Skip to main content

Wenn der Tod notwendig kommt. Freiheiten im Sterben

  • Chapter
  • First Online:
Die Freiheit zu gehen
  • 1524 Accesses

Zusammenfassung

Auch wenn der Tod nicht gewählt wird, wenn das Faktum des Todes unabwendbar und endgültig ist, ergeben sich für Menschen, die sich dem Sterben zuwenden, Möglichkeiten. Ausgehend von der Annahme, dass der Tod in ontologischer und ethischer Hinsicht relational verstanden werden muss (Alison Stone), legt dieses Kapitel die Bedeutung des Todes – in Anlehnung an Vladimir Jankélévitch – in der Du-Perspektive (das Sterben Anderer), in der Ich-Perspektive (das eigene Sterben) und in der dritten-Person-Perspektive (der Tod als Abstraktum) aus. Für die Zurückbleibenden entsteht die Aufgabe, den Prozess des Gehen-Lassens zu begreifen und zu gestalten. Eine Reihe von medizinethischen Dilemmata entstehen, die damit strukturiert werden, dass einem Sterbenden eine Rolle zugewiesen wird („Sterberolle“), die nur zu einer bestimmten Zeit gilt: wenn der Sterbeprozess begonnen hat. Wann hat er aber begonnen? Zwei soziologische Modelle der Sterberolle von 1977 und 2007 werden miteinander verglichen. Es zeigen sich Veränderungen in der Einstellung zu Sterbenden (sie müssen sich heute nicht mehr gegen das Sterben auflehnen) und zur Aufgabe der Medizin (sie behält heute – als Palliativmedizin – auch in der letzten Zeit vor dem Tod eine Aufgabe). Für die Sterbenden selbst entsteht die Aufgabe, die Anderen, die Welt und das ganze Leben zurückzulassen. Wünsche zum Sterben – auch eigentliche Sterbewünsche – enthalten Handlungsräume und reflektieren Verantwortung. Ein Wunsch zu sterben ist nicht einfach da oder nicht da, sondern wird gestaltet und fein austariert. Wünschen ist ein Akt des Denkens (Paul Ricoeur). Ein besseres Verständnis der Bedeutung von Wünschen am Lebensende kann zur Klärung der Fragen um ein „gutes Sterben“ im Kontext einer Ethik des „guten Lebens“ beitragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    „A terminal diagnosis (which can sometimes be both as reliable and unreliable as any other prediction about life expectancy in terms of the precision it can give about life quality and life span) summons us to approach death in a way that confirms what we already knew about the fragility of our own existence. But it also offers a shockingly new and compressed framework in which we might imagine, recall and reinvent ourselves.“ (Rees-Jones 2016, S. 227)

  2. 2.

    Die Studie vergleicht mit einem aufgefeilten multidimensionalen Index die Sterbequalität in 80 Ländern. Das Ergebnis zeigt Großbritannien an der Spitze, gefolgt von Australien und Neuseeland, und Irak am untersten Ende; Deutschland liegt auf Rang 7, Frankreich auf 10, die Schweiz auf 15, Österreich auf 17. The Economist Intelligence Unit: The 2015 Quality of Death Index. Ranking palliative care across the world (verfügbar unter http://www.eiuperspectives.economist.com/healthcare/2015-quality-death-index).

  3. 3.

    Jankélévitch (2005), Seale (1998), Browne und Whistler (2016).

  4. 4.

    In Europa geschehen nach dem Jahr 2000 etwa ein Drittel aller Todesfälle unvorhersehbar und plötzlich, etwa zwei Drittel sind vorhersehbar und nicht-plötzlich (van der Heide et al. 2003).

  5. 5.

    „Allein wird man sterben.“ – (Pascal, Pensées Brunschvicg 211/Lafuma 151).

  6. 6.

    Ein relationales Verständnis des Todes findet sich auch bei Emmanuel Levinas. An einer Stelle eines Vortrags über Heidegger im Jahr 1988 erklärte er die Bedeutung des Wortes ‚Tod‘ „zunächst und zumeist [als] ‚Scheidung‘“ und führte als Beleg auf 2 Sam 1, 23 an, wo es heißt: „Saul und Jonathan, geliebt und liebeswürdig während ihres Lebens, sind sie nicht durch den Tod getrennt worden“ (Levinas 2006, S. 70). Zur vielschichtigen Bedeutung des Todes als Bedrohung des Willens durch das Ausgesetzt-Sein an einen fremden Willen vgl. Totalität und Unendlichkeit III C.3 (Levinas 1988, S. 339–346).

  7. 7.

    Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (2018, S. 22). Vgl. übereinstimmend Bobbert und Knapp (2017).

  8. 8.

    Rehmann-Sutter et al. (2015a); s. dort die Referenzen auf die Arbeiten von Harvey Chochinov und Nessa Coyle.

  9. 9.

    Übersichten finden sich bei Rehmann-Sutter et al. (2015b und 2017). Ich danke Heike Gudat, Kathrin Ohnsorge, Nina Streeck, Settimio Monteverde, Lucia Stäubli und Heidi Gass.

Literatur

  • Arendt, H. (1979). The life of the mind (Bd. II). San Diego: Harcourt.

    Google Scholar 

  • Block, S. (2014). Palliative care. In E. Q. Timothy & G. M. Franklin (Hrsg.), Palliative care and ethics (S. 34–43). Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Bobbert, M., & Knapp, C. (2017). Tiefe kontinuierliche Sedierung als „verdeckte Euthanasie“? Praxisbezogene ethische und medizinische Unterscheidungen für die Palliativversorgung. Ethica, 25, 307–328.

    Google Scholar 

  • Browne, V., & Whistler, D. (Hrsg.). (2016). On the feminist philosophy of Gillian Howie. Materialism and mortality. London: Bloomsbury.

    Google Scholar 

  • Cavarero, A. (2008). Ontology and sexual difference: An interview with Italian feminist philosopher Adriana Cavarero. Interviewer: Elisabetta Bertolino. Differences, 19(1), 129–167.

    Article  Google Scholar 

  • Emanuel, L., Bennett, K., & Richardson, V. (2007). The dying role. Journal of Palliative Medicine, 10, 159–168.

    Article  Google Scholar 

  • Epikur. (1986). Brief an Menoikeus. In Epikur (Hrsg.), Briefe, Sprüche, Werkfragmente. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Frankfurt, H. (1988). The importance of what we care about. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Heidegger, M. (1986). Sein und Zeit (16. Aufl.). Tübingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Honneth, A. (2011). Das Recht der Freiheit – Grundriss einer demokratischen Sittlichkeit. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jankélévitch, V. (2005). Der Tod (übers. B. Restorff). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Levinas, E. (1988). Totalität und Unendlichkeit. Versuch über die Exteriorität (übers. N. Krewani). München: Alber.

    Google Scholar 

  • Levinas, E. (2006). „Sterben für“. Zum Begriff der Eigentlichkeit bei Martin Heidegger [1988]. In F. Miething & C. von Wolzogen (Hrsg.), Après vous. Denkbuch für Emmanuel Levinas 19061995 (S. 60–81). Frankfurt a. M.: Verlag Neue Kritik.

    Google Scholar 

  • Lowrie, D., Ray, R., Plummer, D., & Yau, M. (2017). Exploring the contemporary stage and scripts for the enactment of dying roles: A narrative review of the literature. OMEGA – Journal of Death and Dying, 76(4), 328–350.

    Article  Google Scholar 

  • Nordmann, Y. (2001). Leben als „Leihgabe“. Deutsches Ärzteblatt, 98(3), A92–A94.

    Google Scholar 

  • Noyes, R., & Clancy, J. (2016). The dying role: Its relevance to improved patient care. Psychiatry, 79, 199–205 (Erstveröffentlichung 1977).

    Google Scholar 

  • Ohnsorge, K., Gudat, H., Widdershoven, G., & Rehmann-Sutter, C. (2012). ‚Ambivalence‘ at the end of life: How to understand patients’ wishes ethically. Nursing Ethics, 19(5), 629–641.

    Article  Google Scholar 

  • Ohnsorge, K., Gudat, H., & Rehmann-Sutter, C. (2014). The intentions in wishes to die: Analysis and a typology. A report of 30 qualitative case studies of terminally ill cancer patients in palliative care. Psycho-Oncology, 23(9), 1021–1026. https://doi.org/10.1002/pon.3524 Open access.

    Article  Google Scholar 

  • Pascal, B. (1976). Pensées. Paris: Flammarion.

    Google Scholar 

  • Rees-Jones, D. (2016). ‚What the living do‘: Poetry’s death and dying. In V. Browne & D. Whistler (Hrsg.), On the feminist philosophy of Gillian Howie materialism and mortality (S. 215–228). London: Bloomsbury.

    Google Scholar 

  • Rehmann-Sutter, C. (2016). „Ich möchte jetzt sterben.“ Über Sterbewünsche am Lebensende. In T. Moos, C. Schües, & C. Rehmann-Sutter (Hrsg.), Randzonen des Willens. Entscheidung und Einwilligung in Grenzsituationen der Medizin (S. 91–112). Frankfurt a. M.: Peter.

    Google Scholar 

  • Rehmann-Sutter, C. (Hrsg.). (2018). Was uns der Tod bedeutet. Berlin: Kadmos.

    Google Scholar 

  • Rehmann-Sutter, C., Gudat, H., & Ohnsorge, K. (2015a). Why it is important to know about patients’ wishes to die. In C. Rehmann-Sutter, H. Gudat, & K. Ohnsorge (Hrsg.), The patient’s wish to die. Research, ethics, palliative care (S. 3–12). Oxford: Oxford University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rehmann-Sutter, C., Gudat, H., & Ohnsorge, K. (Hrsg.). (2015b). The patient’s wish to die. Research, ethics, palliative care. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Rehmann-Sutter, C., Ohnsorge, K., & Gudat, H. (2017). Understanding terminally ill patients’ wishes to die. Significant narratives and a typology. In M. Bobbert, B. Herrmann, & U. Wolfgang (Hrsg.), Ethics and oncology. New issues of therapy, care and research (S. 103–120). Freiburg: Alber.

    Google Scholar 

  • Ricoeur, P. (1950). Le volontaire et l’involontaire. Philolosphie de la volonté I. Paris: Aubier.

    Google Scholar 

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften. (2018). Umgang mit Sterben und Tod. Medizin-ethische Richtlinien der SAMW. Bern: SAMW. (www.samw.ch).

  • Seale, C. (1998). Constructing death. The sociology of dying and bereavement. Cambridge: Cambridge University. Press.

    Book  Google Scholar 

  • Stone, A. (2010). Natality and mortality: Rethinking death with Cavarero. Continental Philosophy Review, 43, 353–372.

    Article  Google Scholar 

  • Streeck, N. (2017). Sterben, wie man gelebt hat. Die Optimierung des Lebensendes. In N. Jakoby & M. Thönnes (Hrsg.), Zur Soziologie des Sterbens (S. 29–48). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Streeck, N. (2018). „Die Frage ist, ob der Tod etwas ist, was man selber gestaltet.“ Das anforderungsreiche Sterbeideal der Palliative Care. In C. Rehmann-Sutter (Hrsg.), Was uns der Tod bedeutet (S. 116–126). Berlin: Kadmos.

    Google Scholar 

  • van der Heide, A., et al. (2003). End-of-life decision-making in six European countries: Descriptive study. Lancet, 362, 345–350.

    Article  Google Scholar 

  • Weber, M. (1973). Richtungen und Stufen religiöser Weltablehnung. In J. Winckelmann (Hrsg.), Soziologie universalgeschichtliche Analysen Politik (S. 441–483). Stuttgart: Kröner (Erstveröffentlichung 1916).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Rehmann-Sutter .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Rehmann-Sutter, C. (2019). Wenn der Tod notwendig kommt. Freiheiten im Sterben. In: Dietz, S., Foth, H., Wiertz, S. (eds) Die Freiheit zu gehen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26668-4_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26668-4_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26667-7

  • Online ISBN: 978-3-658-26668-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics