Skip to main content

Von Fröbel zur KiSS

Die Lebenswelt des Kindes im Wandel?

  • Chapter
  • First Online:
EveryBody Tells A Story

Part of the book series: Angewandte Forschung im Sport ((AFIS))

  • 1770 Accesses

Zusammenfassung

Die „Menschenerziehung“, ein bildungspolitisches Konzept Friedrich Fröbels, das auch Ideen zur Bewegung enthält und die vor ca. dreißig Jahren von Kurt Knirsch entwickelte Kindersportschule (KiSS), in der „lernnotwendige“ und „transferträchtige“ Fundamentalbewegungen sowie Bewegungsvielfalt vermittelt werden sollen, weisen Parallelen auf, deren Aktualität für das gesunde Aufwachsen auch im Sinne einer physical literacy frappierend ist. Die beiden dennoch unterschiedlichen Förderkonzepte für das Kind bzw. den Kinderkörper, die auf Bildung, Erziehung und Betreuung basieren, werden auf der Folie des Konstruktes „Lebenswelt“ – hier in der kommunikationstheoretischen Deutung nach Jürgen Habermas angewandt – analysiert. Insbesondere die dialogische Intersubjektivität wird dabei in den Blick genommen. Als Fazit ist zu konstatieren, dass die Lebenswelt des Kindes oder auch der Kinderkörper nicht als Begründung für den Bewegungsmangel heranzuziehen ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Deutsches Jugendinstitut/ Fachgruppe K1 (o.A.) Lebenslagen und Lebenswelten von Kindern. Zugriff am 05.04.2019 unter www.dji.de/kinder/FGK1.

  • Fischer-Solms, H. (1997) (Moderator). Podiumsdiskussion: „Die Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport in der Lebenswelt unserer Kinder angesichts eingeschränkter Bewegungsräume und zunehmender Dominanz elektronischer Medien.“ Folgerungen für die Zukunft an Gesellschaft, Politik und Sport. In Peiffer, L. (Hrsg.). Kindliche Bewegungswelt im High-Tech-Zeitalter. 4. Symposium der Deutschen Olympischen Gesellschaft. Celle: Pohl-Verlag, S. 163-200.

    Google Scholar 

  • Fröbel, F. (1826). Die Menschenerziehung. Die Erziehungs-, Unterrichtsund Lehrkunst, angestrebt in der Allgemeinen Deutschen Erziehungsanstalt zu Keilhau. Band 1: Bis zum begonnenen Knabenalter. Keilhau: Verlag der Allgemeinen Deutschen Erziehungsanstalt.

    Google Scholar 

  • Fröbel, F. (1838). “Kommt, laßt uns unsern Kindern leben!” Ein Sonntagsblatt für Gleichgesinnte und unter thätiger Mitwirkung derselben. Bad Blankenburg Anstalt zur Pflege des Beschäftigungstriebes der Kindheit. No 7 (11. Februar 1838)

    Google Scholar 

  • Fröbel, F. (1826/1982). Die Menschenerziehung. In Boldt, R., Knechtel, E. & König, H. (Hrsg.) „Kommt lasst uns unsern Kindern leben!“ Bd. II, Berlin: Volk und Wissen, S. 14-245.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1981). Theorie des kommunikativen Handelns. Band 2. Berlin: Verlag Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heckman, J.J. (o.A.) The economics of human potential. Zugriff am 05.04.2019 unter https://heckmanequation.org/.

  • Heldmann-Kiesel, E. (2010). Renate Zimmer bringt die früh kindliche Bildung in Bewegung. Spektrum – TPS-Porträt. TPS 10, S. 44-47.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, E. (1944) (Hrsg.). Friedrich Fröbel an Gräfin Therese Brunsvik. Aus der Werdezeit des Kindergartens. Berlin: Metzner.

    Google Scholar 

  • Hotz, A. (1999). Das Pädamotorische Handlungsmodell – Für praktisch tätige Sportlehrer/innen gedacht. In Krug, J. & Hartmann, C. Praxisorientierte Bewegungslehre als angewandte Sportmotorik. Sankt Augustin: Academia-Verlag, S. 212-218, 214.

    Google Scholar 

  • Klaes, L., Cosler, D., Rommel, A., Zens, Y.C.K. (2003). Dritter Bericht zum Bewegungsstatus von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse des Bewegungs-Check-Up im Rahmen der Gemeinschaftsaktion von AOK, DSB und WIAD „Fit sein macht Schule“ (unveröffentlichtes Manuskript). Bonn.

    Google Scholar 

  • Knirsch, K. (19962). Fundamentum des Gerätturnens. Von Grundtätigkeiten der Alltagsmotorik zu Fundamentalbewegungen des Gerätturnens. Theoretische Grundlagen für die Praxis. Kirchentellinsfurt: Knirsch-Verlag.

    Google Scholar 

  • Neumann, K. & Kalicki, B. (2015). Friedrich Fröbel und die Kindheitspädagogik heute. Editorial. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung (Heft 4), S. 365f.

    Google Scholar 

  • Pösche, H. (1880). Die Ball- und Turnspiele Friedrich Fröbels. Leipzig

    Google Scholar 

  • Sauerbrey, U. & Winkler, M. (2018). Friedrich Fröbel und seine Spielpädagogik. Eine Einführung. Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Schäfer, G. E. (2007) (Hrsg.). Bildung beginnt mit der Geburt. Ein offener Bildungsplan für Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen. Berlin: Cornelsen-Verlag.

    Google Scholar 

  • Scharenberg, S. (2003). „Komm, spiel mit mir!“ Sind die Konzepte von GutsMuths und Fröbel heute noch aktuell? Vortrag auf dem 3. Bildungstag des Thüringer Sports am 26. April 2003. In Sportmuseum aktuell 4/2003, 7-11.

    Google Scholar 

  • Scharenberg, S. (2014). Die Hasenheide als Impulsgeber für die gesamte Freizeitsportbewegung. In Krüger, M. & Steins, G. (Hrsg.) Turnen ist mehr – Patriotismus als Lebensform. Geschichte der Körperkultur in Studien und Materialien Band 1. Hildesheim: Arete Verlag, S. 131-138.

    Google Scholar 

  • Tauss, J. (1997). „Multimedia – Mit Vollgas und Verkehrsregeln auch die Datenautobahn!“ Chancen und Gefahren für eine kindgerechte Lebenswelt. In Peiffer, L. (Hrsg.). Kindliche Bewegungswelt im High-Tech-Zeitalter. 4. Symposium der Deutschen Olympischen Gesellschaft. Celle: Pohl-Verlag, S. 55-66.

    Google Scholar 

  • Thiess, G. & Schnabel, G. (1986). Grundbegriffe des Trainings. Berlin (Ost): Sportverlag Berlin.

    Google Scholar 

  • Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (2010) (Hrsg.). Thüringer Bildungsplan für Kinder bis zehn Jahre. Weimar: Verlag das Netz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Swantje Scharenberg .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Scharenberg, S. (2020). Von Fröbel zur KiSS. In: Günter, S. (eds) EveryBody Tells A Story . Angewandte Forschung im Sport. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29273-7_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics