiftungen gehaltenen Unternehmen. Das DStR 20:1118–1124

    Google Scholar 

  21. Werder A, Wystrcil M (2016) Familienstiftungen in der Unternehmensnachfolge, Betriebs-Berater 26:1558–1565

    Google Scholar 

  22. Werkmüller MA (2018) Übertragung von Unternehmensanteilen auf eine Familienstiftung. Z Erbr Vermögensnachfolge 8:446–450

    Google Scholar 

  23. Werner O (2018) Die idealistische Familienstiftung (Teil 1). Z Stift Vereinswesen 6:203–209

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Berthold Theuffel-Werhahn .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Theuffel-Werhahn, B. (2020). Familienstiftungen – Königsinstrument der Unternehmensnachfolge oder nur vorübergehende Modeerscheinung?. In: Block, J., May, P., Betzer, A., von Au, D. (eds) Die Familienstiftung . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30261-0_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30261-0_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30260-3

  • Online ISBN: 978-3-658-30261-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics