Skip to main content

Wozu Integration? Semiotische Anmerkungen zu Begriffen und neokolonialer Mechanik

  • Chapter
  • First Online:
Integration im Sozialraum

Zusammenfassung

Im Migrationsdiskurs werden bestimmte Begriffe prominent verwendet. Der vorliegende Aufsatz analysiert vier von ihnen – Integration, Akkulturation, Assimilation und Inklusion. Er untersucht sie auf die von ihnen transportierten Normen und gesellschaftspolitischen Inhalte. Indem diese begriffliche Analyse in die Grundlagen der Theorie zur sozialräumlichen Arbeit eingebettet und mithilfe einer semiotischen Methodologie geprüft wird, findet der Aufsatz zu einer grundlegenden Kritik der verwendeten Begriffe. Vor diesem Hintergrund wird der Sozialraum als migrationsgesellschaftliches Konzept skizziert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Z. B. der sog. „Interkulturellen Öffnung“ von Organisationen.

Literatur

  • Amelina, A. (2008). Transnationalisierung zwischen Akkulturation und Assimilation: Ein Modell multipler Inklusion. COMCAD Working Papers No. 41, 2008. Bielefeld: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Amelina, A. (2019). Jenseits des Homogenitätsmodells der Kultur. Zur Analyse von Transnationalität und kulturellen Interferenzen auf der Grundlage der hermeneutischen Wissenssoziologie. In M. Roslon & R. Bettmann (Hrsg.), Interkulturelle Qualitative Sozialforschung (2. Aufl., S. 27–51). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Balibar, É. (2012). Gleichfreiheit. Politische Essays. (C. Pries, Übers.) Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Berry, J. W. (1997). Immigration, acculturation, and adaptation. Applied Psychology: An international review, 46(1), 5–68.

    Google Scholar 

  • Böhmer, A. (2016). Bildung als Integrationstechnologie? Neue Konzepte für die Bildungsarbeit mit Geflüchteten. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Böhmer, A. (2017). Bildung der Arbeitsgesellschaft. Intersektionelle Anmerkungen zur Vergesellschaftung durch Bildungsformate. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1987). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., & Passeron, J.-C. (1971). Die Illusion der Chancengleichheit. Untersuchungen zur Soziologie des Bildungswesens am Beispiel Frankreichs. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Brubaker, R. (2004). Ethnicity Without Groups. Cambridge: Haravard University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Dederich, M. (2020). Inklusion. In J. Zirfas & G. Weiß (Hrsg.), Handbuch Bildungs- und Erziehungsphilosophie (S. 527–536). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Deinet, U. (2014). Das Aneignungskonzept als Praxistheorie für die Soziale Arbeit. https://www.sozialraum.de/das-aneignungskonzept-als-praxistheorie-fuer-die-soziale-arbeit.php. Zugegriffen: 3. Aug. 2019.

  • Derrida, J. (2001). Signatur, Ereignis, Kontext. In P. Engelmann (Hrsg.), Limited Inc (S. 15–46). Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Derrida, J. (2007). Die différance. In P. Engelmann (Hrsg.), Postmoderne und Dekonstruktion. Texte französischer Philosophen der Gegenwart (S. 76–113). Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Esser, H. (2018). Akkulturation. In J. Kopp & A. Steinbach (Hrsg.), Grundbegriffe der Soziologie (12. Aufl., S. 3–6). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Farzin, S. (2012). Inklusion/Exklusion. In O. Jahraus, A. Nassehi, M. Grizelj, I. Saake, C. Kirchmeier, & J. Müller (Hrsg.), Luhmann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (S. 87–88). Stuttgart: J.B. Metzler.

    Google Scholar 

  • Gomolla, M., & Radtke, F.-O. (2009). Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hall, S. (2012). Rassismus und kulturelle Identität. Ausgewählte Schriften 2. Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Haraway, D. (1988). Situated Knowledges: The Science Question in Feminism and the Privilege of Partial Perspective. Feminist Studies, 14(3 (Autumn)), 575–599.

    Article  Google Scholar 

  • Karakayalı, J., & Mecheril, P. (2018). Umkämpfte Krisen: Migrationsregime als Analyseperspektive migrationsgesellschaftlicher Gegenwart. In N. Foroutan, J. Karakayalı, & R. Spielhaus (Hrsg.), Postmigrantische Perspektiven. Ordnungssysteme, Repräsentationen, Kritik (S. 225–235). Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Kessl, F., & Otto, H.-U. (Hrsg.). (2007). Territorialisierung des Sozialen. Regieren über soziale Nahräume. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Kessl, F., & Reutlinger, C. (2010). Sozialraum. In C. Reutlinger, C. Fritsche, & E. Lingg (Hrsg.), Raumwissenschaftliche Basics. Eine Einführung für die Soziale Arbeit (S. 247–255). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Löw, M., & Sturm, G. (2019). Raumsoziologie. Eine disziplinäre Positionierung zum Sozialraum. In F. Kessl & C. Reutlinger (Hrsg.), Handbuch Sozialraum. Grundlagen für den Bildungs- und Sozialbereich (2. Aufl., S. 3–21). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Laclau, E. (2010). Emanzipation und Differenz. (O. Marchart, Übers.) Wien, Berlin: Turia + Kant.

    Google Scholar 

  • Nugel, M. (2016). Stichwort: Bildungsräume – Bildung und Raum. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 19(1), 9–29.

    Google Scholar 

  • Pries, L. (2014). Weder Assimilation noch Abschaffung des Integrationsbegriffes – Für ein transnationales Mobilitäts- und Teilhabeverständnis. In M. Krüger-Potratz & C. Schroeder (Hrsg.), Vielfalt als Leitmotiv (S. 17–36). Göttingen: V&R unipress.

    Google Scholar 

  • Pries, L. (2018). Vielfalt und Zusammenhalt vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit (S. 2–13).

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2006). Ernesto Laclau Diskurse, Hegemonien, Antagonismen. In S. Moebius & D. Quadflieg (Hrsg.), Kultur Theorien der Gegenwart (S. 339–349). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Redfield, R., Linton, R., & Herskovits, M. J. (1936). Memorandum on the study of acculturation. American Anthropologist, 38, 149–152.

    Article  Google Scholar 

  • Schinkel, W. (2018). Against ‚immigrant integration‘: For an end to neocolonial knowledge production. Comparative Migration Studies, 6(31), 1–17.

    Google Scholar 

  • Wacquant, L. (2001). Für eine Analytik rassischer Herrschaft. In A. Weiß, C. Koppetsch, A. Scharenberg & O. Schmidtke (Hrsg.), Klasse und Klassifikation. Die symbolische Dimension sozialer Ungleichheit (A. Scharenberg & O. Schmidtke, Übers. (S. 61–77)). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Werlen, B., & Reutlinger, C. (2019). Sozialgeographie. Eine disziplinäre Positionierung zum Sozialraum. In F. Kessl & C. Reutlinger (Hrsg.), Handbuch Sozialraum. Grundlagen für den Bildungs- und Sozialbereich (2. Aufl., S. 23–44). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anselm Böhmer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Böhmer, A. (2020). Wozu Integration? Semiotische Anmerkungen zu Begriffen und neokolonialer Mechanik. In: Jepkens, K., Scholten, L., van Rießen, A. (eds) Integration im Sozialraum. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28202-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28202-8_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28201-1

  • Online ISBN: 978-3-658-28202-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics