Skip to main content

Transnationale Intersektionalität

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Intersektionalitätsforschung

Zusammenfassung

Intersektionalität und Transnationalität sind zwei zentrale sozialwissenschaftliche Konzepte, die dem besseren Verständnis komplexer globalisierter Gesellschaften dienen. Allerdings verlaufen beide Forschungsstränge meist getrennt voneinander, was dazu führt, dass die deutschsprachige Intersektionalitätsforschung transnationale Perspektiven nur selten in ihre Analysen einbezieht. Dieses Forschungsdesiderat gilt es zukünftig stärker zu bearbeiten. Der Beitrag gibt Einblicke in die sozialwissenschaftliche Transnationalisierungsforschung und bietet Hinweise für die theoretische und methodische Verknüpfung beider Forschungstraditionen im Sinne einer transnationalen Intersektionalitätsforschung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für die hierarchische Struktur der akademischen Wissensproduktion besonders in den englischsprachigen Ländern zugenommen. Im Rahmen einer Blog-Reihe der britischen Zeitschrift „The Sociological Review“ schreiben beispielsweise Forscher*innen, die im und am globalen Süden arbeiten, über ihre Erfahrungen mit den in der Soziologie verankerten Asymmetrien. Gerade für Soziolog*innen lesenswert ist unter anderem der Beitrag der Soziologin Denisse Sepúlveda Sánchez, die über die Schwierigkeit und Notwendigkeit der Dekolonialisierung in der Soziologie schreibt: https://www.thesociologicalreview.com/reflections-on-doing-sociology-outside-of-the-global-north/.

Literatur

  • Amelina, Anna. 2017. Doing Migration und Doing Gender: Intersektionelle Perspektiven auf Migration und Geschlecht. In Gender, Migration, Transnationalisierung: Eine intersektionelle Einführung, Hrsg. Helma Lutz und Anna Amelina, 67–90. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Anthias, Floya. 2012. Hierarchies of social location, class and intersectionality: Towards a translocational frame. International Sociology 28(1): 121–138.

    Article  Google Scholar 

  • Beck, Ulrich, und Edgar Grande. 2010. Jenseits des methodologischen Nationalismus: Außereuropäische und europäische Variationen der Zweiten Moderne. Soziale Welt 61(3/4): 187–216.

    Article  Google Scholar 

  • Bose, Christine E. 2012. Intersectionality and global gender inequality. Gender and Society 26(1): 67–72.

    Article  Google Scholar 

  • Carstensen-Egwuom, Inken. 2018. Intersektionalität und Transnationalismus zusammen denken. Eine intersektionale Perspektive auf transnationale soziale Positionierungen nigerianischer Migranten in Bremen. Flensburg: Online Open Access. https://www.zhb-flensburg.de/?id=26355. Zugegriffen am 26.10.2020.

    Google Scholar 

  • Chaudhuri, Mayurakshi, Viola Thimm, und Sarah J. Mahler. 2014. Gendered Geographies of Power: Their Value for Analyzing Gender Across Transnational Spaces. In Geschlecht und transnationale Räume. Feministische Perspektiven auf neue Ein- und Ausschlüsse, Hrsg. Julia Gruhlich und Birgit Riegraf, 192–207. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens S. 2007. Soziale Ungleichheit, gesellschaftlicher Raum und Segregation. In Lebensstile, soziale Lagen und Siedlungsstrukturen, Hrsg. Jens S. Dangschat und Alexander Hamedinger, 21–50. Hannover: Verlag der ARL.

    Google Scholar 

  • Faist, Thomas. 2012. Toward a transnational methodology: Methods to address methodological nationalism, essentialism, and positionality. Revue européenne des migrations internationales 28(1). https://doi.org/10.4000/remi.5761.

  • Ferree, Myra M. 2013. Die diskursiven Politiken feministischer Intersektionalität. In Fokus Intersektionalität. Bewegungen und Verortungen eines vielschichtigen Konzeptes, Hrsg. Helma Lutz, María Teresa Herrera Vivar und Linda Supik, 2. Aufl., 75–89. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Gill, Valentine. 2007. Theorizing and researching intersectionality: A challenge for feminist geography. The Professional Geographer 59(1): 10–21.

    Article  Google Scholar 

  • Glick-Schiller, Nina. 2005. Transnational social fields and imperialism bringing a theory of power to transnational studies. Anthropological Theory 5(4): 439–461.

    Article  Google Scholar 

  • Glick-Schiller, Nina, Linda Basch, und Cristina Blanc-Szanton. 1992. Transnationalism: A new analytic framework for understanding migration. In Towards a transnational perspective on migration: Race, class, ethnicity, and nationalism reconsidered, Hrsg. Nina Glick-Schiller, Linda Basch und Cristina Blanc-Szanton, 1–24. New York: The New York Academy of Sciences.

    Google Scholar 

  • Glick-Schiller, Nina, und Andreas Wimmer. 2002. Methodological nationalism and beyond: Nation-state building, migration and the social sciences. Global Networks 2(4): 301–334.

    Article  Google Scholar 

  • Gutiérrez Rodríguez, Encarnación. 2011. Intersektionalität oder Wie nicht über Rassismus sprechen. In Intersektionalität revisited. Empirische, theoretische und methodische Erkundungen, Hrsg. Sabine Hess, Nicole Langreiter und Elisabeth Timm, 77–100. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Hancock, Ange-Marie. 2016. Intersectionality: An intellectual history. New York: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Horst, Cindy. 2006. Transnational nomads: How Somalis Cope with refugee life in the Dadaab Camps of Kenya. Oxford: Berghahn Books.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Vincent, Manfred M. Bergman, und Dominique Joye. 2004. Motility: Mobility as capital. International Journal of Urban and Regional Research 28(4): 745–756.

    Article  Google Scholar 

  • Lachenmann, Gudrun. 2010. Researching translocal gendered spaces: Methodological challenges. In Negotiating development in muslim societies: Gendered spaces and translocal connections, Hrsg. Gudrun Lachenmann und Petra Dannecker, 13–36. Lanham: Lexington.

    Google Scholar 

  • Löw, Martina. 2001. Raumsoziologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lutz, Helma. 2007. ‚Die 24-Stunden-Polin‘ – Eine intersektionelle Analyse transnationaler Dienstleistungen. In Achsen der Ungleichheit. Zum Verhältnis von Klasse, Geschlecht und Ethnizität, Hrsg. Cornelia Klinger, Gudrun-Axeli Knapp und Birgit Sauer, 210–234. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Lutz, Helma, und Anna Amelina. 2017. Gender, Migration, Transnationalisierung: Eine intersektionelle Einführung. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Lutz, Helma, und Susanne Schwalgin. 2006. Globalisierte Biographien: Das Beispiel einer Haushaltsarbeiterin. In Biographische Konstruktionen im multikulturellen Bildungsprozess. Individuelle Standortsicherung im globalisierten Alltag, Hrsg. Wolf-Dietrich Bukow, Markus Ottersbach, Erol Yildiz und Elisabeth Tuider, 99–113. Wiesbaden: Springer VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Lutz, Helma, Maria T. Vivar, und Linda Supik. 2013. Fokus Intersektionalität – eine Einleitung. In Fokus Intersektionalität. Bewegungen und Verortungen eines vielschichtigen Konzeptes, Hrsg. Helma Lutz, María T. Herrera Vivar und Linda Supik, 2. Aufl., 9–30. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Mahler, Sarah J., Mayurakshi Chaudhuri, und Vrushali Patil. 2015. Scaling intersectionality: Advancing feminist analysis of transnational families. Sex Roles 73:100–112.

    Article  Google Scholar 

  • Mau, Steffen. 2007. Transnationale Vergesellschaftung. Die Entgrenzung sozialer Lebenswelten. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Mecheril, Paul, und Melanie Plößer. 2000. Semantiken räumlicher Positionierung. Selbstverständnisse Migrationsgezeichneter. In Auf dem Weg zur Stadtgesellschaft. Die multikulturelle Stadt zwischen Neuorientierung und Restauration, Hrsg. Wolf-Dietrich Bukow, Claudia Nikodem, Erika Schulze und Erol Yildiz, 127–144. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Meier, Lars. 2018. Intersektionalität privilegierter Identitätsdimensionen. Performanz einer weißen, männlichen und globalen Elite. sub\urban. Zeitschrift für kritische Stadtforschung 6(2–3): 31–48.

    Article  Google Scholar 

  • Metz-Göckel, Sigrid, A. Senganata Münst, und Dobrochna Kałwa. 2009. Migration als Ressource. Zur Pendelmigration polnischer Frauen in Privathaushalte der Bundesrepublik. Opladen: Barbara Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Mohanty, Chandra T. 2013. Transnational feminist crossings: On neoliberalism and radical critique. Signs: Journal of Women in Culture and Society 38(4): 967–991.

    Article  Google Scholar 

  • Patil, Vrushali. 2013. From patriarchy to intersectionality: A transnational feminist assessment of how far we’ve really come. Signs: Journal of Women in Culture and Society 38(4): 847–867.

    Article  Google Scholar 

  • Patil, Vrushali, und Bandana Purkayastha. 2015. Sexual violence, race and media (in)visibility: Intersectional complexities in a transnational frame. Societies 5:598–617.

    Article  Google Scholar 

  • Pieper, Marianne, Brigitta Kuster, und Vassilis S. Tsianos. 2014. Transnationale Akteur_innen der Migration: Gender – Netzwerke – Assemblagen: Methodologische und methodische Überlegungen im Zeichen einer neuen Ontologie. In Geschlecht und transnationale Räume. Feministische Perspektiven auf neue Ein- und Ausschlüsse, Hrsg. Julia Gruhlich und Birgit Riegraf, 227–247. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Pries, Ludger. 2008. Die Transnationalisierung der sozialen Welt: Sozialräume jenseits von Nationalgesellschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Purkayastha, Bandana. 2010. Interrogating intersectionality: Contemporary globalization and racialized gendering in the lives of highly educated South Asian Americans and their children. Journal of Intercultural Studies 31(1): 29–47.

    Article  Google Scholar 

  • Purkayastha, Bandana. 2012. Intersectionality in a transnational world. Gender and Society 26(1): 55–66.

    Article  Google Scholar 

  • Rehbein, Boike. 2017. Physischer Raum und Herrschaft. Kommentar zu Loïc Wacquants „Mit Bourdieu in die Stadt“. sub\urban. Zeitschrift für Kritische Stadtforschung 5(1/2): 221–224.

    Article  Google Scholar 

  • Said, Edward. 1978. Orientalism. New York: Pantheon.

    Google Scholar 

  • Shephard, Nicole. 2016. Queering intersectionality: Encountering the transnational. Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 2:31–45.

    Article  Google Scholar 

  • Urry, John. 2007. Mobilities. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Walby, Sylvia. 2007. Complexity theory, systems theory and multiple intersecting social inequalities. The Philosophy of the Social Sciences 37(4): 449–470.

    Article  Google Scholar 

  • Weiß, Anja. 2017. Soziologie Globaler Ungleichheiten. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Yuval-Davis, Nira. 2012. Dialogical epistemology – An intersectional resistance to the „oppression olympics“. Gender & Society 26(1): 46–54.

    Article  Google Scholar 

Drei wichtige Texte im Themenfeld

  • Glick-Schiller, Nina, Linda Basch, und Cristina Blanc-Szanton. 1992. Transnationalism: A new analytic framework for understanding migration. In Towards a transnational perspective on migration: Race, class, ethnicity, and nationalism reconsidered, Hrsg. Nina Glick-Schiller, Linda Basch und Cristina Blanc-Szanton, 1–24. New York: The New York Academy of Sciences.

    Google Scholar 

  • Lutz, Helma, und Anna Amelina. 2017. Gender, Migration, Transnationalisierung: Eine intersektionelle Einführung. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Pries, Ludger. 2008. Die Transnationalisierung der sozialen Welt: Sozialräume jenseits von Nationalgesellschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Julia Gruhlich .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Gruhlich, J. (2020). Transnationale Intersektionalität. In: Biele Mefebue, A., Bührmann, A., Grenz, S. (eds) Handbuch Intersektionalitätsforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26613-4_32-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26613-4_32-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26613-4

  • Online ISBN: 978-3-658-26613-4

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics