Skip to main content

Sprache, Identität und Schule. Zur Debatte um die Sprachenfrage im Kindergarten

  • Chapter
  • First Online:
Kinder – Schule – Staat

Part of the book series: Theorie und Praxis der Diskursforschung ((TPEDF))

Zusammenfassung

Der Untersuchung im vorliegenden Beitrag liegt die Annahme zugrunde, dass die Schule unter anderem als Schauplatz der Verhandlung von Problemen betrachtet werden kann, die auf „Ausserschulisches“ verweisen. Oder anders formuliert: Es werden Aspekte, Probleme und Auseinandersetzungen thematisiert oder (teilweise unbemerkt) in die Thematisierung einbezogen, die über den unmittelbaren Schulbetrieb und seine Gewährleistung hinausweisen. Es werden am Gegenstand Schule also nicht nur Erziehung und Unterricht, Klassengrössen und Lehrerkompetenzen verhandelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Bibliografie

Literatur

  • Anderson, Benedict (2006). Imagined communities. Reflections on the origin and spread of nationalism (Rev. ed.). London: Verso.

    Google Scholar 

  • Berthele, Raphael (2004). Vor lauter Linguisten die Sprache nicht mehr sehen – Diglossie und Ideologie in der deutschsprachigen Schweiz. In H. Christen (Hrsg.), Dialekt, Regiolekt und Standardsprache im sozialen und zeitlichen Raum (S. 111–136). Wien: Edition Praesens.

    Google Scholar 

  • Berthele, Raphael (2008). A nation is a territory with one culture and one language: The role of metaphorical folk models in language policy debates. In G. Kristiansen & R. Dirven (Hrsg.), Cognitive sociolinguistics: Language variation, cultural models, social systems (S. 301–332). Berlin und New York: Mouton de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Billig, Michael (1995). Banal nationalism. London etc: Sage.

    Google Scholar 

  • Brosziewski, Achim, & Maeder, Christoph (2013). Wandel, Reform und Kritik der Volksschule: Ein diskursanalytischer Zugang. Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, 39(2), 187–204.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2006). Hass spricht. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • EDK (2003). „Aktionsplan «PISA 2000»-Folgemassnahmen. EDK-Plenarversammlung“. Abgerufen von www.edudoc.ch/static/web/arbeiten/pisa2000_aktplan_d.pdf.

  • Elliker, Florian (2014). Nationale Identität und Staatsbürgerschaft. Zeitschrift für Diskursforschung, 2(2), 142–165.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2007). Archäologie des Wissens (13. Aufl.). Frankfurt a. M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Geisen, Thomas (2010). Vergesellschaftung statt Integration. Zur Kritik des Integrations-Paradigmas. In P. Mecheril, I. Dirim, M. Gomolla, S. Hornberg, & K. Stojanov (Hrsg.), Spannungsverhältnisse. Assimilationsdiskurse und interkulturell-pädagogische Forschung (S. 13–3). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Giesen, Bernhard (1999). Identität und Versachlichung: Unterschiedliche Theorieperspektiven auf kollektive Identität. In H. Willems & A. Hahn (Hrsg.), Identität und Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Giesen, Bernhard (2001). Voraussetzung und Konstruktion: Überlegungen zum Begriff der kollektiven Identität. In C. Bohn & A. Hahn (Hrsg.), Sinngeneratoren: Fremdund Selbstthematisierung in soziologisch-historischer Perspektive (S. 35–56). Konstanz: UVK-Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Gsteiger, Manfred, & Ott, Peter (2012). Dialekte. In Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). Abgerufen von www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D24595.php.

  • Hall, Stuart (1989). Die strukturierte Vermittlung von Ereignissen. In S. Hall (Hrsg.), Ausgewählte Schriften (Bd. 1, S. 126–150). Hamburg: Argument Verlag.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart (2004). Wer braucht „Identität“? In S. Hall (Hrsg.), Ausgewählte Schriften (Bd. 4, S. 167–187). Argument Verlag.

    Google Scholar 

  • Herkenrath, Mark, & Knoll, Alex (2009). Pulsschlag: Protestereignisse in der internationalen Presseberichterstattung: Eine Forschungsnotiz. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 22(3), 130–137.

    Google Scholar 

  • Herkenrath, Mark, & Knoll, Alex (2011). Protest events in international press coverage: An empirical critique of cross-national conflict databases. International Journal of Comparative Sociology, 52(3), 163–180.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2010). Der Müll der Gesellschaft. In R. Keller, A. Hirseland, W. Schneider, & W. Viehöver (Hrsg.), Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse (4. Aufl., Bd. 2). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Knoll, Alex (2016). Kindergarten as a Bastion. On the Discursive Construction of a Homogeneous Speech Community and National Identity. Zeitschrift für Diskursforschung, 4(2), 137–153.

    Google Scholar 

  • Landert, Karin (2007). Hochdeutsch im Kindergarten?: eine empirische Studie zum frühen Hochdeutscherwerb in der Deutschschweiz (Bd. Band 62). Bern: Lang.

    Google Scholar 

  • Loch, Dietmar, & Heitmeyer, Wilhelm (2001). Schattenseiten der Globalisierung. Rechtsradikalismus, Rechtspopulismus und separatistischer Regionalismus in westlichen Demokratien. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mateos, Inés (2009). Sprache als Schlüssel zur Integration. Eine Metapher und ihre Folgen. In E. Piñeiro, I. Bopp, & G. Kreis (Hrsg.), Fördern und Fordern im Fokus. Leerstellen des schweizerischen Integrationsdiskurses. Zürich/Genf: Seismo.

    Google Scholar 

  • Riegel, Christine (2009). Integration – ein Schlagwort? Zum Umgang mit einem problematischen Begriff. In K. E. Sauer & J. Held (Hrsg.), Wege der Integration in heterogenen Gesellschaften. Vergleichende Studien (S. 23–40). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Schwab-Trapp, Michael (2001). Diskurs als soziologisches Konzept. In R. Keller, A. Hirseland, W. Schneider, & W. Viehöver (Hrsg.), Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse (S. 263–285). VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Siebenhaar, Beat (2004). Dialektologie des Schweizerdeutschen. Vorwort des Herausgebers. Linguistik online, 20(3). Abgerufen von http://www.linguistikonline.de/20_04/vorwort.html

  • Wodak, Ruth, de Cillia, Rudolf, Reisigl, Martin, Liebhart, Karin, Hofstätter, Klaus, & Kargl, Maria (1998). Zur diskursiven Konstruktion nationaler Identität. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wrana, Daniel, & Langer, Antje (2007). An den Rändern der Diskurse. Jenseits der Unterscheidung diskursiver und nicht-diskursiver Praktiken. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, 8.

    Google Scholar 

Quellen

  • LCH. 2009. Mundart im Kindergarten. Stellungnahme der LCH-Stufenkommission 4bis8.

    Google Scholar 

  • LCH. 2010 a. Das richtige Mass Hochdeutsch – Mundart im Kindergarten. Stellungnahme der LCH-Stufenkommission 4bis8.

    Google Scholar 

  • LCH. 2010 b. Sprachtoleranz im Kindergarten. Bildung Schweiz 12, 19. Von Fischer, Doris.

    Google Scholar 

  • NZZ. 3. April 2006. „Die FDP in pädagogischer Aufbruchstimmung“. Von C.W.

    Google Scholar 

  • NZZ. 13. Juni 2006. „Hochdeutsch in Schlieremer Kindergärten“. Von fur.

    Google Scholar 

  • NZZ. 28. Juni 2006. „Beschwerde gegen Hochdeutsch im Kindergarten“. Von fur.

    Google Scholar 

  • NZZ. 12. Januar 2008. „Sprachförderung mit allen Mitteln“. Von flo.

    Google Scholar 

  • NZZ. 11. März 2008. „Sprachenstreit im Kindergarten“. Von kg.

    Google Scholar 

  • NZZ. 17. März 2008. „Umstrittenes Hochdeutsch im Kindergarten“. Von Baigger, Katja.

    Google Scholar 

  • NZZ. 10. April 2008. „Initiative gegen Hochdeutsch im Kindergarten angedroht“. Von fur.

    Google Scholar 

  • NZZ. 29. April 2008. „Kindergärtler sollen auch Hochdeutsch sprechen“. Von bto.

    Google Scholar 

  • NZZ. 26. Juni 2008. „Hausschuhe und Finken“. Von wbt.

    Google Scholar 

  • NZZ. 2. Juli 2008. „Die Initiative für Mundart im Kindergarten kommt“. Von wbt.

    Google Scholar 

  • NZZ. 29. Januar 2009. „Basler Initiative zum Erhalt des Dialekts“. Von er.

    Google Scholar 

  • NZZ. 10. Juni 2009. „Der Kampf um die Schweizer Mundart“. Von dgy.

    Google Scholar 

  • NZZ. 19. März 2010. „Der Kindergarten soll kein Hochdeutsch-freier Raum werden“. Von wbt.

    Google Scholar 

  • NZZ. 12. November 2010. „Dialekt-Initiative kommt vor Volk“. Von wbt.

    Google Scholar 

  • NZZ. 7. Dezember 2010. „Nicht nur Dialekt im Kindergarten“. Von Bernet, Walter.

    Google Scholar 

  • NZZ am Sonntag. 30. März 2008 a. „Hochdeutsch im «Chindsgi» sorgt für Diskussionen“. Von Schmid, Simone.

    Google Scholar 

  • NZZ am Sonntag. 30. März 2008 b. „Hochdeutsch im Kindergarten sorgt für hitzige Diskussionen“. Von Schmid, Simone und Heidi Gmür.

    Google Scholar 

  • NZZ am Sonntag. 21. Dezember 2008. „Fremdsprache Deutsch“. Von Benini, Francesco.

    Google Scholar 

  • NZZ am Sonntag. 31. Oktober 2010. „Der Streit um Hochdeutsch im Kindergarten bringt nichts“. Von Furger, Michael.

    Google Scholar 

  • Weltwoche. 7. Oktober 2010. „Integration auf Kommando“. Von Baur, Alex.

    Google Scholar 

  • Weltwoche. 28. Oktober 2010. „Frühdeutsche Verwirrung“. Von Niederberger, Daniela, und Philipp Gut.

    Google Scholar 

  • Weltwoche. 18. November 2010. „«Es isch en Trumpf»“. Von Sachs, Gunter.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alex Knoll .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Knoll, A. (2018). Sprache, Identität und Schule. Zur Debatte um die Sprachenfrage im Kindergarten. In: Kinder – Schule – Staat . Theorie und Praxis der Diskursforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19686-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19686-8_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19685-1

  • Online ISBN: 978-3-658-19686-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics