Skip to main content

Unterrichtsplanung im Kontext bildungspolitischer und curricularer Rahmenbedingungen

  • Chapter
  • First Online:
Unterrichtsplanung in der Wirtschaftsdidaktik

Part of the book series: Edition Fachdidaktiken ((EF))

  • 4992 Accesses

Zusammenfassung

Die pädagogische Arbeit von Lehrkräften wird durch bildungspolitische und curriculare Vorgaben reguliert. Solche Institutionen haben einen unterschiedlichen Grad an Verbindlichkeit für die Lehrkräfte, erwecken aber zuweilen den Eindruck, die pädagogische Arbeit sei überreguliert. Tatsächlich haben Lehrende aber durchaus Gestaltungspielraum und zielgruppenadäquate Bildungsangebote zu entwickeln, die zugleich die bildungspolitischen und curricularen Vorgaben berücksichtigen. Hierfür ist eine professionelle Bildungsgangarbeit erforderlich. Dies wiederum führt zu einer Bildungsgangdidaktik als eine Form der Organisation von Bildungsmanagementaufgaben und didaktischen Kernaufgaben des Lehrens und Lernens, die von Bildungsgangteams kooperativ gestaltet werden muss. Bildungsgangarbeit wird als Strukturmodell und als Prozessmodell dargestellt, wobei ein Schwerpunkt der Darstellung auf der Prozessbetrachtung liegt. Es werden die einzelnen Phasen des Modells anhand eines konkreten Designprojekts, bei dem es um die Implementation des Bildungsganges ‚Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement‘ ging, erörtert. Abschließend werden die Besonderheiten dieser Art der didaktischen Planung herausgestellt und auf die notwendige Lehrerkompetenz herausgearbeitet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Kooperationspartner waren das Konrad-Klepping-Berufskolleg und das Karl-Schiller -Berufskolleg. Zur Forschungskonzeption des DBR-Projekts und den Ergebnissen vgl. Krakau und Sloane (2018).

  2. 2.

    Das Beispiel stammt aus dem Ausbildungsberuf Automobilkaufmann/-kauffrau, 3. Ausbildungsjahr, Lernfeld 12: „Finanzdienstleistungen und betriebsspezifische Leistungen vermitteln“. Es wurde ausgewählt, weil es m. E. eine hohe implizite Erklärungskraft hat und auch für die Nicht-Fachkraft deutlich wird, was dem Sinn nach gemeint ist.

  3. 3.

    Ich nehme Bezug auf Erfahrungen im Rahmen von Projekten zur Förderung von selbst regulierten Lernen in der beruflichen Bildung, u. a: Segel-bs: Selbstgesteuertes Lernen in Berufen mit Lernfeldcurriculum. Modellversuch der KMK (Dilger, Tiemeyer und Sloane 2005; 2007); Mosel: Modelle selbst gesteuerten Lernens. Modellversuch der KMK (Dilger und Sloane 2007).

Literatur

  • Achtenhagen, F., Tramm, T., Preis, P., Seemann-Weymar, H., John, E. G., & Schunck, A. (1992). Lernhandeln in komplexen Situationen. Neue Konzepte der betriebswirtschaftlichen Ausbildung. Wiesbaden: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Altrichter, H., & Posch, P. (1998). Lehrer erforschen ihren Unterricht. Eine Einführung in die Methoden der Aktionsforschung (3. Aufl.). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • BüroMKfAusbV. (2013). Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Büromanagement und zur Kauffrau für Büromanagement vom 11. Dezember 2013. Bundesgesetzesblatt, 1(72), 4125.

    Google Scholar 

  • Buschfeld, D. (1994). Kooperation an kaufmännischen Berufsschulen – Eine wirtschaftspädagogische Studie. Köln: Botermann & Botermann.

    Google Scholar 

  • Buschfeld, D. (2003). Draußen vom Lernfeld komm' ich her ...? Plädoyer für einen alltäglichen Umgang mit Lernsituationen. bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, 4. https://www.bwpat.de/ausgabe4/buschfeld_bwpat4.pdf. Zugegriffen: 20. Febr. 2019.

  • Czycholl, R. (1996). Handlungsorientierung in der beruflichen Bildung. In B. Bonz (Hrsg.), Didaktik der Berufsbildung. Beiträge zur Pädagogik für Schule und Betrieb, 17, (S. 113–131). Stuttgart: Holland + Josenhans.

    Google Scholar 

  • Dilger, B., & Sloane, P. F. E. (2007). Die wirklich vollständige Handlung – Eine Betrachtung des Handlungsverständnisses in der beruflichen Bildung unter dem Fokus der Selbstregulation. In F.-W. Horst, J. Schmitter, & J. Tölle (Hrsg.), Wie Mosel Probleme löst. Lernarrangements wirksam gestalten (S. 66–103). Paderborn: Eusl.

    Google Scholar 

  • Dilger, B., Sloane, P. F. E., & Tiemeyer, E. (Hrsg.). (2005). Selbstreguliertes Lernen in Lernfeldern. Band I: Konzepte, Positionen, Projekte im Bildungsgang Einzelhandel. Beiträge im Kontext des Modellversuchs segel-bs, NRW. Paderborn: Eusl.

    Google Scholar 

  • Dilger, B., Sloane, P. F. E., & Tiemeyer, E. (Hrsg.). (2007). Selbstreguliertes Lernen in Lernfeldern. Band II: Konzepte und Module zur Lehrkräfteentwicklung. Paderborn: Eusl.

    Google Scholar 

  • Eigenmann, J. (1975). Sequenzen im Curriculum – Eine Studie zum Problem der Sequenzbildung in der Curriculumentwicklung unter besonderer Berücksichtigung kognitionspsychologischer Theorie und des Lernzielansatzes. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Hasenbank, T. (2001). Führung und Leitung einer Schule (FLeiS) als Dimension und Rahmenbedingung berufsschulischer Entwicklung – Eine Illustration am Beispiel bayerischer Berufsschulleiter vor dem Hintergrund der Einführung lernfeldstrukturierter Curricula. Paderborn: Eusl.

    Google Scholar 

  • Hertle, E. M. (2007). Studienseminare – Stätten innovativer Lehrerbildung – Eine Fallstudie in der zweiten Phase der Lehrerbildung für berufliche Schulen. Paderborn: Eusl.

    Google Scholar 

  • Krakau, U., & Sloane, P. F. E. (2018). CUI BÜMA – Ein schulübergreifendes Designprojekt der Lehrkräftequalifizierung zur Curriculumentwicklung und -implementation in einem schulübergreifenden Bildungsgang. bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, 33. https://www.bwpat.de/ausgabe33/krakau_sloane_bwpat33.pdf. Zugegriffen: 5. März 2019.

  • Kremer, H.-H., & Sloane, P. F. E. (2000a). Lernfelder implementieren – Erste Umsetzungserfahrungen lernfeldstrukturierter Curricula. In A. Lipsmeier & G. Pätzold unter Mitarbeit von A. Busian (Hrsg.), Lernfeldorientierung in Theorie und Praxis. Beiheft der ZBW (S. 170–182). Stuttgart: Franz Steiner.

    Google Scholar 

  • Kremer, H.-H., & Sloane, P. F. E. (2000b). Präzisierung: Fächer- und lernortübergreifender Unterricht. In P. F. E. Sloane (Hrsg.), Fächer- und Lernortübergreifender Unterricht (FäLoU). Beiträge im Kontext des DFG-Schwerpunktprogramms Lehr-Lern-Prozesse in der kaufmännischen Erstausbildung (S. 15–31). Markt Schwaben: Eusl.

    Google Scholar 

  • Reetz, L. (2000). Handlung, Wissen und Kompetenz als strukturbildende Merkmale von Lernfeldern. In R. Bader & P. F. E. Sloane (Hrsg.), Lernen in Lernfeldern – Theoretische Analysen und Gestaltungsansätze zum Lernfeldkonzept (S. 141–153). Markt Schwaben: Eusl.

    Google Scholar 

  • Reinisch, H. (2003). Zu einigen curriculumtheoretischen Implikationen des Lernfeldansatzes – Überlegungen anlässlich der Beiträge von Clement, Kremer, Sloane und Tramm. bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, 4. https://www.bwpat.de/ausgabe4/reinisch_bwpat4.pdf. Zugegriffen: 19. März 2018.

  • Sievers, H.-P. (1984). Lernen – Wissen – Handeln. Untersuchungen zum Problem der didaktischen Sequenzierung. Dargestellt am Wirtschaftslehre-Curriculum in der Sekundarstufe II. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Sloane, P. F. E. (2003). Schulnahe Curriculumentwicklung. bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, 4. https://www.bwpat.de/ausgabe4/sloane_bwpat4.pdf. Zugegriffen: 19. März 2018.

  • Sloane, P. F. E. (2004). Lehrerselbstqualifizierung und Organisationsentwicklung als mögliche Bedingung für das Gelingen/Misslingen des Lernfeldkonzepts!? In F. Gramlinger, S. Steinemann, & T. Tramm (Hrsg.), Lernfelder gestalten – miteinander Lernen – Innovationen vernetzen (S. 29–51). Paderborn: Eusl.

    Google Scholar 

  • Sloane, P. F. E. (2005). Kompetenzen im Lernfeldansatz der KMK: Eine deutsche Diskussion um kompetenzbasierte Lehrpläne. In H. Ertl & P. F. E. Sloane (Hrsg.), Kompetenzerwerb und Kompetenzbegriff in der Berufsbildung in internationaler Perspektive (S. 46–60). Paderborn: Eusl.

    Google Scholar 

  • Sloane, P. F. E. (2007). Bildungsgangarbeit in beruflichen Schulen – ein didaktischer Geschäftsprozess? Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 103, 481–496.

    Google Scholar 

  • Sloane, P. F. E. (2009). Didaktische Analyse und Planung im Lernfeldkonzept. In B. Bonz (Hrsg.), Didaktik und Methodik der Berufsbildung (S. 195–216). Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Sloane, P. F. E. (2010a). Entwicklung beruflicher Curricula als institutionentheoretisches Phänomen: der Ordnungsrahmen pädagogischen Handelns. In R. Nickolaus, G. Pätzold, H. Reinisch, & T. Tramm (Hrsg.), Handbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik (S. 213–220). Bad Heilbrunn: Klinkhardt/UTB.

    Google Scholar 

  • Sloane, P. F. E. (2010b). Prozessbezogene Bildungsgangarbeit in der kaufmännischen Bildung – Ein Designprojekt zur Sequenzierung. In J. Seifried, E. Wuttke, R. Nickolaus, & P. F. E. Sloane (Hrsg.), Lehr-Lern-Forschung in der kaufmännischen Berufsbildung – Ergebnisse und Gestaltungsaufgaben (S. 27–48). Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Sloane, P. F. E., Dilger, B., & Krakau, U. (2008a). Bildungsgangarbeit als didaktischer Geschäftsprozess (Teil I): Von der Bildungsgangkonzeption zur didaktischen Jahresplanung. Wirtschaft und Erziehung, 60, 263–273.

    Google Scholar 

  • Sloane, P. F. E., Dilger, B., & Krakau, U. (2008b). Bildungsgangarbeit als didaktischer Geschäftsprozess (Teil II): Von der Entwicklung zur Sequenzierung von Lerngegenständen. Wirtschaft und Erziehung, 60, 305–312.

    Google Scholar 

  • Sloane, P. F. E., Dilger, B., & Krakau, U. (2008c). Bildungsgangarbeit als didaktischer Geschäftsprozess (Teil III): Von der Entwicklung komplexer Lehr-/Lernarrangements zur Evaluation. Wirtschaft und Erziehung, 60, 355–363.

    Google Scholar 

  • Sloane, P. F. E., Emmler, T., Gössling, B., Hagemeier, D., Hegemann, A., & Janssen, E. A. (2018). Berufsbildung 4.0. Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung in der digitalisierten Arbeitswelt. Detmold: Eusl.

    Google Scholar 

  • Stratenwerth, W. (1988). Handlung und System in Modellen der Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik – Dargestellt am Beispiel eines Strukturmodells der Lernsituation. In M. Twardy (Hrsg.), Handlung und System. Beiträge zum 2. Symposium Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaften vom 21. Mai bis 23. Mai der Universität zu Köln (S.123–138). Düsseldorf: Verlagsanstalt Handwerk.

    Google Scholar 

  • Tramm, T. (2007). Im Lernfeld selbständig Probleme lösen? oder: Von der Unmöglichkeit, sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen. In F.-W. Horst, J. Schmitter, & J. Tölle (Hrsg.), Wie Mosel Probleme löst. Band 1: Lernarrangements wirksam gestalten (S. 104–138). Paderborn: Eusl.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter F. E. Sloane .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Sloane, P.F.E. (2021). Unterrichtsplanung im Kontext bildungspolitischer und curricularer Rahmenbedingungen. In: Klusmeyer, J., Söll, M. (eds) Unterrichtsplanung in der Wirtschaftsdidaktik. Edition Fachdidaktiken. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26620-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26620-2_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26619-6

  • Online ISBN: 978-3-658-26620-2

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics